Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

Zitat:

@ballex schrieb am 16. Mai 2019 um 15:40:33 Uhr:



Zitat:

@MB-74 schrieb am 16. Mai 2019 um 10:55:31 Uhr:


Habe den 55TFSI e mal duchkonfiguriert, komme auf ca. 86.000EURO. Mein bestellter SQ5 liegt bei 92.750EURO, allerdings hat der eine Anhängerkupplung, Dynamiklenkung, Reserverad und die Standheizung was zusammen ca. 3.500EURO ausmacht. Rechnet man das hinzu kommt der Hybid auf ca. 89.500EURO, [...]

Die Benzin-Standheizung beim 55TFSI e kann man sich getrost sparen, wenn man Zugriff auf eine Steckdose hat. Denn eine Standklimatisierung hat jeder PlugIn-Hybrid integriert. Funktioniert dann entweder per Kabel oder aus dem Akku heraus. Standkühlen (nicht nur "Standlüften"😉 ist nebenbei im Sommer eine sehr feine Sache. 😉

Zitat "wenn man eine Steckdose hat", genau das ist das Problem!
Ich schätze beispiesweise gerade im Winterurlaub den Komfort in ein vorgeheiztes Auto mit einer richtigen Standheizung zu steigen, welches im freien auf einem eingeschneiten Parkplatz steht.
Wenn der Hybrid elektrisch aus dem Akku für Wärme sorg schrumpft die el. Reichweite sicher extrem zusammen.
Ist für mich als nicht wirklich ein vernünftiger Ersatz.

Wenn man nur im Urlaub mal "aus dem Akku" heizt, sehe ich da kein Problem (sonst sollte eine Steckdose vorhanden sein). Funktioniert jedenfalls gut bei den Audi-Hybriden, kann ich aus der Erfahrung heraus berichten. Die Benzin-Standheizung habe ich im A3 e-tron bisher jedenfalls nicht vermisst (weiterer Vorteil: Man kann es auch in Tiefgaragen laufen lassen).

395 Liter Kofferraumvolumen, da hat unser Q2 sogar mehr. Wie enttäuschend.

Oh, danke für den Hinweis, hatte ich noch gar nicht gesehen. Und AHK nur als Nachrüstlösung.
Damit fällt diese Bastellösung von PHEV schon mal aus für mich.
Noch schlechter als der E 300 de.
Da werden nicht viele Q5 Hybride über die Ladentheke gehen, zumindest nicht für Leute die ein Minimum an Nutzwert von einem Auto erwarten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 19. Mai 2019 um 10:14:02 Uhr:


Oh, danke für den Hinweis, hatte ich noch gar nicht gesehen. Und AHK nur als Nachrüstlösung.
Damit fällt diese Bastellösung von PHEV schon mal aus für mich.
Noch schlechter als der E 300 de.

Die Ladefläche scheint beim Q5 TFSIe aber zumindest eben zu sein.
Nicht so wie bei E300de mit so einem Huckel.

Es bleibt Murks, bis man Plattformen explizit für batteriebetriebene Autos nutzt.

Dass es bei einem PHEV auch besser geht beweist die Konzernmutter mit dem Passat GTE.
AHK ab Werk, vollwertiger Kofferraum sogar mit jede Menge Platz unter dem Ladeboden.
Wenn das FL denn jemals bestellbar wird.

Habe ja noch ein wenig Hoffnung, dass der GLC als 300de oder 300e besser wird, hege aber gewisse Zweifel.

Meine letzten 4 Autos waren bzw. sind Minivans (3 Touran, 1 Sharan) und ich wollte eigentlich keinen Kombi mehr.
Ein SUV käme halt noch am ehesten Richtung Minivan.

Hier mal noch ein paar technische Infos zum neuen PlugIn-Q5:

Audi stellt neues Plug-in-Hybrid-SUV Q5 55 TFSI e quattro vor

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 19. Mai 2019 um 10:14:02 Uhr:


Oh, danke für den Hinweis, hatte ich noch gar nicht gesehen. Und AHK nur als Nachrüstlösung.
Damit fällt diese Bastellösung von PHEV schon mal aus für mich.
Noch schlechter als der E 300 de.
Da werden nicht viele Q5 Hybride über die Ladentheke gehen, zumindest nicht für Leute die ein Minimum an Nutzwert von einem Auto erwarten.

Die Steuervorteile werden einigen die Schmerzen an einer starren AHK nehmen 🙂

Wo gibt es denn die Infos oder Fotos zum Kofferraum des brandneuen Q5 Hybrids? Find den gerade mega spannend wegen der Dienstwagenbesteuerung und jetzt lese ich hier ganz fiese zahlen?!

Spannend wäre zu wissen, wo genau der Platz verloren geht, also zb Rückbank näher dran, Boden höher oder fehlt vielleicht nur unter dem Boden Platz ... etc..

Auf der Audi Seite wenn du den Wagen auswählst und dann technische Daten anklickst.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 22. Mai 2019 um 11:21:26 Uhr:


Auf der Audi Seite wenn du den Wagen auswählst und dann technische Daten anklickst.

keien Fotos, nur Literangaben.

Der x3 soll sein Kofferraumvolumen wohl behalten. Nur als tip. September bestellbar.

Interessant finde ich, das Audi beim Q5 Hybrid auf den "Lademodus" (via Motor) verzichtet (wenn man Electrive.net glauben darf).

Auch wenn der Modus unsinnig erscheint, nutze ich ihn im BMW häufiger, um bei schnellerer Fahrt den Akkustand wieder anzuheben, um dann bei langsamerer Fahrt in Baustellen/Landstraße/Stadt) wieder elektrisch zu fahren. Das hört sich ineffizient an, aber mit ca. 2l Mehrverbrauch auf ca. 40km Strecke lade ich dort meinen Akku von 0% - 100% (=ca. 40km Strecke bzw. ein 1:1 Verhältnis und somit 4.5l/100km).

Ich fände das Fehlen einer solchen Möglichkeit für Langstrecken ärgerlich. Im Nahbereich-Alltag braucht man den Modus dagegen sicherlich nicht (außer natürlich GWV-Junkies, die extern nicht laden können und denen die Umwelt egal ist).

toll - war bei Audi weil sie sagte, der steht schon da um mir dann zu sagen, dass sie den normalen Q5 meinten. Manchmal kann man sich echt an den Kopp packen. Und natürlich hatten sie weniger Ahnung zu dem neuen Hybrid als man selber online schon nachlesen kann. Unfassbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen