Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4768 weitere Antworten
4768 Antworten

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 22. März 2024 um 11:24:53 Uhr:


Hat der Macan denn viel Serie?

Wenn ich das richtig gesehen habe zumindest schon mal die folgenden Extras:
elektrisch Heckklappe
elektrische Sitze
2-Zonen Klima
Ambientebeleuchtung
PDC vorne + hinten inkl. Rückfahrkamera
Kreuzungsassistent
Spurwechselassistent

Dann hat der Macan schon einiges mehr als der Q6. Serienausstattung ist ja veröffentlicht von Audi.

Zitat:

@Dirk253876 schrieb am 22. März 2024 um 11:32:12 Uhr:


Dann hat der Macan schon einiges mehr als der Q6. Serienausstattung ist ja veröffentlicht von Audi.

Wo finde ich die denn, kannst du mir das sagen?

Kann mir nicht vorstellen, dass der Macan Ausstattungsbereinigt günstiger ist als der Audi.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Imotep1982 schrieb am 22. März 2024 um 08:24:08 Uhr:


Interessanterweise habe ich bisher überhaupt keine Erfahrung mit E-Fahrzeugen und will einfach aus steuerlichem Aspekt darauf umsteigen. Ich bin hier beschränkt auf die Marken BMW, Mercedes, VW, Audi und Skoda.

Falls das Dich für ein Thema ist :
Im Wachstumschancengesetz soll die Bruttolistenpreis-Grenze für die 0,25% E-Auto-Versteuerung auf 70 oder 80k angehoben werden. Darüber sind es 0,5%.

Zitat:

@NoBanker schrieb am 22. März 2024 um 12:32:27 Uhr:



Zitat:

@Imotep1982 schrieb am 22. März 2024 um 08:24:08 Uhr:


Interessanterweise habe ich bisher überhaupt keine Erfahrung mit E-Fahrzeugen und will einfach aus steuerlichem Aspekt darauf umsteigen. Ich bin hier beschränkt auf die Marken BMW, Mercedes, VW, Audi und Skoda.

Falls das Dich für ein Thema ist :
Im Wachstumschancengesetz soll die Bruttolistenpreis-Grenze für die 0,25% E-Auto-Versteuerung auf 70 oder 80k angehoben werden. Darüber sind es 0,5%.

Absolut, ich hatte auf die 80k gehofft, glaube aber, über 70k werden die nicht gehen. Aber selbst die 0,5% sind für mich schon deutlich besser, da mein Weg zur Arbeit etwa 50 KM sind.
Und den Q6 wird es für 70 k leider nicht geben.

Hinten sind die Türen sogar oben ziemlich hart, das finde ich schon etwas erschreckend. (Ab Minute 14:48)
https://youtu.be/BucVRnrE2qM?si=pyrUfq2wXev6esr0&t=888

Und was noch kritisiert wird: das Teilleder (S Line Interior) wirkt wohl billig und fasst sich eher wie Neopren an.
https://youtu.be/740AHCCdPqo?si=pdMvp-VpCtYllVIe&t=2275

Zur Ausstattung des Q6: In der veröffentlichen Audi Pressemitteilung (PDF Dokument das hier gepostet wurde) sind die genannten Ausstattungsmerkmale unter dem Punkt "Fahrerassistenzsysteme" gelistet. Das heißt, es wird auch noch andere Ausstattungsmerkmale geben, die ebenfalls mit dabei sein werden, aber eben unter andere Punkte fallen. Eine Klimaautomatik wird z.B. wahrscheinlich dabei sein und die Heckklappe wird bestimmt auch automatisiert sein.
Wenn es serienmäßig aber eine Rückfahrkamera oder eine PDC vorne gäbe, dann wäre das in dem Dokument genau an der Stelle aufgetaucht, an der die "Einparkhilfe hinten" genannt wird.

Ich rechne nicht mit viel Ausstattung. Selbst die Pixel-Scheinwerfer werden Aufpreis kosten.

Ich frage mich dann aber wieso die Lichtspiele per Functions on Demand zu buchbar sind. Wie soll das funktionieren?

https://www.audi.de/.../functions-on-demand.html#nm-anchor1842616759

Zitat:

@RunnY schrieb am 22. März 2024 um 12:45:15 Uhr:


Hinten sind die Türen sogar oben ziemlich hart, das finde ich schon etwas erschreckend. (Ab Minute 14:48)
https://youtu.be/BucVRnrE2qM?si=pyrUfq2wXev6esr0&t=888

Und was noch kritisiert wird: das Teilleder wirkt wohl billig und fasst sich eher wie Neopren an.
https://youtu.be/740AHCCdPqo?si=pdMvp-VpCtYllVIe&t=2275

Ich rechne nicht mit viel Ausstattung. Selbst die Pixel-Scheinwerfer werden Aufpreis kosten.

Da bin ich auch fast sicher, und dieser Aufpreis für die Scheinwerfer wird nicht wenig sein. Das kann man ja entscheiden, ob es einem das Wert ist (mir z.B. nicht, aber mir gefällt dafür wiederum ein Ambiente Licht, das finden viele auch unnötig).

Zum Material findet sich in den Videos viel unterschiedliches, Carmaniac sagt schlecht, carcrashreview sagt hochwertig. Man kann also festhalten, nichts genaues weiß man nicht :-)

Zitat:

@Dirk253876 schrieb am 22. März 2024 um 12:51:10 Uhr:


Ich frage mich dann aber wieso die Lichtspiele per Functions on Demand zu buchbar sind. Wie soll das funktionieren?

https://www.audi.de/.../functions-on-demand.html#nm-anchor1842616759

Stimmt auch wieder

Ein Q5 als Elektro über 100k, das ist einfach nur noch krank und dann wundert man sich, dass keiner Elektro haben will. Der Grund ist doch nicht das Elektro, sonder der Preis. Bin ich der Einzigste, der das so sieht?

Zitat:

@grisu71 schrieb am 22. März 2024 um 12:57:27 Uhr:


Ein Q5 als Elektro über 100k, das ist einfach nur noch krank und dann wundert man sich, dass keiner Elektro haben will. Der Grund ist doch nicht das Elektro, sonder der Preis. Bin ich der Einzigste, der das so sieht?

Teils Teils sehe ich das so. Das Problem ist doch, dass Listenpreise allgemein utopische Höhen erreicht haben. Ansonsten läßt sich das bei Audi nur an einem Modell vergleichen, nämlich beim Q8. Hier kosten der Verbrenner in der Basis 87k, als etron 77k.

Zitat:

@Dirk253876 schrieb am 22. März 2024 um 11:32:12 Uhr:


Dann hat der Macan schon einiges mehr als der Q6. Serienausstattung ist ja veröffentlicht von Audi.

Ausstattungsliste:

Alle Fenster straßenseitig.

und aus.

Ich hab grad was interessantes von meinem Händler gehört (bin aus Österreich). Laut ihm wird ja am Mittwoch der Konfigurator freigeschalten (ok, das war schon bekannt). Aber er spricht auch davon, dass es von Beginn an ein Sondermodell "Q6 55 e-tron quattro business" für einen Listenpreis um 64.900€ geben wird (sofern das kein Tippfehler war)...

Ohne Steuer, nehm ich an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen