Q5 Verarbeitungsqualität nicht aktzeptabel !!!
Hallo, liebe Q5 Fahrer,
muß hier einmal meinen Unmut loswerden!!!
Abgesehen von den billigen Hartplastik-Türverkleidungen im unteren Bereich samt B-Säule und Kofferraum und dem Umstand, dass sämtliche Schalter/Verkleidungen eben nur Aluminiumoptik, also aus Plastik sind ist heute was nettes passiert. Meine Frau hat einen Immobilienkatalog auf das Amarturenbrett geschnipst und siehe da, ein schöner tiefer Kratzer. Haben noch einen neuen Golf im Betrieb und konnten eben diesen Katalog aufs Armaturenbrett schmeißen, wie wir wollten - nichts!!!
Und dann beim Aussaugen ist aufgefallen, daß in der Instrumentenscheibe ein Riß im Bereich der Resetsteller entstanden ist. War schon beim freundlichen, der festgestellt hat, daß dieser Riß sich bis in das eigentliche Kombigehäuse fortsetzt. Also muß der Armaturenträger zerlegt werden, was danach dann oft die Fahrzeuge zu Klapperkisten macht (meine Erfahrung beim 8h Cabby)
Das bei einem Kompaktwagen im Wert von knapp € 70.000,-!
Kurz nach meiner Bestellung kam Porsche mit dem 3,0 TDI für seinen SUV - war damal ganz schön sauer, da der Preiunterschied nicht sonderlich gravierend ist. Als ehemaliger Porschefahrer weiß ich, daß die Qualität und der Service dort großartig sind.
Ich denke daß dies mein letzter Audi war !!!
Viele Grüße an alle und trotzdem viel Spaß mit den Kühen!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo, liebe Q5 Fahrer,
muß hier einmal meinen Unmut loswerden!!!
Abgesehen von den billigen Hartplastik-Türverkleidungen im unteren Bereich samt B-Säule und Kofferraum und dem Umstand, dass sämtliche Schalter/Verkleidungen eben nur Aluminiumoptik, also aus Plastik sind ist heute was nettes passiert. Meine Frau hat einen Immobilienkatalog auf das Amarturenbrett geschnipst und siehe da, ein schöner tiefer Kratzer. Haben noch einen neuen Golf im Betrieb und konnten eben diesen Katalog aufs Armaturenbrett schmeißen, wie wir wollten - nichts!!!
Und dann beim Aussaugen ist aufgefallen, daß in der Instrumentenscheibe ein Riß im Bereich der Resetsteller entstanden ist. War schon beim freundlichen, der festgestellt hat, daß dieser Riß sich bis in das eigentliche Kombigehäuse fortsetzt. Also muß der Armaturenträger zerlegt werden, was danach dann oft die Fahrzeuge zu Klapperkisten macht (meine Erfahrung beim 8h Cabby)
Das bei einem Kompaktwagen im Wert von knapp € 70.000,-!
Kurz nach meiner Bestellung kam Porsche mit dem 3,0 TDI für seinen SUV - war damal ganz schön sauer, da der Preiunterschied nicht sonderlich gravierend ist. Als ehemaliger Porschefahrer weiß ich, daß die Qualität und der Service dort großartig sind.
Ich denke daß dies mein letzter Audi war !!!
Viele Grüße an alle und trotzdem viel Spaß mit den Kühen!!!
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Also ich habe gleich am Anfang verhandelt, im November und habe mit Nappa, Xeon, Pano-Dach etc keine 50tsd auf der Rechnung mit Rabatt. Dafür hast Du keinen X5.Zitat:
Na da haben sich aber die Verhältnisse beim Q5 doch etwas geändert-oder?Am Anfang war das nicht so toll mit Nachlässen.
Den gibts aber auch nicht mit 4 Zyinder Diesel 😉
Alex.
