Q5 und noch ein bisschen XC60

Volvo XC60 D

Nach gseums Vorstellung eines Umstieges von einem Volvo auf ein Fremdfahrzeug , traue ich mich jetzt, es ihm gleich zu tun und stelle nach den ersten 1,5tkm das Ergebnis meines Wechsels nach 7 Jahren Volvo vor.

Es handelt sich um einen der letzten Q5 3.0TDI aus dem MY10 mit ein paar Extras, von denen vielleicht nennenswert sind:
- Sportsitze mit Alcantara
- Panoramadach
- ACC (a.k.a. „Abstandstempomat“)
- DriveSelect (Dämpfer- und Lenkungsregelung)
- MMI Plus (Festplatten-Navi)
- „Audi Music Interface“ nebst „Audi Sound System“
- schwenkbare AHK
- und einige hier eher nebensächliche Kleinigkeiten

Die Auslieferung erfolgte am 14.6. – die erste Fahrt ging zu meinem größten Unmut 8km innerstädtisch hinter einem abgeschleppten BVG-Bus her.

Die Jungfernfahrt führte in die norddeutsche Heimat – und war durchaus ein Genuß, anbei ein Stimmungs-Bild , welches der 4-jährige Filius per iphone vom Rücksitz aus auf der A19 schoß.

Leider war das Wetter etwas sehr norddeutsch und so sind die Bilder auch nur schnell vor dem morgendlichen Einsteigen vorm Haus wieder per Handy gemacht worden. Aber naja, es wird sicherlich nicht das erste eissilberne Kälbchen sein, welches ihr seht.

Die meisten im Vergleich zum XC60 auffälligen Dinge hatte ich bereits in meinem „Tellerrand“-Fred im Februar beschrieben – und auch jetzt, nach über 1500km mit dem eigenen Q5, muß ich kaum etwas revidieren, daher im Folgenden eher Ergänzungen dazu.

Motor / Antrieb
Wie bereits geschildert: ***** 😁
3.0TDI und DSG passen perfekt zueinander und vor allem: auch zu mir 😁
Das ist ein sehr großer Unterschied.
Damit mir niemand nachsagen möge, dass mein XC60 zum Vergleich nicht taugt, verweise ich heute vergleichsweise auf den XC60-Sound von Oskij

Und neben den Q5-Sound meines Vorführers stelle ich den mir unbekannter Zeitgenossen
Die Schaltpaddels benutzte ich eigentlich nur ab und zu, um einen für meinen Geschmack manchmal einen Tick zu lange gehaltenen 3. Gang durch den 4. zu ersetzen. Schön, daß ich dafür nicht mehr am GT-Hebel rühren muß und schön auch, daß nach wenigen Sekunden der "D"-Modus ohne den Verlust meiner Korrektur wieder anliegt. So soll es sein.

Verbrauch
Jetzt könnte man meinen, „OK, die blöde Kuh säuft aber garantiert mehr, als die Elche!“ Nun, dies muß nicht zwingend so sein, hier im Spritmonitor stehen sie nebeneinander:
Derzeit 9,21l Q5 vs. 9,96l XC60
Demjenigen, der nun empört behauptet, dass auch hier mein Elch nicht aussagefähig ist, entgegne ich: „Nein, ich habe alle Werte aus der „Hochverbrauchsphase“ vor dem Tausch des LMM nicht in dieser Wertung.“
Aber vor allem:
Wenn man sich den Schnitt über alle XC60 151kw GT ansieht, dann repräsentiert mein „Ex“ bis auf die Zehntelstelle genau den Durchschnitt und ist damit de facto repräsentativ: q. e. d. 😉

Allerdings könnte es durchaus sein, dass ich mich von dem Kälbchen verführen lasse und meine persönliche Richtgeschwindigkeit erstmalig seit über 10 Jahren etwas anhebe – dann erwarte ich auch eine „10“ 🙂

Fahrwerk
Hier bin ich trotz ausgiebiger Probefahrten aufs angenehmste überrascht worden:
Mit der Dämpferregelung auf „Comfort“ ist ein Q5 weniger nervös, als ein XC60! Er bügelt Unebenheiten aller Art super weg und klebt dennoch förmlich auf der Straße - genial, hier hatte ich doch eher einen kleinen Komfortverlust befürchtet - stattdessen ein signifikanter Gewinn.

Bedienung
Ich bleibe dabei: Das MMI ist ein selten dämlicher Mischmasch aus den Konzepten „Einknopfbedienung für alles“ und „dedizierte Tasten für alle Funktionen“
Das „Comand“ in der E-Klasse kann das eine richtig gut, der XC60 Letzteres -
Audi will beides können – das geht schief.
Sicher, man gewöhnt sich an die notwendigen Wege, aber es ist so ein bisschen, wie die Bedienung von Betriebssystemen:
Der Volvo ist halt ein gutes gereiftes Unix, das Comand elegant wie OS X und Audi ist halt wie Vista: Kann eigentlich viel, will aber damit angeben, wirkt dabei aber vor allem überladen mit Anzeigen, bevormundend und zwingt zu oft, den Blick von der Straße zu nehmen.
Insgesamt kein showstopper - aber unnötig.

Kofferraum
Auch hier kann ich zu meiner Erleichterung Entwarnung geben.
5 Personen nebst deren Trainingslagergepäck, 3 Campingausrüstungen und 5 aufgepumpte Beachvolleybälle – kein Problem dank des wirklich gut nutzbaren Stauraumes unter der Ladefläche. Ich habe dabei weder den Subwoofer herausgenommen, noch die Rücksitzbank verschoben und hatte dennoch freie Sicht im zentralen Rückspiegel.
Man muß etwas intelligenter packen, um das so hin zu bekommen, aber es fällt auch auf, dass der XC60 viel Raum durch seine sich in den K-Raum schließende Heckklappe verliert, die vom Q5 fällt sozusagen „obendrauf“ (Allerdings ist die Blechansicht bei geöffneter Klappe so hässlich, dass sogar der Lütte meinte: „Der sieht jetzt aus, als wäre etwas kaputt!“ Recht hat er! Beim W353 Tourist waren wenigstens noch Katzenaugen auf die leeren Blechflächen geklebt 😉 )
Sicher, wer ständig mit Sperrgut unterwegs ist, wird hier nicht glücklich werden, aber der XC60 hilft ihm hier auch nur 10cm weiter, dann muß man schon Richtung XC90, RRS, Disco3 oder Landcruiser gehen.

Sound
Das „Audi Sound System“ mit Subwoofer ist dem HP Audio+Sub aus dem Volvo ganz klar unterlegen, das B&O ist da auch nicht der große Bringer und war mir dann noch einmal zu teuer.
Zwar kann ich nun von SD-Karten und der eingebauten 10GB-HDD Musik hören, aber um mein iPhone anzuschließen, musste ich noch das „Audi Music Interface“ nebst 15cm kurzem „Spezialkabel“ kaufen – so druckt man in Bayern das Geld für Niedersachsen: Materialeinsatz 5€, Einnahmen 280,-€ - nicht schlecht, aber "Mitgegangen - mitgefangen - mitgehangen!" sagt man wohl nicht ganz zu Unrecht 🙁

Sonstiges
- Ich habe mir die Nordlandschaltung bei Auslieferung codieren lassen (TFL vorne und LED-RL hinten sind immer an),
die automatische Lichtaktivierung funktioniert gut, alle sonstigen Schaltungen hier sind sinnvoll.

- IN oder NSU haben sie mir offensichtlich aus Versehen neben der Dämpferregelung auch die Dynamiklenkung „spendiert“ – da sie nicht auf der Rechnung steht, protestiere ich auch nicht.

- Das für mich nicht ganz unwichtige Bild in diesen Zeiten: Der Ölstand – bei 5km und 1.500km nahezu identisch.

- Nix Knarzen, Knistern, Poltern – bis dato.

- Ich hätte nicht gedacht, dass ich die automatische Umluftschaltung vermissen würde – aber wenn man sie Jahrelang hatte und nun auf einmal den fetten Aufpreis nicht zahlen wollte, merkt man, was das System in den Volvos konnte.

- Wenn ich den Konstrukteur der Abdeckklappe der AHK erwische, dann kriegt er selbige um die Ohren! 🙁

- Navi-Softwarestand wird, wenn ich Zeit habe, demnächst kostenfrei aktualisiert.

- Die Sportsitze sind deutlich besser, als im XC60 - wieder auf dem Niveau meines V70 II MY03 - vielleicht sogar besser, aber das ist schon zu lange her 😉

Fazit
Ich bin sehr beruhigt, dass alles so ist, wie es sein sollte und genieße das Fahren wieder.

Lg – der manatee -
(dessen Startseite irgendwie immer noch das Volvo-Forum ist, schnüff, gseums ja scheinbar auch 😉)

Front
Heck
Seite
+1
Beste Antwort im Thema

Nach gseums Vorstellung eines Umstieges von einem Volvo auf ein Fremdfahrzeug , traue ich mich jetzt, es ihm gleich zu tun und stelle nach den ersten 1,5tkm das Ergebnis meines Wechsels nach 7 Jahren Volvo vor.

Es handelt sich um einen der letzten Q5 3.0TDI aus dem MY10 mit ein paar Extras, von denen vielleicht nennenswert sind:
- Sportsitze mit Alcantara
- Panoramadach
- ACC (a.k.a. „Abstandstempomat“)
- DriveSelect (Dämpfer- und Lenkungsregelung)
- MMI Plus (Festplatten-Navi)
- „Audi Music Interface“ nebst „Audi Sound System“
- schwenkbare AHK
- und einige hier eher nebensächliche Kleinigkeiten

Die Auslieferung erfolgte am 14.6. – die erste Fahrt ging zu meinem größten Unmut 8km innerstädtisch hinter einem abgeschleppten BVG-Bus her.

Die Jungfernfahrt führte in die norddeutsche Heimat – und war durchaus ein Genuß, anbei ein Stimmungs-Bild , welches der 4-jährige Filius per iphone vom Rücksitz aus auf der A19 schoß.

Leider war das Wetter etwas sehr norddeutsch und so sind die Bilder auch nur schnell vor dem morgendlichen Einsteigen vorm Haus wieder per Handy gemacht worden. Aber naja, es wird sicherlich nicht das erste eissilberne Kälbchen sein, welches ihr seht.

Die meisten im Vergleich zum XC60 auffälligen Dinge hatte ich bereits in meinem „Tellerrand“-Fred im Februar beschrieben – und auch jetzt, nach über 1500km mit dem eigenen Q5, muß ich kaum etwas revidieren, daher im Folgenden eher Ergänzungen dazu.

Motor / Antrieb
Wie bereits geschildert: ***** 😁
3.0TDI und DSG passen perfekt zueinander und vor allem: auch zu mir 😁
Das ist ein sehr großer Unterschied.
Damit mir niemand nachsagen möge, dass mein XC60 zum Vergleich nicht taugt, verweise ich heute vergleichsweise auf den XC60-Sound von Oskij

Und neben den Q5-Sound meines Vorführers stelle ich den mir unbekannter Zeitgenossen
Die Schaltpaddels benutzte ich eigentlich nur ab und zu, um einen für meinen Geschmack manchmal einen Tick zu lange gehaltenen 3. Gang durch den 4. zu ersetzen. Schön, daß ich dafür nicht mehr am GT-Hebel rühren muß und schön auch, daß nach wenigen Sekunden der "D"-Modus ohne den Verlust meiner Korrektur wieder anliegt. So soll es sein.

Verbrauch
Jetzt könnte man meinen, „OK, die blöde Kuh säuft aber garantiert mehr, als die Elche!“ Nun, dies muß nicht zwingend so sein, hier im Spritmonitor stehen sie nebeneinander:
Derzeit 9,21l Q5 vs. 9,96l XC60
Demjenigen, der nun empört behauptet, dass auch hier mein Elch nicht aussagefähig ist, entgegne ich: „Nein, ich habe alle Werte aus der „Hochverbrauchsphase“ vor dem Tausch des LMM nicht in dieser Wertung.“
Aber vor allem:
Wenn man sich den Schnitt über alle XC60 151kw GT ansieht, dann repräsentiert mein „Ex“ bis auf die Zehntelstelle genau den Durchschnitt und ist damit de facto repräsentativ: q. e. d. 😉

