Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Also ich habe am 02.10.19 bestellt (Leasing) und brauche den Wagen eigentlich erst zum 01. oder 15.07.2020 (da läuft mein aktuelles Leasing bei Ford aus). Das wollte der Verkäufer nicht mitgehen, da er im April mit der Auslieferung des Wagens rechnete. Wir hatten uns als Kompromiss dann auf Juni 2020 als Leasing-Beginn geeinigt mit der Folge das ich einen Monat doppelt zahlen müsste. Wäre aber ok.
Nun ist in der schriftlichen Auftragbestätigung ebenfalls schon zu lesen:
Kaufvertrags-Datum: 02.20.2019
unverbindlicher Liefertermin: Juli 2020
Das wäre für mich perfekt wenn es dabei bleibt. Aber ich seh es schon kommen, dass ich bei der Ford Bank noch um eine Verlängerung des Leasing betteln muss.
Gibts denn noch jemanden der um Ende Juni / Anfang Juli rum bestellt hat und schon mehr Infos zum Liefertermin hat? Bei mir hiess es mal Mitte/Ende November (vor 4 Wochen) aber bei den Aussagen hier glaube ich das auch nicht mehr so wirklich, da ich bislang noch keine Benachrichtigung o.ä. bekommen habe.
Hast du denn mal beim Händler nachgefragt wo er ist? Sollte dann ja inzwischen in Deutschland sein 🙂
Zitat:
Ich verstehe auch nicht wieso man die Leistung der beiden Motoren nicht addieren kann. Wenn der Verbrenner 185 kW bringt und das Fahrzeug in Summe 220 kW Leistung bringt ergibt sich für mich die Differenz durch den Elektromotor. Wo ist der Denkfehler?
Bin zwar kein KFZ Ingenieur, aber mir fallen da spontan 2 wesentliche Dinge ein:
1. könnte das nur ein rein softwareseitiger Unterschied sein, der Marketingtechnische Gründe hat.
2. könnte es auch an der Leistungsfähigkeit des Antriebsstranges scheitern, beide Motoren mit voller Kraft laufen zu lassen. Vielleicht hat ja der 50ger einen etwas schwächeren Antriebsstrang (Getriebe, Differentiale etc). Das Leergewicht scheint jedoch bei beiden Typen mit gleicher Ausstattung auf das kg identisch zu sein, was eher für eine rein softwareseitige Drosselung spricht. Warum weshalb wird wohl ein Geheimnis bleiben, was nur die Audi Ingenieure wissen....
Ähnliche Themen
Zitat:
@nomar2408 schrieb am 25. Oktober 2019 um 09:40:53 Uhr:
Gibts denn noch jemanden der um Ende Juni / Anfang Juli rum bestellt hat und schon mehr Infos zum Liefertermin hat? Bei mir hiess es mal Mitte/Ende November (vor 4 Wochen) aber bei den Aussagen hier glaube ich das auch nicht mehr so wirklich, da ich bislang noch keine Benachrichtigung o.ä. bekommen habe.
Ja, wie ich weiter oben bereits geschrieben habe. Ich habe um den 1. Juli herum für Anfang Dezember bestellt. Das scheint auch zu klappen. Als ich am Mittwoch im Autohaus war, um meinen bisherigen Audi von der Inspektion abzuholen, habe ich den Verkäufer kurz angesprochen. Er hat online nachgesehen, es bliebe bei KW 49.
Zitat:
@TFSI_Q5 schrieb am 25. Oktober 2019 um 09:01:32 Uhr:
Zitat:
@HenneG. schrieb am 24. Oktober 2019 um 19:14:42 Uhr:
Man kann nicht die Leistung beider Motoren addieren um auf die Systemleistung zu kommen. Dann hätte der 55er insgesamt 290 kW. Dem ist aber nicht so.
Ich verstehe auch nicht wieso man die Leistung der beiden Motoren nicht addieren kann. Wenn der Verbrenner 185 kW bringt und das Fahrzeug in Summe 220 kW Leistung bringt ergibt sich für mich die Differenz durch den Elektromotor. Wo ist der Denkfehler?
Ich kann dir keine Begründung für die Herleitung der Systemleistung liefern, allerdings lässt sich da im Vergleich auch bei anderen Herstellern keine Logik erkennen:
Beispiele:
X5 45e: 210kw Benziner + 82kw Elektro = 290kw System
XC90 T8 = 223kw Benziner + 65kw Elektro = 288kw System
RRS P400e: 221kw Benziner + 105kw Elektro = 297kw System
GLE 350de: 143kw Diesel + 100kw Elektro = 235kw System
Jeder macht wie er will ...
Zitat:
@nomar2408 schrieb am 25. Oktober 2019 um 09:40:53 Uhr:
Gibts denn noch jemanden der um Ende Juni / Anfang Juli rum bestellt hat und schon mehr Infos zum Liefertermin hat? Bei mir hiess es mal Mitte/Ende November (vor 4 Wochen) aber bei den Aussagen hier glaube ich das auch nicht mehr so wirklich, da ich bislang noch keine Benachrichtigung o.ä. bekommen habe.
Hab' am 04.07.19 meinen 55er bestellt und hole ihn am 07.11.19 ab. Dies aber nur, wenn ich von meinem Freundlichen einen verbindlichen Liefertermin für die Audi Zubehör AHK bekomme. Derzeit avisiert VORAUSSICHTLICH KW 10/2020! Ich habe ein außerordentliches Rücktrittsrecht für eine Lieferung nach dem xx.xx.xxxx vertraglich vereinbart.
okay, da haben wir quasi gleichzeitig bestellt - aber das heißt ja nicht immer, dass die Fahrzeuge auch zum gleichen Zeitraum ausgeliefert werden....
Zitat:
@Wo197 schrieb am 25. Oktober 2019 um 11:08:26 Uhr:
Hab' am 04.07.19 meinen 55er bestellt und hole ihn am 07.11.19 ab. Dies aber nur, wenn ich von meinem Freundlichen einen verbindlichen Liefertermin für die Audi Zubehör AHK bekomme. Derzeit avisiert VORAUSSICHTLICH KW 10/2020! Ich habe ein außerordentliches Rücktrittsrecht für eine Lieferung nach dem xx.xx.xxxx vertraglich vereinbart.
Warum nicht direkt AHK ab Werk?
Zitat:
@Wo197 schrieb am 25. Oktober 2019 um 11:08:26 Uhr:
Dies aber nur, wenn ich von meinem Freundlichen einen verbindlichen Liefertermin für die Audi Zubehör AHK bekomme. Derzeit avisiert VORAUSSICHTLICH KW 10/2020!
Aha, gibt es damit ein Problem? Ich nehme an, du hast die Vorrüstung bestellt und willst gleich nachrüsten lassen?
Zitat:
@e91_alex schrieb am 25. Oktober 2019 um 13:37:44 Uhr:
Zitat:
@Wo197 schrieb am 25. Oktober 2019 um 11:08:26 Uhr:
Hab' am 04.07.19 meinen 55er bestellt und hole ihn am 07.11.19 ab. Dies aber nur, wenn ich von meinem Freundlichen einen verbindlichen Liefertermin für die Audi Zubehör AHK bekomme. Derzeit avisiert VORAUSSICHTLICH KW 10/2020! Ich habe ein außerordentliches Rücktrittsrecht für eine Lieferung nach dem xx.xx.xxxx vertraglich vereinbart.Warum nicht direkt AHK ab Werk?
Die AHK ab Werk konnte man Anfang Juli nicht bestellen. Die Option "ab Werk" kam erst später, hatte wohl mit dem WLTP-Zeugs zu tun.
Die AHK konnte erst ab ca. August ab Werk mitbestellt werden. Deshalb habe ich die AHK Vorrüstung und auch das Air Suspension Fahrwerk mitbestellt und mit meinem Freundlichen die sofortige Nachrüstung nach Auslieferung vereinbart. Im Q5 55 TFSI e Konfigurator (unter Zubehör) war die AUDI AHK ja von Anfang an gelistet und konnte auch ohne Einschränkungen ausgewählt werden.
Als die AHK dann ab Werk bestellbar war ist meiner aber schon im Status "in Produktion" gewesen und ich konnte die Konfiguration nicht mehr ändern.
Nun wollte mein Händler die AUDI AHK bestellen und bekam die Mitteilung, dass diese derzeit nicht bestellbar bzw. nicht lieferbar ist :-(.
Vor allem, da die luftfederung allein 1950 kostet und zusammen mit der AHK dann auch nur 1950 fällig werden, die AHK also nix kostet.