Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4772 Antworten
Zitat:
@T1toT2 schrieb am 22. März 2024 um 13:28:08 Uhr:
Ohne Steuer, nehm ich an.
Hm, gute Frage. Dachte nachdem ich Privatkunde bin nicht an netto... Aber guter Punkt. Vermutlich zu früh gefreut ;-)
Zitat:
@mapf82 schrieb am 22. März 2024 um 13:31:52 Uhr:
Zitat:
@T1toT2 schrieb am 22. März 2024 um 13:28:08 Uhr:
Ohne Steuer, nehm ich an.Hm, gute Frage. Dachte nachdem ich Privatkunde bin nicht an netto... Aber guter Punkt. Vermutlich zu früh gefreut ;-)
Mit 20% Steuer wären es aber 77,9k gerundet. Bisschen viel.
Ähnliche Themen
Zitat: Mit 20% Steuer wären es aber 77,9k gerundet. Bisschen viel.
Kommt halt ganz drauf an, was im Paket drin ist
Zitat:
@mapf82 schrieb am 22. März 2024 um 13:31:52 Uhr:
Zitat:
@T1toT2 schrieb am 22. März 2024 um 13:28:08 Uhr:
Ohne Steuer, nehm ich an.Hm, gute Frage. Dachte nachdem ich Privatkunde bin nicht an netto... Aber guter Punkt. Vermutlich zu früh gefreut ;-)
Erinnert mich an meinen Hausbau. Wochenlang um Zahlen verhandelt, bis jemand auffiel, dass eine Seite ohne Steuer gesprochen hatte:-)
Zitat:
@Dirk253876 schrieb am 22. März 2024 um 12:51:10 Uhr:
Ich frage mich dann aber wieso die Lichtspiele per Functions on Demand zu buchbar sind. Wie soll das funktionieren?https://www.audi.de/.../functions-on-demand.html#nm-anchor1842616759
Ausstattungsabhängig!
Einzelne FoD Funktionen sind nur bei bestimmten Modellen und Ausstattungen buchbar.
Könnte natürlich sein, dann müsste die Edition One aber stark rabattiert sein. Wenn es das alles für ~3.000€ gibt. Könnte ja aber tatsächlich so eine Art Startaktion sein. Sonst waren die Edition One Ausstattungen aber immer deutlich teurer.
Edition One:
Magnetgrau oder Ascariblau Metallic, die beiden edition one-Modelle präsentieren den neuen Audi Q6 e-tron mit optischen Highlights wie S line Design, Kühlerschutzgitter in Wagenfarbe, 21-Zoll-Rädern, Bremssätteln in Rot, Matrix LED-Scheinwerfern, abgedunkelt, LED-Heckleuchten pro und dem Exterieurpaket schwarz.
Ja. Da sollte man realistisch bleiben. Es gibt vielleicht einen Vorteil von 3k. Aber nicht das ganze gute Zeug für 3k
Ich kann mir schon gut vorstellen, dass es ein super Angebot zum Start gibt! Elektroautos zu verkaufen ist im Moment extrem schwierig.
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 22. März 2024 um 09:29:39 Uhr:
Naja die Ladekurve ist halt besser. Schau dir die vom aktuellen Macan an, dann weißt du, wie in etwa die vom Q6 aussehen wird. Die Ladekurve des i5 wird es ja online irgendwo geben mittlerweile.Verbrauch ist ja nicht nur cW Wert. Angeblich hat Audi die Effizienz der Motoren deutlich verbessert. Wird man sehen müssen in der Praxis.
Hier die Ladekurve des i5. Durchschnitt von 10-80% bei 101kW. Der Q6 wird wie der Macan liegen. Also bei 195kW.
https://evkx.net/models/bmw/i5/i5_edrive40_touring/chargingcurve/
Zitat:
@McFly1068 schrieb am 22. März 2024 um 15:51:02 Uhr:
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 22. März 2024 um 09:29:39 Uhr:
Naja die Ladekurve ist halt besser. Schau dir die vom aktuellen Macan an, dann weißt du, wie in etwa die vom Q6 aussehen wird. Die Ladekurve des i5 wird es ja online irgendwo geben mittlerweile.Verbrauch ist ja nicht nur cW Wert. Angeblich hat Audi die Effizienz der Motoren deutlich verbessert. Wird man sehen müssen in der Praxis.
Hier die Ladekurve des i5. Durchschnitt von 10-80% bei 101kW. Der Q6 wird wie der Macan liegen. Also bei 195kW.
https://evkx.net/models/bmw/i5/i5_edrive40_touring/chargingcurve/
Mal eben doppelt so schnell, das ist natürlich ein Brett. Statt 40 min nur 20 min. Bzw. nicht ganz, da der i5 eine kleinere Batterie hat. Aber dennoch, da schlägt 800V voll durch. Super.
Da wird es schon interessant und man rückt dem Betanken und der Pipipause eines Verbrenners immer näher. Schön, dass das kaum noch ein Argument gegen BEV ist.