Mit dem 3.o TDI wäre ich bei 52 gelandet, 5 mehr. Dafür hast Du immer noch keinen X5 mit obigen Extras... ist einfach eine ganze Nummer teurer und bietet mir persönlich dafür keinen Mehrnutzen, im Gegenteil, zu schwer, zu hoch und zu unzeitgemäß. Und etwas bessere Innenmaterialen sind uns Q-ianern doch keine 6000 oder 8.ooo Euro Wert, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Also ich habe gleich am Anfang verhandelt, im November und habe mit Nappa, Xeon, Pano-Dach etc keine 50tsd auf der Rechnung mit Rabatt. Dafür hast Du keinen X5.Zitat:
Na da haben sich aber die Verhältnisse beim Q5 doch etwas geändert-oder?Am Anfang war das nicht so toll mit Nachlässen.
Erlaube die kurze Bemerkung - mein Q5 hat einen Listenpreis von knapp € 70.000,-, also bei den derzeitigen Nachlässen bei BMW wirklich dicht am X5!
VG Andreas
Zwischen X5 und Q5 mit 3 Liter Diesel liegen ca. 5000 € Listenpreis. Sicher beim BMW eine bessere Ausstattung.Da liegt nicht viel dazwischen-finanziell.
Alex.
Ähnliche Themen
Das ist ja mehr als der Unterschied von Q5 auf Q7.
Aber 5000€ mag sich klein anhören, der Euro-Effekt, nur ist es doch eine stattliche Summe die irgendwo zum Ausdruck kommen sollte.
Unter anderem bei den Materialen, denn besser fahren tut ein X5 sicher nicht.
Und die paar qcm mehr umbauter Raum machen den Kohl auch nicht fett, in der Länge sind es nur ein paar cm.
Eine Kuh für 70 TSD Euro kostet beim X5 sicher auch entsprechend mehr.
Zurück zum Thema, wir sollten hier auch Verarbeitung und verwendete Materialen nicht verwechseln. Sind letztere weniger hochwertig wie bei einem 5000€ teurer Fahrzeug wäre für mich die Frage ob sie auch noch schlechter Verarbeitet sind wie beim X5 oder X3. Letztere nenne ich weil die Fertigungsstandards beim X3 gleich zum X5 sein dürften, nur eben die Materialen....
Komischerweise sollen die Materialien des ersten X3 ,die aussahen wie Plastik für den Kärchereinsatz, nicht mal billig gewesen sein.
Vom Probesitzen und Fahren kann ich aus meiner Sicht allerdings nicht eine sooo schlechte Verarbeit. quali bestätigen.Mein A6 (auch Anfangsproduktion ) war da nicht wesentlich besser.
Mein 4B war dagegen deutlich merkbar besser.
Alex.
Ich finde die Verarbeitung der Kuh von Kleinigkeiten abgesehen excellent. Zurecht wird AUDI da in jedem Test gelobt vor den Wettbewerbern, der GLK kommt da nicht ganz mit.
Der erste X3 den ich auch im Visier hatte damals hat mich nur geschockt. Ein Traum in Hartplastik bei der Mittelkonsole und bei den Stoßstangen, das ging gar nicht.
Entsprechend schlecht lassen sich die Modelle vor dem Facelift heute verkaufen.
Heute ist er ok, AUDI und BMW nehmen sich da nichts und die Materialen werden mit höherer Modellnummer eben besser.
Im A3 sind sie nochmals etwas schlichter wie im Q5, aber keinesfalls "billig" deshalb.
Der 1er-BMW dagegen ist grenzwertig, die Türverkleidungen klingen hohl, ebenso der MM-Unterbau in der Mitte. Die Materialen sind schlechter wie im Golf der wiederum sehr gut geworden ist!
bei Audi ist die Quali über alle Modellreihen gesehen am besten.Auch die unteren Modelle sind eben Audi-like.
Beta tester der neuesten Modelle müssen eben etwas leidensfähiger sein.
Alex.
Das könnte gut sein. Der Unterschied zwischen einem GLK und GL ist riesig, letztere ist wirklich Klasse, gefällt mir auch besser wie der Q7 innen. Zwischen Q5 und Q7 ist zwar auch ein Unterschied, aber kleiner. Der Q5 ist besser als GLK und der Q7 schlechter als der GL = kleinere Lücke 🙂
ja stimmt man sollte Äpfel nicht mit Birnen vergleichen...
und deswegn bzw wegen vermeintlich schlechter Qualität gleich zum Schulterschluss mit dem Q5 zu kommen . bzw Audi at Akta zu legen .naja
die meisten denke ich die ne Q fahren hatten schon vor Bestellung die Möglichkeit sie ,,live,, zu erleben...
so konnte man testen und fühlen....
wers nicht gemacht hat sollte sich nachher nicht beschweren...
dass es immer wieder mal ,,Ausreisser,, in Sachen Qualität gibt sei dabei unbestritten..
meine Meinung
Toni
siehe dazu auch hier http://www.motor-talk.de/forum/und-noch-n-test-t2139225.html?page=3
Wen ich im Focus sowas lese dann fällt mir nur der Ausdruck Gefälligkeitsjournalismus ein:
"Der Qualitätseindruck im Innenraum ist schlicht überragend. Die Materialien überzeugen bis in die kleinsten Details, das Interieurdesign wirkt modern, aufgeräumt und edel. Kein anderes SUV dieser Klasse ist so hochwertig verarbeitet."
Die Qualität ist schon gut, das finde ich auch, besser als beim GLK, aber bis in kleinste Details überzeugt sie nicht!
So kritisch sollte auch der Focus sein!
Die Drucktasten sind aus relativ billigem Plastik. ebenso die Türunterteile innen. Für mich ist alles oberhalb der Gürtellinie hui darunter ein wenig pfui. Nicht mal eine Türeinstiegsleiste wurde spendiert, stattdessen Hartplastik wie im Polo. Nicht schlecht aber auch nicht Premium.
Das Fazit lesen wir aber dennoch gerne
http://www.focus.de/.../audi-q5-3-0-tdi-fazit_aid_396354.html
Zitat:
Original geschrieben von schtrs
Probleme beständen hauptsächlich in der Haptik und Passgenauigkeit der Materialien. Als Beispiel wurde u.a. ein Vorserien GLK zur Schau gestellt. Die Mittelkonsole besteht aus purem Hartplastik und die Spaltmasse im Armaturenbrett sind entschieden zu groß. Ein angeschlossenens Schwingungsmessgerät konnte die entstandenen Vibrationen verdeutlichen.
Ergebnis ist übrigens, dass einige Zulieferer in einem Konsens auf Ihre Kosten die Halterungen der betroffenen Teile neu entwickeln müssen. Mercedes macht es sich da sehr leicht, denn die ursprüngliche Entwicklung stammt von der Mercedesentwicklung. Zumindest ist es ja schon ein Fortschritt, dass Mercedes selbst zugibt, im Qualitätsranking abgerutscht zu sein.
Was noch interessant war, ist die Tatsache, dass es bei 30 % aller M Klasse Modelle neuesten Baujahrs, Probleme mit Rost an den Schwellern gibt. An diesem Problem wird zur Zeit fieberhaft gearbeitet. Zudem hätte es in den letzten 3 Jahren ca. 70 Rückrufaktionen gegeben.
Interessante Geschichte, gibts dazu einen Quellennachweis? Ich frag nur, weil die Schweller am ML ja sicherlich nix mit einem Zulieferer zu tun haben....aber das wird die Leute im ML-Forum bestimmt brennend interessieren.
LG Nik
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Also ich habe gleich am Anfang verhandelt, im November und habe mit Nappa, Xeon, Pano-Dach etc keine 50tsd auf der Rechnung mit Rabatt. Dafür hast Du keinen X5.Zitat:
Na da haben sich aber die Verhältnisse beim Q5 doch etwas geändert-oder?Am Anfang war das nicht so toll mit Nachlässen.
