Q5 Verarbeitungsqualität nicht aktzeptabel !!!
Hallo, liebe Q5 Fahrer,
muß hier einmal meinen Unmut loswerden!!!
Abgesehen von den billigen Hartplastik-Türverkleidungen im unteren Bereich samt B-Säule und Kofferraum und dem Umstand, dass sämtliche Schalter/Verkleidungen eben nur Aluminiumoptik, also aus Plastik sind ist heute was nettes passiert. Meine Frau hat einen Immobilienkatalog auf das Amarturenbrett geschnipst und siehe da, ein schöner tiefer Kratzer. Haben noch einen neuen Golf im Betrieb und konnten eben diesen Katalog aufs Armaturenbrett schmeißen, wie wir wollten - nichts!!!
Und dann beim Aussaugen ist aufgefallen, daß in der Instrumentenscheibe ein Riß im Bereich der Resetsteller entstanden ist. War schon beim freundlichen, der festgestellt hat, daß dieser Riß sich bis in das eigentliche Kombigehäuse fortsetzt. Also muß der Armaturenträger zerlegt werden, was danach dann oft die Fahrzeuge zu Klapperkisten macht (meine Erfahrung beim 8h Cabby)
Das bei einem Kompaktwagen im Wert von knapp € 70.000,-!
Kurz nach meiner Bestellung kam Porsche mit dem 3,0 TDI für seinen SUV - war damal ganz schön sauer, da der Preiunterschied nicht sonderlich gravierend ist. Als ehemaliger Porschefahrer weiß ich, daß die Qualität und der Service dort großartig sind.
Ich denke daß dies mein letzter Audi war !!!
Viele Grüße an alle und trotzdem viel Spaß mit den Kühen!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo, liebe Q5 Fahrer,
muß hier einmal meinen Unmut loswerden!!!
Abgesehen von den billigen Hartplastik-Türverkleidungen im unteren Bereich samt B-Säule und Kofferraum und dem Umstand, dass sämtliche Schalter/Verkleidungen eben nur Aluminiumoptik, also aus Plastik sind ist heute was nettes passiert. Meine Frau hat einen Immobilienkatalog auf das Amarturenbrett geschnipst und siehe da, ein schöner tiefer Kratzer. Haben noch einen neuen Golf im Betrieb und konnten eben diesen Katalog aufs Armaturenbrett schmeißen, wie wir wollten - nichts!!!
Und dann beim Aussaugen ist aufgefallen, daß in der Instrumentenscheibe ein Riß im Bereich der Resetsteller entstanden ist. War schon beim freundlichen, der festgestellt hat, daß dieser Riß sich bis in das eigentliche Kombigehäuse fortsetzt. Also muß der Armaturenträger zerlegt werden, was danach dann oft die Fahrzeuge zu Klapperkisten macht (meine Erfahrung beim 8h Cabby)
Das bei einem Kompaktwagen im Wert von knapp € 70.000,-!
Kurz nach meiner Bestellung kam Porsche mit dem 3,0 TDI für seinen SUV - war damal ganz schön sauer, da der Preiunterschied nicht sonderlich gravierend ist. Als ehemaliger Porschefahrer weiß ich, daß die Qualität und der Service dort großartig sind.
Ich denke daß dies mein letzter Audi war !!!
Viele Grüße an alle und trotzdem viel Spaß mit den Kühen!!!
54 Antworten
Zitat:
Ein besseres Radio gibts für ca. 600 Euro.Bleiben immer noch 2200 Euro fürs Navi .Wers hat,der nimmts .Wer eher kühler Rechner ist oder sein muß ,der macht es eben anders
Ob 2200 oder 3000€ für ein Gerät nur weil es gut einpaßt wäre mir auch zuviel wenn es jedes Standardnavi für 200€ auch tut. Aber man muß den Leute Gelegenheit geben ihr mehr oder weniger sauer verdientes Geld auszugeben. Teurer Schmuck hat auch keinen Nutzen außer das er sein Träger erfreut und so muß man es mir dem Navi auch sehen. Nicht jeder schaut auf 2000€ dabei.
Käuferrente abschöpfen nennt man das.
Hat mit dem ursprünglichen Thema aber eigentlich nicht mehr zu tun!?
Wer es sich leisten kann und auch will,bekommt mit dem großen Navi ein großartiges Gesamtpaket o. tolles Spielzeug-mir gefällt es ganz gut.
Schöne Pfingsten an alle-Andreas
Hi,
mein persönlicher Qualitätsbarometer (rein das Auto / Verarbeitung) sähe bei den SUV´s die ich gefahren habe so aus: (von oben nach unten..)..
