Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4779 weitere Antworten
4779 Antworten

Der Vorsprung ist, dass der Ford mit Vollausstattung immer noch 12.000,- unter dem Serien Q6 liegt 😉 . Der Q6 ist meiner Meinung nach um mindestens 10.000,- zu hoch eingepreist. Und ich hoffe, dass das mit dem aufpreispflichtigen Frunk nur ein Aprilscherz ist....

Bei meinem Leasingangebot soll die Service Fleet übrigens bei 17.500km/Jahr 70 EUR/Monat kosten.
Sprich über 36 Monate 2.520 EUR. Laut Audi müssen die etron Modelle nach 30.000 km oder nach spätestens 24 Monaten zur Inspektion. Bei 17.500 km sind das bei 36 Monaten insgesamt 52.500km. Würde ja eigentlich bedeuten, dass nur einmal eine Inspektion gemacht werden müsste? Bremsen sollten dank Rekunperation ebenfalls noch nicht fällig sein.

Dazu kommt noch, dass Audi von 35 Prozent geringeren Wartungskosten beim Elektroauto vs. Verbrennern spricht. Bei meinem derzeitigen etron lagen die Kosztn für die Inspektion nach 2 Jahren jetzt bei ca. 450 EUR (Inspektion + Pollenfilter + Bremsflüssigkeit + Kleinteile etc.).

Aus meiner Sicht macht das Wartungspaket also überhaupt keinen Sinn.

Oder habe ich etwas übersehen?

So, habe weiterhin keine Anzeichen gefunden, dass ab Werk geräuschoptimierte Reifen verbaut werden.
Ich glaube ich fahre den ID.7 nächste Woche mal Probe, bevor ich den Q6 bestelle (vorausgesetzt, es gibt überhaupt einen Rabatt, sonst ist er eh uninteressant für mich als Barzahler).

Die langen halt zu, wo sie können. Das mit den Wartungspaketen war aber seit jeher ein Draufzahlgeschäft. Ist ja auch klar. Aber heute eben noch mehr als damals, obschon die Wartungskosten doch angeblich ein Witz gegenüber den Verbrennern sein sollen. Aber irgendwo mit muss der Händler ja noch Marge machen, dank des Agenturmodells bleibt für den ja nicht mehr viel übrig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@xpla schrieb am 28. März 2024 um 15:25:29 Uhr:


So, habe weiterhin keine Anzeichen gefunden, dass ab Werk geräuschoptimierte Reifen verbaut werden.

Wenn Du Dir nach der Konfiguration das PDF erzeugen lässt stehen die dB Werte der Reifen drin.
Bei mir z.B:
Hauptbereifung Bridgestone 285/45 71dB - 255/50 68dB
und
Pirelli beide Größen 70dB

jeweils mit entsprechenden Links zu den Produktdatenblättern der Reifen

Zitat:

@tourtour schrieb am 28. März 2024 um 15:21:50 Uhr:


Bei meinem Leasingangebot soll die Service Fleet übrigens bei 17.500km/Jahr 70 EUR/Monat kosten.
Sprich über 36 Monate 2.520 EUR. Laut Audi müssen die etron Modelle nach 30.000 km oder nach spätestens 24 Monaten zur Inspektion. Bei 17.500 km sind das bei 36 Monaten insgesamt 52.500km. Würde ja eigentlich bedeuten, dass nur einmal eine Inspektion gemacht werden müsste? Bremsen sollten dank Rekunperation ebenfalls noch nicht fällig sein.

Dazu kommt noch, dass Audi von 35 Prozent geringeren Wartungskosten beim Elektroauto vs. Verbrennern spricht. Bei meinem derzeitigen etron lagen die Kosztn für die Inspektion nach 2 Jahren jetzt bei ca. 450 EUR (Inspektion + Pollenfilter + Bremsflüssigkeit + Kleinteile etc.).

Aus meiner Sicht macht das Wartungspaket also überhaupt keinen Sinn.

Oder habe ich etwas übersehen?

Haben auch nur beim Q7 Wartung und Verschleiß, bei Q4 und Q8 etron nicht, da es kein Sinn macht. Gut beim Q4 muss noch das von der Frau geliebte Panoramadach bei der Inspektion geprüft werden, aber das hält sich auch in Grenzen…

Ich weiß nicht was die 70€/ Monat rechtfertigen würde…Beim Q8 waren es letztes Jahr um die 30€ netto…Sind die Service- Pakete die neue cash cow? 🙄

dB Werte anbei im Anhang.

Zitat:

@huckup schrieb am 28. März 2024 um 15:31:55 Uhr:



Zitat:

@xpla schrieb am 28. März 2024 um 15:25:29 Uhr:


So, habe weiterhin keine Anzeichen gefunden, dass ab Werk geräuschoptimierte Reifen verbaut werden.

Wenn Du Dir nach der Konfiguration das PDF erzeugen lässt stehen die dB Werte der Reifen drin.
Bei mir z.B:
Hauptbereifung Bridgestone 285/45 71dB - 255/50 68dB
und
Pirelli beide Größen 70dB

jeweils mit entsprechenden Links zu den Produktdatenblättern der Reifen

Die sind für nichts die Daten. Das ist das Außengeräusch vom Reifenlabel. Habe ich bereits gesehen und hier gepostet, dass man bereits sehen kann, dass leider auch Bridgestone (würg) verbaut wird.

Es geht um die Innengeräuschreduktion durch eine Schaumstoffeinlage.

Bei GoodYear (21" Bereifung bei den ganzen Youtube-Videos) müsste SCT oben stehen, bei Michelin Acoustic oder bei Continental ContiSilent und bei Bridgestone BSilent.

Zitat:

@xpla schrieb am 28. März 2024 um 15:25:29 Uhr:


So, habe weiterhin keine Anzeichen gefunden, dass ab Werk geräuschoptimierte Reifen verbaut werden.
Ich glaube ich fahre den ID.7 nächste Woche mal Probe, bevor ich den Q6 bestelle (vorausgesetzt, es gibt überhaupt einen Rabatt, sonst ist er eh uninteressant für mich als Barzahler).

In Österreich haben sie glaub ich ca. 4% Rabatt angeboten. Wegen der Aktion mit dem Business Modell können Sie scheinbar bei uns nicht mehr machen. Bin dann knapp unter 90k mit fast allen Extras (gut, es hätte beim Innenraum noch eine Kategorie höher gegeben und noch 22" Reifen, aber die ganzen Assistenten, Luftfederung, Lichtspielereien, Hud, Anhängerkupplung, Ablagenpaket, Handy Geschichte, ... ist alles drin). Hatte im Vorfeld mit gut 90k gerechnet, nachdem ich sowieso alle Pakete wollte ist es für mich in Rahmen.

Nur leider ist das für mich als nur Theorie weil ich auf den A6 warte.

4% Rabatt und ca. 10k Unterschied Business zu Basis, welche ja identisch ist.

Von 90k bin ich ausgegangen, wenn natürlich auch unter 90k wünschenswert wäre.

Beim A6 wird's Audi dann endgültig aushängen preislich. Man darf sich nicht täuschen lassen. Die waren bei Audi jetzt gut drei bis vier Jahre mit sich selbst beschäftigt und habe keine wirkliche Innovation rausgebracht, ausser ein paar neue Schnauzen bei "Facelifts".

Mir gefällt der Q6 extrem und ich fahre lieber den Q5 den wir in der Familie haben, als meinen A6. Nächste Woche trotzdem mal den ID7 fahren 🙂

Zitat:

@xpla schrieb am 28. März 2024 um 15:50:35 Uhr:


Beim A6 wird's Audi dann endgültig aushängen preislich. Man darf sich nicht täuschen lassen. Die waren bei Audi jetzt gut drei bis vier Jahre mit sich selbst beschäftigt und habe keine wirkliche Innovation rausgebracht, ausser ein paar neue Schnauzen bei "Facelifts".

Mir gefällt der Q6 an sich auch gut aber wirkliche Innovationen sehe ich da nicht. Wo sind denn die großen Unterschiede zum Q8?

800V - haben andere Hersteller abseits von Premium schon
AR HUD - gibts genauso schon beim ID7 und ID4/5
Große Displays Infotainment - keine Neuheit mehr, gibts ebenso im ID7 bis auf das Fahrerdisplay
Fahrassistenten - bereits von VW bekannt und bei Audi nicht besser

Insgesamt schließt Audi technisch wenn überhaupt zur Mutter VW und den ID7 auf. Dieser hat im GTX dann brutto auch nur noch 9 kWh weniger Batterie und dank des besseren cW Werts vermutlich auch ne höhere Reichweite. Nur 400V stört da halt, aber ich persönliche würde 2 mal im Jahr davon profitieren.

Naja, jetzt hast du ja doch genau das aufgezählt, was der Q6 kann und der Q8 nicht:
800V
AR HUD
Großes Display
:-)
Ich sehe es eher so, dass der Q8 kaum noch relevant ist.
Und 2x im Jahr schneller Laden im Urlaub und den Familienfrieden wahren ist auch nicht so verkehrt! ;-)

Und 2x im Jahr schneller Laden im Urlaub und den Familienfrieden wahren ist auch nicht so verkehrt!

Ich denke, langfristig läßt sich der Familienfrieden eher wahren, wenn man 300+ Euro (jeden!) Monat einspart und sich stattdessen zweimal im Jahr einen Verbrenner als Urlaubsmietwagen „gönnt“. Ist immer noch günstiger. Und glaub mir: jetzt bist Du ganz heiß auf den Wagen. Ob das nach 12 oder 24 Monaten immer noch so ist? Ich wünsche es Dir jedenfalls. Tu Dir aber bitte den Gefallen und schau die weitere Entwicklung in 12+ Monaten nicht mehr an

Der Q8 ist technisch völlig veraltet und - auch wenn manche es noch immer nicht wahrhaben wollen - hat ne halbe Verbrennerplattform als Basis.

Q8 haut dir Audi nach und der Fokus von Audi liegt komplett auf dem Q6. Was manche hier vermutet haben, dass mit dem Q6 Verluste wett gemacht werden sollen, ja, dieses Denken herrscht vor.

Kann das Gesamtpaket überzeugen? Technisch: ja, Preislich: schwierig, weil wir gewohnt sind, dass man mal 10-12% von der Liste locker flockig abziehen kann.

Inzwischen habe ich auch die Bestätigung des Rabattes von meinem Händler in Österreich und der liegt bei 4% + Aktionsmodell. Gleiche Aussage wie der User weiter oben, dass auf Grund des Aktionsmodells kein weiterer Spielraum vorhanden ist.

Mein Händler meinte, ich solle doch mal den ID.7 Touring und den Q6 fahren, wenn ich mit der Bestellung warten kann. Wenn ich nicht warten möchte, dann bestellt er ihn mir gerne 😉

BMW fährt übrigens beim i5 Touring gerade LF 1,5 bei 48/15/0 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen