Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Sollte AUDI bis Ende nächster Woche nicht in der Lage sein, eine verbindliche Lösung für das Problem zu benennen ist ein freier Q5 55 TFSI e (AA2HLDY1) kurzfristig auf dem Markt verfügbar. Ich werde mich dann anderweitig orientieren - ich bin nicht in Eile und nicht auf AUDI fixiert!
Wenn ich meine Erfahrungen der letzten Monate zusammenfasse und die Beiträge in diesem Forum so verfolge schreckt mich die Informationspolitik von AUDI gegenüber seiner Kunden und seiner Händler (sind oft auch nur arme Schwei..) ab - für das Geld das Audi für seine Autos abruft einfach nur unterirdisch!
Zitat:
@Wo197 schrieb am 26. Oktober 2019 um 11:22:38 Uhr:
Die AHK konnte erst ab ca. August ab Werk mitbestellt werden.
Genauer gesagt exakt ab 29. Juli. Ich hatte bei mir auch nur die Vorbereitung drin. Am 30. Juli meinte der Händler dann dass die normale AHK nun seit "
Gestern" bestellbar sei. Hat bei mir terminlich perfekt gepasst.
Liebe Community,
ich habe mich auch für einen Audi Q5e entschieden, nämlich für den Q5 55 TFSI e.
Soeben habe ich die Info vom Händler erhalten, dass das e-Tron Ladesystem aus der Serienausstattung entfernt wurde, aufgrund von Lieferschwierigkeiten. Dadurch sinkt die Leasingrate um 2 Euro. Als Ersatz liegt ein Netzladekabel bei, womit ich dann per Schukodose mit 2,3kwh laden könnte.....so ganz zufrieden wäre ich mit wieder Lösung nicht.
Das e-tron Ladesystem ist doch diese mobile Wall Box oder?
Hat jemand einen ähnlichen Hinweis von seinen Freundlichen bekommen?
Zitat:
@mr_twin schrieb am 28. Oktober 2019 um 11:20:12 Uhr:
Liebe Community,ich habe mich auch für einen Audi Q5e entschieden, nämlich für den Q5 55 TFSI e.
Soeben habe ich die Info vom Händler erhalten, dass das e-Tron Ladesystem aus der Serienausstattung entfernt wurde, aufgrund von Lieferschwierigkeiten. Dadurch sinkt die Leasingrate um 2 Euro. Als Ersatz liegt ein Netzladekabel bei, womit ich dann per Schukodose mit 2,3kwh laden könnte.....so ganz zufrieden wäre ich mit wieder Lösung nicht.
Das e-tron Ladesystem ist doch diese mobile Wall Box oder?
Hat jemand einen ähnlichen Hinweis von seinen Freundlichen bekommen?
Ich hatte was gehört, dass es ein Problem mit dem Ladesystem gibt.
Dass nun eine technische Änderung durchgeführt werden soll, ist mir neu.
Ich soll in Kürze eine Rückmeldung von meinem Fuhrparkmanagement geben.
Ähnliche Themen
Ich war am Samstag bei meinem Händler. Da war nichts über das Ladesystem im System hinterlegt, nur der unverbindliche Liefertermin auf Juli/2020 verschoben wegen Motor/Getriebe Auswahl.
Zitat:
@Florian.S schrieb am 28. Oktober 2019 um 12:04:44 Uhr:
Ich hatte was gehört, dass es ein Problem mit dem Ladesystem gibt.
Dass nun eine technische Änderung durchgeführt werden soll, ist mir neu.
Ich soll in Kürze eine Rückmeldung von meinem Fuhrparkmanagement geben.
Ok, interessant. Ich hatte nur die Info, dass es Lieferschwierigkeiten gibt. Wieso ist mir auch nicht bekannt. Vielleicht erfahre ich noch was.
Zitat:
@TFSI_Q5 schrieb am 28. Oktober 2019 um 10:55:22 Uhr:
Zitat:
@Wo197 schrieb am 26. Oktober 2019 um 11:22:38 Uhr:
Die AHK konnte erst ab ca. August ab Werk mitbestellt werden.
Genauer gesagt exakt ab 29. Juli. Ich hatte bei mir auch nur die Vorbereitung drin. Am 30. Juli meinte der Händler dann dass die normale AHK nun seit "Gestern" bestellbar sei. Hat bei mir terminlich perfekt gepasst.
Ich habe auch Anfang Juli die AHK Vorbereitung bestellt. Audi hat das bei mir insofern gelöst, als dass sie mein Fahrzeug in Mexiko direkt verunfallt haben.
Jetzt bekomme ich im März ein neu gebautes mit AHK, einen günstigeren Preis und der 16A Anschluss mit Kabel im Kofferraum bleibt auch weg.
Laden an Wallbox geht auch ohne.
Läuft bei Audi...
Zitat:
@mr_twin schrieb am 28. Oktober 2019 um 11:20:12 Uhr:
Soeben habe ich die Info vom Händler erhalten, dass das e-Tron Ladesystem aus der Serienausstattung entfernt wurde, aufgrund von Lieferschwierigkeiten. Dadurch sinkt die Leasingrate um 2 Euro. Als Ersatz liegt ein Netzladekabel bei, womit ich dann per Schukodose mit 2,3kwh laden könnte.....so ganz zufrieden wäre ich mit wieder Lösung nicht.Das e-tron Ladesystem ist doch diese mobile Wall Box oder?
Korrekt.
https://www.audi.de/.../laden-zu-hause.html
Bild:
https://www.audi.de/.../...0_Ladesystem_Kompakt_hochaufloesend.jpg?...*
Unschön. Dann switche ich meine Hauselektrik doch noch auf Wallbox. Die Heidelberg Wallbox Home Eco 11 kW kommt direkt mit integriertem DC Fehlerstromschutz, dann muss ich den RCD(FI) nicht in der Hauselektrik austauschen. Bleibt sich preislich ungefähr gleich.
Zitat:
@mr_twin schrieb am 28. Oktober 2019 um 11:20:12 Uhr:
Liebe Community,ich habe mich auch für einen Audi Q5e entschieden, nämlich für den Q5 55 TFSI e.
Soeben habe ich die Info vom Händler erhalten, dass das e-Tron Ladesystem aus der Serienausstattung entfernt wurde, aufgrund von Lieferschwierigkeiten. Dadurch sinkt die Leasingrate um 2 Euro. Als Ersatz liegt ein Netzladekabel bei, womit ich dann per Schukodose mit 2,3kwh laden könnte.....so ganz zufrieden wäre ich mit wieder Lösung nicht.
Das e-tron Ladesystem ist doch diese mobile Wall Box oder?
Hat jemand einen ähnlichen Hinweis von seinen Freundlichen bekommen?
Ja, das ist so. Audi hat mir diesbezüglich eine Gutschrift angeboten. Wollte mir sowieso eine Wallbox fest isnstallieren. Die Heidelberg Box für rund 500 Euro hatte ich in erwägung gezogen. Nun soll aber auch ende November der ID Charger von VW für 399 Euro kommen. Augenscheinlich kann er 11 kw (mehr als ein Q5 aufnimmt). Wenn die Box auch einen Gleichstromfehlerschutz hat, wäre das Preislich eine echte Alternative. Aber bis mein Audi kommt, habe ich noch viiieeellll Zeit. Bestellt 02.10. voraussichtlicher Liefertermin lt. Händler Juni oder Juli 2020. Auftragsbestätigung von Audi noch keine. Keine Sonderlackierung und auch sonst keine exotische Ausstattung. Da ist vielleicht der Berliner Flughafen schon in Betrieb wenn Audi liefert.
Zitat:
@HenneG. schrieb am 28. Oktober 2019 um 21:51:57 Uhr:
Zitat:
@mr_twin schrieb am 28. Oktober 2019 um 11:20:12 Uhr:
Liebe Community,ich habe mich auch für einen Audi Q5e entschieden, nämlich für den Q5 55 TFSI e.
Soeben habe ich die Info vom Händler erhalten, dass das e-Tron Ladesystem aus der Serienausstattung entfernt wurde, aufgrund von Lieferschwierigkeiten. Dadurch sinkt die Leasingrate um 2 Euro. Als Ersatz liegt ein Netzladekabel bei, womit ich dann per Schukodose mit 2,3kwh laden könnte.....so ganz zufrieden wäre ich mit wieder Lösung nicht.
Das e-tron Ladesystem ist doch diese mobile Wall Box oder?
Hat jemand einen ähnlichen Hinweis von seinen Freundlichen bekommen?
Ja, das ist so. Audi hat mir diesbezüglich eine Gutschrift angeboten. Wollte mir sowieso eine Wallbox fest isnstallieren. Die Heidelberg Box für rund 500 Euro hatte ich in erwägung gezogen. Nun soll aber auch ende November der ID Charger von VW für 399 Euro kommen. Augenscheinlich kann er 11 kw (mehr als ein Q5 aufnimmt). Wenn die Box auch einen Gleichstromfehlerschutz hat, wäre das Preislich eine echte Alternative. Aber bis mein Audi kommt, habe ich noch viiieeellll Zeit. Bestellt 02.10. voraussichtlicher Liefertermin lt. Händler Juni oder Juli 2020. Auftragsbestätigung von Audi noch keine. Keine Sonderlackierung und auch sonst keine exotische Ausstattung. Da ist vielleicht der Berliner Flughafen schon in Betrieb wenn Audi liefert.
Mein Bestelldatum ist auch 02.10.19. Auftragsbestätigung vom Händler für Fahrzeugbestellung kam knapp 2 Wochen später, Leasingbestätigung von Audi Leasing ein paar Tage danach. Verkäufer ging von Lieferung im April aus, laut Auftragsbestätigung nun Juli 2020.
Dies nur zur Info.
VG
Patrick
Nach langem Überlegen habe ich mich gestern trotz passendem Fahrprofil gegen den 55 TFSI e entschieden. Die neue Ladekabelgeschichte, kein Stauraum unterm Ladeboden, nur 40km elektrisch, erforderliche Arbeiten an der Hauselektrik, die kürzlich gestiegene Lieferzeit (8 Monate wären es gewesen) - mir ist das alles noch nicht ausgereift genug, auch wenn man bei all dem natürlich eine Chance auf etwas geringere Energiekosten und die günstige Steuer hat. Es wird ein SQ5. Mal sehen, was in 3 Jahren angeboten wird...
Ich bin ja beruhigt, dass es anderen auch so geht mit der geänderten Ladeelektronik. Gut, muss ich wohl so hinnehmen. Werde mir dann auch was anderes zulegen müssen.
Für mich ist der Q5e vor allem wegen der 0,5% Regel interessant und weil ich das elektrische Fahren sehr faszinierend finde. Beim SQ5 wäre die 1% Regel wieder etwas schmerzhaft gewesen. 3 Jahre ist eine überschaubare Zeit. Ich freue mich auf das Auto! Allerdings habe noch keine AB, da der Vertrag noch mal geändert werden muss.
Zitat:
@HenneG. schrieb am 23. Oktober 2019 um 22:44:33 Uhr:
Habe am 02.10. einen 50 TFSI e bestellt.
Voraussichtlicher Liefertermin Juni 2020. Ich kann die 8 Monate soweit bestätigen.Im übrigen ist der 50er seit dieser Woche förderfähig. Er steht zwar noch nicht in der BAFA Liste vom 8.10., doch mit dem nächsten Update sollte er auch dort erscheinen. Im BAFA Formular kann die Förderung jetzt auch schon für den 50 TSFI e beantragt werden.
50 tfsi e am 12.10.19 bestellt, Liefertermin wahrscheinlich Mai 2020.