Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4779 weitere Antworten
4779 Antworten

Ich habe jetzt 1,5 Stunden Probefahrt hinter mir. Ich bin sehr begeistert und hatte einen Verbrauch von 40 kWh auf 100 km. Das sollte eigentlich alles sagen. Es war ein SQ6. Den Leasingvertrag habe ich jetzt endlich auch unterschrieben. Nicht dass noch mehr böse Überraschungen kommen. Ansonsten kann ich mich vielen anderen hier anschließen. Es ist ein sehr schönes Auto mit all seinen Vor- und Nachteilen. Besonders hervorzuheben ist das Fahrwerk, das ist erste Klasse und kann mit meinem 6er GT nicht mithalten. Auch den Sound der Musikanlage fand ich ausgezeichnet. Noch dazu den aus den Kopfstützen. Für mich sind die Sitze leicht zu breit aber damit komme ich zurecht, wenn ich die Alcantara Sportsitze habe.
Negativ finde ich das doch sehr dünne Lenkrad. Und die Armauflagen links und rechts sind mir etwas zu weit weg aber ich komme damit zurecht. Das Head up Display ist eine Wucht und gefällt mir auch sehr gut. Früher wollte ich es nie mehr haben. Leise ist das Auto auch absolut und ich war total schnell von null auf 235 laut Tacho.
Perfekt finde ich auch die Größe des Autos. Es ist vorn groß genug. Hinter mir kann ich gut sitzen. Der Kofferraum ist auch ausreichend und das Auto ist außen nicht zu groß. Der Spagat ist sehr gut gelungen, finde ich.
Vielleicht schreib ich heute noch mal was längeres aber ich glaub, das ist auch gar nicht nötig.

40 kwh??

Ohne Probleme machbar. Da hatte jemand 2h Spaß :-)

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 2. Juli 2024 um 12:43:04 Uhr:


40 kwh??

Ja, es waren auch mal 49. 🙂

Abgestellt habe ich ihn mit 37. Ich bin aber auch gefahren, er hat ja 500PS, die hat er geliefert. :-)

Ähnliche Themen

Noch ein paar Fotos.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Gefällt mir in weiß sehr gut, danke!

Bin kein Fan von weißen Autos, sieht aber echt cool aus, muss ich zugeben.

Zitat:

@Flitzi75 schrieb am 2. Juli 2024 um 15:45:07 Uhr:


Noch ein paar Fotos.

Bin ich der Einzige, der diese Ansicht der Navi-Karte für zu klein hält?

Da liegt ein Pop up Fenster drüber. Normale Ansicht absolut ausreichend

Bin ich der Einzige, der diese Ansicht der Navi-Karte für zu klein hält?

Keineswegs.

Auf den Displays ist unheimlich viel los. Die Geschwindigkeit scheint gut zu sein und die reine Funktionalität insbesondere hinsichtlich Ladeplanung in Ordnung.

Hingegen Formfaktor, effektive Displaygröße, nutzbare Fläche, all die Icons, für die eigentliche Karte bleibt nur noch ein Mäusekino.

Allein, das es ein pop-up braucht, um die Ladeplanung exakt darzustellen. Das will ich doch bei Fahrtantritt in der Übersicht sehen und nicht in einem pop-up, one-by-one.
Diese UI, mag ich mir im Wohnzimmer auf dem IPAD gefallen lassen. Während der Fahrt kann ich das wohl nicht verarbeiten/erkennen.

Wenn Audi dafür 3 Jahre länger als geplant gebraucht hat, muss man sich doch sehr wundern.
Mein Verdacht ist, daß die Entwickler - ähnlich wie bei VW auf festgelegter Hardware entwickeln mussten - und scheiterten. Ob das nun die Controller oder die Innenraum-Designer waren:

Das Ergebnis schockiert mich jedenfalls.

Das MMI Display hat 15 Zoll, davon bleiben vllt 13 für die reine Karte. Dazu hast du eine detaillierte Darstellung auf dem Fahrerdisplay und dem HUD. Also da von Mäusekino zu sprechen, finde ich spannend. Auch in anderen Autos hast du kaum mehr als 15 Zoll, das sind schon 5 Zoll mehr als Standard war bis vor kurzem und auch da gab es bereits Statusleisten etc.

15 Zoll ist vielleicht das Außenmaß des Rahmens. Wenn man die ganzen Menüs abzieht, bleibt nicht mehr viel übrig, deshalb auch der Pferdefuß Popup. Schaurig.

Zitat:

@Dirk253876 schrieb am 29. Juni 2024 um 16:24:51 Uhr:


Schaut mal im Wartezimmer. Habe Bilder gepostet. Steht bei meinem Händler einfach auf dem öffentlichen Parkplatz 🙂

Was ist denn das Wartezimmer??

Das Außenmaß des Rahmens sicher nicht, das Display selbst ist exakt 14,9 Zoll groß. Vllt mal live anschauen, erst dann kann man sich wirklich einen Eindruck machen. Fakt ist auf jeden Fall, abzüglich aller leisten hat dein BMW sicher keine größere Karte bei dem im Vergleich winzigen 10 Zoll Display.

Kann jemand beschreiben wie der Wagen in Magnetgrau ohne Vollackierung aussieht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen