Q5 und noch ein bisschen XC60
Nach gseums Vorstellung eines Umstieges von einem Volvo auf ein Fremdfahrzeug , traue ich mich jetzt, es ihm gleich zu tun und stelle nach den ersten 1,5tkm das Ergebnis meines Wechsels nach 7 Jahren Volvo vor.
Es handelt sich um einen der letzten Q5 3.0TDI aus dem MY10 mit ein paar Extras, von denen vielleicht nennenswert sind:
- Sportsitze mit Alcantara
- Panoramadach
- ACC (a.k.a. „Abstandstempomat“)
- DriveSelect (Dämpfer- und Lenkungsregelung)
- MMI Plus (Festplatten-Navi)
- „Audi Music Interface“ nebst „Audi Sound System“
- schwenkbare AHK
- und einige hier eher nebensächliche Kleinigkeiten
Die Auslieferung erfolgte am 14.6. – die erste Fahrt ging zu meinem größten Unmut 8km innerstädtisch hinter einem abgeschleppten BVG-Bus her.
Die Jungfernfahrt führte in die norddeutsche Heimat – und war durchaus ein Genuß, anbei ein Stimmungs-Bild , welches der 4-jährige Filius per iphone vom Rücksitz aus auf der A19 schoß.
Leider war das Wetter etwas sehr norddeutsch und so sind die Bilder auch nur schnell vor dem morgendlichen Einsteigen vorm Haus wieder per Handy gemacht worden. Aber naja, es wird sicherlich nicht das erste eissilberne Kälbchen sein, welches ihr seht.
Die meisten im Vergleich zum XC60 auffälligen Dinge hatte ich bereits in meinem „Tellerrand“-Fred im Februar beschrieben – und auch jetzt, nach über 1500km mit dem eigenen Q5, muß ich kaum etwas revidieren, daher im Folgenden eher Ergänzungen dazu.
Motor / Antrieb
Wie bereits geschildert: ***** 😁
3.0TDI und DSG passen perfekt zueinander und vor allem: auch zu mir 😁
Das ist ein sehr großer Unterschied.
Damit mir niemand nachsagen möge, dass mein XC60 zum Vergleich nicht taugt, verweise ich heute vergleichsweise auf den XC60-Sound von Oskij
Und neben den Q5-Sound meines Vorführers stelle ich den mir unbekannter Zeitgenossen
Die Schaltpaddels benutzte ich eigentlich nur ab und zu, um einen für meinen Geschmack manchmal einen Tick zu lange gehaltenen 3. Gang durch den 4. zu ersetzen. Schön, daß ich dafür nicht mehr am GT-Hebel rühren muß und schön auch, daß nach wenigen Sekunden der "D"-Modus ohne den Verlust meiner Korrektur wieder anliegt. So soll es sein.
Verbrauch
Jetzt könnte man meinen, „OK, die blöde Kuh säuft aber garantiert mehr, als die Elche!“ Nun, dies muß nicht zwingend so sein, hier im Spritmonitor stehen sie nebeneinander:
Derzeit 9,21l Q5 vs. 9,96l XC60
Demjenigen, der nun empört behauptet, dass auch hier mein Elch nicht aussagefähig ist, entgegne ich: „Nein, ich habe alle Werte aus der „Hochverbrauchsphase“ vor dem Tausch des LMM nicht in dieser Wertung.“
Aber vor allem:
Wenn man sich den Schnitt über alle XC60 151kw GT ansieht, dann repräsentiert mein „Ex“ bis auf die Zehntelstelle genau den Durchschnitt und ist damit de facto repräsentativ: q. e. d. 😉
Allerdings könnte es durchaus sein, dass ich mich von dem Kälbchen verführen lasse und meine persönliche Richtgeschwindigkeit erstmalig seit über 10 Jahren etwas anhebe – dann erwarte ich auch eine „10“ 🙂
Fahrwerk
Hier bin ich trotz ausgiebiger Probefahrten aufs angenehmste überrascht worden:
Mit der Dämpferregelung auf „Comfort“ ist ein Q5 weniger nervös, als ein XC60! Er bügelt Unebenheiten aller Art super weg und klebt dennoch förmlich auf der Straße - genial, hier hatte ich doch eher einen kleinen Komfortverlust befürchtet - stattdessen ein signifikanter Gewinn.
Bedienung
Ich bleibe dabei: Das MMI ist ein selten dämlicher Mischmasch aus den Konzepten „Einknopfbedienung für alles“ und „dedizierte Tasten für alle Funktionen“
Das „Comand“ in der E-Klasse kann das eine richtig gut, der XC60 Letzteres -
Audi will beides können – das geht schief.
Sicher, man gewöhnt sich an die notwendigen Wege, aber es ist so ein bisschen, wie die Bedienung von Betriebssystemen:
Der Volvo ist halt ein gutes gereiftes Unix, das Comand elegant wie OS X und Audi ist halt wie Vista: Kann eigentlich viel, will aber damit angeben, wirkt dabei aber vor allem überladen mit Anzeigen, bevormundend und zwingt zu oft, den Blick von der Straße zu nehmen.
Insgesamt kein showstopper - aber unnötig.
Kofferraum
Auch hier kann ich zu meiner Erleichterung Entwarnung geben.
5 Personen nebst deren Trainingslagergepäck, 3 Campingausrüstungen und 5 aufgepumpte Beachvolleybälle – kein Problem dank des wirklich gut nutzbaren Stauraumes unter der Ladefläche. Ich habe dabei weder den Subwoofer herausgenommen, noch die Rücksitzbank verschoben und hatte dennoch freie Sicht im zentralen Rückspiegel.
Man muß etwas intelligenter packen, um das so hin zu bekommen, aber es fällt auch auf, dass der XC60 viel Raum durch seine sich in den K-Raum schließende Heckklappe verliert, die vom Q5 fällt sozusagen „obendrauf“ (Allerdings ist die Blechansicht bei geöffneter Klappe so hässlich, dass sogar der Lütte meinte: „Der sieht jetzt aus, als wäre etwas kaputt!“ Recht hat er! Beim W353 Tourist waren wenigstens noch Katzenaugen auf die leeren Blechflächen geklebt 😉 )
Sicher, wer ständig mit Sperrgut unterwegs ist, wird hier nicht glücklich werden, aber der XC60 hilft ihm hier auch nur 10cm weiter, dann muß man schon Richtung XC90, RRS, Disco3 oder Landcruiser gehen.
Sound
Das „Audi Sound System“ mit Subwoofer ist dem HP Audio+Sub aus dem Volvo ganz klar unterlegen, das B&O ist da auch nicht der große Bringer und war mir dann noch einmal zu teuer.
Zwar kann ich nun von SD-Karten und der eingebauten 10GB-HDD Musik hören, aber um mein iPhone anzuschließen, musste ich noch das „Audi Music Interface“ nebst 15cm kurzem „Spezialkabel“ kaufen – so druckt man in Bayern das Geld für Niedersachsen: Materialeinsatz 5€, Einnahmen 280,-€ - nicht schlecht, aber "Mitgegangen - mitgefangen - mitgehangen!" sagt man wohl nicht ganz zu Unrecht 🙁
Sonstiges
- Ich habe mir die Nordlandschaltung bei Auslieferung codieren lassen (TFL vorne und LED-RL hinten sind immer an),
die automatische Lichtaktivierung funktioniert gut, alle sonstigen Schaltungen hier sind sinnvoll.
- IN oder NSU haben sie mir offensichtlich aus Versehen neben der Dämpferregelung auch die Dynamiklenkung „spendiert“ – da sie nicht auf der Rechnung steht, protestiere ich auch nicht.
- Das für mich nicht ganz unwichtige Bild in diesen Zeiten: Der Ölstand – bei 5km und 1.500km nahezu identisch.
- Nix Knarzen, Knistern, Poltern – bis dato.
- Ich hätte nicht gedacht, dass ich die automatische Umluftschaltung vermissen würde – aber wenn man sie Jahrelang hatte und nun auf einmal den fetten Aufpreis nicht zahlen wollte, merkt man, was das System in den Volvos konnte.
- Wenn ich den Konstrukteur der Abdeckklappe der AHK erwische, dann kriegt er selbige um die Ohren! 🙁
- Navi-Softwarestand wird, wenn ich Zeit habe, demnächst kostenfrei aktualisiert.
- Die Sportsitze sind deutlich besser, als im XC60 - wieder auf dem Niveau meines V70 II MY03 - vielleicht sogar besser, aber das ist schon zu lange her 😉
Fazit
Ich bin sehr beruhigt, dass alles so ist, wie es sein sollte und genieße das Fahren wieder.
Lg – der manatee -
(dessen Startseite irgendwie immer noch das Volvo-Forum ist, schnüff, gseums ja scheinbar auch 😉)
Beste Antwort im Thema
Nach gseums Vorstellung eines Umstieges von einem Volvo auf ein Fremdfahrzeug , traue ich mich jetzt, es ihm gleich zu tun und stelle nach den ersten 1,5tkm das Ergebnis meines Wechsels nach 7 Jahren Volvo vor.
Es handelt sich um einen der letzten Q5 3.0TDI aus dem MY10 mit ein paar Extras, von denen vielleicht nennenswert sind:
- Sportsitze mit Alcantara
- Panoramadach
- ACC (a.k.a. „Abstandstempomat“)
- DriveSelect (Dämpfer- und Lenkungsregelung)
- MMI Plus (Festplatten-Navi)
- „Audi Music Interface“ nebst „Audi Sound System“
- schwenkbare AHK
- und einige hier eher nebensächliche Kleinigkeiten
Die Auslieferung erfolgte am 14.6. – die erste Fahrt ging zu meinem größten Unmut 8km innerstädtisch hinter einem abgeschleppten BVG-Bus her.
Die Jungfernfahrt führte in die norddeutsche Heimat – und war durchaus ein Genuß, anbei ein Stimmungs-Bild , welches der 4-jährige Filius per iphone vom Rücksitz aus auf der A19 schoß.
Leider war das Wetter etwas sehr norddeutsch und so sind die Bilder auch nur schnell vor dem morgendlichen Einsteigen vorm Haus wieder per Handy gemacht worden. Aber naja, es wird sicherlich nicht das erste eissilberne Kälbchen sein, welches ihr seht.
