Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4764 weitere Antworten
4764 Antworten

Naja die Ladekurve ist halt besser. Schau dir die vom aktuellen Macan an, dann weißt du, wie in etwa die vom Q6 aussehen wird. Die Ladekurve des i5 wird es ja online irgendwo geben mittlerweile.

Verbrauch ist ja nicht nur cW Wert. Angeblich hat Audi die Effizienz der Motoren deutlich verbessert. Wird man sehen müssen in der Praxis.

Da werden die ersten echten Testfahrten also am spannendsten. Aber vermutlich dauert es noch, bis die kommen. Also kann ich bisher nur auf die Optik gehen und die gefällt mir persönlich beim Q6 sehr gut. Auch der Innenraum gefällt mir und ich bin froh, dass es kein Raumschiffcockpit ist, sondern ein Auto :-)

Es gibt bereits Testfahrten vom Macan in den USA. Der Q6 dürfte sich bei gleichen Profil recht ähnlich verhalten. Fahrprofil in Deutschland kann natürlich etwas abweichen.

Z.B. hier: https://www.youtube.com/watch?v=ab1AIGLpd_0

Da spricht der ja am Ende von 315 Meilen und 3% sind noch drin. Also gute 500km mit voller Batterie aber natürlich max Tempo 100, da USA. Denke hier sollten dann 450km drin sein, wenn man nicht konstant 140 fährt. Unter 400km aber auf keinen Fall, das sehe ich nicht.

Q6 aber 0,26 cW und Macan 0,25.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Franki31H schrieb am 21. März 2024 um 20:41:01 Uhr:


...

Die VW‘s scheiden aus (billiger Innenraum), Skoda ist innen deutlich besser als Audi, Audi ist mehr klassische Auto…. Der Q4 geht, aber veraltet (insbesondere Navi etc.), habe auf den Q6 gehofft….

Aber dieser Fokus auf äußere Designspielerreien (programmierbares LED Licht) und die absolut überzogene Aufpreispolitik, die ich so noch nie erlebt habe (Mercedes, BMW) lassen mich vor Audi zurückschrecken….

Hinzu kommt auch wieder jede Menge Plastik im Q6

Naja also bzgl. Aufpreispolitik nehmen sich die drei jetzt nicht wirklich was.
Wenn du die zueinander passenden Modelle nimmst, und die gleiche Ausstattung konfigurierst, kommst du immer annähernd an den gleichen Listenpreis.
Solange der Q6 nicht im Konfigurator erscheint, ist das alles hier ohnehin nur Glaskugellesen, was jetzt Serie ist und was nicht. Und vor allem, was dann zu welcher Summe aufpreispflichtig ist.
Und wenn du dir Testvideos der aktuell neu auf den Markt kommenden Fahrzeugen anschaust, das Plastik haben mittlerweile leider alle.

Das mit dem Plastik ist (leider) bei sehr vielen neuen Autos so. Kann es sein, dass sicherlich neben den Einsparungen an Kosten, auch Einsparungen an Gewicht ein Grund für den Einsatz von Hartplastik ist?

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 22. März 2024 um 09:53:50 Uhr:


Da spricht der ja am Ende von 315 Meilen und 3% sind noch drin. Also gute 500km mit voller Batterie aber natürlich max Tempo 100, da USA. Denke hier sollten dann 450km drin sein, wenn man nicht konstant 140 fährt. Unter 400km aber auf keinen Fall, das sehe ich nicht.

Q6 aber 0,26 cW und Macan 0,25.

Bitte daran denken, der Luftwiderstand nimmt im Quadrat zur Geschwindigkeit zu! Bei Temp 100 haben alle BEV tolle Reichweiten.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 22. März 2024 um 09:53:50 Uhr:


Da spricht der ja am Ende von 315 Meilen und 3% sind noch drin. Also gute 500km mit voller Batterie aber natürlich max Tempo 100, da USA. Denke hier sollten dann 450km drin sein, wenn man nicht konstant 140 fährt. Unter 400km aber auf keinen Fall, das sehe ich nicht.

Q6 aber 0,26 cW und Macan 0,25.

Ich hab bisher nur die Angabe 0,28 cW beim Q6 gefunden. z.B. hier:
https://www.elektroautomobil.com/.../

Das Q6 Konzept von 2015 hatte 0,25 cW ;-)
https://www.speedheads.de/.../...mit-e-antrieb-kommt-2018-0008922.html

Dann hätte er ja den gleichen cW Wert wie ein ID Buzz. Bisschen aerodynamischer sieht der Q6 eigentlich schon aus.

Zitat:

@matzas schrieb am 22. März 2024 um 10:03:59 Uhr:


Das mit dem Plastik ist (leider) bei sehr vielen neuen Autos so. Kann es sein, dass sicherlich neben den Einsparungen an Kosten, auch Einsparungen an Gewicht ein Grund für den Einsatz von Hartplastik ist?

Das ist für mich z.B. auch nicht schlimm, mir ist das egal, aus welchem Material die Türen unten sind. Hauptsache, Lenkrad und Sitze, meinetwegen noch die Mittelkonsole sind anständig.

Beim Luftwiderstand ist der cw-Wert ja nur die Hälfte der Gleichung. Die Stirnfläche spielt da mit 50% mit rein und da hat Audi ja ein wenig mehr zugelangt. Deshalb sind ja flache Autos (i5, ID7, TM3) hier im Vorteil.

In Bezug auf den Q6 lese ich zu viel Wünsche und Erwartungen. Wir wissen zu wenig über die tatsächlichen Preise und Leasingkonditionen der wirklich dann mit welchen Sonderausstattungen equipten Wagen. Und auch über die tatsächlichen ladekurven und die wirklichen Verbräuche bleibt alles nur Spekulation.

Naja man kann es aber schon mit dem Macan vergleichen der in der Basis <10k teuer ist. Also erwarte man zumindest eine vergleichbare Serienausstattung wie beim Macan. Der höhere Preis wäre dann der “normale” Porsche-Aufschlag. Auch wenn Audis Leasingfaktoren besser sein werden erwarte ich, dass ein Q6 bei vergleichbarer Ausstattung günstiger ist im LP als ein Porsche.

Hat der Macan denn viel Serie?

Zitat:

@grisu71 schrieb am 22. März 2024 um 10:08:21 Uhr:



Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 22. März 2024 um 09:53:50 Uhr:


Da spricht der ja am Ende von 315 Meilen und 3% sind noch drin. Also gute 500km mit voller Batterie aber natürlich max Tempo 100, da USA. Denke hier sollten dann 450km drin sein, wenn man nicht konstant 140 fährt. Unter 400km aber auf keinen Fall, das sehe ich nicht.

Q6 aber 0,26 cW und Macan 0,25.

Bitte daran denken, der Luftwiderstand nimmt im Quadrat zur Geschwindigkeit zu! Bei Temp 100 haben alle BEV tolle Reichweiten.

Ist richtig. Aber es geht ja um die durchschnittliche Geschwindigkeit und im Video war der Highway ziemlich frei. Der Durchschnitt dürfte also ziemlich nah an 100 km/h sein wohingegen hier beim Verkehr ein Durchschnitt von 100 auf der Autobahn nur dann erreicht wird, wenn man auch mal länger 120 fährt, um die Phasen langsamer als 100 auszugleichen.

Also wenn ich in den Urlaub fahre bin ich froh, mal im Durchschnitt über die komplette Strecke mehr als 100 zu haben. Wenn’s richtig gut läuft mal 110.

Deine Antwort
Ähnliche Themen