Und noch´n Test...
Beste Antwort im Thema
Und was mich bei dieser Diskussion erschreckt: Ein Thread über einen Testbericht, bei dem nicht mal der Q5 der Sieger ist und die Volvo-Fraktion bricht ohne erkennbaren Grund einen Streit über den -mit Fiktionswerten und Apfel-Birnen-Photos ermittelten-ach-so super-riesengroßen Volvo-Kofferraum los.
Gibt es kein anderes Plus an diesem Auto?
Nochmal: Ja, ich habt einen Super-Kofferraum und ein ganz tolles Auto gekauft und müsst Euch nicht Euer Selbstbewusstsein (?!?!) darüber aufbauen, dass zum hundertsten Mal der Q5 Kofferraum VIELLEICHT im besten Fall 20x11cm kleiner und 6cm höher ist.
Können wir jetzt die Kofferraum-Diskussion beenden?
64 Antworten
Und noch der ADAC Test vom 2.0TDi
Zitat:
Original geschrieben von jhwerner
Hallo Zusammen
Hier ein Test aus dem Schweizer Fernsehen vom 3.0TDI:
http://www.motorshow.ch
Ich habe Deinen Link vervollständigt:
http://www.motorshow.ch/index.cfm?id=2715&todo=showvideo2202200
- führt direkt zum Video-Stream der Sendung vom 22.02.2009.
Interessanter Bericht mit viel Schnee!
Gruss Jack
HIer ist noch was
http://www.autoexpress.co.uk/.../suv_shootout.html
Ähnliche Themen
Wen ich dort sowas lese dann fällt mir nur der Ausdruck Gefälligkeitsjournalismus ein:
"Der Qualitätseindruck im Innenraum ist schlicht überragend. Die Materialien überzeugen bis in die kleinsten Details, das Interieurdesign wirkt modern, aufgeräumt und edel. Kein anderes SUV dieser Klasse ist so hochwertig verarbeitet."
Die Qualität ist schon gut, das finde ich auch, besser als beim GLK, aber bis in kleinste Details überzeugt sie nicht!
So kritisch sollte auch der Focus sein!
Die Drucktasten sind aus relativ billigem Plastik. ebenso die Türunterteile innen. Für mich ist alles oberhalb der Gürtellinie hui darunter ein wenig pfui. Nicht mal eine Türeinstiegsleiste wurde spendiert, stattdessen Hartplastik wie im Polo. Nicht schlecht aber auch nicht Premium.
Das Fazit lesen wir aber dennoch gerne
http://www.focus.de/.../audi-q5-3-0-tdi-fazit_aid_396354.html
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Wen ich dort sowas lese dann fällt mir nur der Ausdruck Gefälligkeitsjournalismus ein:"Der Qualitätseindruck im Innenraum ist schlicht überragend. Die Materialien überzeugen bis in die kleinsten Details, das Interieurdesign wirkt modern, aufgeräumt und edel. Kein anderes SUV dieser Klasse ist so hochwertig verarbeitet."
Die Qualität ist schon gut, das finde ich auch, besser als beim GLK, aber bis in kleinste Details überzeugt sie nicht!
So kritisch sollte auch der Focus sein!
Die Drucktasten sind aus relativ billigem Plastik. ebenso die Türunterteile innen. Für mich ist alles oberhalb der Gürtellinie hui darunter ein wenig pfui. Nicht mal eine Türeinstiegsleiste wurde spendiert, stattdessen Hartplastik wie im Polo. Nicht schlecht aber auch nicht Premium.Das Fazit lesen wir aber dennoch gerne
http://www.focus.de/.../audi-q5-3-0-tdi-fazit_aid_396354.html
Da ist im Moment wie ein Pawlowscher Reflex-Audi-da wird erstmal von der Wahnsinnsquali usw. usf. gesprochen.Ganz automatisch.
Alex.
Da fragt man sich natürlich wie müssen erst die anderen sein jenseits der Topmodelle wie Q5, GLK und X3.
Vielleicht sehen wir es mit anderen Augen wenn wir mal mit RAV4, Landrover, XC60 etc fahren.... 🙂
Witzig, das mit dem XC60 (aber auch das mit dem Pawlowschen Reflex - untermauert z.B. durch Threads wie "Q5 Verarbeitungsqualität nicht aktzeptabel !!!" oder "Getriebeschaden nach 3000 KM – Audi Q5 3.0 TDI"😉.
Du wirst es nicht mit anderen Augen sehen - nach dem, was man hier liest, braucht sich ein XC60 bzgl. der Qualität sicher nicht verstecken - im Gegenteil. Bei einem Toyota glaube ich auch nicht, das es da weiter fehlt.
Seit wann sind denn eigentlich Q5, GLK oder X3 Topmodelle? Ich dachte, die jeweiligen Topmodelle wären Q7, ML, X5/X6? Oder meintest Du "Premium" (woran sich das auch immer festmacht, ausser am Preis)?
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Da fragt man sich natürlich wie müssen erst die anderen sein jenseits der Topmodelle wie Q5, GLK und X3.Vielleicht sehen wir es mit anderen Augen wenn wir mal mit RAV4, Landrover, XC60 etc fahren.... 🙂
Ja das sieht man wirklich mit anderen Augen ! Nun habe und fahre ich den XC60 ,nach vielen VW, Audi und Seat ,nebst anderen Marken in der Familie.
Und ich muss sagen ich bin total zufrieden, vorallem wenn ich an meinen Passat denke (neues Model) .
Und gestern ist mein Kollege welcher Audi A6 fährt damit gefahren und er überlegt sich tatsächlich ob er auch einen Volvo kaufen soll ( neuer S60 ,welcher als Concept vorgestellt wurde)
Ich habe natürlich nachgefragt nach dem warum und dann kam folgende Antwort: Er mache die Preispolitik nicht mehr mit von Audi vorallem da Audi immer mehr Komponenten einbaut welche auch von Seat/VW verwendet werden.
Als zweites sagte ihm die Optik nicht mehr zu . ( er hat zuerst das Vorgängermodel des A6 gefahren mit dem runden Heck und jetzt den aktuellen) Es sei ihm zu alltäglich ,was das auch immer heissen mag.
Als drittes sei er mit dem zweiten Audi nicht mehr gleich zufrieden wie mit dem ersten von der Qualität und musste schon 2x abgeschleppt werden, sowie der Reifenverbrauch sei viel höher als beim ersten.
Und dann kommen für ihn noch die politischen Aspekte welche ihm den Rest gegeben hätten und er kein Deutsches Auto mehr fahren will.
( er ist, unter anderem, der Meinung Deutschland sei bekannt für gute Autos, die Schweiz für die Banken, da wir nun unsere Stärke von Deutschland "angegriffen" werde kaufe er auch kein Auto mehr aus Deutschland , da man diese ja im EU Raum billiger bekommen als in der CH werden wir von der Auto-Industrie ja auch betrogen wie wir anscheinend den Deutschen Staat um Geld bescheissen mit unseren Steuerabkommen)
Der letzte Aspekt hat aber nichts mit dem Auto und der Qualität zu tun.Ist also eher ein emotionaler Aspekt .
Er war aber der Meinung das zwischen der Qualität keine grossen Unterschiede festzustellen sei und er nun Volvo näher in betracht ziehe nachdem er eigentlich noch einen Saab kaufen wollte.
Oskj
Ich möchte hier nicht die Preisplitik von Audi verteidigen, aber wenn hier die Rede von Qualität ist, dann betrachten wohl 80% aller Autofahrer
lediglich das Interieur und das äußere Erscheinungsbild des Fahrzeugs. Sicherlich kann man dabei die Materialanmutung, etc. bewerten, aber dies sagt doch relativ wenig über die eigentliche Qualität eines Fahrzeugs aus. Vielleicht sollten sich einige Autotester und Fahrer mal wieder wie früher unter ein Auto legen und schauen wie aufwendig beim Q5 Korrosionschutz betrieben wird und wie stabil beispielsweise das Fahrwerk konstruiert wurde. Mag sicherlich jemanden, der ein Leasingfahrzeug fährt nicht interessieren, aber hier sind die Mehraufwendungen zu anderen Fahrzeugen deutlich sichtbar. Lt. aktuellen Tests in Autozeitungen schneidet beispielsweise ein Tiguan immer besser ab als der Q5, doch würde man sich in den Verleichen auch mal bemühen unter die Autos zu schauen, wäre das Resultat ein anderes! Dies erklärt auch vielfach den Mehrpreis eines Fahrzeugs, leider jedoch nicht immer sichtbar für den heute nicht mehr Technik interessierten Autofahrer.
