Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

versteh ich alles nicht, mein Händler hat mir mitgeteilt: Produktionsmonat nun FEB statt wie bei Bestellung APR

Zitat:

@Newshunter schrieb am 18. Oktober 2019 um 13:13:45 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 18. Oktober 2019 um 08:48:49 Uhr:


Wer ein Gefühl für die Verbräuche bekommen möchte, sollte sich die Volvo Foren XC60 und XC90 anschauen - da gibt es den PlugIn bei ähnlicher Fahrzeuggröße und vergleichbarer Basistechnologie schon seit Jahren. IM Prinzip ist es aber so wie hier vermutet wird:

1. Wer viel lädt braucht wenig Benzin
2. Wer die Chance hat viel zu rekuperieren, braucht wenig Benzin
3. Wer viel mit Verbrennungsmotor fährt, braucht etwas mehr als ohne Akku

Effekt 3 wird meist durch Effekt 2 überdeckt. Ein Freund von mir fährt den XC90 PiH und braucht auf über 10 Tkm weniger als 2,5 Benzin. Das Fahrprofil passt und die allermeisten Fahrten konnten mit stets aufgeladenem Akku über Strom umgesetzt werden. Den Verbrenner brauchte er meist nur zum (wilden) Beschleunigen, zum Heizen oder bei Autobahnfahrten.

Und wieviel kWh?

s.o.

Die Frage finde ich ziemlich blöde, weil ich doch geschrieben habe, dass man im Volvoforum nachlesen soll.

Zitat:

@Koersten schrieb am 17. Oktober 2019 um 18:40:09 Uhr:



Zitat:

@pesbod schrieb am 17. Oktober 2019 um 18:38:12 Uhr:


Bei Abfahrt war er voll geladen. Hat für ca 47 od 48 km elektrisch gereicht. Der Rest war mit dem 2.0L. Gemischte Streck. Landstraße, Autobahn und etwas Stadt. Der BC ist etwas optimistisch. Habe wenn ich mich recht erinnere ca 12 L getankt. Leider weiß ich nicht, ob der Tank bei Fahrtbeginn ganz voll war.

Dann ist das ein ziemlich tolles Ergebnis. Ich bin offiziell beeindruckt 🙂

12L auf 235km von denen dann noch fast 50 elektrisch gefahren wurden. Ich sehe da nix Beindruckendes sondern wenig Möglichkeit irgendetwas in Unkenntnis von Strecke und Fahrweise zu schlussfolgern...

Zitat:

@pesbod schrieb am 17. Oktober 2019 um 18:38:12 Uhr:



Zitat:

@mayfar schrieb am 17. Oktober 2019 um 17:42:16 Uhr:


Und wie oft wurde er geladen ?

Bei Abfahrt war er voll geladen. Hat für ca 47 od 48 km elektrisch gereicht. Der Rest war mit dem 2.0L. Gemischte Streck. Landstraße, Autobahn und etwas Stadt. Der BC ist etwas optimistisch. Habe wenn ich mich recht erinnere ca 12 L getankt. Leider weiß ich nicht, ob der Tank bei Fahrtbeginn ganz voll war.

Das würde ja bedeuten (jetzt einfach mal die BC Werte als Grundlage), dass bei 16,4 kWh/100km auf den 235km insgesamt 38,54 kWh elektrischer Energie verbraucht wurden, wobei der Akku nur einmalig am Anfang voll geladen war.

Da die Batterie ja nur eine Kapazität von 14,1 kWh hat, müssten 38,54 - 14,1 = 24,44 kWh rekuperiert worden sein während dieser Fahrt. Habe ich da einen Denkfehler? Kommt mir nämlich recht viel vor. Beschäftige mich aber auch noch nicht lange mit dem Thema.

Gruß
Patrick

Ähnliche Themen

Zitat:

@StefanLi schrieb am 18. Oktober 2019 um 15:50:54 Uhr:



Zitat:

@Newshunter schrieb am 18. Oktober 2019 um 13:13:45 Uhr:


Und wieviel kWh?


s.o. Die Frage finde ich ziemlich blöde, weil ich doch geschrieben habe, dass man im Volvoforum nachlesen soll.

Sorry, aber wieviel kWh es durchschnittlich waren auf die genannte Strecke finde ich nicht!

Du denkst zu klein und genau, Buchhalter? 😉😉

Es ging mir nur darum zu zeigen, dass man mit der Technologie-die im Volvo ist ja noch älter als im Q5- ein großes schweres Auto mit ganz wenig Treibstoff fahren kann, ohne Komforteinbusse. Es müssen die Rahmenbedingungen passen. Die sind wichtiger als der Akku oder 5 kWh.

Zitat:

@ballex schrieb am 4. Oktober 2019 um 13:42:36 Uhr:


Nein, die gibt es bekanntlich nicht mehr. Wir sind hier auf Motor-Talk und hier gelten die NUB/Beitragsregeln und ich sehe nicht, dass Diskussionen über Klima, Rohstoffe, Clear-Diesel und Politiker in Aufsichtsräten in näherem Zusammenhang mit dem Fahrzeug Q5 Hybrid TFSI e stehen - dafür eignet sich bspw. ein Blog besser. Diskussionen zu den genannten Themen gleiten auf Motor-Talk aus der Erfahrung heraus schnell ab, aufgrund dessen der Hinweis sich wieder dem eigentlichen Thema zu widmen zu Stande kommt.

Deshalb bitte ich darum, dass es hier nun wieder zum Thema "Q5 Hybrid TFSI e" weitergeht.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Danke ! endlich.

Zitat:

@muc68 schrieb am 20. Oktober 2019 um 03:14:08 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 4. Oktober 2019 um 13:42:36 Uhr:


Nein, die gibt es bekanntlich nicht mehr. Wir sind hier auf Motor-Talk und hier gelten die NUB/Beitragsregeln und ich sehe nicht, dass Diskussionen über Klima, Rohstoffe, Clear-Diesel und Politiker in Aufsichtsräten in näherem Zusammenhang mit dem Fahrzeug Q5 Hybrid TFSI e stehen - dafür eignet sich bspw. ein Blog besser. Diskussionen zu den genannten Themen gleiten auf Motor-Talk aus der Erfahrung heraus schnell ab, aufgrund dessen der Hinweis sich wieder dem eigentlichen Thema zu widmen zu Stande kommt.

Deshalb bitte ich darum, dass es hier nun wieder zum Thema "Q5 Hybrid TFSI e" weitergeht.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Danke ! endlich.

Echt jetzt, nachts um 3 Uhr! Dachte Du bist eher offen. Finde, dass sich einige zurück genommen haben, seit diese Ermahnung 🙂 kam. Bin nach wie vor der Meinung, dass es durchaus zum Thema passte. Ich stehe auf eine sachliche, respektvolle Umgangsform.

Zitat:

@Rainer007 schrieb am 20. Oktober 2019 um 11:36:59 Uhr:



Zitat:

@muc68 schrieb am 20. Oktober 2019 um 03:14:08 Uhr:


Danke ! endlich.

Echt jetzt, nachts um 3 Uhr! Dachte Du bist eher offen. Finde, dass sich einige zurück genommen haben, seit diese Ermahnung 🙂 kam. Bin nach wie vor der Meinung, dass es durchaus zum Thema passte. Ich stehe auf eine sachliche, respektvolle Umgangsform.

Hatte diese letzte Ermahnung zu dem Zeitpunkt noch nicht gelesen .
und: ja, nachts um 3 Uhr . Wäre 23 h anders gewesen ? ;-)

Außerdem war und ist das meine Meinung . Die Diskussion wird schon auf so vielen Diskussionsplattformen
geführt (häufig unerträglich niveauarm) , dass es einfach irgendwann mal reicht. Deshalb war ich heilfroh über die Anmerkungen von ballex.
mein Vorschlag: alle, die über diese Thematik diskutieren wollen, mögen doch bitte ein entsprechendes Thema als Allgemeindiskussion im Motortalk-Forum erstellen.
Dann kann sich jeder mal hier und da beteiligen, oder - je nach Lust und Diskussionsverlauf (Stil) - sich ausklinken.
Aber in einem Spezialthread zu einem bestimmten Modell hat meiner Meinung nach die allgemeine-, ideologische Diskussion über Hybrid , Elektro, Diesel, Sinn und Unsinn eines SUV, Umwelt, Tempolimits, Co2 usw usw nichts zu suchen.

Also: offen für einen Autausch ? warum nicht.
aber: nicht hier speziell.

Ein Vergleichstest: https://www.autoexpress.co.uk/.../audi-q5-tfsi-e-vs-volvo-xc60-t8

Dort wird die elektrische Reichweite vom XC60 gelobt. Laut Datenblatt schafft er aber auch nur 43km. Hmm?

Habe die letzten beiden Tage (Montag und Dienstag) einen TFSIe zur Probe gehabt. Ich habe das extra unter der Woche gemacht um den im normalen Alltagsbetrieb zu testen. Fahre ja auch den gleichen Q5 als 2,0 tdi und habe versucht den e genauso zu bewegen. Daten zu Strecke und Durchschnittsverbrauch siehe Bild im Anhang.

Batterie war bei Start voll geladen, Reichweite war bei 48 km laut Anzeige. Ich habe unterwegs nicht geladen und bin die ganze Zeit auf Hybrid gefahren. Restreichweite war nach 250 km noch 7 km elektrisch.
Fahrprofil 160 km Autobahn (zwischen 110 und 170 km/h, mitgeschwommen auf der mittleren und linken Spur).
20 km Landstraße, 70 km Großstadt (Dresden, zweimal von einer Seite zur anderen durchs Zentrum und zurück).
In der Stadt fährt der auch bei Hybrid sehr oft nur elektrisch, gerade bei dem stop and Go von Vorteil.

Insgesamt gesehen bin ich zufrieden, wer viel Stadt bzw Landstraße fährt spart definitiv an Sprit kosten. Wer auf der Autobahn sehr viel unterwegs ist, wird nix sparen aber auch nicht mehr verbrauchen.

Beim Q5 tdi habe ich jetzt 38.000 km Weg und habe einen Durchschnitt von 7,2 Litern verbraucht. Wenn ich die 6,3 jetzt beim e nehme plus die Kosten für den Strom komme ich auf in etwa den gleichen Verbrauch. Aufgrund der 0,5 Besteuerung, weniger KFZ Steuer und der wesentlich besseren Leasingrate für mich persönlich klar das ich den e nehme.

Gestern unterschrieben, Liefertermin unverbindlich aktuell 06/2020.

E9fde470-29d3-4f2c-8f8e-7af08b523907

Zitat:

@erz-rs111 schrieb am 23. Okt. 2019 um 11:1:51 Uhr:


Gestern unterschrieben, Liefertermin unverbindlich aktuell 06/2020.

Das wird ja immer länger....8 Monate....wow...

Lieferung 06/2020. Gibt es dann schon den Facelift?

Zitat:

@pesbod schrieb am 23. Oktober 2019 um 13:32:24 Uhr:



Zitat:

@erz-rs111 schrieb am 23. Okt. 2019 um 11:1:51 Uhr:


Gestern unterschrieben, Liefertermin unverbindlich aktuell 06/2020.

Das wird ja immer länger....8 Monate....wow...

Neue info vom Freundlichen: meiner (bestellt 13.9.) ist noch nicht eingeplant weil der Zulieferer für die Zuleitung (Kabel) Probleme hat. Da bin ich ja mal gespannt wie es weitergeht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen