Q5 Verarbeitungsqualität nicht aktzeptabel !!!
Hallo, liebe Q5 Fahrer,
muß hier einmal meinen Unmut loswerden!!!
Abgesehen von den billigen Hartplastik-Türverkleidungen im unteren Bereich samt B-Säule und Kofferraum und dem Umstand, dass sämtliche Schalter/Verkleidungen eben nur Aluminiumoptik, also aus Plastik sind ist heute was nettes passiert. Meine Frau hat einen Immobilienkatalog auf das Amarturenbrett geschnipst und siehe da, ein schöner tiefer Kratzer. Haben noch einen neuen Golf im Betrieb und konnten eben diesen Katalog aufs Armaturenbrett schmeißen, wie wir wollten - nichts!!!
Und dann beim Aussaugen ist aufgefallen, daß in der Instrumentenscheibe ein Riß im Bereich der Resetsteller entstanden ist. War schon beim freundlichen, der festgestellt hat, daß dieser Riß sich bis in das eigentliche Kombigehäuse fortsetzt. Also muß der Armaturenträger zerlegt werden, was danach dann oft die Fahrzeuge zu Klapperkisten macht (meine Erfahrung beim 8h Cabby)
Das bei einem Kompaktwagen im Wert von knapp € 70.000,-!
Kurz nach meiner Bestellung kam Porsche mit dem 3,0 TDI für seinen SUV - war damal ganz schön sauer, da der Preiunterschied nicht sonderlich gravierend ist. Als ehemaliger Porschefahrer weiß ich, daß die Qualität und der Service dort großartig sind.
Ich denke daß dies mein letzter Audi war !!!
Viele Grüße an alle und trotzdem viel Spaß mit den Kühen!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo, liebe Q5 Fahrer,
muß hier einmal meinen Unmut loswerden!!!
Abgesehen von den billigen Hartplastik-Türverkleidungen im unteren Bereich samt B-Säule und Kofferraum und dem Umstand, dass sämtliche Schalter/Verkleidungen eben nur Aluminiumoptik, also aus Plastik sind ist heute was nettes passiert. Meine Frau hat einen Immobilienkatalog auf das Amarturenbrett geschnipst und siehe da, ein schöner tiefer Kratzer. Haben noch einen neuen Golf im Betrieb und konnten eben diesen Katalog aufs Armaturenbrett schmeißen, wie wir wollten - nichts!!!
Und dann beim Aussaugen ist aufgefallen, daß in der Instrumentenscheibe ein Riß im Bereich der Resetsteller entstanden ist. War schon beim freundlichen, der festgestellt hat, daß dieser Riß sich bis in das eigentliche Kombigehäuse fortsetzt. Also muß der Armaturenträger zerlegt werden, was danach dann oft die Fahrzeuge zu Klapperkisten macht (meine Erfahrung beim 8h Cabby)
Das bei einem Kompaktwagen im Wert von knapp € 70.000,-!
Kurz nach meiner Bestellung kam Porsche mit dem 3,0 TDI für seinen SUV - war damal ganz schön sauer, da der Preiunterschied nicht sonderlich gravierend ist. Als ehemaliger Porschefahrer weiß ich, daß die Qualität und der Service dort großartig sind.
Ich denke daß dies mein letzter Audi war !!!
Viele Grüße an alle und trotzdem viel Spaß mit den Kühen!!!
54 Antworten
Ob das eine so interessante Geschichte ist, weiß ich nicht. Hier geht es um Probleme die jedes Modell einer jeden Marke durchläuft.
Wie gesagt, war das ein Zusammentreffen bzgl. allgemeiner Qualität und insbesondere ein Treffen zu Ermittlung von Verbesserungsmassnahmen für bestimmte Modelle.
Die M Klasse wurde als gutes Beispiel genannt und vorgeführt, da dieses Modell am Anfang seiner Produktion die meisten Rückrufaktionen und Qualitätsprobleme in der Geschichte von Mercedes verursacht hat. Jede M Klasse würde im Schnitt mit über 2000 Euro Kulanzleistungen belastet sein. Hinzu kommt natürlich, dass dieses Auto ja nicht in Deutschland hergestellt wird. Dieses ist allerdings auch ganz offiziell im Internet nachzulesen. Einfach die SuFu benutzen.
Jedenfalls hat man mit Hilfe der Zulieferer die Probleme größtenteils behoben. Probleme gebe es zwar nach wie vor mit dem leichten Rostbefall zwischen Schweller und Rahmen. Fragt mich bitte nicht genau wo. So wie uns erklärt wurde, wird der Rahmen tatsächlich von einem Zulieferanten produziert. Die auf dem Rahmen aufgetragene Lackschicht erwies sich aber aufgrund der nicht ordnungsgemäßen Grundierungsschicht als nicht standfest. Da eine Verzinkung zu kostspielig sei, hätte man die Prozesse mit Hilfe des Zulieferanten geändert sowie eine neue patentierte Lackierung entwickelt. Die Probleme beständen nun nur, wenn diese Beschichtung aufgrund härteren Einsatzes beschädigt würden. Diese wäre aber kein Grund zur Sorge.
Überhaupt sind die meisten Probleme von den Käufern überhaupt nicht zu bemerken. Beispielhaft seien da Geräusche im Bremskraftverstärker zu nennen. (E-Klasse) Diese werden nun durch einen optimierten Federteller im Booster behoben.
Was allerdings sehr interessant war, war die Vorführung einiger neuer Entwicklungen.
So war in einem ML ein Zusatzbildschirm installiert, der mit einer Kamera verbunden war. Bei einer Nachtfahrt wurde demonstriert, dass es inzwischen durchaus möglich ist die Umgebung taghell anzuzeigen. Desweiteren waren, sämtliche bereits bekannten Assistenten in dieses neue System implementiert.
Da kommt wohl noch einiges auf uns zu. Mehr darf ich aufgrund der Geheimhaltungsverträge beim besten Willen nicht verraten.
Bzgl. M Klasse ist meine Meinung, dass dieses ein äußerst hochwertiges Auto ist. Stabil und sicher wie eine Burg. Auch die Verarbeitungsqualität halte ich auf den ersten Blick für excellent. Aber da werden die Käufer einer M-Klasse bestimmt mehr berichten können.
Bei der GLK Klasse hat Mercedes aber eindeutig ein wenig zu viel gespart. Aber es muss ja auch noch ein Grund für ein Facelift vorhanden sein.
Aber ich hab schon mal gesagt, heute ist der Wagen top, morgen der andere. Das ist halt der Wettbewerb.
Und zur Zeit ist der Q5 als Vertreter der kleinen SUV Klasse qualitätsmäßig vorne.
Und damit sollten wir nun auch bei dem ursprünglichen Thema bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Nik999
Interessante Geschichte, gibts dazu einen Quellennachweis? Ich frag nur, weil die Schweller am ML ja sicherlich nix mit einem Zulieferer zu tun haben....aber das wird die Leute im ML-Forum bestimmt brennend interessieren.Zitat:
Original geschrieben von schtrs
Probleme beständen hauptsächlich in der Haptik und Passgenauigkeit der Materialien. Als Beispiel wurde u.a. ein Vorserien GLK zur Schau gestellt. Die Mittelkonsole besteht aus purem Hartplastik und die Spaltmasse im Armaturenbrett sind entschieden zu groß. Ein angeschlossenens Schwingungsmessgerät konnte die entstandenen Vibrationen verdeutlichen.
Ergebnis ist übrigens, dass einige Zulieferer in einem Konsens auf Ihre Kosten die Halterungen der betroffenen Teile neu entwickeln müssen. Mercedes macht es sich da sehr leicht, denn die ursprüngliche Entwicklung stammt von der Mercedesentwicklung. Zumindest ist es ja schon ein Fortschritt, dass Mercedes selbst zugibt, im Qualitätsranking abgerutscht zu sein.
Was noch interessant war, ist die Tatsache, dass es bei 30 % aller M Klasse Modelle neuesten Baujahrs, Probleme mit Rost an den Schwellern gibt. An diesem Problem wird zur Zeit fieberhaft gearbeitet. Zudem hätte es in den letzten 3 Jahren ca. 70 Rückrufaktionen gegeben.LG Nik
Abgesehen davon, daß ich bei meinem ML keinerlei Beanstandungen hatte, mein GLK einen schlecht eingepassten Tankdeckel, zitternde Hauptscheinwerfer und einen "nassen" Innenraum (dauernd beschlagene Innenscheiben) hatte, fahre ich jetzt seit einer Woche einen Q5. Hier war bisher nur der rechte vordere Innenkotflügel schlecht eingepasst. Habe diesen in Heimarbeit wieder gerichtet. Wundert mich aber nicht, da mein Audi am 04. Mai produziert wurde. Ein Montag ...
Viele Grüße aus Hannover
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Mercix
Könntest du mir bitte den Händler nennen , dann bestelle ich dort gleich 2 . Bei uns gibt es nach wie vor nicht mehr als 5%.Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Also ich habe gleich am Anfang verhandelt, im November und habe mit Nappa, Xeon, Pano-Dach etc keine 50tsd auf der Rechnung mit Rabatt. Dafür hast Du keinen X5.
Ich bitte Dich, das hat doch hier fast jeder geschafft.
Geh einfach zu einem Händler stell Dir eine Kuh zusammen für zB 55tsd und Du wirst sehen der Preis landet locker unter 50!
Und da hast Du beim 2.0TDI alles mögliche dabei, von Nappa, S-tronic und 19 Zöllern über Xeon und Panodach bis zum AudiMusicSystem/Concert und Einparkhilfe.
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Ich bitte Dich, das hat doch hier fast jeder geschafft.Zitat:
Original geschrieben von Mercix
Könntest du mir bitte den Händler nennen , dann bestelle ich dort gleich 2 . Bei uns gibt es nach wie vor nicht mehr als 5%.Geh einfach zu einem Händler stell Dir eine Kuh zusammen für zB 55tsd und Du wirst sehen der Preis landet locker unter 50!
Und da hast Du beim 2.0TDI alles mögliche dabei, von Nappa, S-tronic und 19 Zöllern über Xeon und Panodach bis zum AudiMusicSystem/Concert und Einparkhilfe.
@Q.D.I.
Woher kennst Du meine Konfiguration,Listenpreis und ausgehandelten Preis so genau.
Abgeschrieben ? hihi
Gruss aus Hamburg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hamburger Kuh5
@Q.D.I.Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Ich bitte Dich, das hat doch hier fast jeder geschafft.
Geh einfach zu einem Händler stell Dir eine Kuh zusammen für zB 55tsd und Du wirst sehen der Preis landet locker unter 50!
Und da hast Du beim 2.0TDI alles mögliche dabei, von Nappa, S-tronic und 19 Zöllern über Xeon und Panodach bis zum AudiMusicSystem/Concert und Einparkhilfe.
Woher kennst Du meine Konfiguration,Listenpreis und ausgehandelten Preis so genau.
Abgeschrieben ? hihi
Gruss aus Hamburg
Na, ich denke jeder der ein bißchen rechnet aber auch nicht zu sparsam ist der packt sich alles rein bis auf die Assistenzsysteme und das überteure Navi. So hab ich es jedenfalls gehalten nebst der unvernünftigen aber chicen S-Line 😉
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Na, ich denke jeder der ein bißchen rechnet aber auch nicht zu sparsam ist der packt sich alles rein bis auf die Assistenzsysteme und das überteure Navi. So hab ich es jedenfalls gehalten nebst der unvernünftigen aber chicen S-Line 😉Zitat:
Original geschrieben von Hamburger Kuh5
@Q.D.I.
Woher kennst Du meine Konfiguration,Listenpreis und ausgehandelten Preis so genau.
Abgeschrieben ? hihi
Gruss aus Hamburg
Hatte eher den Eindruck, dass das Navi oft genommen wird. Ich finde es jedenfalls sehr gut!
Jepp, da stimme ich zu. Navi hat fast jeder, auch alle die ich im Showroom bei den Händlern gesehen habe. Audi das damit gute Arbeit abgeliefert wurde und es verkauft sich prächtig auch für den hohen Preis. Also warum günstiger machen wird man sich dort denken..
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Na, ich denke jeder der ein bißchen rechnet aber auch nicht zu sparsam ist der packt sich alles rein bis auf die Assistenzsysteme und das überteure Navi. So hab ich es jedenfalls gehalten nebst der unvernünftigen aber chicen S-Line 😉
Ein mobiles Navi passt ja überhaupt nicht zum schicken S-Line. Und was ist beim Q5 schon vernünftig? 😉
Also ich habe mir das unvernünftige, schicke Navi, das unvernünftige, schicke S-Line und einige weitere unvernünftige, schicke Extras gegönnt. 😁
Spartako
Klar, jeder muß für sich entscheiden was vernünftig ist.
Fast 3000€ für ein Gerät dessen Funktion auch ein 100€ Teil vom Discounter tut ist es mir nicht Wert wo ich ein Navi ohnehin nur in Ausnahmefällen brauche. Ich bin nicht im Vertrieb und kenne meine Stadt und Umgebung aus dem ff.
Ansonsten gebe ich Dir Recht, ein an die Scheibe gepapptes Billignavi paßt nicht so recht zur Kuh. Aber ich mache meines wenn es denn mal sein muß auch nicht so fest sondern stecke es in die "Flaschenlöcher" und lasse es reden. Reicht mir ggf.
Es gab auch mal eine Zeit vor Navis, da bn ich irgendwie auch ans Ziel gekommen. Keine Ahnung wie das ging 😉
Dennoch, der Spaß an der Unvernunft rechtfertigt alles, auch das teure Navi. Man lebt nur einmal und erlaubt sei was gefällt!
Auch hier sieht man, wie weit Geschmäcker auseinander gehen. Du gibst die 2800 Euro ja nicht ausschliesslich für das Navi aus. Du erhälst dazu ein Radio mit Doppeltuner, 2 x SD Karteneinschübe, ich glaube mind. 8 Lautsprecher, DVD Laufwerk, Fahrzeugsteuerung, etc., das ganze mit einem meiner Meinung nach TOP Bedienkonzept.
Kaufst du das alles einzeln (nicht zwangsläufig bei Audi direkt), relativiert sich das schon und du hast sicher keine keine Differenz von 2700 Euronen. Sicher legst du bei Audi mehr hin, es passt aber alles wie die Faust aufs Auge und harmoniert im Normalfall nicht nur optisch mit dem Rest des Fahrzeugs.
Ich bin jedenfalls froh, es geordert zu haben und freu mich drauf.
Zitat:
Original geschrieben von flibbi
Auch hier sieht man, wie weit Geschmäcker auseinander gehen. Du gibst die 2800 Euro ja nicht ausschliesslich für das Navi aus. Du erhälst dazu ein Radio mit Doppeltuner, 2 x SD Karteneinschübe, ich glaube mind. 8 Lautsprecher, DVD Laufwerk, Fahrzeugsteuerung, etc., das ganze mit einem meiner Meinung nach TOP Bedienkonzept.
Kaufst du das alles einzeln (nicht zwangsläufig bei Audi direkt), relativiert sich das schon und du hast sicher keine keine Differenz von 2700 Euronen. Sicher legst du bei Audi mehr hin, es passt aber alles wie die Faust aufs Auge und harmoniert im Normalfall nicht nur optisch mit dem Rest des Fahrzeugs.Ich bin jedenfalls froh, es geordert zu haben und freu mich drauf.
Ich auch
Q5-Hoffer
Zitat:
Original geschrieben von flibbi
Auch hier sieht man, wie weit Geschmäcker auseinander gehen. Du gibst die 2800 Euro ja nicht ausschliesslich für das Navi aus. Du erhälst dazu ein Radio mit Doppeltuner, 2 x SD Karteneinschübe, ich glaube mind. 8 Lautsprecher, DVD Laufwerk, Fahrzeugsteuerung, etc., das ganze mit einem meiner Meinung nach TOP Bedienkonzept.
Kaufst du das alles einzeln (nicht zwangsläufig bei Audi direkt), relativiert sich das schon und du hast sicher keine keine Differenz von 2700 Euronen. Sicher legst du bei Audi mehr hin, es passt aber alles wie die Faust aufs Auge und harmoniert im Normalfall nicht nur optisch mit dem Rest des Fahrzeugs.Ich bin jedenfalls froh, es geordert zu haben und freu mich drauf.
Ein besseres Radio gibts für ca. 600 Euro.Bleiben immer noch 2200 Euro fürs Navi .Wers hat,der nimmts .Wer eher kühler Rechner ist oder sein muß ,der macht es eben anders
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Ein besseres Radio gibts für ca. 600 Euro.Bleiben immer noch 2200 Euro fürs Navi .Wers hat,der nimmts .Wer eher kühler Rechner ist oder sein muß ,der macht es eben andersZitat:
Original geschrieben von flibbi
Auch hier sieht man, wie weit Geschmäcker auseinander gehen. Du gibst die 2800 Euro ja nicht ausschliesslich für das Navi aus. Du erhälst dazu ein Radio mit Doppeltuner, 2 x SD Karteneinschübe, ich glaube mind. 8 Lautsprecher, DVD Laufwerk, Fahrzeugsteuerung, etc., das ganze mit einem meiner Meinung nach TOP Bedienkonzept.
Kaufst du das alles einzeln (nicht zwangsläufig bei Audi direkt), relativiert sich das schon und du hast sicher keine keine Differenz von 2700 Euronen. Sicher legst du bei Audi mehr hin, es passt aber alles wie die Faust aufs Auge und harmoniert im Normalfall nicht nur optisch mit dem Rest des Fahrzeugs.Ich bin jedenfalls froh, es geordert zu haben und freu mich drauf.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von HGHarry
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Ein besseres Radio gibts für ca. 600 Euro.Bleiben immer noch 2200 Euro fürs Navi .Wers hat,der nimmts .Wer eher kühler Rechner ist oder sein muß ,der macht es eben anders
Alex.
So lange die noch für 2.800,-- Eur. ein Navi mit ein bischen "Pille-Palle"
an den Mann bringen können, so lange ist die Marketing-Welt noch in Ordnung. Aber wehe, die Käufer merken etwas und entscheiden etwas rationaler, dann......
Deutsche und rational ein Auto kaufen?Eher verlier ich in einer Woche 10 kg 😁😁
Alex.