Note: Auto
4 - Q7
3 - Porsche Cayenne
1,7 - ML Benz
1,5 - BWM X5
Vom Porsche war ich ziemlich angefressen, die Verarbeitungsquali und der Stand der Technik zumindests letzes Jahr empfand ich für solch ein Auto als reine zumutung, und dann konnte mir Porsche HH noch nichtmal einen mit Stabi zur Probe geben, diesen Luxus scheint sich kein Porschefahren zu gönnen sagte man mir ;-(( Allein dieser Wackelschalter für die Automatik.. haha..
Erinnerte mich irgendwie an die Bonanza Fahrräder ...
Der BMW gefiel dagegen sehr sehr gut, alles durchdacht, einfach top Verarbeitung, nur in sache Komfort war am schluss der ML mit Airmatic für mich besser.
Tomas
Die Verarbeitung der Teile ist beim Q5 gut bis sehr gut, die verwendeten Materialien dagegen nur befriedigend.
Da sind die anderen Klasen Q7, X5, M Klasse, Cayenne von den verwendeten Materialien (nicht verarbeitung) wesentlich besser.
Beim Cayenne kann ich nach 4 Jahren sagen, war alles (bis auf die Knöppe) wesentlich massiver, stabiler und fühlte sich wertiger an.
Was ich sagen will ist, das nicht Verarbeitung mit dem verwendeten Material verglichen wird.
Die Verarbeitung beim Q5 ist besser wie die verwendeten Teile.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tomasm
Hi,
mein persönlicher Qualitätsbarometer (rein das Auto / Verarbeitung) sähe bei den SUV´s die ich gefahren habe so aus: (von oben nach unten..)..Note: Auto
4 - Q7
3 - Porsche Cayenne
1,7 - ML Benz
1,5 - BWM X5Vom Porsche war ich ziemlich angefressen, die Verarbeitungsquali und der Stand der Technik zumindests letzes Jahr empfand ich für solch ein Auto als reine zumutung, und dann konnte mir Porsche HH noch nichtmal einen mit Stabi zur Probe geben, diesen Luxus scheint sich kein Porschefahren zu gönnen sagte man mir ;-(( Allein dieser Wackelschalter für die Automatik.. haha..
Erinnerte mich irgendwie an die Bonanza Fahrräder ...Der BMW gefiel dagegen sehr sehr gut, alles durchdacht, einfach top Verarbeitung, nur in sache Komfort war am schluss der ML mit Airmatic für mich besser.
Tomas
Und was ist mit dem Q5? Schließlich bist du hier im Q5 Forum gelandet 😎
Die Qualität des Cayenne ist in der Preisklasse wirklich nicht berauschend. Ich fand Sie regelrecht miserabel.
In der Mittelkonsole wird eine Art Hartplastik verwendet, wie ich sie vorher nur aus einem Lada kannte. ;-)
Aber im Ernst. Schaut Euch die verschiebbare Abdeckung vor den Geländeeinstellungen an. Dieses Plastik und das Spiel der Führung ist ein schlechter Witz. Auch der in den Türen eingebrachte Teppich franst am Übergang häufig aus. Dieses ist bereits bei nagelneuen Autos der Fall.
Man darf sich durch den großzügigen Einsatz von Leder natürlich nicht täuschen lassen. Dieses wird gern im Cayenne verbaut. Zumindest bei den Ausstellungsstücken. Leder hat aber nicht immer was mit Verarbeitungsqaualiät zu tun.
Der X5 hat unbestritten eine super Verarbeitungsqualität.
Aber kaum schlechter ist der Q7 und der Mercedes ML zu bewerten.
Der Porsche fällt hingegen ab.
Von der reinen Verarbeitungsqualität ist der Q5 nicht viel schlechter als der Q7. In einigen Bereichen ist aufgrund aufpreispflichtigen Extras der Q7 jedoch hochwertiger.
Jedenfalls ist der Q5 in der Klasse der kleinen SUV´s mit Sicherheit auf dem Spitzenplatz.
Zitat:
Original geschrieben von schtrs
an darf sich durch den großzügigen Einsatz von Leder natürlich nicht täuschen lassen. Dieses wird gern im Cayenne verbaut. Zumindest bei den Ausstellungsstücken. Leder hat aber nicht immer was mit Verarbeitungsqaualiät zu tun.Der X5 hat unbestritten eine super Verarbeitungsqualität.
Aber kaum schlechter ist der Q7 und der Mercedes ML zu bewerten.
Der Porsche fällt hingegen ab.Von der reinen Verarbeitungsqualität ist der Q5 nicht viel schlechter als der Q7. In einigen Bereichen ist aufgrund aufpreispflichtigen Extras der Q7 jedoch hochwertiger.
Genau das wird aber immer durcheinander geworfen: verwendetes Material und wie gut es verarbeitet wird!
Die Standards die Audi an den Tag legt sind beim Q5 und Q7 völlig gleich, wer mal bei AUDI zu Besuch war weiss das. Das gilt auch für einen A5 und einen A3. Letzerer läuft direkt daneben in der gleichen Produktionshalle vom Band, die Computer die beide montieren sind gleich, die Qualitätskontrollen auch!
Der Q5 unterscheidet sich also fertigungstechnisch nicht vom Q7 und dieser gefühlt kaum vom X5 und ML. Der Chayenne überzeugt mich nicht, das ist für mich ein überteuerter Touareg mit Tarnkappe.
Und der ML war ja bis 2005 noch eine ziemliche Katastrophe, erst jetzt hat DB das in den Griff bekommen. Allein durch die Schwere und die Größe wirken der X5, ML und noch mehr der GL aber wie eine sichere Burg, gefallen mir beide. Möchte sie trotzdem nicht mehr haben, zu dickschiffig.
Beim Q5 wird unterhalb der Gürtellinie etwas viel Plastik verbaut, deswegen fällt er vom Materialgefühl zurück. Ebenso auch der GLK und X3, beide für meinen Geschmack sogar noch etwas stärker vorallem auch im Sichtbereich. Vorallem beim GLK sehe ich zuviel schlichtes C-Klasse-Ambiente.
Aber irgendwo müssen 5000-10000€ auch bleiben. Dafür danken es uns die kleinen mit einem wesentlich dynamischeren Fahrgefühl, weniger Ressourcenbelastung und einem zeitgemäßeren Image.
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Genau das wird aber immer durcheinander geworfen: verwendetes Material und wie gut es verarbeitet wird!Zitat:
Original geschrieben von schtrs
an darf sich durch den großzügigen Einsatz von Leder natürlich nicht täuschen lassen. Dieses wird gern im Cayenne verbaut. Zumindest bei den Ausstellungsstücken. Leder hat aber nicht immer was mit Verarbeitungsqaualiät zu tun.Der X5 hat unbestritten eine super Verarbeitungsqualität.
Aber kaum schlechter ist der Q7 und der Mercedes ML zu bewerten.
Der Porsche fällt hingegen ab.Von der reinen Verarbeitungsqualität ist der Q5 nicht viel schlechter als der Q7. In einigen Bereichen ist aufgrund aufpreispflichtigen Extras der Q7 jedoch hochwertiger.
Die Standards die Audi an den Tag legt sind beim Q5 und Q7 völlig gleich, wer mal bei AUDI zu Besuch war weiss das. Das gilt auch für einen A5 und einen A3. Letzerer läuft direkt daneben in der gleichen Produktionshalle vom Band, die Computer die beide montieren sind gleich, die Qualitätskontrollen auch!
Der Q5 unterscheidet sich also fertigungstechnisch nicht vom Q7 und dieser gefühlt kaum vom X5 und ML. Der Chayenne überzeugt mich nicht, das ist für mich ein überteuerter Touareg mit Tarnkappe.
Und der ML war ja bis 2005 noch eine ziemliche Katastrophe, erst jetzt hat DB das in den Griff bekommen. Allein durch die Schwere und die Größe wirken der X5, ML und noch mehr der GL aber wie eine sichere Burg, gefallen mir beide. Möchte sie trotzdem nicht mehr haben, zu dickschiffig.Beim Q5 wird unterhalb der Gürtellinie etwas viel Plastik verbaut, deswegen fällt er vom Materialgefühl zurück. Ebenso auch der GLK und X3, beide für meinen Geschmack sogar noch etwas stärker vorallem auch im Sichtbereich. Vorallem beim GLK sehe ich zuviel schlichtes C-Klasse-Ambiente.
Aber irgendwo müssen 5000-10000€ auch bleiben. Dafür danken es uns die kleinen mit einem wesentlich dynamischeren Fahrgefühl, weniger Ressourcenbelastung und einem zeitgemäßeren Image.
Der Sache ist nichts hinzuzufügen. Die Aussagen treffen auf den Punkt!
Gruss
Ein Bekannter von mir ist von ML 320CDI auf Q5 3.0TDI umgestiegen und fühlt sich trotz des etwas kleineren Auto´s viel wohler, allein von der Haptik im Innenraum. Er sagt der ML war lieblos zusammengeschustertes Plastik.
Zitat:
Original geschrieben von ecki183
fast 12 % unten bei uns in Südbaden!Zitat:
Original geschrieben von Mercix
Könntest du mir bitte den Händler nennen , dann bestelle ich dort gleich 2 . Bei uns gibt es nach wie vor nicht mehr als 5%.
Die habe ich schon im November 2008 bekommen. 😉
Inzwischen würde ich 15-18 % erwarten.