Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4779 weitere Antworten
4779 Antworten

Also ich war heute den Q6 nochmal anschauen und ich muss sagen, dass Heck ist wirklich sehr schmal geworden…von man frontal hinten Q4 und Q6 vergleicht, ist der Q4 - aus meiner Sicht - um einiges bulliger.

Meiner Meinung nach…weit weg von von einem Q5.

Zitat:

@Flitzi75 schrieb am 1. Juli 2024 um 15:48:48 Uhr:



Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 1. Juli 2024 um 15:46:01 Uhr:


Habt ihr da Tipps, wer recht objektiv berichtet?

Car Maniac alias Chris, ist wohl der letzte, der objektiv berichtet. Bei Audi meist negativ, obwohl er mal einen Audi etron hatte.
Hatte den Audi Q4 sehr schlecht bewertet, richtig schlecht gemacht; was ich heute nicht mehr verstehe. Ich fahre einen Audi Q4 40etron seit Dezember 23. Ich bin sehr zufrieden mit dem Audi.

Würde ich dann nicht unbedingt als objektiv bezeichnen. Der Q4 hat sicher seine Schwächen aber ich würde nicht sagen, dass der objektiv total verkorkst ist.

OT: Der Karatsonyi ist einfach nur noch over the top. Dem ist sein Erfolg dermaßen über den Kopf gestiegen, egal welches Modell oder Marke er gerade pusht. Glücklicherweise gibt es Alternativen.

Ähnliche Themen

Wie geil, Thomas von Autogefühl hat mal Grüße an mich rausgehauen in seinem Video 😉

Helene Fischer hat ein Lied für mich geschrieben. Es handelt davon, wie ich im Dunkeln vom Joggen nach Hause komme: Atemlos... Wie geil ist das denn? 😁😁😁

Bin froh das ich ihn nicht genommen habe. Ist das Geld nicht wert, das Audi für das Auto aufruft!

Erste Ansage durch Oli 163Grad
Man rechne 421km bei 100%

Asset.JPG

So hilft die Aussage nicht weiter. Was ist der gefahren? SQ, Quattro, Performance? Welche Reifengröße?

Ist doch ganz einfach. Man geht kurz auf YouTube zum Kanal 163Grad schaut die ersten Sekunden des Videos und sieht einen Q6 quattro mit 21“ Felgen.

Andere YouTuber kommen mit Q6/SQ6 und ebenfalls grossen Felgen auf bis zu 470km.

Und das in bergigem Gelände.

Dann sind auf dem Performance mit 19er locker 500km real drin und unter 20 kWh. Tip top.

Also wenn man die Videos und Artikel so querliest und schaut, monieren leider einige die Materialauswahl im Innenraum. Das wäre dann so der größte Minuspunkt und das ist bitter bei dem Preis.

Auf der Habenseite scheinbar: Reichweite, Stauraum, Fahrleistungen, Software (!) in puncto Flüssigkeit, HUD, Displays.

Einige kritisieren die unruhige Optik des Äußeren, das kommt für mich bei dem Auto sehr auf die Farbe an. Weiß mit Schwarzpaket und S Line finde ich in der Tat suboptimal. Nur Weiß ohne die Pakete sieht die Welt anders aus.

Ja, Materialien sind ein Thema. Bei der Software kritisiert CarManiac die Darstellung der Ladeplanung. Andere YouTuber erhalten auf dem Display eine viel detailliertere Anzeige. Er hat da eindeutig etwas falsch gemacht.

Er kritisiert auch, dass es beim Bewegen der Karte ruckelt. Andere halten es für flüssig.

Da sieht man wie unterschiedlich die Eindrücke sein können.

Aber beim Material sind sich alle ziemlich einig. Wobei es sich auf die Mittelkonsole, den oberen Rand der Türen und Teile im Fussraum beschränkt.

Bei Autogefühl ist mir aufgefallen, dass das Display beim Fahren ziemlich wackelt. Kann aber auch an seiner Kamera liegen.

Zitat:

@McFly1068 schrieb am 2. Juli 2024 um 08:01:41 Uhr:


Ja, Materialien sind ein Thema. Bei der Software kritisiert CarManiac die Darstellung der Ladeplanung. Andere YouTuber erhalten auf dem Display eine viel detailliertere Anzeige. Er hat da eindeutig etwas falsch gemacht.

Das ist leider typisch für Carmaniac - er informiert sich nicht richtig über ein Fahrzeug und stellt dann etwas als negativ dar, obwohl er es ist, der die Fehlbedienung vorgenommen hat. Mit ein Grund, warum ich Tests von dem nicht mehr anschaue...von seiner selbstgefälligen Art mal noch ganz abgesehen.

Sehe ich das richtig, dass keiner so richtig das Schnelladen getestet hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen