Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
bzgl. des CO2 Wertes - was bedeutet da kombiniert in Bezug auf die halbierte Dienstwagenversteuerung? Gibt es Szenarien wo der Hybrid in einer bestimmten Konfiguration nicht in die Vergünstigung fällt? weiß man das schon?
Ich hab mal bei Audi wegen der AHK nachgefragt. Angeblich kommt die noch 2019, vermutlich 3. Quartal
Zitat:
@peter_40 schrieb am 22. Mai 2019 um 16:08:00 Uhr:
Ich hab mal bei Audi wegen der AHK nachgefragt. Angeblich kommt die noch 2019, vermutlich 3. Quartal
Glaube ich nicht, warum ist die denn nicht gleich bestellbar. Bestellbar ist nur die Vorrüstung AHK, damit dann eine starre AHK montiert werden kann.
Ich gehe davon aus das durch die Batterie, die unter dem Kofferraum untergebracht kein Platz für die übliche, bei allen anderen Q5 Modellen bestellbare schwenkbare AHK ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 22. Mai 2019 um 11:55:55 Uhr:
Interessant finde ich, das Audi beim Q5 Hybrid auf den "Lademodus" (via Motor) verzichtet (wenn man Electrive.net glauben darf).
Der Charge-Mode ist schon beim A3 e-tron zum Facelift weggefallen gewesen. Den wird es im Q5 also nicht mehr geben. Wenn man auf "Hybrid Hold" stellt, wird der Akku aber zur Hälfte aufgeladen - zumindest bei den bisherigen Audi Hybriden ist das so.
Bzgl. Kofferraumvolumen: Ich vermute, dass hauptsächlich der Platz vom Reserverad etc. wegfällt, das schmälert auch schon die Literangaben. Im Gegensatz zum 300de bei Mercedes wird es aber keine Stufe im Kofferraum geben, das ist viel wichtiger. Bilder habe ich aber leider auch noch keine gefunden.
Zitat:
@Sebbiv schrieb am 22. Mai 2019 um 11:31:23 Uhr:
Der x3 soll sein Kofferraumvolumen wohl behalten. Nur als tip. September bestellbar.
Gerücht oder gibt es dafür eine zuverlässige Quelle?
Unter bmw.de steht weiterhin "Voraussichtlich verfügbar ab 12/2019."
Meine info war September bestellen, ab Dezember im showroom.
Find den Artikel aber nicht mehr. Nur die info dezember und Kofferraum: https://www.press.bmwgroup.com/.../...lektrifizierung-konsequent-voran
Mit dem Kofferraum wäre ich mir nicht so sicher. Im Artikel steht:
Zitat:
Mit einem Gepäckraumvolumen von 450 Litern liegen die Transportkapazitäten des BMW X3 xDrive30e auf dem Niveau der herkömmlich motorisierten Modellvarianten.
Den normalen X3 gibt BMW aber mit 550 L an...
Zitat:
@Sheldon Cooper schrieb am 22. Mai 2019 um 19:44:52 Uhr:
Mit dem Kofferraum wäre ich mir nicht so sicher. Im Artikel steht:
Zitat:
@Sheldon Cooper schrieb am 22. Mai 2019 um 19:44:52 Uhr:
Zitat:
Mit einem Gepäckraumvolumen von 450 Litern liegen die Transportkapazitäten des BMW X3 xDrive30e auf dem Niveau der herkömmlich motorisierten Modellvarianten.
Den normalen X3 gibt BMW aber mit 550 L an...
„Auf dem Niveau“ heißt halt auch nicht „gleich groß“ 😉
Ein Hoch auf die Texter der Marketingabteilung 😁
Zitat:
Hi,
habe heute einen Q5 55 TFSIe bestellt.
Liefertermin 4. Quartal.
In drachenorange.
Darf ich nach den Leasingkonditionen fragen sofern geleast?
Hab übermorgen nen Termin...
Danke!
Zitat:
@MB-74 schrieb am 22. Mai 2019 um 16:11:18 Uhr:
Zitat:
@peter_40 schrieb am 22. Mai 2019 um 16:08:00 Uhr:
Ich hab mal bei Audi wegen der AHK nachgefragt. Angeblich kommt die noch 2019, vermutlich 3. QuartalGlaube ich nicht, warum ist die denn nicht gleich bestellbar. Bestellbar ist nur die Vorrüstung AHK, damit dann eine starre AHK montiert werden kann.
Ich gehe davon aus das durch die Batterie, die unter dem Kofferraum untergebracht kein Platz für die übliche, bei allen anderen Q5 Modellen bestellbare schwenkbare AHK ist.
Die stufenweise Einführung von Sonderausstattungen hat oft auch den Grund, dass die Zulieferer nicht direkt zum Modellstart liefern können. Es wird sicher nicht die Gleiche sein wie beim „normalen“ Q5. Ein re-design muss auch erst wieder zugelassen werden usw.
Ich würde sagen „abwarten und Tee trinken“😉
Hat man bei diesen Plugin Hybriden auf bspw. 600km Strecke nun eine Leistung von ca. 367PS oder eigentlich nur 252+ ein paar PS? Sprich 367 nur solang noch Saft im E-Motor ist!
Zitat:
@memberx schrieb am 22. Mai 2019 um 22:14:25 Uhr:
Hat man bei diesen Plugin Hybriden auf bspw. 600km Strecke nun eine Leistung von ca. 367PS oder eigentlich nur 252+ ein paar PS? Sprich 367 nur solang noch Saft im E-Motor ist!
Wenn Du immer wieder an die Steckdose fährst, kurz bevor der Akku leer ist, hast Du natürlich immer die komplette Systemleistung 🙄 - 600km können sich dann aber etwas ziehen, wenn Du alle 40km einen Ladestop einlegst 😁
Der „Saft“ ist übrigens im Akku und nicht im E-Motor 😉
Entschuldige die etwas flapsige Antwort, aber die Fragestellung war einfach .... 😰
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 22. Mai 2019 um 22:35:06 Uhr:
Zitat:
@memberx schrieb am 22. Mai 2019 um 22:14:25 Uhr:
Hat man bei diesen Plugin Hybriden auf bspw. 600km Strecke nun eine Leistung von ca. 367PS oder eigentlich nur 252+ ein paar PS? Sprich 367 nur solang noch Saft im E-Motor ist!Wenn Du immer wieder an die Steckdose fährst, kurz bevor der Akku leer ist, hast Du natürlich immer die komplette Systemleistung 🙄 - 600km können sich dann aber etwas ziehen, wenn Du alle 40km einen Ladestop einlegst 😁
Der „Saft“ ist übrigens im Akku und nicht im E-Motor 😉
Entschuldige die etwas flapsige Antwort, aber die Fragestellung war einfach .... 😰
Ok, ich fasse mal zusammen, auf längerer Strecke ist die Leistung ne Mogelpackung