Die meisten im Vergleich zum XC60 auffälligen Dinge hatte ich bereits in meinem „Tellerrand“-Fred im Februar beschrieben – und auch jetzt, nach über 1500km mit dem eigenen Q5, muß ich kaum etwas revidieren, daher im Folgenden eher Ergänzungen dazu.
Motor / Antrieb
Wie bereits geschildert: ***** 😁
3.0TDI und DSG passen perfekt zueinander und vor allem: auch zu mir 😁
Das ist ein sehr großer Unterschied.
Damit mir niemand nachsagen möge, dass mein XC60 zum Vergleich nicht taugt, verweise ich heute vergleichsweise auf den XC60-Sound von Oskij
Und neben den Q5-Sound meines Vorführers stelle ich den mir unbekannter Zeitgenossen
Die Schaltpaddels benutzte ich eigentlich nur ab und zu, um einen für meinen Geschmack manchmal einen Tick zu lange gehaltenen 3. Gang durch den 4. zu ersetzen. Schön, daß ich dafür nicht mehr am GT-Hebel rühren muß und schön auch, daß nach wenigen Sekunden der "D"-Modus ohne den Verlust meiner Korrektur wieder anliegt. So soll es sein.
Verbrauch
Jetzt könnte man meinen, „OK, die blöde Kuh säuft aber garantiert mehr, als die Elche!“ Nun, dies muß nicht zwingend so sein, hier im Spritmonitor stehen sie nebeneinander:
Derzeit 9,21l Q5 vs. 9,96l XC60
Demjenigen, der nun empört behauptet, dass auch hier mein Elch nicht aussagefähig ist, entgegne ich: „Nein, ich habe alle Werte aus der „Hochverbrauchsphase“ vor dem Tausch des LMM nicht in dieser Wertung.“
Aber vor allem:
Wenn man sich den Schnitt über alle XC60 151kw GT ansieht, dann repräsentiert mein „Ex“ bis auf die Zehntelstelle genau den Durchschnitt und ist damit de facto repräsentativ: q. e. d. 😉
Allerdings könnte es durchaus sein, dass ich mich von dem Kälbchen verführen lasse und meine persönliche Richtgeschwindigkeit erstmalig seit über 10 Jahren etwas anhebe – dann erwarte ich auch eine „10“ 🙂
Fahrwerk
Hier bin ich trotz ausgiebiger Probefahrten aufs angenehmste überrascht worden:
Mit der Dämpferregelung auf „Comfort“ ist ein Q5 weniger nervös, als ein XC60! Er bügelt Unebenheiten aller Art super weg und klebt dennoch förmlich auf der Straße - genial, hier hatte ich doch eher einen kleinen Komfortverlust befürchtet - stattdessen ein signifikanter Gewinn.
Bedienung
Ich bleibe dabei: Das MMI ist ein selten dämlicher Mischmasch aus den Konzepten „Einknopfbedienung für alles“ und „dedizierte Tasten für alle Funktionen“
Das „Comand“ in der E-Klasse kann das eine richtig gut, der XC60 Letzteres -
Audi will beides können – das geht schief.
Sicher, man gewöhnt sich an die notwendigen Wege, aber es ist so ein bisschen, wie die Bedienung von Betriebssystemen:
Der Volvo ist halt ein gutes gereiftes Unix, das Comand elegant wie OS X und Audi ist halt wie Vista: Kann eigentlich viel, will aber damit angeben, wirkt dabei aber vor allem überladen mit Anzeigen, bevormundend und zwingt zu oft, den Blick von der Straße zu nehmen.
Insgesamt kein showstopper - aber unnötig.
Kofferraum
Auch hier kann ich zu meiner Erleichterung Entwarnung geben.
5 Personen nebst deren Trainingslagergepäck, 3 Campingausrüstungen und 5 aufgepumpte Beachvolleybälle – kein Problem dank des wirklich gut nutzbaren Stauraumes unter der Ladefläche. Ich habe dabei weder den Subwoofer herausgenommen, noch die Rücksitzbank verschoben und hatte dennoch freie Sicht im zentralen Rückspiegel.
Man muß etwas intelligenter packen, um das so hin zu bekommen, aber es fällt auch auf, dass der XC60 viel Raum durch seine sich in den K-Raum schließende Heckklappe verliert, die vom Q5 fällt sozusagen „obendrauf“ (Allerdings ist die Blechansicht bei geöffneter Klappe so hässlich, dass sogar der Lütte meinte: „Der sieht jetzt aus, als wäre etwas kaputt!“ Recht hat er! Beim W353 Tourist waren wenigstens noch Katzenaugen auf die leeren Blechflächen geklebt 😉 )
Sicher, wer ständig mit Sperrgut unterwegs ist, wird hier nicht glücklich werden, aber der XC60 hilft ihm hier auch nur 10cm weiter, dann muß man schon Richtung XC90, RRS, Disco3 oder Landcruiser gehen.
Sound
Das „Audi Sound System“ mit Subwoofer ist dem HP Audio+Sub aus dem Volvo ganz klar unterlegen, das B&O ist da auch nicht der große Bringer und war mir dann noch einmal zu teuer.
Zwar kann ich nun von SD-Karten und der eingebauten 10GB-HDD Musik hören, aber um mein iPhone anzuschließen, musste ich noch das „Audi Music Interface“ nebst 15cm kurzem „Spezialkabel“ kaufen – so druckt man in Bayern das Geld für Niedersachsen: Materialeinsatz 5€, Einnahmen 280,-€ - nicht schlecht, aber "Mitgegangen - mitgefangen - mitgehangen!" sagt man wohl nicht ganz zu Unrecht 🙁
Sonstiges
- Ich habe mir die Nordlandschaltung bei Auslieferung codieren lassen (TFL vorne und LED-RL hinten sind immer an),
die automatische Lichtaktivierung funktioniert gut, alle sonstigen Schaltungen hier sind sinnvoll.
- IN oder NSU haben sie mir offensichtlich aus Versehen neben der Dämpferregelung auch die Dynamiklenkung „spendiert“ – da sie nicht auf der Rechnung steht, protestiere ich auch nicht.
- Das für mich nicht ganz unwichtige Bild in diesen Zeiten: Der Ölstand – bei 5km und 1.500km nahezu identisch.
- Nix Knarzen, Knistern, Poltern – bis dato.
- Ich hätte nicht gedacht, dass ich die automatische Umluftschaltung vermissen würde – aber wenn man sie Jahrelang hatte und nun auf einmal den fetten Aufpreis nicht zahlen wollte, merkt man, was das System in den Volvos konnte.
- Wenn ich den Konstrukteur der Abdeckklappe der AHK erwische, dann kriegt er selbige um die Ohren! 🙁
- Navi-Softwarestand wird, wenn ich Zeit habe, demnächst kostenfrei aktualisiert.
- Die Sportsitze sind deutlich besser, als im XC60 - wieder auf dem Niveau meines V70 II MY03 - vielleicht sogar besser, aber das ist schon zu lange her 😉
Fazit
Ich bin sehr beruhigt, dass alles so ist, wie es sein sollte und genieße das Fahren wieder.
Lg – der manatee -
(dessen Startseite irgendwie immer noch das Volvo-Forum ist, schnüff, gseums ja scheinbar auch 😉)
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ich hatte manatee im kopf. Aber da ich am Dienstag selber die Strecke KS-WÜ gefahren bin, kann ich behaupten, dass ich froh war, eine maximale Speed irgendwo bei 150 erreicht zu haben🙄.....Die Rückfahrt gestern nachmittag/Abend war dann eher bei 100..... Ich werde nie verstehen, was viele Leute bei "unlimitierter Höchstgeschwindigkeit antreibt, stur bei 100 zu bleiben. Links. Auch wenn es rechts frei wäre. Aber nun gut, wie (zumindest ein) Bild(er) hier im Forum belegen (von minderjährigen Kindern gemacht) gehört das heute offensichtlich dazu..... 😉
Mein Mitgefühl, solche (Tor-)touren gehören ja auch zum Autobahnalltag, sind bei mir aber eher die Ausnahme. Auch ich empfinde ein spontanes Anspannen im Brust/Bauchbereich, wenn es Schnarchsäcke mit 110 km/h auf der linken Seite bunt treiben, einzige Ausnahme ist für mich, wenn sie tatsächlich überholen, dafür ist die 2. Spur ja gemacht. Dann reihe ich mich gerne ein.
Gruß
Stefan
(@Jürgen: Schönen Urlaub)
An Alle: Nehmt doch bitte die Emoticons zur Kenntnis und auch "Ernst".
Die sagen doch häufig genug, dass die Aussagen mit z.B. einem Augenzwinkern gemeint sind.
Das macht im übrigen dieses Forum so angenehm: nicht alles so verbissen und absolut betrachten, bitte.
lg
d-speed
Wenn wir schonmal beim Thema sind. Fällt euch auch auf, dass die Leute immer seltener den Blinker benutzen bevor sie auf die Linke Spur ziehen und dass die Leute anscheinend immer schlechter die Geschwindigkeit des nachfolgenden Verkehrs einschätzen?
Ich fahre relativ viel Autobahn(jeden Tag ca. 150 Km) und fahre auch gerne schnell, wenn es denn möglich ist. Es passiert immer öfters, dass mir jemand auf einer gut einsehbaren Geraden einfach mal vor den Wagen fährt. Das Problem dabei ist, dass ich mich Tacho 250, oder sogar mehr ankomme , und die Person selber nur ca. 120 Km/h fährt und absolut gar keinen Grund hat, jetzt zu überholen.
Ich bin da ganz ehrlich. Ich musste in letzter Zeit bestimmt 2-3x ein Fahrzeug rechts überholen, sonst hätte es gekracht. Das muss man sich mal vorstellen. 2 Spuren, Fiesta auf der Rechten Spur. Es ist das einzige Fahrzeug überhaupt auf der Rechten Spur. Auch auf der Linken Spur ist alles frei. Man kommt also schnell angefahren und trotzdem zieht der Fahrer auf einmal auf meine Spur, quasi in 200m Entfernung zu mir, obwohl auf seiner Spur nichtmals ein anderes Fahrzeug auch nur in der Nähe ist. Das ist mir jetzt schon zig mal passiert und die Bremsen freuen sich darüber nicht wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Wenn wir schonmal beim Thema sind. Fällt euch auch auf, dass die Leute immer seltener den Blinker benutzen bevor sie auf die Linke Spur ziehen und dass die Leute anscheinend immer schlechter die Geschwindigkeit des nachfolgenden Verkehrs einschätzen?Ich fahre relativ viel Autobahn(jeden Tag ca. 150 Km) und fahre auch gerne schnell, wenn es denn möglich ist. Es passiert immer öfters, dass mir jemand auf einer gut einsehbaren Geraden einfach mal vor den Wagen fährt. Das Problem dabei ist, dass ich mich Tacho 250, oder sogar mehr ankomme , und die Person selber nur ca. 120 Km/h fährt und absolut gar keinen Grund hat, jetzt zu überholen.
Ich bin da ganz ehrlich. Ich musste in letzter Zeit bestimmt 2-3x ein Fahrzeug rechts überholen, sonst hätte es gekracht. Das muss man sich mal vorstellen. 2 Spuren, Fiesta auf der Rechten Spur. Es ist das einzige Fahrzeug überhaupt auf der Rechten Spur. Auch auf der Linken Spur ist alles frei. Man kommt also schnell angefahren und trotzdem zieht der Fahrer auf einmal auf meine Spur, quasi in 200m Entfernung zu mir, obwohl auf seiner Spur nichtmals ein anderes Fahrzeug auch nur in der Nähe ist. Das ist mir jetzt schon zig mal passiert und die Bremsen freuen sich darüber nicht wirklich.
Na ja,
die Richtgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen beträgt nun mal 130 km/h. Das rechtfertigt natürlich nicht, dass man mal so eben die Fahrspur wechselt um andere aufzuhalten. Es kommt aber wahrscheinlich genauso häufig vor, dass bei einem zügigen Überholvorgang(ich rede jetzt nicht von Tempo 100 😉 ) trotzdem ein schnelleres Fahrzeug von hinten kommt und kräftig mit der Lichthupe um Durchlass bittet. Die linke Spur ist halt nicht nur die Rennstrecke für die Bleifüsse, sondern auch die Überholspur für den durchschnittlichen Autofahrer! Mit ein bischen Aufmerksamkeit(gilt für alle!) und der Einstellung jedem ein bischen Raum zuzugestehen kommt man eigentlich gelassener voran! 😉
Persönlich halte ich eine Geschwindigkeit von 250 km/h im normalen Verkehrsbetrieb für fast unverantwortlich. Das Reaktionszeitfenster bei dieser Geschwindigkeit passt einfach nicht zu unseren vollen Autobahnen!
LG
Daylight
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
(...)Das Problem dabei ist, dass ich mich Tacho 250, oder sogar mehr ankomme , und die Person selber nur ca. 120 Km/h fährt und absolut gar keinen Grund hat, jetzt zu überholen.Ich bin da ganz ehrlich. Ich musste in letzter Zeit bestimmt 2-3x ein Fahrzeug rechts überholen, sonst hätte es gekracht. (...)
AUA!!!!
Bitte sei nicht böse über meine folgenden Worte. Auch wenn Du jetzt den Oberlehrer hörst.
Bei aller Liebe zum schnellen Fahren: so wie Du dich verhälst, empfinde Ich es als vollkommen verantwortungslos und völlig inakzeptabel.
Zu den Ausführungen von Daylight500 nur noch so viel: Es gibt einen §1 der STVO:
§1 Grundregeln
(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
Gut, die "Schnarchsäcke" regen mich auch auf. Auch dort gibt es ein Mass an Rücksicht, was manchmal missachtet wird. Nur: es gilt der Grundsatz der Rücksichtnahme!
Und nun kommst Du: du bist der stärkere und in jedem Fall der schnellere. Also hast DU!! die Rücksichtnahme UND Vorsicht zu üben. Es gilt nicht das Recht des Stärkeren in D! Wenn es zum Unfall kommt: rechne mal damit, dass Du keinerlei Chance auf Gnade hast.
Von daher habe ich mittlerweile gelernt, eher etwas zurückhaltender zu fahren. Auch wenn ich gerne schneller fahre. Aber nur da WO es geht.
Eine Frage ist unvermeidlich: nachdem ich rund 44 Jahre massiv gegen ein Tempolimit in D war, hat sich das mittlerweile gewandelt. Gegen Tempo 130 auf der AB hätte ich nix mehr einzuwenden. Reale, wichtige, richtige Gründe gab es eh nie. (IMHO).
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Fällt euch auch auf, dass die Leute immer seltener den Blinker benutzen
Klar, warum auch ?
Wenn schon die Rennleitung selbst mit bestem Beispiel vorangeht !
In F gesehen: Rennleiterfahrzeug blinkt links bei Einfahrt in einspurigen Kreisverkehr, danach an der zweiten Ausfahrt OHNE Blinken wieder rausgefahren.
Der einzige Ausweg aus der Licht- und Geschwindigkeitsmisere besteht in der totalen Überwachung aller Verkehrsteilnehmer per Satellit.