Könntest du mir bitte den Händler nennen , dann bestelle ich dort gleich 2 . Bei uns gibt es nach wie vor nicht mehr als 5%.
Zitat:
Original geschrieben von schtrs
Was Dir passiert ist, ist natürlich nicht schön. Ich hoffe nur, dass das Problem schnell und kompetent behoben wird.Aber zu der Bearbeitungsqualität diverser Marken kann man Romane schreiben. Jeder hat so seine Stärken und Schwächen.
Ich kann hier vielleicht mal aus anderer Sicht einen Eindruck vermitteln.
Also Zulieferfirma mehrerer Automobilhersteller wird man hin und wieder zu Lieferantentreffen eingeladen. Diese Treffen werden auf Kosten der Zulieferfirmen von den Herstellern einberufen. Ziel ist es u.a. die Qualität der Produkte zu verbessern.
Im November 2008 wurde anschaulich in mehreren Präsentationen dargelegt, das Mercedes in der Qualität inzwischen auf den 3. Platz im deutschen Ranking abgestürzt ist. (Platz 2: BMW / Platz 1: Audi)
Probleme beständen hauptsächlich in der Haptik und Passgenauigkeit der Materialien. Als Beispiel wurde u.a. ein Vorserien GLK zur Schau gestellt. Die Mittelkonsole besteht aus purem Hartplastik und die Spaltmasse im Armaturenbrett sind entschieden zu groß. Ein angeschlossenens Schwingungsmessgerät konnte die entstandenen Vibrationen verdeutlichen.
Ergebnis ist übrigens, dass einige Zulieferer in einem Konsens auf Ihre Kosten die Halterungen der betroffenen Teile neu entwickeln müssen. Mercedes macht es sich da sehr leicht, denn die ursprüngliche Entwicklung stammt von der Mercedesentwicklung. Zumindest ist es ja schon ein Fortschritt, dass Mercedes selbst zugibt, im Qualitätsranking abgerutscht zu sein.
Was noch interessant war, ist die Tatsache, dass es bei 30 % aller M Klasse Modelle neuesten Baujahrs, Probleme mit Rost an den Schwellern gibt. An diesem Problem wird zur Zeit fieberhaft gearbeitet. Zudem hätte es in den letzten 3 Jahren ca. 70 Rückrufaktionen gegeben.Ob bei Porsche die Qualität so super ist, kann ich nicht beurteilen. Was ich aber bestimmt weiss, ist dass auch dort Chrom oder Metall vorgetäuscht wird. Die Türöffner sind z.B. aus Kunststoff. Auch wenn Sie wie Metall aussehen. Und auch am Lenkrad wird billigstes Hartplastik neben dem Leder verwendet.
Gespart wird inzwischen an allen Ecken und Kanten.Tatsache ist, dass Audi, bei welchem Modell auch immer, zur Zeit in der oberen Qualitätsliga mitspielt. Das muss natürlich nicht so bleiben.
Es ist halt ein Wettbewerb. Daher heißt es, jedes Auto vor dem Kauf auf Herz und Nieren prüfen! Der eine ist hier besser, der andere da.Jedoch bessere Qualität in der kleinen SUV Klasse zu finden, wird sehr schwierig werden. Da ist der Q5 doch schon sehr gut.
Also das mit den Rückrufaktionen zu der M
Klasse das möchte ich doch detailierter von dir wissen , denn als M Klasse Fahrer sollte man doch wenigstens von Mercedes informiert werden oder hat man nur dich informiert bzw gab es diese Rückrufaktion nur beim Zulieferer?
Zitat:
Original geschrieben von Mercix
Könntest du mir bitte den Händler nennen , dann bestelle ich dort gleich 2 . Bei uns gibt es nach wie vor nicht mehr als 5%.Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Also ich habe gleich am Anfang verhandelt, im November und habe mit Nappa, Xeon, Pano-Dach etc keine 50tsd auf der Rechnung mit Rabatt. Dafür hast Du keinen X5.
fast 12 % unten bei uns in Südbaden!