Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4779 weitere Antworten
4779 Antworten

Etwas neues zum Digital key. Gemäss Video JÖNOHS gibt es ihn und wird in den nächsten Wochen nachgeliefert

Asset.JPG

Und hier, weil ab und zu erwähnt aber selten gesehen. Der Filter für die Ladeanbieter (Video von Elektrobays)

Screenshot-2024-07-02-at-19-14

Das Thema „Allgemeine Diskussion“ wird rege genutzt. Spannend. Vielen Dank denen, die ihre Eindrücke über Fahrerlebnisse mit dem Form teilen. Das Video von Electrobays überzeugt… mich zumindest.

Aber seit 29.06. kein Eintrag mehr zu den Lieferzeiten? Vor allem aus der Schweiz…

Allen allzeit gute Fahrt und „Freude herrscht“ auf den Q6

@AudiQ6-Driver die ersten CH-Kundenfahrzeuge wurden bereits produziert und sind auf dem Weg in die Schweiz. So auch meiner. Jedoch werden sie nicht vor offiziellen Marktstart 20.07. ? ausgeliefert. D.h. es wird sehr wahrscheinlich KW30 bis ich ihn erhalte…so viel zu den neuesten Informationen :-)

Ähnliche Themen

@AudiQ6-Driver siehe Wartezimmer Thread. Aber Antwort identisch zu @mandioni

oder kurz: wir warten 😉

Und hier noch ein Video das sich ausschliesslich mit Infotainment, Assistenzsystemen & Co beschäftigt
https://www.youtube.com/watch?v=f6CxyNbG_Gs

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 2. Juli 2024 um 18:42:01 Uhr:



Bin ich der Einzige, der diese Ansicht der Navi-Karte für zu klein hält?
[/quote

Keineswegs.

Auf den Displays ist unheimlich viel los. Die Geschwindigkeit scheint gut zu sein und die reine Funktionalität insbesondere hinsichtlich Ladeplanung in Ordnung.
...

Die Sorge kann ich dir aber nehmen, das Display ist schonmal so nah, dass ich mich nicht mal nach vorne beugen muss. Weil es schon so nah ist, wirkt es noch mal größer, als wenn es fast vor der Windschutzscheibe steht. Das Pop-up auf meinem Bild zeigt die Möglichkeit, um die Route zu bearbeiten. Wenn ich sie nicht bearbeiten möchte, kommt das Fenster nicht und die Karte ist in voller Größe. Man beachte mal daneben das kleine Beifahrerdisplay und das ist auch nicht zu klein.

Zu den "vielen" Informationen, auch die finde ich gut, wenn man nach kurzer Eingewöhnung weiß, wo, was steht, sind es auch nicht mehr zu viele Informationen. Ich finde es so viele besser, als wenn man sich immer durchtippen muss, um eine Information zu bekommen. Das hat Audi meiner Meinung nach gut gemacht. Wenn du ein größeres Display willst, kannst du mal bei MB schauen, da mangelt es aber auch eher an Informationen, jedoch nicht an der Kartengröße.

Ab und zu und bei höherer Geschwindigkeit kam diese Meldung mit dem Bild und der roten Motorhaube. Wenn ich wieder langsamer wurde ging sie wieder weg. Die Bedeutung war mir und meinem Händler unbekannt. Habt ihr eine Idee?

Asset.JPG

Motorhaube öffen… der Wind drück sie hoch und der Sensor wird nicht mehr ausgelöst?

Das wäre aber ein richtiger Bock in der Konstruktion, ich hoffe mal nicht.

Nicht zwingend. Vielleicht hatte sich vorher jemand den Frunk angeschaut und nicht richtig verriegelt.

Es ist wohl eindeutig die Warnung, dass die "Frontraumhaube" nicht richtig geschlossen ist. Vermutlich ein Problem mit dem Sensor bzw. der Verriegelung. Weniger ein Konstruktionsproblem. Ist ja nicht so, dass der Wagen nicht bei höheren Geschwindigkeiten 2 Jahre lang (!) getestet wurde. Eher ein Produktionsproblem.

Gut, aber macht es nicht besser wenn bereits vor der Auslieferung an Kunden die ersten Sensorikprobleme auftreten 😁 Hoffe das ist, falls es ein verbreitetes Problem ist, bis nächstes Frühjahr gelöst.

Solange es "vor" Auslieferung an Kunden ist, bin ich entspannt 😉

Zitat:

@Flitzi75 schrieb am 3. Juli 2024 um 07:06:10 Uhr:


Ab und zu und bei höherer Geschwindigkeit kam diese Meldung mit dem Bild und der roten Motorhaube. Wenn ich wieder langsamer wurde ging sie wieder weg. Die Bedeutung war mir und meinem Händler unbekannt. Habt ihr eine Idee?

Mal geschaut, ob Gummipuffer da sind, die man rein/raus drehen kann ? Vielleicht sitzt die Frunkhaube zu lose oder zu stramm so daß die Elektronik Alarm schlägt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen