Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4779 Antworten
Q6 hat angeblich 300l mehr Kofferraum als der A5 Kombi. Ist der A5 so winzig ?
Der ADAC hat ja bereits gezeigt, dass diese Werte Hausnummern sind. Vielleicht sollte der Bananenbox Test industrieweit verpflichtend werden.
Also die noch aktuelle Generation A4 hat einen winzigen Kofferraum. Da hat ein Golf Kombi einen größeren. Da der Wagen in der Länge kaum wächst ist das nicht abwegig.
Für Familien mit mehr als einem Kind völlig untauglich, selbst bei einem wird’s eng.
7 cm gewachsen und dabei 71l Kofferraum verloren. Die machen die Verbrenner so unpraktisch, damit die Vorteile des PPE deutlich werden.
Der A5, so neu er auch ist, wird immer rückständig bleiben technologisch, einfach weil es kein BEV ist.
Sehe auf den Bildern aber nicht, wo der höherwertiger aussehen soll. Das einzig wirklich coole Feature, was der hat aber der Q6 nicht, sind die Türgriffe. Die sind wirklich super, auch technisch, dagegen sieht der Q6 rückständig aus.
Ähnliche Themen
@ChrisHD171 bist du dir sicher wegen gleicher Lichttechnik? Im Innenraum hat der A5 doch mehr Lichttechnik verbaut als unser Q6? Cupholder etc. ..?
@dabiggy
Ich kann Dich verstehen. Ich hätte das Beifahrerdisplay wohl einzeln auch nicht bestellt.
Aber hätte das in Deinem Fall prozentual so hohe Auswirkungen gehabt? Macht dann vielleicht 1 oder 2% des Gesamtpreises aus.
Ich denke, dass diese Gestaltung für Audi deutlich an Komplexität nimmt.
Zitat:
@mandioni schrieb am 16. Juli 2024 um 21:14:59 Uhr:
@ChrisHD171 bist du dir sicher wegen gleicher Lichttechnik? Im Innenraum hat der A5 doch mehr Lichttechnik verbaut als unser Q6? Cupholder etc. ..?
Stimmt, das Interaktionslicht scheint er doch zu haben.
Wie schon durch @McFly1068 erwähnt werden ab sofort Probefahrten für Q6 in der Schweiz angeboten. Audi Newsletter kam heute raus. Ich selber darf ihn Morgen einen ganzen Tag fahren….werde ihn somit zur Arbeit mitnehmen. Werde euch berichten bzgl. Verbrauch auf der Arbeitsstrecke insg. 150 km im Vergleich zum Q8e 50.
Bin gespannt ob ich den Q6 im Comfort Mode mit 21“ und Klima an unter 20kWh/100km bringe. Mit dem Q8 erreiche ich zur Zeit einen Schnitt von 22. 75% Autobahn mit 127km/h Tempomat und Rest mit 50/80.
Für mich sieht der A5 auch an einigen Stellen hochwertiger aus als der Q6. Der A5 hat z.B. auch ein elektrochromes Panoramadach.
Der A5 hat auf den ersten Blick eine schönere obere Türverkleidung mit (Fake)Nähten - gibt's meines Wissens beim Q6 nicht (siehe Foto vom Video aus dem Review von Autogefühl). Auch kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum der A5 Avant die elektrische Kofferraumabdeckung bekommt, der Q6 aber nicht. Auch das Ambientelicht, die Luftausströmer und die Mittelkonsole (immerhin die äußere Einfassung ohne Klavierlack) wirken etwas hochwertiger.
Vielleicht merkt man da etwas, dass der Q6 schon etwas früher entwickelt wurde und sich dann immer wieder verspätet hat. Ist jetzt alles kein Beinbruch, aber lässt jemand mit Detailblick etwas traurig rüberschauen.
…und der neue A6 Etron wird da auch nochmal ne Schippe darauflegen , oder? Muss man wohl als Q6 Fahrer die Augen zukneifen, um das zu verdrängen ,jedes Mal beim einsteigen.
Zitat:
@tourtour schrieb am 16. Juli 2024 um 21:25:25 Uhr:
Für mich sieht der A5 auch an einigen Stellen hochwertiger aus als der Q6. Der A5 hat z.B. auch ein elektrochromes Panoramadach.
Das Dach hat Vor- und Nachteile: 1. man kann es nicht öffnen, 2. es wird wärmer im Sommer als bei einem normalen Schiebedach mit Rollo, 3. es ist deutlich heller als bei einem geschlossenen Rollo. Mehr als Spielerei sehe ich da nicht. Bin ehrlich gesagt froh, dass der Q6 das nicht hat.