Jeder der sogenannten geringfügigen Verstöße gegen die StVO wird SOFORT mit automatischer Abbuchung von 5 € vom Giro-Konto geahndet.
Bei groben Verstößen werden die Giro-Konten sofort mit 1000 € belastet.
Bei Zahlungsunfähigkeit werden die Fahrzeuge ferngesteuert beim nächsten Stop stillgelegt.
Effekt ?
Ruck Zuck sind in Deutschland die diszipliniertesten Autofahrer der Welt versammelt.
Unfälle mit Toten und Verletzten sind auf ein absolutes Minimum geschrumpft.
Die Staatskasse quillt wieder über.
So, das Sommerloch ist etwas gestopft 😁
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Eine Frage ist unvermeidlich: nachdem ich rund 44 Jahre massiv gegen ein Tempolimit in D war, hat sich das mittlerweile gewandelt. Gegen Tempo 130 auf der AB hätte ich nix mehr einzuwenden. Reale, wichtige, richtige Gründe gab es eh nie. (IMHO).
Auch meine Meinung. Wer mal länger in Skandinavien oder Österreich oder Schweiz unterwegs war, der weiß, dass man entspannter fährt und auch nicht (entscheidend) später ankommt. Auch wenn Leute behaupten, ihre angenehmste Reisegeschwindigkeit wären 180 km/h, dann würden die ganz schön erschrocken gucken, wenn Sie eine solche Geschwindigkeit mal mit einem EKG oder Blutdruckmesser fahren würden. Die Ausschläge wären höher, also beim Börsencrash 1929 ...
Aber: Back to topic!
Bin gestern in einem nagelneuen Audi Q7 3.0 TDI Automatik mitgefahren (ich weiß allerdings nicht, ob es DSG ist oder Wandler). Gut, das Auto ist schon top verarbeitet, wenn auch die Türen beim Zuschlagen sehr blechern klingen. Die Materialauswahl (hier zweifarbiges Leder) ist sehr, sehr hochwertig, keine Frage. Die Bedienung, na ja, alles mal zusammengenommen bestimmt mehr Knöpfe als im Volvo. Gut, der Q7 ist auch nicht mehr der jünste ...
Fahrwerk war ein S-line mit 20-Zoll-Rädern. Wie man sich sowas antun kann, ich weiß nicht. Straßenlage war für diesen Ozeandampfer zwar super, aber die kleinste Unebenheit lässt einen sofort per Sprachwahl die Nummer des Orthopäden wählen ...
Viel wichtiger folgende Erkenntnis: Der Motor war beim Beschleunigen auch deutlich zu vernehmen, und die Automatik hat mitnichten sanft und ruckfrei geschalten. Da war ich, ehrlich gesagt, etwas enttäuscht und hätte in dieser Klasse mehr erwartet. Einen Vorsprung zu Volvo konnte ich wirklich nicht erkennen! Toll waren aber die Schaltpaddel, wo man bergab mit einem kleinen Griff durch Runterschalten die Motorbremse aktivieren kann, ohne aus dem Automatikmodus rauszumüssen.
Auf der Heimfahrt dann bin ich lange hinter einem X1 hergefahren und war richtig glücklich, mich für einen XC60 entschieden zu haben.
Was sagt uns das jetzt? Jeder hat individuelle Vorteile, und ich denke mal, auch @manatee wünscht sich so manches Detail des Volvo in seinen Audi ... (und ich wünsche mir die höhenverstellbare Mittelarmlehne vorn in meinen Volvo).
So Leute, und jetzt genießt das schöne Wetter draussen!
es grüßt der erzbmw
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
So Leute, und jetzt genießt das schöne Wetter draussen!es grüßt der erzbmw
Würde ich ja, aber es ist noch ein bischen auf dem Schreibtisch liegengeblieben! 😉
Auch noch was zum Q5-XC 60 Vergleich:
habe gestern mal den Koffertest für die anstehende Urlaubsfahrt nach Spanien gemacht. Obwohl mir durchaus bewusst war, dass der XC 60 einen kleineren Kofferraum als mein oller T-Rex hat, war ich gestern doch erst ein bischen ratlos. Ich hab mir gesagt, dass 55 Liter weniger doch zu verschmerzen sind aber praktisch habe ich sie dann doch sehr vermisst. Nach einigem Hin und her(längs rein/quer rein/hochkant rein) habe ich letztendlich alles sicher verstaut bekommen. Die Laderaumabdeckung musste allerdings raus und ist dem Sicherheitstrennnetz gewichen.
Wenn ich mir jetzt den Kofferaum des Q 5 wieder vor Augen führe, hätte ich wohl auf etwas Gepäck verzichten müssen.
LG
Daylight
Zitat:
Original geschrieben von Daylight500
Wenn ich mir jetzt den Kofferaum des Q 5 wieder vor Augen führe, hätte ich wohl auf etwas Gepäck verzichten müssen.LG
Daylight
Davon ist sicher auszugehen.
Beim Golf kompensierte ich dies seinerzeit so : Der Inhalt einer komplette Reisetasche wird in einzelne Tüten gepackt und in alle verfügbaren Hohlräume verstaut. Beim Ausladen wird wieder alles in die leere Tasche getan - fettich 😉
Beim Kalb hilft wie gesagt der sehr große Raum unter dem 1. Ladeboden; stellt Euch einfach vor, daß ihr noch einmal ca. 20cm mehr Tiefe auf fast der gesamten Laderaumfläche gewinnt - für den ganz großen 1x-im-Jahr-Urlaub könnte man den Boden auch mit einem Handgriff entfernen - et voilá - schon hat man das gleiche Volumen, wie im XC60 auch "ungeteilt". Wem das nicht reicht, schiebt die Rücksitzbank noch ein bißchen vor und wem dies immer noch nicht genügt, braucht Dachbox, Anhänger oder hat schlicht das falsche Auto gekauft 😛
@erzbmw: der Q7 mit dem 3.0TDI gefällt mir auch überhaupt nicht, erstens zu protzig, mit dem Motor alles andere als leise oder gar "spritzig" und er hat ne olle Wandlerautomatik - nee, nee, nix für manatee 🙂
Aber psst, mal ganz leise unter uns: Es wird von Tag zu Tag weniger, was mir vom Volvo an Details fehlt, derzeit vor allem die numerische Tastatur und nachts ein bißchen das geniale Licht (der Gegenverkehr blendet jetzt nicht mehr so oft entnervt auf - warum wohl 😁)
@"Design"
Wenn ich mir ein Auto nur nach dem Design vors Haus stellen würde, dann einen W312 Camping 😎
Aber vom Design allein werde ich persönlich im Alltag nicht glücklich, der Faktor "Verbrachte Zeit in der Werkstatt" macht einem bei reiner Designbetrachtung doch u. U. einen dicken Strich durch die Rechnung....
lg - der manatee
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Aber psst, mal ganz leise unter uns: Es wird von Tag zu Tag weniger, was mir vom Volvo an Details fehlt, derzeit vor allem die numerische Tastatur und nachts ein bißchen das geniale Licht (der Gegenverkehr blendet jetzt nicht mehr so oft entnervt auf - warum wohl 😁)
lg - der manatee
Das nummerischen Tastatur kann ich nachvollziehen. Ich kompensiere es mit dem sehr gut funktionierenden SDS.
Gruß
Stefan
(äääh: Sprach-Dialog-System)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Das nummerischen Tastatur kann ich nachvollziehen. Ich kompensiere es mit dem sehr gut funktionierenden SDS.
Gruß
Stefan
(äääh: Sprach-Dialog-System)
Trotzdem bin ich mit der Tastatur schneller und fehlerfreier.
Und:
Mir ist es immer noch irgendwie peinlich, im voll besetzten Fahrzeug um Beendigung der Gespräche zu bitten, damit ich schnell eine Adresse oder Telefonnummer eintippen kann.
Vielleicht gibt sich das aber irgendwann.
lg, der manatee
bei manchen Dingen vielleicht old-school 😁
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
AUA!!!!Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
(...)Das Problem dabei ist, dass ich mich Tacho 250, oder sogar mehr ankomme , und die Person selber nur ca. 120 Km/h fährt und absolut gar keinen Grund hat, jetzt zu überholen.Ich bin da ganz ehrlich. Ich musste in letzter Zeit bestimmt 2-3x ein Fahrzeug rechts überholen, sonst hätte es gekracht. (...)
Bitte sei nicht böse über meine folgenden Worte. Auch wenn Du jetzt den Oberlehrer hörst.
Bei aller Liebe zum schnellen Fahren: so wie Du dich verhälst, empfinde Ich es als vollkommen verantwortungslos und völlig inakzeptabel.
Zu den Ausführungen von Daylight500 nur noch so viel: Es gibt einen §1 der STVO:
§1 Grundregeln(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
Gut, die "Schnarchsäcke" regen mich auch auf. Auch dort gibt es ein Mass an Rücksicht, was manchmal missachtet wird. Nur: es gilt der Grundsatz der Rücksichtnahme!
Und nun kommst Du: du bist der stärkere und in jedem Fall der schnellere. Also hast DU!! die Rücksichtnahme UND Vorsicht zu üben. Es gilt nicht das Recht des Stärkeren in D! Wenn es zum Unfall kommt: rechne mal damit, dass Du keinerlei Chance auf Gnade hast.Von daher habe ich mittlerweile gelernt, eher etwas zurückhaltender zu fahren. Auch wenn ich gerne schneller fahre. Aber nur da WO es geht.
Eine Frage ist unvermeidlich: nachdem ich rund 44 Jahre massiv gegen ein Tempolimit in D war, hat sich das mittlerweile gewandelt. Gegen Tempo 130 auf der AB hätte ich nix mehr einzuwenden. Reale, wichtige, richtige Gründe gab es eh nie. (IMHO).
Hmm, dem kann ich so nicht direkt zustimmen. Wenn ich von hinten komme, es kein Tempolimit gibt die Fahrzeuge vor mir alle mit ca. 130 - 140 Km/h unterwegs sind, ich das einzige Fahrzeug bin welches gerade auf der Rechten Spur ist und irgendjemand meint, dass er doch noch eben der LKW überholen muss, dann nehme ich diese Schuld mit nichten auf mich.
