Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4779 weitere Antworten
4779 Antworten

Doch, ELEKTROBAYS hatte 271 kW im Peak

Auch hier hat CarManiac einen Ionity HPC mit Q6 getestet. Leider mit 24‘ auf 80% nicht ganz die Vorgaben erreicht. Lag anscheinend nicht am Q6 sonder dem HPC. Es kamen max. 220kW Leistung

Bei Eletrobays ist das Ladethema sehr intensiv diskutiert. Zusammen mit dem Experten von Audi. Noch recht interessant. Und mit 271kW Peak und 21:04 (!) von 9-80% wie versprochen.

Der Innenraum holt mich nicht ab, viel zu kleinteilig (neben dem Klavierlack). Display ebenfalls total kleinteilig die ganzen Anzeigen. Überall Tasten in einer Anzahl, dass ich den Überblick verliere.

Aber die Alcantara Sitze im SQ6 sind schon nett.

Ähnliche Themen

So verschieden sind die Geschmäcker. Ich habe mich gleich wohlgefühlt darin. Auch das Display ist „ok“. Aber gerade letzteres wird sicher noch Optimierungen erfahren.

mal ein weniger "deutsches" Video (nicht so materiallastig, mehr Performance ;-) )
https://www.youtube.com/watch?v=EJ7nCpHg0FQ

Interessant jetzt die ersten Reviews, wirklich schlauer wird man daraus nicht. Man muss einfach mal selbst drin sitzen und das ganze erleben.

Bis auf ein paar optische Details, die Screens und die teilweise schon maue Materialanmutung wirkt das Auto recht überzeugend (persönlicher Eindruck).
Kann aber auch sein dass das Auto in person einfach nochmal anders wirkt.

Das Auto ist recht konservativ designed, ich denke mal bewusst um einen Gegenpol zu BMW und Mercedes darzustellen. Manche finden es langweilig, die Proportionen gefallen mir.

Eventuell guck ich bald mal im Audi Zentrum vorbei wenn da einer steht. Vielleicht wird er 2027/2028 ja dann bestellt, auch wenn das noch ziemlich weit in der Zukunft ist

Ich sehe da Audi schon wesentlich näher beim Geschmack der Masse, auch im Ausland. Mercedes und BMW wollen die BEV optisch unbedingt möglichst weit weg haben von den Verbrennern. Bei Mercedes hat man bereits gesehen, dass sie damit sang und klanglos scheitern. Auch die Fans von BMW überschlagen sich nicht gerade vor Freude über die Optik. Der iX wurde eigentlich von allen, auch der Presse, ziemlich zerrissen, was die Optik angeht. Der i5 kommt auch nicht unbedingt gut an.

Naja kritisiert wird alles - Mutige Designs lösen Kontroversen aus, Konservative Designs finden dann manche wiederum langweilig.

Wer vorher schon Audi gefahren ist findet den Q6 sicher schön, weil er eben wie ein klassischer Audi aussieht. Auf der anderen Seite wird aus dem selben Grund jetzt niemand der vorher nix mit Audi anfangen konnte plötzlich zum Q6 wechseln.

Heißt dass Audi nicht automatisch mit ihrem Design einen Verkaufsschlager reißen wird - ob der Q6 sich besser verkaufen wird als EQE, IX oder i5 bleibt abzuwarten

Aber mal ehrlich, Q5 hat auch keine gute Materialanmutung im Innenraum. Beim A6/A7 finde ich sie gut, man muss aber auch einige Kreuzchen machen.

Dafür knarzt und knistert es im Q5 weniger. Der Q5 in der Familie ist bisher das unauffälligste Fahrzeug. Der ist rock-solid im Gegensatz zu so manch anderen Fahrzeugen von Audi.

Ja, beim A6 musste man ziemlich in die Aufpreisliste greifen, damit er nicht wie ein Plastikbomber rüberkommt.

Von den vielen neuen Q6 Videos gefällt mir dasjenige von Elektrobabys am besten. Er schwärmt u.a. über die Assistenzsysteme sowie Lenkassistenten. Nochmals eine Klasse über Q8…

Der Unterschied ist halt, dass der Q6 so teuer ist wie ein sehr gut ausgestatteter A6, der dann entsprechend die ganzen Häkchen hat.

Das mit dem Material finde ich schon ziemlich enttäuschend, wir sprechen über ein 80-100k Auto hier. Selbst wenn man den BEV Aufpreis abzieht, sind es immer noch 70-80k. Da finde ich es ein No Go, an so offensichtlichen Stellen wie der Armablage so derart zu sparen.

Das zusammen mit der Verarsche-Aktion des „Rabattes“ bringt mich schon etwas ins Grübeln.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 2. Juli 2024 um 10:44:51 Uhr:


Ich sehe da Audi schon wesentlich näher beim Geschmack der Masse, auch im Ausland. Mercedes und BMW wollen die BEV optisch unbedingt möglichst weit weg haben von den Verbrennern. Bei Mercedes hat man bereits gesehen, dass sie damit sang und klanglos scheitern. Auch die Fans von BMW überschlagen sich nicht gerade vor Freude über die Optik. Der iX wurde eigentlich von allen, auch der Presse, ziemlich zerrissen, was die Optik angeht. Der i5 kommt auch nicht unbedingt gut an.

Sorry, spontan wollte ich schreiben „Schmarrn!“

Außer dem iX sind die BMW doch auf gemeinsamer Plattform unterwegs. Und der iX war halt das Experiment zum Stand der eigenen Fähigkeiten. iX3 und i4 werden stark nachgefragt.

BTT: Wenn Chris „was falsch macht“ schreibt die Bedienung nicht einfach genug zu sein. Immerhin ist er ein Ex-Audifahrer und sein Tagesgeschäft sind Autos. Wie soll es dann Lieschen Müller beherrschen?

Naja, zu beherrschen gibt es da wenig. Lieschen Müller entdeckt das dann halt an Tag 2 oder 3 und alles ist gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen