Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4780 Antworten
Der aktuell Q8 E-Tron ist ja auch nur auf dem Level vom A6. Ist ja sogar „nur“ ein Q5L.
Auch wenn ich den Q6 schon etwas über dem Q5 stehen sehe, ist allerdings auch ein paar Jahre weiter :-)
Zitat:
@microtron schrieb am 12. Juli 2024 um 20:45:56 Uhr:
Der aktuell Q8 E-Tron ist ja auch nur auf dem Level vom A6. Ist ja sogar „nur“ ein Q5L.
Auch wenn ich den Q6 schon etwas über dem Q5 stehen sehe, ist allerdings auch ein paar Jahre weiter :-)
Genau, liegt halt auch am Alter des Q5, dass der technisch natürlich weit hinten dran ist. Aber es kommt ja auch noch ein neuer Q5, der wird sicher sehr nah am Q6 sein.
Ähnliche Themen
Ist goyjak egal wie die Autos heißen. Hauptsache sie gefallen einem und passen platztechnisch.
Ich fand den Innenraum des Q6 wirklich größer und wertiger als beim Q5. Sonst hätte ich ihn nicht bestellt.
Guten Morgen, am kommenden Samstag soll der Q6 ja nun endlich beim Händler stehen. Habe leider einen Vorabtermin in meiner Nähe verpasst.
Deshalb meine Frage in die Runde, ob jemand weiß, ob er im Rhein-Main-Gebiet schon irgendwo beim Händler steht. Und sei es irgendwo versteckt auf dem Parkplatz.
Geduld ist leider nicht meine Stärke 😉
Die eingepackten Vorführer standen ja wohl bei jedem rum?!? Die werden die nächsten Tage wohl aufbereitet werden, denk ich. Also eher in der Werkstatt stehen. Und dann sollen sie abgedeckt in Showroom stehen, sagte mein Sales.
Aber ich kann Montag mal fragen ob deren q6 einsichtig is. Wäre 30km von Ffm entfernt
Bei meinem Händler habe ich keinen gefunden. Hat aber mehrere Standorte und ggf. stehen sie zentral…
Mein Händler hat auch zwei bekommen, werden aber nicht angemeldet. Kommen nur des Ausstellungsraum. Bei Interesse auf Probefahrt werden Kunden Wünsche gesammelt und der Wagen wird für eine Woche gemietet und dann wieder ohne Nummernschild in den Ausstellungsraum gestellt, sonst müsste der Händler den Wagen leasen und das wäre bei wenig Kunden Interesse zu teuer. Konnte den Q6 heute in Ruhe ansehen.
Vermutlich ist das Interesse bisher sehr gering. Da lohnt sich Leasing Kosten und so weiter auch für das Autohaus nicht.
Naja liegt halt am Agenturmodell. Die Autos gehören dem Händler halt nicht mehr. Und natürlich der kaum vorhandenen BEV Nachfrage. Mein großer VW/Audi Händler hier (drittgrößter in NRW) hat einen ID7 und einen ID4 im Verkaufsraum, in dem noch geschätzt 20 weitere Autos stehen, alles Verbrenner. Bei Audi einen Q4, einen Q8 und 20 Verbrenner. Sagt ja alles.
Ich verstehe das bei Q4 und Q8. Die sind nicht wirklich wettbewerbsfähig. Beim Q6 finde ich das bedenklich. Audi bringt 2026 den letzten Verbrenner.
Entweder PPE fliegt oder der Baum brennt.
Ja man bekommt den Eindruck, die wollen gar keine BEV verkaufen. Spricht man die Mitarbeiter an und erwähnt BEV, winken die gefühlt innerlich schon ab, geht’s um einen Verbrenner, wird der rote Teppich ausgerollt. NOCH, bis die auch in den Agenturmodus wechseln.
Jetzt mit den neuen Preisen und der Kritik, die man so hört, ist der Q6 der beste Audi, rundeste Audi seit langem. Und das beste BEV SUV am Markt als Gesamtpaket. Aber gut, bei den anderen Herstellern ja auch nicht besser. EQ Modelle bei Mercedes kompletter Flop, der Stuhl von Källenius wackelt intern ja auch schon wieder. Von BMW will ich mal gar nicht anfangen 😁