Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4780 weitere Antworten
4780 Antworten

Wann kommen denn die ersten Kundenfahrzeuge in die KBA Statistik? September?

Ab September für August wohl. Auslieferungen starten nach dem 20.07., so richtig aber erst im August. Heißt Anfang bis Mitte September wird man erste Zahlen sehen können.

Zitat:

@microtron schrieb am 13. Juli 2024 um 15:08:57 Uhr:


In Idstein im hintern Hof steht einer

Super! Da war ich heute, aber da war schon zu. Schau ich Montag mal 🙂

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 13. Juli 2024 um 17:18:01 Uhr:


Ja man bekommt den Eindruck, die wollen gar keine BEV verkaufen. Spricht man die Mitarbeiter an und erwähnt BEV, winken die gefühlt innerlich schon ab, geht’s um einen Verbrenner, wird der rote Teppich ausgerollt. NOCH, bis die auch in den Agenturmodus wechseln.

Jetzt mit den neuen Preisen und der Kritik, die man so hört, ist der Q6 der beste Audi, rundeste Audi seit langem. Und das beste BEV SUV am Markt als Gesamtpaket. Aber gut, bei den anderen Herstellern ja auch nicht besser. EQ Modelle bei Mercedes kompletter Flop, der Stuhl von Källenius wackelt intern ja auch schon wieder. Von BMW will ich mal gar nicht anfangen 😁

Es wird für Audi sehr viel davon abhängen, dass der Q6 e-tron zumindest wirtschaftlich ein Erfolg wird. Im Gegensatz zu BMW, die ihre Verkäufe zumindest leicht steigern konnten, sind die Verkäufe von Audi um über 11% eingebrochen, selbst die ICE gehen zurück. Und das bei der bekanntermaßen schlechten Marge, die Audi hat.

Es bleibt spannend, vor allem wenn die Meldungen stimmen, dass der Q8 e-tron im ersten Halbjahr 2025 eingestellt und bis auf weiteres aus dem Programm genommen wird.

Ähnliche Themen

Irgendeinen Nachfolger wird der Q8 E schon bekommen. Der Weg ist bestimmt, die komplette Abkehr von BEV wird nicht passieren. Alleine gesetzlich durch den Flottenausstoß CO2 sind alle Hersteller dazu gezwungen. Die Transformation passiert zwar langsamer als gedacht, dennoch führt sm BEV auf Dauer nichts vorbei.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Q6 das größte BEV SUV bleibt.

Vom Preis her ist der Q6 ja schon oberste Spitze.

Zitat:

@Karl 5. schrieb am 13. Juli 2024 um 23:09:55 Uhr:


Vom Preis her ist der Q6 ja schon oberste Spitze.

No way! Q8 ICE liegt schnell bei 130-150T€, da sprechen wir nicht von S oder RS Modellen.

Ein guter Q5 PHEV kostet doch heute auch bereits 95-100T€, also warum die ganze Aufregung.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 13. Juli 2024 um 19:52:47 Uhr:


Irgendeinen Nachfolger wird der Q8 E schon bekommen. Der Weg ist bestimmt, die komplette Abkehr von BEV wird nicht passieren. Alleine gesetzlich durch den Flottenausstoß CO2 sind alle Hersteller dazu gezwungen. Die Transformation passiert zwar langsamer als gedacht, dennoch führt sm BEV auf Dauer nichts vorbei.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Q6 das größte BEV SUV bleibt.

Wenn der Q8 e-tron, wie jetzt geschrieben, schon 2025 vom Markt genommen wird, dann wird der Q6 e-tron für ein paar Jahre das größte BEV von Audi bleiben. Der Nachfolger des Q8 e-tron ist für frühestens 2027 geplant, aber bei der bisherigen Termintreue von Audi geht man von 2028/29 aus.

Letzter Stand ist, dass die zweite Generation des Q8 e-tron auf Basis der PPE entsteht. Allerdings wird das SUV zukünftig wohl auch merklich größer dimensioniert, um den Q7 zu beerben.

Hat man schon mal was gehört, wie die Konditionen und Ausstattungsmerkmale der Ladekarte für den Q6 sein werden?

Die selben 3 Audi Charge Tarife, wie es sie jetzt gibt:

-> https://www.audi.de/de/brand/de/elektromobilitaet/laden/unterwegs.html

Ok. Brauch man dann wohl nicht aktivieren. Tarife sehen beim groben Überfliegen nicht sehr attraktiv aus.

Gibt es da immer noch das erste Jahr Kartengebühr frei, bei einem Etron?
Konnte es nicht löschen.
Ja ist wohl noch so.

Ich habe eben ein Angebot für den Q6 der Leasingfirma meines Arbeitgebers erhalten. BLP 90.800€, Leasingrate 1491,47, 48 Monate, 30tkm, Finanzfaktor 1,668%, Zinssatz 6%, Restwert 33,76%. So wird das leider nichts für mich.

Das sind aber noch die alten Zahlen, nach den neuen Konditionen müsste die Rate viel niedriger sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen