Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4780 Antworten
Unsere Konditionen als GK mit einem Fuhrpark >150 Autos sind für einen Q6 mit
79.600€ BLP
36Monate/ 30.000 km/Jahr
Inkl. Wartung/Verschleiß und
Reifenpaket (Preis abgeschätzt, noch nicht verfügbar)
1.140€ netto
Joa geht so. Mein Tiguan für 62.000€ liegt ja schon bei 800€ netto
Zitat:
@Dirk253876 schrieb am 27. März 2024 um 10:52:55 Uhr:
Ich wiederhole mich nochmal 🙂 Österreich kostet der Q6 gerade 64.000 Euro Serie…wie kann das sein?
die Ausstattung ist exakt die gleiche wie beim "Basis", entweder ein Fehler, oder in AT gibt es eine geförderte Aktion... da stimmt was nicht.
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 27. März 2024 um 10:53:32 Uhr:
Ich sehe es mutig bis wahnsinnig die Preisgestaltung von Audi. Wir sprechen hier schnell über 1,2k im Monat für ein Q5 E Derivat, das sich vllt die oberen 10% in D leisten können, wenn überhaupt.Das ist ein Mittelklasse Fahrzeug und keine S Klasse. Für die gleiche Leasingrate kriege ich bei den Vebrennern entspannt verschiedene Porsche.
Welchen Verbrenner Porsche gibt es dafür denn?
Q7 und Q8 Verbrenner gibts derzeit mit super Konditionen, aber will man das?
Zitat:
@linussoft schrieb am 27. März 2024 um 10:59:23 Uhr:
Zitat:
@Dirk253876 schrieb am 27. März 2024 um 10:52:55 Uhr:
Ich wiederhole mich nochmal 🙂 Österreich kostet der Q6 gerade 64.000 Euro Serie…wie kann das sein?die Ausstattung ist exakt die gleiche wie beim "Basis", entweder ein Fehler, oder in AT gibt es eine geförderte Aktion... da stimmt was nicht.
Es gibt ein Business Variante analog zu dem Q5 Verbrenner.
Ähnliche Themen
Jetzt wurden hier ja schon einige Leasingangebote aufgeführt. Aber um die einschätzen zu können frage ich mich, waren das Leasingangebote ohne oder mit Anzahlung, denn die Höhe der Anzahlung ist ja ein entscheidender Faktor.
D.h. es gibt KEINE Kombination aus Belüftung und Massage wie bei den Ind. Konturensitzen?
Ich vermute hier hinter "Lendenwirbelstütze pneumatisch einstellbar mit Massagefunktion für die Vordersitze" nichts anderes als ein bisschen Lordosenstütze die nach oben und unten schruppt wie beim Passat vor 15 Jahren.
Sprich nicht wie beim A6 z.B. 5 Massageprogramme mit unterschiedlichen Stärken etc.
Zitat:
@flyon schrieb am 27. März 2024 um 11:16:56 Uhr:
Jetzt wurden hier ja schon einige Leasingangebote aufgeführt. Aber um die einschätzen zu können frage ich mich, waren das Leasingangebote ohne oder mit Anzahlung, denn die Höhe der Anzahlung ist ja ein entscheidender Faktor.
Ich habe jetzt mal meinen Q6 im Schweizer Konfigurator durchgespielt.
Preis: 114'589,- CHF (ja, deutlich teurer als in Deutschland)
4 Jahre
20000 km/Jahr
ohne Anzahlung
Damit kommt man auf 1812.72 CHF (aktueller Leasingzins 5.49%, das ist Porsche Niveau!!!)
Ergibt einen Leasingfaktor von 1.6 ..... und hier jammern manche schon bei 1.2/1.3 rum ;-)
Zitat:
@Phio schrieb am 27. März 2024 um 11:36:37 Uhr:
D.h. es gibt KEINE Kombination aus Belüftung und Massage wie bei den Ind. Konturensitzen?Ich vermute hier hinter "Lendenwirbelstütze pneumatisch einstellbar mit Massagefunktion für die Vordersitze" nichts anderes als ein bisschen Lordosenstütze die nach oben und unten schruppt wie beim Passat vor 15 Jahren.
Sprich nicht wie beim A6 z.B. 5 Massageprogramme mit unterschiedlichen Stärken etc.
In den einschlägigen YouTube Videos war zu sehen wie die Massagefunktion im MMI aussieht. Das sah nach etwas mehr als einer schrubbenden Lordosenstütze aus :-) Ich würde vermuten, dass es ähnlich wie im GT ist.
Zitat:
@McFly1068 schrieb am 27. März 2024 um 11:43:03 Uhr:
Zitat:
@flyon schrieb am 27. März 2024 um 11:16:56 Uhr:
Jetzt wurden hier ja schon einige Leasingangebote aufgeführt. Aber um die einschätzen zu können frage ich mich, waren das Leasingangebote ohne oder mit Anzahlung, denn die Höhe der Anzahlung ist ja ein entscheidender Faktor.Ich habe jetzt mal meinen Q6 im Schweizer Konfigurator durchgespielt.
Preis: 114'589,- CHF (ja, deutlich teurer als in Deutschland)
4 Jahre
20000 km/Jahr
ohne AnzahlungDamit kommt man auf 1812.72 CHF (aktueller Leasingzins 5.49%, das ist Porsche Niveau!!!)
Ergibt einen Leasingfaktor von 1.6 ..... und hier jammern manche schon bei 1.2/1.3 rum ;-)
Abzgl. AMAG Flottenrabatt…
Also ich habe mir den Q6 gerade mal konfiguriert und Abstand von einer maximal-Ausstattung genommen.
Minimal wäre für mich folgendes:
Basis Modell
Magnetgrau
Tech Paket
Akustikverglasung
Sonnenschutzverglasung
Exterieur Sline (19 Zoll reifen für Reichweite)
Anhängerkupplung
Interieur Sline mit Leder/Stoff
Komfortpaket mit Tech Paket
Ablage und Gepäck und Frunk
Netztrennwand
MMI experience pro (nur für HUD)
Mobilfunk Koppelantenne
Bremssättel rot
Gesamt: 74.744 Euro (Netto) bzw. 88.945 Euro (Brutto).
Habe ich gerade an meinen Händler geschickt. Bin gespannt auf die Leasingrate.