Habe den Q5 dbzgl. bereits mit BMW X3 als auch Mercedes GLK verglichen, doch hier ist der Q5 eine Klasse für sich. Ich befürchte auch das ein XC60 hier nicht rankommt, sowie viele andere japanische SUV. Neben dem Q5 macht wohl der GLK hier noch den zeitbesten Eindruck. Ich möchte keinen Autofahrer kränken, denn gute Autos bauen können heute wohl viele Hersteller und auch Volvo gehört sicherlich eher zu den Premiumhersteller.
Für alle Technik Interessierten ist das Buch "Der neue Audi Q5" sicherlich ein guter Wegweiser, um sich ein Urteil über die Qualität des Q5 zu bilden.
spyder68
Zitat:
Original geschrieben von spyder68
Ich möchte hier nicht die Preisplitik von Audi verteidigen, aber wenn hier die Rede von Qualität ist, dann betrachten wohl 80% aller Autofahrer
lediglich das Interieur und das äußere Erscheinungsbild des Fahrzeugs. Sicherlich kann man dabei die Materialanmutung, etc. bewerten, aber dies sagt doch relativ wenig über die eigentliche Qualität eines Fahrzeugs aus. Vielleicht sollten sich einige Autotester und Fahrer mal wieder wie früher unter ein Auto legen und schauen wie aufwendig beim Q5 Korrosionschutz betrieben wird und wie stabil beispielsweise das Fahrwerk konstruiert wurde. Mag sicherlich jemanden, der ein Leasingfahrzeug fährt nicht interessieren, aber hier sind die Mehraufwendungen zu anderen Fahrzeugen deutlich sichtbar. Lt. aktuellen Tests in Autozeitungen schneidet beispielsweise ein Tiguan immer besser ab als der Q5, doch würde man sich in den Verleichen auch mal bemühen unter die Autos zu schauen, wäre das Resultat ein anderes! Dies erklärt auch vielfach den Mehrpreis eines Fahrzeugs, leider jedoch nicht immer sichtbar für den heute nicht mehr Technik interessierten Autofahrer.
Habe den Q5 dbzgl. bereits mit BMW X3 als auch Mercedes GLK verglichen, doch hier ist der Q5 eine Klasse für sich. Ich befürchte auch das ein XC60 hier nicht rankommt, sowie viele andere japanische SUV. Neben dem Q5 macht wohl der GLK hier noch den zeitbesten Eindruck. Ich möchte keinen Autofahrer kränken, denn gute Autos bauen können heute wohl viele Hersteller und auch Volvo gehört sicherlich eher zu den Premiumhersteller.Für alle Technik Interessierten ist das Buch "Der neue Audi Q5" sicherlich ein guter Wegweiser, um sich ein Urteil über die Qualität des Q5 zu bilden.
spyder68
Da hast Du sicher recht, zumindest das man Qualität auch anders sehen soll!
Wenn ich unter den XC60 sehe macht der mir einen guten Eindruck im Gegensatz zu meinem Ibiza JG 08 zumindest. Und genau hier hätte ich als Laie das Problem das ich Audi/ Seat/ VW und Skoda in einen Topf werfe. Wie gesagt als Laie ! Und mit VW und Seat war/ bin ich nicht zufrieden was Qualität angeht. Aber der Audi A6 von meinem Kollegen ist auch nicht das gelbe vom Ei.
Nun für mich ist Qualität auch das giftfreie Materialien verbauit werden oder das auch Fussgänger gut geschützt sind (Ja das geht auch bei einem SUV).
Qualität und Haltbarkeit gehören auch zusammen und ich glaube da steht auch ein Volvo sehr gut da.
Die Diskussion über Premium oder nicht will ich nicht wieder anfangen aber ich bin mir sicher das der Q5/ GLK/X3 nicht mehr Premium oder "Topmodelle" sind als ein XC60, sicherlich aber mehr als die Japaner und Koreaner aus meiner Sicht.
Wenn ich aber die Preise von Audi anschaue ( ich will oder ev.kann ich es mir nicht leisten) dann verstehe ich schon warum man versucht die Gruppe "Premium" möglichst klein zu halten.
Nun ,ich glaube ich wäre auch mit dem Q5 zufrieden gewesen und finde die Front sehr gelungen. erstaunlicherweise sehe ich in der Schweiz mehr XC60 ( 772 Stk.)als Q5 ( 502 Stk) ,leider !! Und das obwohl die Schweizer Audi Fans sind.
Gruss Oskj
Zitat:
Original geschrieben von Oskj
Da hast Du sicher recht, zumindest das man Qualität auch anders sehen soll!Zitat:
Original geschrieben von spyder68
Ich möchte hier nicht die Preisplitik von Audi verteidigen, aber wenn hier die Rede von Qualität ist, dann betrachten wohl 80% aller Autofahrer
lediglich das Interieur und das äußere Erscheinungsbild des Fahrzeugs. Sicherlich kann man dabei die Materialanmutung, etc. bewerten, aber dies sagt doch relativ wenig über die eigentliche Qualität eines Fahrzeugs aus. Vielleicht sollten sich einige Autotester und Fahrer mal wieder wie früher unter ein Auto legen und schauen wie aufwendig beim Q5 Korrosionschutz betrieben wird und wie stabil beispielsweise das Fahrwerk konstruiert wurde. Mag sicherlich jemanden, der ein Leasingfahrzeug fährt nicht interessieren, aber hier sind die Mehraufwendungen zu anderen Fahrzeugen deutlich sichtbar. Lt. aktuellen Tests in Autozeitungen schneidet beispielsweise ein Tiguan immer besser ab als der Q5, doch würde man sich in den Verleichen auch mal bemühen unter die Autos zu schauen, wäre das Resultat ein anderes! Dies erklärt auch vielfach den Mehrpreis eines Fahrzeugs, leider jedoch nicht immer sichtbar für den heute nicht mehr Technik interessierten Autofahrer.
Habe den Q5 dbzgl. bereits mit BMW X3 als auch Mercedes GLK verglichen, doch hier ist der Q5 eine Klasse für sich. Ich befürchte auch das ein XC60 hier nicht rankommt, sowie viele andere japanische SUV. Neben dem Q5 macht wohl der GLK hier noch den zeitbesten Eindruck. Ich möchte keinen Autofahrer kränken, denn gute Autos bauen können heute wohl viele Hersteller und auch Volvo gehört sicherlich eher zu den Premiumhersteller.Für alle Technik Interessierten ist das Buch "Der neue Audi Q5" sicherlich ein guter Wegweiser, um sich ein Urteil über die Qualität des Q5 zu bilden.
spyder68
Wenn ich unter den XC60 sehe macht der mir einen guten Eindruck im Gegensatz zu meinem Ibiza JG 08 zumindest. Und genau hier hätte ich als Laie das Problem das ich Audi/ Seat/ VW und Skoda in einen Topf werfe. Wie gesagt als Laie ! Und mit VW und Seat war/ bin ich nicht zufrieden was Qualität angeht. Aber der Audi A6 von meinem Kollegen ist auch nicht das gelbe vom Ei.
Nun für mich ist Qualität auch das giftfreie Materialien verbauit werden oder das auch Fussgänger gut geschützt sind (Ja das geht auch bei einem SUV).
Qualität und Haltbarkeit gehören auch zusammen und ich glaube da steht auch ein Volvo sehr gut da.
Die Diskussion über Premium oder nicht will ich nicht wieder anfangen aber ich bin mir sicher das der Q5/ GLK/X3 nicht mehr Premium oder "Topmodelle" sind als ein XC60, sicherlich aber mehr als die Japaner und Koreaner aus meiner Sicht.
Wenn ich aber die Preise von Audi anschaue ( ich will oder ev.kann ich es mir nicht leisten) dann verstehe ich schon warum man versucht die Gruppe "Premium" möglichst klein zu halten.
Nun ,ich glaube ich wäre auch mit dem Q5 zufrieden gewesen und finde die Front sehr gelungen. erstaunlicherweise sehe ich in der Schweiz mehr XC60 als Q5 ,leider !! Und das obwohl die Schweizer Audi Fans sind.
Gruss Oskj
Da ich geschäftlich oft in der Schweiz zu tun habe, ist mir auch schon aufgefallen, dass Audi hier sehr beliebt ist! Volvo begegnet man hier allerdings ebenfalls sehr häufig und dies wäre sicher nicht so, wenn die Autos schlecht wären. Neben den deutschen Herstellern Audi, BMW, Mercedes gehört meines Erachtens auch Volvo heute zum Kreis der Premiummarken, sodass ich Deine obige Meinung nur bestätigen kann. Hinsichtlich des Designs gibt es glücklicherweise unter den genannten Herstellern auch entsprechende Unterschiede, sodass ein jeder auch die Qual der Wahl hat seinen Geschmack sprechen zu lassen.
Schönen Gruss in die Schweiz,
spyder68
Zitat:
Original geschrieben von spyder68
Da ich geschäftlich oft in der Schweiz zu tun habe, ist mir auch schon aufgefallen, dass Audi hier sehr beliebt ist! Volvo begegnet man hier allerdings ebenfalls sehr häufig und dies wäre sicher nicht so, wenn die Autos schlecht wären. Neben den deutschen Herstellern Audi, BMW, Mercedes gehört meines Erachtens auch Volvo heute zum Kreis der Premiummarken, sodass ich Deine obige Meinung nur bestätigen kann. Hinsichtlich des Designs gibt es glücklicherweise unter den genannten Herstellern auch entsprechende Unterschiede, sodass ein jeder auch die Qual der Wahl hat seinen Geschmack sprechen zu lassen.Zitat:
Original geschrieben von Oskj
Da hast Du sicher recht, zumindest das man Qualität auch anders sehen soll!
Wenn ich unter den XC60 sehe macht der mir einen guten Eindruck im Gegensatz zu meinem Ibiza JG 08 zumindest. Und genau hier hätte ich als Laie das Problem das ich Audi/ Seat/ VW und Skoda in einen Topf werfe. Wie gesagt als Laie ! Und mit VW und Seat war/ bin ich nicht zufrieden was Qualität angeht. Aber der Audi A6 von meinem Kollegen ist auch nicht das gelbe vom Ei.
Nun für mich ist Qualität auch das giftfreie Materialien verbauit werden oder das auch Fussgänger gut geschützt sind (Ja das geht auch bei einem SUV).
Qualität und Haltbarkeit gehören auch zusammen und ich glaube da steht auch ein Volvo sehr gut da.
Die Diskussion über Premium oder nicht will ich nicht wieder anfangen aber ich bin mir sicher das der Q5/ GLK/X3 nicht mehr Premium oder "Topmodelle" sind als ein XC60, sicherlich aber mehr als die Japaner und Koreaner aus meiner Sicht.
Wenn ich aber die Preise von Audi anschaue ( ich will oder ev.kann ich es mir nicht leisten) dann verstehe ich schon warum man versucht die Gruppe "Premium" möglichst klein zu halten.
Nun ,ich glaube ich wäre auch mit dem Q5 zufrieden gewesen und finde die Front sehr gelungen. erstaunlicherweise sehe ich in der Schweiz mehr XC60 als Q5 ,leider !! Und das obwohl die Schweizer Audi Fans sind.
Gruss OskjSchönen Gruss in die Schweiz,
spyder68
Darum bin ich so erstaunt das man hier mehr XC60 sieht als Q5. Laut meiner Garage verkauft sich der XC60 sehr gut. Kann aber auch die Lieferzeit sein.
Bei mir war der Q5 in der Wahl ,war mir aber in der Preisleistung einerseits zu teuer und der Kofferaum zu klein, da habe ich den Tiguan noch in betracht gezogen mit dem gleichen Motor dafür mit Vollausstattung aber ebenfalls zu klein und dazumal leider beide nicht mit Automat lieferbar. So kam dann die Probefahrt mit dem XC60 und der Entscheid war für mich gefallen. Für mich vergleichbare Qualität wie der Audi welcher mir von vorne besser gefällt ,der Volvo gefällt mir von hinten besser als der Audi. Aber überzeugt hat mich schlussendlich der Motor ,welcher bei mir als Automat bei 8.55 Liter /100km liegt bei den 2000km welche ich gefahren bin und das Interieur welches innen so klar und leicht wirkt im XC60. Das der Preis rund 6000.- SFr. günstiger war ist da ein schöner Nebeneffekt.
Aber ich freue mich auch für jeden Q5 Fahrer welcher mich kreuzt da ich weiss das wir was spezielles fahren dürfen...
Gruss Oskjbro
Sehr informativ wie ich finde, hat mir gut gefallen der Test.