Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4779 Antworten
Zitat:
@ballex schrieb am 16. Juli 2024 um 21:29:14 Uhr:
Der A5 hat auf den ersten Blick eine schönere obere Türverkleidung mit (Fake)Nähten - gibt's meines Wissens beim Q6 nicht (siehe Foto vom Video aus dem Review von Autogefühl). Auch kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum der A5 Avant die elektrische Kofferraumabdeckung bekommt, der Q6 aber nicht. Auch das Ambientelicht, die Luftausströmer und die Mittelkonsole (immerhin die äußere Einfassung ohne Klavierlack) wirken etwas hochwertiger.Vielleicht merkt man da etwas, dass der Q6 schon etwas früher entwickelt wurde und sich dann immer wieder verspätet hat. Ist jetzt alles kein Beinbruch, aber lässt jemand mit Detailblick etwas traurig rüberschauen.
Das mit der Abdeckung, da gehe ich mit. Der Rest fällt für mich persönlich unter Geschmackssache.
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 16. Juli 2024 um 21:45:11 Uhr:
Zitat:
@tourtour schrieb am 16. Juli 2024 um 21:25:25 Uhr:
Für mich sieht der A5 auch an einigen Stellen hochwertiger aus als der Q6. Der A5 hat z.B. auch ein elektrochromes Panoramadach.Das Dach hat vor und Nachteile: 1. man kann es nicht öffnen, 2. es wird wärmer im Sommer als bei einem normalen Schiebedach mit Rollo, 3. es ist deutlich heller als bei einem geschlossenen Rollo. Mehr als Spielerei sehe ich da nicht. Bin ehrlich gesagt froh, dass der Q6 das nicht hat.
Woher weißt du das?
ID.7 Forum und Physikkenntnisse
Ähnliche Themen
Diese Zusammenfassung kann ich da aber nicht so herauslesen, da waren auch mehr Hypothesen als reale Nutzerfahrungen.
Ich finde den A5 Innenraum durchaus stimmiger als den vom Q6 Etron. Also rein von der Gesamtheit betrachtet.
Physikalisch doch alles erklärbar. 1. Ein milchiges Glas lässt immer noch deutlich mehr Licht durch, als ein durch ein dunkles dickes Rollo abgedunkeltes. 2. Mehrere User berichten im Bereich des Daches deutlich mehr Hitze zu spüren als bei vorherigen Autos. 3. Dass man es nicht öffnen kann, ist einfach Fakt.
Der Q6 hat nicht nur das engere Budget, aufgrund der hohen Akkukosten, er muss auch das Nachhaltigkeitsthema bespielen. Dazu gehören recycelte Materialien. Greenwashing hin oder her. Der A5 wird im Aussteller auf Tierhäuten gezeigt. Steak und Öl halt. Stimmig mag das sein.Mir ging es zu eng darin zu.
Ich sprach von Nutzererfahrungen, keiner Theorie. So war die Aussage „deutlich mehr Hitze unter dem Dach“ u.a. von einem Tesla Nutzer. Daher auch die Frage, ob sich das auf einen ID7 oder A5 übertragen lässt.
Es ist Physik. Auch wenn es gerade Mode ist über alternative Realitäten zu diskutieren. Ob diese Aspekte stören, muss jeder selbst beurteilen bzw testen.
Es ist erstaunlich, dass man bei einem 5cm längeren Auto (A5) als beim Q6 einen so derart deutlich kleineren Kofferraum designen kann.
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 16. Juli 2024 um 22:10:27 Uhr:
Es ist erstaunlich, dass man bei einem 5cm längeren Auto (A5) als beim Q6 einen so derart deutlich kleineren Kofferraum designen kann.
Rückbank sieht im A5 auch nach deutlich weniger Platz aus.
Der neue A5 ist für mich ein echter Lichtblick, eigentlich nicht mein Model.
Wird der kommende A7 allerdings ein A5 2.0 wäre ich hin und weg. Während mir der Q6 gar nicht zusagt, macht der A5 imho einiges richtig.