Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4780 Antworten
Um der Argumentation des Geldverbrennens mit den niedrigen Restwerten zu begegnen geht nur Rabatte immens erhöhen oder eben den Listpreis gleich lassen uns 1-2 Pakete inkludieren…
Die Händler sind schon mit den ersten Q6 Fahrzeugen versorgt. Die ersten Kundenfahrzeuge sind bereits produziert und warten auf den Weitertransport. Aber es wurde noch nirgendwo ein Q6 in dem Basis Exterior gesehen. Der einzige der mir bekannt ist, wurde im ~März von Journalisten in Ingolstadt inspiziert, hatte aber silberne Anbauteile (vorne, oben, hinten). So soll er ja aber laut Konfigurator nicht aussehen.
Meiner soll in 2-3 Wochen beim Händler ankommen und ich bin nach wie vor gespannt, ob er auch tatsächlich so wie im Konfigurator aussieht.
Anbei nochmal das bereits gepostet Bild, wie der Basis Q6 nicht(!!!) aussehen soll.