Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

was ist das eigentlich für ein erschreckendes Niveau auf einmal ?

Fakt: Rainer 007 schreibt von seinen eigenen ERFAHRUNGEN -
er gehört nicht zu den leider hier erstaunlich nassforschen Schwätzern, die einfach mal eine Erfahrung und Berechnung in Frage stelllen, weil Poltern so schön ist, oder wie ?

Lese hier seit langer Zeit mit - habe diverse Threads mit großer Begeisterung verfolgt, weil ich den Eindruck hatte, dass es wirklich nur eine verschwindende Minderheit an typischen Foren-Idioten und Trollen gibt .

Aber was hier teilweise für ein Blödsinn geschrieben wird, auf Mutmaßungen und oder Vorurteilen basierend , ist wirklich dieses Forums und des durchschnittlich sehr sachlich-fachlichen Niveaus in motor-talk.de nicht mehr würdig.

Weder muss hier irgendjemand andere belehren, welche Haltung zu Autos man haben sollte, um politisch korrekt zu sein, noch brauche ich diese Online-Foren-typische Unart,ForistINNEn Selbsterlebtes dreist absprechen zu wollen.

Zum Thema:
Bei meiner eigenen, kürzeren Testfahrt (ca 3 Stunden) mit dem Q5 55 TFSIe konnte ich diesen Härtetest mit 180-210 km/h auf der Autobahn leider nicht durchführen - habe mich auf Stadtverkehr(und Ausfallstraßen) , sowie Landstraße beschränkt.(daher danke für die Testwerte!)

Mir ist aufgefallen, dass trotz "Battery-Hold-Modus" die Elektro-Reichweitenanzeige um 2 km nach unten ging . Und das hat mich verwundert, weil ich dachte, dass "Battery-Hold" bedeutet: 100% Verbrenner-Modus. Für mioch war es ein erstes Rendezvous mit einem Hybridfahrzeug , ja, mit Elekro-Mobilität generell.
Über die besonderen Anfahreigenschaften(sehr ruhig, kein Ruckeln, harmonisch, sanft) habe ich bereits berichtet. Die Eindrücke derer, die den Wagen fahren durften, decken sich ja augenscheinlich.

Zur Beschleunigung hatte ich den Vergleich, da ich 1 Tag zuvor den Q5 mit der Verbrenner-Basis des Hybriden gefahren bin. Daher hat mich der Boost nicht als gänzlich neue Erfahrung umgehauen.
Die Beschleunigung 0-100 spricht ohnehin für sich!

@mayfar

Der 2.0 TFSI ist recht sparsam für diese Motor Fahrzeug Kombination.
Habe hier https://www.motor-talk.de/.../q5-hybrid-tfsi-e-t6119418.html?...
schon mal über meinen Verbrauch geschrieben.
Wenn ich ohne e über Land auf 7,7 Liter komme, halte ich 6,5 Liter für einen TFSIe durchaus machbar.
Warten wir mal ab was die Besitzer nach einem Jahr Nutzung hier schreiben.
Es wird bestimmt einige geben die genau Buch führen.

Gruß XF-650

Zitat:

@mayfar schrieb am 15. September 2019 um 18:03:26 Uhr:



Zitat:

@Rainer007 schrieb am 15. September 2019 um 17:44:53 Uhr:


@ Himself1,

das Auto war vom Händler, ist nicht meiner gewesen. Warte noch bis Dez/Jan da sollte meiner da sein. Danke, dass dir mein Bericht gefallen hat.
Das mit dem Anfahren wovon hier berichtet wurde, kann ich auch bestätigen. Erste Sahne! Und wenn pesbod bei leerem Akku 6,1 L auf der Bahn bei 130 - 180 km/h verbraucht hat, komme ich ja doch bis an den Lago di Garda! 😉

Mit leeren Akku auf der Autobahn kann er ja eigtl nur mehr verbrauchen als ein normaler 2.0 TFSI. Und bei dem Tempo braucht der ja locker 10 Liter.

Nach erfolgreicher Probefahrr am WE habe ich heute bestellt.....

Ein Fahrzeug, mit dem cw-Wert eines Kühlschranks, sowie einem Leergewicht von über 2to, soll bei 130 bis 180 km/h sechs Liter verbrauchen? Ja ne, ist klar. Um das als Schwachsinn zu bezeichnen, bedarf es keinerlei eigener Erfahrungen mit diesem Auto. Es gibt genügend Erfahrungen mit nahezu identischen Autos.

Ich warte jetzt jedoch noch den GLC Hybrid ab. Der gefällt mir optisch erheblich besser, als der Q5. Wenn der sich ähnlich gut konfigurieren lässt, werde ich wohl den GLC bestellen.

Ähnliche Themen

Mein 6 Jahre alter Q5 TFSI Hybrid wiegt ziemlich genau 2t und ist damit schwerer als der Vorgänger Q5 TFSI ohne Hybrid. Obwohl schwerer ist der Verbrauch in allen Fahrsituationen geringer als es beim Vorgänger der Fall war (bis zu 2l je 100 Km).

Der Hybrid kommt auch auf der Autobahn zum Einsatz. Rollen und Bremsen führt zu Rekuperation, und auch bei 130 Km/h wird schon mal der Benziner abgeschaltet wenn es leicht nach unten geht (oder vielleicht auch bei Rückenwind).

Ich komme mit dem alten Fahrzeug natürlich nicht auf 6l je 100 Km, aber auf 1430 Km durch die Schweiz und Italien waren es kürzlich mit getankten 115 Litern ziemlich genau 8l auf 100 Km. In Deutschland bei im Schnitt 130-150 Km/h geht es auf ca. 8,8l je 100 Km hoch.

Mal unabhängig von den ersten 40 Km rein elektrisch könnte ich mir auch bei längeren Fahrten durchaus Einsparpotential vorstellen mit einem modernen Antriebskonzept, insbesondere auch mit der Luftfederung welche meines Wissens das Fahrzeug ab einer gewissen Geschwindigkeit absenkt. Ob es 6l werden, keine Ahnung. Aber mind. 1 Liter weniger als bisher würde ich durchaus für sehr realistisch halten.

Und 40 Km am Tag reichen mir sowieso an 300 Tagen im Jahr.

Ich werde sicher Buch führen (und berichten), da der Km-Stand je Tankquittung bei uns in der Abrechnung sowieso gefordert ist.

@ ea-tecc

Der Q5 hat den besten cw-Wert seiner Klasse!

Der typische Singleframe-Grill mit massivem Rahmen dominiert die aerodynamisch flache Front, die sich wiederum beim cw-Wert bemerkbar macht. Mit einem Wert von 0,30 setzt sich die Vierzylinder-Version des Q5 an die Spitze ihrer Klasse. https://www.autogazette.de/.../...ibt-der-alten-linie-treu-578626.html
Also ganz weit weg von einem Kühlschrank, oder? Mancher Sportwagen hat nicht diesen Wert.

Nur dazu, da du argumentierst es gäbe keinerlei eigene Erfahrung mit dem Q5 nur vergleichbare Fahrzeuge kennst Du. Nach dem Motto kennt man einen kennt man alle! Und anderen dann Schwachsinn zu unterstellen, solltest Du stecken lassen.

Ich selbst habe auch den GLC in meine Auswahl genommen, konnte zwar nur den Diesel fahren, jedoch war der bei weitem nicht so leise wie der Q5 im Innenraum.

Letztlich entscheidet die eigene Präferenz, was am besten passt.

Der Kühlschrank kommt nicht nur vom CW Wert

https://www.sueddeutsche.de/.../...erodynamik-spritverbrauch-1.4507368

sehe heute, dass es inzwischen auch den Hybrid als TFSI 50e gibt - 6.000 EUR weniger wegen 60PS weniger und sonst alles gleich, kann das sein? Schade, als ich bestellt habe, gab es nur den 55er - da hätte man nochmal gut sparen können (Dienstwagen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen