Q5/SQ5 Quietschende Bremsen
Thema: AUDI SQ5 Quietschende Bremsen
Nachdem ja einige SQ5-Fahrer Probleme mit den Bremsen
haben und dieses Thema einmal hier diskutiert wird
http://www.motor-talk.de/forum/klock-geraeusch-t4532353.html
oder hier
http://www.motor-talk.de/.../...quicklinks-siehe-seite-1-t4273987.html
wäre es doch eventuell besser hier darüber zu berichten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ubzer
Hallo,wer einen Porsche fährt, kennt dieses Problem natürlich auch weil dies
nunmal Hochleistungsbremsen sind, die eingebremst werden müssen.
Und wenn Sie einmal quietschen, dann bringt es nichts nur Beläge oder die
Scheiben zu tauschen. Wenn, dann alles komplett und so einbremsen:Wenn man neue Beläge "einbremst" fängt man rel langsam an . Mit 3 x aus 100 auf 70 km/h
dann wieder ein guten km fahren. Dann von 120 auf 80 wieder 3x einige Reinigungsbremsungen
und dann final 3x von 140 auf 100 km/h und immer die Bremse rel. kalt fahren also nicht unmittelbar
hintereinander.Gruß
Uwe
Ich kann das so nicht bestätigen, wir hatten bisher 5 Porsche im Fuhrpark (2x911, 2xCayenne und 1xPanamera) und keines dieser Fahrzeuge hatte dieses Bremsenquietschen. Die Bremsen wurden nicht wie beschrieben eingefahren.
Die Hersteller können doch nicht ernsthaft erwarten, dass die Nutzer ein solches Einfahrprozedere durchführen. Wenn das wirklich erforderlich sein sollte, müssten die Fahrzeuge mit "eingebremster" Bremsanlage ausgeliefert werden oder zumindest in der BA detailliert und deutlich darauf hingewiesen werden. Die ersten 500km soft bremsen ist ja bekannt...aber dieses Prozedere ist schon etwas abgehoben.
Gruß
361 Antworten
Ja, Ronaldo, das ist bei allen SQ5 das gleiche.
Je nach Brems- und Fahrverhalten und Einsatzgebiet tritt es eben auf oder nicht.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 28. Dezember 2014 um 15:01:26 Uhr:
Marc: Die Steuergeräte sind bei Audi im gleichen Modell auch immer vom gleichen Hersteller.
Ich habe mich da wegen Codierungen damit beschäftigt.Bei den Bremsen ist die Mischung des Belages das Problem.
Das kann beim SQ5 jetzt so sein und will ich nicht abstreiten. Es war dann aber nicht immer so, denn ich war 4 Jahre bei Bosch und habe das mitbekommen, welche Steuergeräte für wen und welche Fahrzeug gebaut werden. Denk aber auch daran, dass nicht nur ein Steuergerät im Auto verbaut ist.
Kann jemand bestätigen, dass das Phänomen thermisch begründet ist( <10C) und das es nur die letzen Meter des Bremsvorgangs betrifft, also stop & go Verkehr bzw. Bremsen vor roten Ampel?
Ähnliche Themen
Früher war es immer so, je mehr die Bremsen quietschten um so besser war der Belag. Die besten Bremsbelag Zusammensetzungen haben gequietscht. Ob das heute noch so ist weiß ich nicht. Mich stört so etwas nicht.
Zitat:
@quattroG schrieb am 28. Dezember 2014 um 15:16:00 Uhr:
Kann jemand bestätigen, dass das Phänomen thermisch begründet ist( <10C) und das es nur die letzen Meter des Bremsvorgangs betrifft, also stop & go Verkehr bzw. Bremsen vor roten Ampel?
Ja, es ist so, niedrige Temperaturen in Verbindung mit wenig Wärmeeintrag in den Belag durch geringe Bremsleistung ergeben diese hochfrequente Schwingung des Belages im Bremssattel. Kannst ja mein Post dazu eine Seite zuvor hierzu lesen........
Gruß Walter
Zitat:
@quattroG schrieb am 28. Dezember 2014 um 15:16:00 Uhr:
Kann jemand bestätigen, dass das Phänomen thermisch begründet ist( <10C) und das es nur die letzen Meter des Bremsvorgangs betrifft, also stop & go Verkehr bzw. Bremsen vor roten Ampel?
Habe bei mir bis jetzt kein quietschen festgestellt. Nur ein rattern wie es ab und zu vorkommt wenn man die Bremse auf den letzten Zentimeter ganz durchdrückt oder beim ganz leichten loslassen im Gefälle. SQ5-313 meint aber, das sei im Normbereich.
Zitat:
@Mike10 schrieb am 28. Dezember 2014 um 15:21:38 Uhr:
Früher war es immer so, je mehr die Bremsen quietschten um so besser war der Belag. Die besten Bremsbelag Zusammensetzungen haben gequietscht. Ob das heute noch so ist weiß ich nicht. Mich stört so etwas nicht.
Deshalb Alex Modul verbauen. dass sich die Leute deshalb und nicht der Bremsen wegen umdrehen. Das quietschende Geräusch quasi übertönen 🙂
Hallo,
Ich fahre zwar kein SQ5 aber ein RSQ3
Habe das gleiche komische Geräusch beim sanften Abbremsen kurz vor dem Stillstand an der Ampel
Bremsbeläge, Bremsscheiben und Bremssattel vorn wurden getauscht
Nach kurzer Zeit habe ich wieder das gleiche Geräusch
Hallo!
Habe ich bei einer Probefahrt mit einem RSQ3 auch festgestellt, scheint also auch da kein Einzelfall zu sein.
Hallo,
auch ich habe, jedoch eher selten, das Quietschen der Bremsen auf den letzten Meter vor der Ampel. Da es aber sehr selten ist, stört es mich noch nicht. Jedoch habe auch ich das Gefühl, dass es mit der kalten Witterung mehr wurde.
Bei meinem Vater am A4 war es auch, als er dann beim ;-) war sagte man Ihm, er solle halt etwas fester bremsen wenn es dann besser wäre ...
Wegen verschiedenen anderer Mängel, (u.a. klappern im Motorraum) hatte er das Auto gewandelt bekommen ...
Grundsätzlich denke ich, dass es viele trifft, aber nur wenige sich darüber Gedanken machen.
Bei mir wird es immer lauter, klingt fast wie bei einem Güterzug, der in den Bahnhof einfährt.
So laut hatte ich es bisher noch nicht, momentan wirklich sehr nervig.
Nach den Feiertagen werde ich jetzt den Audi-Händler aufsuchen.
Hallo Sis n Bros,
ich hab' mich mal in das Thema Bremsenquietschen beim Q5/SQ5 eingelesen.
An meinem SQ5 trat ebenfalls das beschriebene Quietschen auf.
Ich habe allerdings mein Fzg mit knapp 3000km auf eine S8 Anlage umgerüstet und seitdem herrscht Ruhe.
Ich weiss, dass dies nicht Euer Problem löst, hilft aber Vermutungen ausserhalb der Bremse ( Übertragungsschwingungen ) auszuschliessen.
Gruss
Ingo