Allerdings könnte es durchaus sein, dass ich mich von dem Kälbchen verführen lasse und meine persönliche Richtgeschwindigkeit erstmalig seit über 10 Jahren etwas anhebe – dann erwarte ich auch eine „10“ 🙂

Fahrwerk
Hier bin ich trotz ausgiebiger Probefahrten aufs angenehmste überrascht worden:
Mit der Dämpferregelung auf „Comfort“ ist ein Q5 weniger nervös, als ein XC60! Er bügelt Unebenheiten aller Art super weg und klebt dennoch förmlich auf der Straße - genial, hier hatte ich doch eher einen kleinen Komfortverlust befürchtet - stattdessen ein signifikanter Gewinn.

Bedienung
Ich bleibe dabei: Das MMI ist ein selten dämlicher Mischmasch aus den Konzepten „Einknopfbedienung für alles“ und „dedizierte Tasten für alle Funktionen“
Das „Comand“ in der E-Klasse kann das eine richtig gut, der XC60 Letzteres -
Audi will beides können – das geht schief.
Sicher, man gewöhnt sich an die notwendigen Wege, aber es ist so ein bisschen, wie die Bedienung von Betriebssystemen:
Der Volvo ist halt ein gutes gereiftes Unix, das Comand elegant wie OS X und Audi ist halt wie Vista: Kann eigentlich viel, will aber damit angeben, wirkt dabei aber vor allem überladen mit Anzeigen, bevormundend und zwingt zu oft, den Blick von der Straße zu nehmen.
Insgesamt kein showstopper - aber unnötig.

Kofferraum
Auch hier kann ich zu meiner Erleichterung Entwarnung geben.
5 Personen nebst deren Trainingslagergepäck, 3 Campingausrüstungen und 5 aufgepumpte Beachvolleybälle – kein Problem dank des wirklich gut nutzbaren Stauraumes unter der Ladefläche. Ich habe dabei weder den Subwoofer herausgenommen, noch die Rücksitzbank verschoben und hatte dennoch freie Sicht im zentralen Rückspiegel.
Man muß etwas intelligenter packen, um das so hin zu bekommen, aber es fällt auch auf, dass der XC60 viel Raum durch seine sich in den K-Raum schließende Heckklappe verliert, die vom Q5 fällt sozusagen „obendrauf“ (Allerdings ist die Blechansicht bei geöffneter Klappe so hässlich, dass sogar der Lütte meinte: „Der sieht jetzt aus, als wäre etwas kaputt!“ Recht hat er! Beim W353 Tourist waren wenigstens noch Katzenaugen auf die leeren Blechflächen geklebt 😉 )
Sicher, wer ständig mit Sperrgut unterwegs ist, wird hier nicht glücklich werden, aber der XC60 hilft ihm hier auch nur 10cm weiter, dann muß man schon Richtung XC90, RRS, Disco3 oder Landcruiser gehen.

Sound
Das „Audi Sound System“ mit Subwoofer ist dem HP Audio+Sub aus dem Volvo ganz klar unterlegen, das B&O ist da auch nicht der große Bringer und war mir dann noch einmal zu teuer.
Zwar kann ich nun von SD-Karten und der eingebauten 10GB-HDD Musik hören, aber um mein iPhone anzuschließen, musste ich noch das „Audi Music Interface“ nebst 15cm kurzem „Spezialkabel“ kaufen – so druckt man in Bayern das Geld für Niedersachsen: Materialeinsatz 5€, Einnahmen 280,-€ - nicht schlecht, aber "Mitgegangen - mitgefangen - mitgehangen!" sagt man wohl nicht ganz zu Unrecht 🙁

Sonstiges
- Ich habe mir die Nordlandschaltung bei Auslieferung codieren lassen (TFL vorne und LED-RL hinten sind immer an),
die automatische Lichtaktivierung funktioniert gut, alle sonstigen Schaltungen hier sind sinnvoll.

- IN oder NSU haben sie mir offensichtlich aus Versehen neben der Dämpferregelung auch die Dynamiklenkung „spendiert“ – da sie nicht auf der Rechnung steht, protestiere ich auch nicht.

- Das für mich nicht ganz unwichtige Bild in diesen Zeiten: Der Ölstand – bei 5km und 1.500km nahezu identisch.

- Nix Knarzen, Knistern, Poltern – bis dato.

- Ich hätte nicht gedacht, dass ich die automatische Umluftschaltung vermissen würde – aber wenn man sie Jahrelang hatte und nun auf einmal den fetten Aufpreis nicht zahlen wollte, merkt man, was das System in den Volvos konnte.

- Wenn ich den Konstrukteur der Abdeckklappe der AHK erwische, dann kriegt er selbige um die Ohren! 🙁

- Navi-Softwarestand wird, wenn ich Zeit habe, demnächst kostenfrei aktualisiert.

- Die Sportsitze sind deutlich besser, als im XC60 - wieder auf dem Niveau meines V70 II MY03 - vielleicht sogar besser, aber das ist schon zu lange her 😉

Fazit
Ich bin sehr beruhigt, dass alles so ist, wie es sein sollte und genieße das Fahren wieder.

Lg – der manatee -
(dessen Startseite irgendwie immer noch das Volvo-Forum ist, schnüff, gseums ja scheinbar auch 😉)

Front
Heck
Seite
+1
75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von manatee



(dessen Startseite irgendwie immer noch das Volvo-Forum ist, schnüff, gseums ja scheinbar auch 😉)

Meine auch! Allzeit gute fahrt mit dem Kälbchen. Warum aber silber?

Gruß Karsten, immer schwarz.

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Warum aber silber?

Gruß Karsten, immer schwarz.

3 Gründe:

1. "Aberglaube" 😉

- hatte in meinem Leben 4 schwarze Autos, Nr. 1 wurde innerhalb von 14 Tagen sofort von VW zurückgenommen und gegen ein baugleiches Blaues ersetzt, welches fast 5 Jahre brav war, dann 3x Volvo, alle schwarz, alle mit zu viel "Stalldrang"

2.) Das erste Leasing-Auto
Silber ist optisch nicht ganz so "anfällig"

3.) Dem Kind gefiel das "Eissilber" am besten, "Monza-Silber", mein Favorit (wie Electric-silber bei Volvo) ist absurd überteuert und die OHL wollte schwarz, beugte sich aber Punkt 1.)

😁

lg - der manatee

Zitat:

Original geschrieben von manatee



Die Jungfernfahrt führte in die norddeutsche Heimat – und war durchaus ein Genuß, anbei einStimmungs-Bild, welches der 4-jährige Filius per iphone vom Rücksitz aus auf der A19 schoß.
typisch Audi-Fahrer!! Selbst bei freier Bahn und nem niegelnagelneuen Auto müssen die auf die linke Spur rüber *kopfschüttel*

Ciao,

Eric

😁 😛 😁

Glückwunsch zum Neuen mit hoffentlich anhaltend unverdünnter Freude an den vier Ringen,

aber schade, dass nach so vielen Volvojahren im Spritmonitor nur ein kleiner Ausschnitt von Betankungen drin ist. Verbräuche über Jahre und aberzigtausende Kilometer sind die Stärke von Spritmonitor, wäre schön, wenn du die anderen Betankungen wieder einfügen könntest. (Excelexport)

Viele Grüße

Volker

Ähnliche Themen

Danke für die guten Wünsche.

@Eric: Nice try, nur ist ja das, was ich gerade überholte, gar nicht mit drauf: 3x Sprinter von Sixt mit "Karls Erdbeerhof" Aufklebern 😁

@Kappa: Tut mir leid, ich habe zwar bei jedem Tanken den Vergleich zum BC gerechnet und im Kopf über "so wie immer" oder "mehr als üblich" oder "cool, schön sparsam diesmal" entschieden, jedoch erst ab dem Moment kontinuierlich Buch geführt, den Du dort siehst: das war der Zeitpunkt, an welchem ich mir vorstellen konnte, daß es eines Tages wichtig sein könnte, den Verbrauch auch nach dem LMM-Austausch dokumentiert zu haben.

lg - der manatee

Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zum hoffentlich richtigen Kauf.

Ich kann so einiges nachvollziehen gerade auch im Bezug auf den XC60.

Auch mir war er zu laut und im Vergleich mit dem jetzigen (und wahrscheinlich bleibenden) XC90 mindestens eine große Stufe billiger gemacht im Innenraum. Auch war ich vom Vebrauch erschüttert. Der Vorführer hat sich nochmal einen ganzen Liter mehr gegönnt als der Dickelch.

Allerdings kann ich zwei Dinge bei Audi überhaupt nicht nachvollziehen:

1.) Warum haben die eine so unverschämte Preispolitik? Ich habe für den nahezu Vollausgestatteten Dickelch bei gleicher Ausstattung deutlich weniger bezahlt.

2.) Warum bieten die in einem Mid-Size-SUV keine Niveauregulierung an? Ich bin oft mit 200 - 500 kg im Kofferraum unterwegs. Im Dickelch bis jetzt kein Problem. Im Audi möchte ich es erst gar nicht versuchen ohne Niveaumat.

Das waren für mich die K.O. Kriterien gegen den Q5. Ansonsten ein echt schönes Auto! Da ich aber ein (fast) Problemloses Auto habe, habe ich mich bereits zu 99% für eine Vertragsverlängerung um 2 Jahre entschieden. Dann wird er 6 Jahre alt und 350.000 km auf der UHR haben. Allerdings kaufe ich Ihn danach zum Preis eines 8-10 Jahre alten Golf. Den darf dann mein Sohn als Anfangsauto weiter fahren.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von manatee



- MMI Plus (Festplatten-Navi)

Motor / Antrieb
Wie bereits geschildert: ***** 😁
3.0TDI und DSG passen perfekt zueinander und vor allem: auch zu mir 😁
Das ist ein sehr großer Unterschied.
Damit mir niemand nachsagen möge, dass mein XC60 zum Vergleich nicht taugt, verweise ich heute vergleichsweise auf den XC60-Sound von Oskij

Bedienung
Ich bleibe dabei: Das MMI ist ein selten dämlicher Mischmasch aus den Konzepten „Einknopfbedienung für alles“ und „dedizierte Tasten für alle Funktionen“
Das „Comand“ in der E-Klasse kann das eine richtig gut, der XC60 Letzteres -
Audi will beides können – das geht schief.
Sicher, man gewöhnt sich an die notwendigen Wege, aber es ist so ein bisschen, wie die Bedienung von Betriebssystemen:
Der Volvo ist halt ein gutes gereiftes Unix, das Comand elegant wie OS X und Audi ist halt wie Vista: Kann eigentlich viel, will aber damit angeben, wirkt dabei aber vor allem überladen mit Anzeigen, bevormundend und zwingt zu oft, den Blick von der Straße zu nehmen.
Insgesamt kein showstopper - aber unnötig.

HAHAHAAAAAAAAAAAAA! da erkennt man die Apple Community wieder!

Wobei OSX auch entfernt auf UNIX basiert... Kernel etc..

ergo: Mercedes hat nur von Volvo abgekupfert!

Zitat:

Original geschrieben von praxe


HAHAHAAAAAAAAAAAAA! da erkennt man die Apple Community wieder!
Wobei OSX auch entfernt auf UNIX basiert... Kernel etc..
ergo: Mercedes hat nur von Volvo abgekupfert!

"Am Südpol, denkt man, ist es heiß.

Ganz falsch gedacht: Nur Schnee und Eis!"

Ich arbeite seit 20 Jahren mit DOS / Windows, seit 15 Jahren mit diversen Unices und erst 2006 konnte ich mich zum ersten eigenen Gemüse durchringen, da ich hier alle 3 Welten (Win, unix, OSX) auf einem Gerät haben und mir das jeweils passende Werkzeug aussuchen kann.

Die GUI von OS X hat mich dem darunter liegenden Darwin-Kernel nicht sehr viel zu tun.

Die Mercedes-Lösung ist von der Volvo-Lösung so weit entfernt, wie eine bash von einem NeXT - aber beide sind gut und brauchen nirgendwo abkupfern.

Vielleicht hätte ich ein kulinarisches Beispiel wählen sollen:
Die z.B. schwäbische Küche ist lecker, die Sri-Lankesische ebenfalls. Nur der Versuch, beides zu mixen, muß nicht zwingend gut sein.

lg - der manatee

Zitat:

Original geschrieben von manatee



Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Warum aber silber?

Gruß Karsten, immer schwarz.

3 Gründe:
1. "Aberglaube" <IMG alt=😉 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif">
- hatte in meinem Leben 4 schwarze Autos, Nr. 1 wurde innerhalb von 14 Tagen sofort von VW zurückgenommen und gegen ein baugleiches Blaues ersetzt, welches fast 5 Jahre brav war, dann 3x Volvo, alle schwarz, alle mit zu viel "Stalldrang"

lg - der manatee

Wieso hast du das nicht früher gesagt? Jetzt weiss ich endlich, wieso ich so viele Umtriebe mit meinem schwarzen S60 hatte 😠.

Zitat:

Original geschrieben von Thunderbird



Zitat:

Original geschrieben von manatee


3 Gründe:
1. "Aberglaube" <IMG alt=😉 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif">
- hatte in meinem Leben 4 schwarze Autos, Nr. 1 wurde innerhalb von 14 Tagen sofort von VW zurückgenommen und gegen ein baugleiches Blaues ersetzt, welches fast 5 Jahre brav war, dann 3x Volvo, alle schwarz, alle mit zu viel "Stalldrang"

lg - der manatee

Wieso hast du das nicht früher gesagt? Jetzt weiss ich endlich, wieso ich so viele Umtriebe mit meinem schwarzen S60 hatte 😠.

Das erklärt dann auch wohl meine Mängel. Der Elch ist mein erstes schwarzes Auto. Mit den anderen hatte ich auch nie Probleme - ergo: es liegt an der FARBE !!!!

Da werde ich mir doch noch mal überlegen müssen, ob meine Kuh schwarz wird oder nicht. hahahahahahaha

Ich denke es liegt an der Art des "Schwarzes" nicht am Schwarz an sich - siehe meine empirische Untersuchung:

Erster Elch Uni-Schwarz - gewandelt
Vierter Elch Saphirschwarz - wenig Probleme - kann bleiben.

Zwei und Drei waren "Farbig" und wie Nummer Vier

Alles Gute mit dem Q-fünnef - viel Spaß muß man ja wohl nicht wünschen, der wurde ja, scheint es, mitgeliefert 😉

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707


Ich denke es liegt an der Art des "Schwarzes" nicht am Schwarz an sich - siehe meine empirische Untersuchung:

Erster Elch Uni-Schwarz - gewandelt
Vierter Elch Saphirschwarz - wenig Probleme - kann bleiben.

Zwei und Drei waren "Farbig" und wie Nummer Vier

Alles Gute mit dem Q-fünnef - viel Spaß muß man ja wohl nicht wünschen, der wurde ja, scheint es, mitgeliefert 😉

Gruß aus EN

Meiner war tatsächlich Uni-Schwarz !!!!

Ein netter Bericht. Aber man erkennt deutlich wo Audi die Prioritäten bei der Entwicklung gesetzt hat: Motor/Antrieb.
Weiterhin viel Spaß mit deiner Kuh. (Beim Huf biste ja geblieben 😁)

Es scheint aber tatsächlich an der Farbe zu liegen: Meine Eltern hatten noch nie ein schwazes Auto und noch nie wirkliche Probleme mit ihren Autos. Aktuell der dritte Volvo, und der dritte ohne Macken. Zischendurch mehrere Opels (Admiral, Diplomat, Kapitän und GT), Porsches (928 und 911), BMWs (meine Mutter hat da gelernt und jahrelang alles mögliche gefahren), Mercedese und auch Audis (und Mzda, Fiat ... 😁), keiner schwarz, keiner Probleme. Ich weiß schon, warum ich diese "Farbe" nicht mag 😛

Hoffentlich stimmt diese These, mein Zukünftiger wird wohl weiß werden ... 😰

Bin jetzt auch gerade beruhigt dass ich stützstrumpfbraun ....sorry...terrabronze bestellt habe!😁

Obwohl:

hatte schon mehrere Fahrzeuge in Uni Schwarz, alle völlig mängelfrei! 😉 Waren allerdings keine Volvos! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen