Q5/SQ5 Quietschende Bremsen
Thema: AUDI SQ5 Quietschende Bremsen
Nachdem ja einige SQ5-Fahrer Probleme mit den Bremsen
haben und dieses Thema einmal hier diskutiert wird
http://www.motor-talk.de/forum/klock-geraeusch-t4532353.html
oder hier
http://www.motor-talk.de/.../...quicklinks-siehe-seite-1-t4273987.html
wäre es doch eventuell besser hier darüber zu berichten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ubzer
Hallo,wer einen Porsche fährt, kennt dieses Problem natürlich auch weil dies
nunmal Hochleistungsbremsen sind, die eingebremst werden müssen.
Und wenn Sie einmal quietschen, dann bringt es nichts nur Beläge oder die
Scheiben zu tauschen. Wenn, dann alles komplett und so einbremsen:Wenn man neue Beläge "einbremst" fängt man rel langsam an . Mit 3 x aus 100 auf 70 km/h
dann wieder ein guten km fahren. Dann von 120 auf 80 wieder 3x einige Reinigungsbremsungen
und dann final 3x von 140 auf 100 km/h und immer die Bremse rel. kalt fahren also nicht unmittelbar
hintereinander.Gruß
Uwe
Ich kann das so nicht bestätigen, wir hatten bisher 5 Porsche im Fuhrpark (2x911, 2xCayenne und 1xPanamera) und keines dieser Fahrzeuge hatte dieses Bremsenquietschen. Die Bremsen wurden nicht wie beschrieben eingefahren.
Die Hersteller können doch nicht ernsthaft erwarten, dass die Nutzer ein solches Einfahrprozedere durchführen. Wenn das wirklich erforderlich sein sollte, müssten die Fahrzeuge mit "eingebremster" Bremsanlage ausgeliefert werden oder zumindest in der BA detailliert und deutlich darauf hingewiesen werden. Die ersten 500km soft bremsen ist ja bekannt...aber dieses Prozedere ist schon etwas abgehoben.
Gruß
361 Antworten
Hallo,
löst Euch mal von einem Q5/SQ5 Problem. Es ist ein Audi-Problem, dass sich durch alle Modellreihen zieht.
Gruß Walter
Zitat:
@VirusIngo1 schrieb am 3. Januar 2015 um 10:11:19 Uhr:
Hallo Sis n Bros,
ich hab' mich mal in das Thema Bremsenquietschen beim Q5/SQ5 eingelesen.
An meinem SQ5 trat ebenfalls das beschriebene Quietschen auf.
Ich habe allerdings mein Fzg mit knapp 3000km auf eine S8 Anlage umgerüstet und seitdem herrscht Ruhe.
Ich weiss, dass dies nicht Euer Problem löst, hilft aber Vermutungen ausserhalb der Bremse ( Übertragungsschwingungen ) auszuschliessen.Gruss
Ingo
Das aber auch mal ne "günstige" Massnahme!
Ehrlich gesagt würde ich das nicht akzeptieren und zum Händler gehen.
Ich hatte schon so viele Auto´s, aber keines hatte dieses Problem.
Und darunter waren Porsche, Nissan GT-R usw.
Gruss
Zitat:
@oxmox1089 schrieb am 3. Januar 2015 um 11:57:14 Uhr:
Hallo,löst Euch mal von einem Q5/SQ5 Problem. Es ist ein Audi-Problem, dass sich durch alle Modellreihen zieht.
Gruß Walter
Das ist nicht mal nur ein Audi Problem...das ist ein Gesamtproblem, was auch andere Hersteller betrifft. Durch bestimmte Umweltauflagen musste die Zusammensetzung der Bremsbeläge geändert werden, seitdem kommt es vermehrt wieder zu Quietschen wie "damals".
Mal abgesehen davon. Schon mal jemand in New York an einer Kreuzung an einer roten Ampel gestanden? Das ist ein Quietschkonzert ohnegleichen. Und da fahren nicht nur Schrottkarren und Audis! 😉
Zitat:
@ballex schrieb am 3. Januar 2015 um 16:18:06 Uhr:
Das ist nicht mal nur ein Audi Problem...das ist ein Gesamtproblem, was auch andere Hersteller betrifft. Durch bestimmte Umweltauflagen musste die Zusammensetzung der Bremsbeläge geändert werden, seitdem kommt es vermehrt wieder zu Quietschen wie "damals".Zitat:
@oxmox1089 schrieb am 3. Januar 2015 um 11:57:14 Uhr:
Hallo,löst Euch mal von einem Q5/SQ5 Problem. Es ist ein Audi-Problem, dass sich durch alle Modellreihen zieht.
Gruß Walter
Mal abgesehen davon. Schon mal jemand in New York an einer Kreuzung an einer roten Ampel gestanden? Das ist ein Quietschkonzert ohnegleichen. Und da fahren nicht nur Schrottkarren und Audis! 😉
Genau das ist es. Das liegt leihweise an den Komponenten der Bremsbacken.
Nur könnte ich mir vorstellen, dass es auch mit an den Scheibenarten liegen kann. Da ja manch einer mehr Quietscht als der andere.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ballex schrieb am 3. Januar 2015 um 16:18:06 Uhr:
Das ist nicht mal nur ein Audi Problem...das ist ein Gesamtproblem, was auch andere Hersteller betrifft. Durch bestimmte Umweltauflagen musste die Zusammensetzung der Bremsbeläge geändert werden, seitdem kommt es vermehrt wieder zu Quietschen wie "damals".Zitat:
@oxmox1089 schrieb am 3. Januar 2015 um 11:57:14 Uhr:
Hallo,löst Euch mal von einem Q5/SQ5 Problem. Es ist ein Audi-Problem, dass sich durch alle Modellreihen zieht.
Gruß Walter
Mal abgesehen davon. Schon mal jemand in New York an einer Kreuzung an einer roten Ampel gestanden? Das ist ein Quietschkonzert ohnegleichen. Und da fahren nicht nur Schrottkarren und Audis! 😉
Hallo ballex,
Asbest ist in (u. a.) Bremsbelägen bereits seit 1990 verboten. Audis quietschen aber erst seit etwa 2005. Zu diesem Zeitpunkt hat man Veränderungen an der Materialzusammensetzung des Belages vorgenommen, die ein harmonischeres Abbremsen in den Stillstand ermöglichen sollen. Zudem wurden die Bremssättel und -scheiben deutlich leichter. Ich kann mich noch an das Bremsverhalten zweier A6 (Modell 4B) erinnern. Dort hat man beim Abbremsen auf den letzten Zentimetern immer "freundlich genickt". Beim ersten Modell 4F war dies behoben, aber mit der Zugabe des Quietschens. Geräuschdammplatten zwischen Bremskolben und Belag sind Audi wohl nicht "fein genug" oder man will sich nicht eingestehen, dass die gesamte Abstimmung schlecht ist.
Gruß Walter
Danke für die ausführliche Erklärung. Setzen andere Hersteller diese Dämmplatten ein? Ich kenne sowohl aktuelle Beispiele von Porsche, MB und diverse Importmarken, die auch von Zeit zu Zeit quietschen...
Beim Q5 hatten wir das Problem eine kurze Zeit, da ist es allerdings von alleine wieder verschwunden, der SQ5 ist bis jetzt still und auch beim A3 habe ich das Problem nur sehr selten, ich würde sagen witterungsabhängig.
Zitat:
@ballex schrieb am 3. Januar 2015 um 17:22:50 Uhr:
Danke für die ausführliche Erklärung. Setzen andere Hersteller diese Dämmplatten ein? Ich kenne sowohl aktuelle Beispiele von Porsche, MB und diverse Importmarken, die auch von Zeit zu Zeit quietschen...
Beim Q5 hatten wir das Problem eine kurze Zeit, da ist es allerdings von alleine wieder verschwunden, der SQ5 ist bis jetzt still und auch beim A3 habe ich das Problem nur sehr selten, ich würde sagen witterungsabhängig.
Hallo ballex,
einzelne Dämmplatten gibts es meines Wissens nach schon seit Jahren nicht mehr, diese sind ggfls. in den Belag integriert. Das Problem Audi könnte (Achtung, Mutmaßung!) in der Dreierbeziehung Audi - TRW - Belaghersteller liegen. TRW (vormals Lucas, jetzt ZF) baut meines Wissens nach die Kuh-Bremse, irgendjemand (wahrscheinlich verschiedene Lieferanten je nach Modell und Scheibendurchmesser) den Belag. Heraus kommt dann u. U. so etwas wie beim Bau der Elbgigantomanie in Hamburg.
Zum Belag und der Vielzahl an Anforderungen und Kriterien kannst Du ja mal dieses Video ansehen. Das Wort Geräuschentwicklung kommt hierdrin ziemlich oft vor. Ist zwar bereits etwas älter, aber grundsätzlich hat sich nur bei den Belag-Rezepturen was getan.
https://www.youtube.com/watch?v=xo3rt6GxqrY
Gruß Walter
Ich möchte abschließend noch ein paar Worte zu meinem SQ5 verfassen:
Mein SQ5 hat jetzt etwas mehr als 40.000 Kilometer auf dem Tacho und seit längerer Zeit habe ich auch das Bremsenquietschen. Anfangs trat es nur selten und recht leise aus, verstärkte sich aber mit der Zeit immer mehr. Seit einigen Wochen quietscht der SQ5 beim Heranfahren an Kreuzungen und Ampeln, aber auch wenn man im langsamen Verkehrsfluss etwas bremsen muss, recht laut. Gut vergleichen kann man das mit einem Güterzug. Dies ist im täglichen Betrieb sehr störend, da nicht nur ich das Geräusch höre, sondern auch Leute auf der Straße sich umdrehen, wenn mein SQ5 quietschend zum Stehen kommt.
Nun ist das Problem, dass es von Audi nicht wirklich eine Lösung für das Problem gibt.
Selbst neue Bremsen fangen nach einiger Zeit wieder an zu quietschen. Marcel013 hatte ja beispielsweise ganz neue Bremsen bekommen und hat das Problem immer noch.
Bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse sollte so ein Mangel nicht vorliegen!
Deshalb überlege ich, wie ich weiter verfahren werde. Natürlich werde ich zunächst noch mal meinen Audi-Händler aufsuchen und das Problem besprechen. Ich habe aber wenig Hoffnung - nicht, dass die Werkstatt nicht wöllte, im Gegenteil, ich bin froh einen so kompetenten Audi-Partner gefunden zu haben. Aber wenn es keine Lösung gibt, kann man da wenig machen. Ich denke, ich lasse die Bremsen, wenn das möglich ist, noch ein mal erneuern.
Den SQ5 werde ich wahrscheinlich verkaufen, er hat ja die 3 jährige Anschlussgarantie und ist scheckheftgepflegt.
Das ist schade zu lesen und ich hoffe doch stark, dass man deshalb noch an Lösungen sucht. Wenn auch ich die 3 Jahresverlängerung habe aber Bremsen gehören leider nicht dazu. Wenn dieses so bei mir auch auftreten würde, dann kommt er auch weg.
Ich werde noch ein Mal mit Audi Kontakt aufnehmen und dann hier berichten.
Die Bremsen sind zwar ein Verschleißteil, dürfen aber bei hochwertigen Fahrzeugen (wozu der SQ5 eindeutig zählt) nicht quietschen. Dazu gibt es auch einige gerichtliche Urteile. Aber ich will nicht mit der Axt loslaufen, aber irgendwo muss auch mal ein Schlussstrich gezogen werden.
So super wie sich der SQ5 fährt, er ist eigentlich die eierlegende Wollmilchsau, aber die Bremsen machen mich wirklich verrückt.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 3. Januar 2015 um 20:00:28 Uhr:
Ich werde noch ein Mal mit Audi Kontakt aufnehmen und dann hier berichten.
Die Bremsen sind zwar ein Verschleißteil, dürfen aber bei hochwertigen Fahrzeugen (wozu der SQ5 eindeutig zählt) nicht quietschen. Dazu gibt es auch einige gerichtliche Urteile. Aber ich will nicht mit der Axt loslaufen, aber irgendwo muss auch mal ein Schlussstrich gezogen werden.So super wie sich der SQ5 fährt, er ist eigentlich die eierlegende Wollmilchsau, aber die Bremsen machen mich wirklich verrückt.
Hallo,
mein Händler (nicht Audi!) war seinerzeit so "großzügig", meinem TTS einen neuen Satz Scheiben und Beläge zu gönnen. Das hat dann ca. 3.000 Km funktioniert, danach quietschte das Fahrzeug wieder mit bis zu 105 db. Im TT-Forum (8J) sind einige auf die Brembo-Anlage einschließlich Brembo-Sättel umgestiegen und es war Ruhe.
Was die Rechtsabteilung von Audi mir seinerzeit geschrieben hat, habe ich in diesem Thread ja schon einige Seiten zuvor gepostet.
Was allen helfen könnte wäre eine "Audi-Bremsquietschdatensammlung". Hierdrin sollte Modell, Baujahr, Durchmesser der Scheibe, Bremssattelkonzept und betroffener Außentemperaturbereich enthalten sein. Dann könnte Audi sich nicht mehr auf die angewandte Formulierung zurückziehen.
Ich bin mir sehr sicher, das sich der konstruktive Mangel sehr schnell auf die Fahrzeuge mit 280 - 345 mm Scheibendurchmesser und FBC-Faustsattel konzentrieren wird. Beim dem FBC-Sattel geht es vor allem um Leichtbau. Der Bremssattel ist zum Teil aus Sphäroguss und zum Teil aus Aluminium.
Gruß Walter
Ich verlinke noch mal kurz das Video von Marcel.
https://www.youtube.com/watch?v=MAMeC8uENJo
So klingen meine Bremsen momentan auch, vielleicht noch etwas aufdringlicher. Ist auf alle Fälle kein Dauerzustand!
Ja, dass haben wir ja hier schon einmal gehört. Mensch, es kann doch nicht sein, dass man das als normal bezeichnet.
Ist eigentlich bei Marcel das ganze behoben wurden?
Hatten auch andere dieses Problem, wo es schon eine Lösung für gab bzw. wo es jetzt nicht mehr auftritt?
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 4. Januar 2015 um 13:45:24 Uhr:
Ich verlinke noch mal kurz das Video von Marcel.
https://www.youtube.com/watch?v=MAMeC8uENJoSo klingen meine Bremsen momentan auch, vielleicht noch etwas aufdringlicher. Ist auf alle Fälle kein Dauerzustand!
Das ist ja der helle Wahn! Quietschen tun doch alle Bremsen öfter mal. Ist ja ein schrilles Pfeifen! Nee geht auf keinen Fall! Meinen Alle hier so ein Geräuch, also nicht Quietschen?
Also mal erklärt aus meiner Sicht: Das ist eindeutig eine sogenannte Resonanz der Scheiben. Die Scheibe wird beim Bremsen in Schwingungen versetzt. Daher der laute und hohe Ton.
So wie wenn man mit dem Finger auf dem Rand eines Glases reibt, so als Beispiel.
Also ich denke, dass ein Problem der Bremsscheibe ist. Nicht der Beläge.
OK, nur mal ein Beitrag.
vg
Marcel wird nachher bestimmt auch noch was schreiben.
Er hat ja seinen SQ5 schon mehrmals in der Werkstatt gehabt. Er hatte ja sogar neue Bremsen bekommen, aber es quietscht weiter.