Wenn du schon Paragraphen aus der StVO zitierst, dann auch bitte §5 III S1,IV,IVa
(3) Das Überholen ist unzulässig:
1. bei unklarer Verkehrslage
(4) Wer zum Überholen ausscheren will, muß sich so verhalten, daß eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist. Beim Überholen muß ein ausreichender Seitenabstand zu anderen Verkehrsteilnehmern, insbesondere zu Fußgängern und Radfahrern, eingehalten werden. Der Überholende muß sich sobald wie möglich wieder nach rechts einordnen. Er darf dabei den Überholten nicht behindern.
(4a) Das Ausscheren zum Überholen und das Wiedereinordnen sind rechtzeitig und deutlich anzukündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen.
Übrigens, §5 V kennen viele überhaupt nicht und denken, das es rüpelhaftes Verhalten ist, wenn man sowas ankündigt:
(5) Außerhalb geschlossener Ortschaften darf das Überholen durch kurze Schall- oder Leuchtzeichen angekündigt werden. Wird mit Fernlicht geblinkt, so dürfen entgegenkommende Fahrzeugführer nicht geblendet werden.
Ich fahre auch nicht dicht auf, oder bedränge irgendwelche Verkehrsteilnehmer. Warum ich langsamer fahren sollte, obwohl die Verkehrslage dies absolut zulässt, erschließt sich mir nicht ganz.
Ich hatte sogar mal einen Mittelspurschleicher vor mir, der obwohl alles frei war, einfach auf meine Spur gezogen ist, ohne ersichtlich Grund. Nachdem ich ihn dann angeblinkt habe, hat er mir nach dem Überholvorgang noch 5x die Lichthupe gegeben, als wenn ich der Schuldige gewesen wäre.
Ihr macht doch sowas auch nicht, oder? Wenn ihr vor euch einen LKW habt, der mit 100 Km/h unterwegs ist und ihr selber ca. 130 Km/h fahrt, ihr in den Rückspiegel blickt und von hinten einer deutlich schneller mit Licht ankommt und das noch alleine, dann zieht ihr doch nicht noch kurz raus, um den LKW zu überholen, oder? Also ich warte dann ab, oder bremse etwas ab, lasse den Verkehr passieren, setze den Blinker und überhole dann in Ruhe.
Zum Thema. Den Q7 3.0TDI finde ich eigentlich gar nicht so schlecht. Im aktuellen FL Modell arbeitet doch eine modifizierte Version des 3.0TDI Motors. Der 3.0TDI Tiptronic hat im Q7 jetzt 550NM und bewegt das Schiff mit seinen 240PS in nur 7.9 Sekunden von 0-100 Km/h. Ich muss zugeben, dass der 3.0TDI im vor FL wahrlich keine Offenbarung war.
Was mache ich?
- wenn vor mir ein LKW "überholt hat", gebe ich Lichthupe zum Zeichen, dass er wieder einscheren kann
- in der Tat darf man notorischen Linksschleichern mal eine Erinnerung geben, das mache ich auch, aber sehr, sehr selten
- auch mir passiert es manchmal, dass man recht heftig bremsen muss
- auch ich bemerke, dass gern direkt vor einem ausgeschert wird. Nicht selten wünschte ich mir, ich hätt eine Kamera dabei.
---> wir sind gar nicht so weit auseinander.
Mir geht es auch gar nicht darum, mal schnell zu fahren und sich dann über Leute aufzuregen, die "rück-Sicht-slos" ausscheren. Über die ärgere ich mich auch masslos.
Mir geht es um folgendes Detail:
- Du bist so schnell gefahren, dass Du den Wagen nicht mehr rechtzeitig auf eine angepasste Geschwindigkeit gebracht hättest. Nochmal: auch ich würde, 360 fahren, wenn mein Fahrzeug es hergäbe. Ich würde es aber NICHT! tun, wenn so viel Verkehr auf der AB ist, dass ich nicht mehr in faktisch jeder Situation alles unter Kontrolle hätte. Sprich: Tempo 250 könnte man zwar häufiger erreichen, aber es geht nicht mit der gebotenen Rücksicht und Vorsicht. Sprich: mit Tempo 200 hättest Du völlig problemlos in den genannten Situationen abbremsen können, alles i.O. Aber Tempo 250 hat dich gezwungen, Gesetze zu übertreten. Darum geht es mir.
Hört doch auf über den Verkehr zu diskutieren - das Zitieren von Paragraphen macht das auch nicht besser.
Egal welche Marke - es könnte immer ein versierter Chaot drin sitzen.
Ich versuche eigentlich immer für andere mit zu denken (mein R-Elch ist es mir wert) und manchmal erwische ich mich selbst beim Missbrauch meiner 420 Nm - ein wenig Selbstreflektion hilft 🙂
Und lasst dem Manatee doch seinen Frieden mit der Kuh. Irgendwer muss ja schließlich die Rindviecher kaufen 🙂
Gruß
NRRK
Zitat:
Original geschrieben von Daylight500
anstehende Urlaubsfahrt nach Spanien
seit letzten Mittwoch ab ca. 22:15 Uhr müsste man so eine Reise doch kostenlos stornieren können, oder ? 😁