Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

Ohne Worte - ich bin raus

wie findet man eigentlich heraus, was ein realistischer Verbrauch bei so einem Auto ist, wenn man zb zu 50% den Akku mit benutzt und aber auch mal Langstrecke fährt wo der Akku eben leer ist usw..?

G

Nimm einfach den Verbrauch vom 45 TFSI Quattro und rechne 0,5 - 1 Liter drauf aufgrund des Gewichts

Zitat:

@ChrisAudi92 schrieb am 23. Mai 2019 um 11:52:48 Uhr:


Nimm einfach den Verbrauch vom 45 TFSI Quattro und rechne 0,5 - 1 Liter drauf aufgrund des Gewichts

Oder 0,5-1 Liter runter auf Grund der Hybrid Unterstützung - die Frage bezog sich ja auf 50%ige Nutzung des E-Motors

Ähnliche Themen

ja, also 2liter sind sicher nicht realistisch, aber so auf 4-5 sollte man schon kommen, hoffe ich 🙂

Wie sieht es mit 1.500 € der staatlichen Förderung aus? Macht Audi da mit und legt nochmal drauf? Bisher nichts dazu gefunden.

mal ne andere frage - vielleicht gibt es eine simple Antwort:

Wieso sind, wenn ich ein Leasingvertrag mit 30.000 pro Jahr gegenüber 40.000 pro Jahr stelle die reinen Leasingkosten höher im Vergleich zu 30.000 zuzüglich der Mehrkosten der Mehrkilometer, also 30.000 insgesamt.

Zitat:

Wie sieht es mit 1.500 € der staatlichen Förderung aus? Macht Audi da mit und legt nochmal drauf? Bisher nichts dazu gefunden.

Nein, Audi zahlt leider nichts, damit fällt auch die staatliche Förderung weg.

Wieso lassen sich beim Q5 55 TFSI e die Fensterleisten nicht schwarz konfigurieren. Der Frontgrill ist schwarz u die Dachreling lässt sich auch ändern. Das sieht doch kacke aus mit den Chromleisten dann um die Fenster. Da waren sie mal wieder nicht konsequent.

Und wo finde ich eigentlich die standheizung?

Zitat:

@nomar2408 schrieb am 23. Mai 2019 um 11:38:43 Uhr:


wie findet man eigentlich heraus, was ein realistischer Verbrauch bei so einem Auto ist, wenn man zb zu 50% den Akku mit benutzt und aber auch mal Langstrecke fährt wo der Akku eben leer ist usw..?

Trotz des Mehrgewichts ist der PlugIn-Hybrid auch auf der Langstrecke tendenziell etwas sparsamer, weil der E-Motor z.B. in Baustellen oder im stockenden Verkehr die Arbeit übernimmt oder beim Beschleunigen unterstützt. Ganz leer wird der Akku dabei übrigens nie, das heißt man hat (wenn sie abgerufen wird) immer die volle Leistung zur Verfügung - außer im "Boost" Bereich, der steht nur kurzfristig zur Verfügung, aber aus der Erfahrung heraus nutzt man diesen auch nicht häufig. Fällt der Akkustand unter einen bestimmten Wert, der nicht mehr den vollen Leistungsabruf zulassen würde, wird durch den Generator nachgeladen. Wirklich leer kann man den Akku logischerweise nur im EV-Mode fahren - sonst fährt man einen normalen Hybrid.

Verbrauchswunder darf man auf der Langstrecke/bei höheren Geschwindigkeiten trotzdem nicht erwarten, der Q5 bleibt ein nicht sehr windschnittiges SUV, unabhängig vom Antrieb.

Der PlugIn spielt seine Vorteile vor allem im Stadt/Überland-Betrieb beim täglichen Pendeln aus - dafür ist er auch vornehmlich gedacht. Ich halte deshalb nichts davon, das Auto nur wegen der 0,5% Besteuerung zu kaufen - man sollte es schon auch "artgerecht" einsetzen und entweder zu Hause oder am Arbeitsplatz die Möglichkeit haben, nachzuladen. Dann kann man mit dem System viel Spaß haben und bekommt ein sehr angenehm zu fahrendes Auto - mit so Vorteilen wie z.B. elektrischer Standklimatisierung (Klima und Heizung).

Ich habe mir den Hybrid mit dem S-Sportpaket mit der Leder/Stoff-Kombi bestellt. Jetzt sehe ich auf den Bildern leider nicht, ob die Mittelarmlehne mit Leder oder Stoff bezogen ist. Weiß einer Rat?

Zitat:

mit so Vorteilen wie z.B. elektrischer Standklimatisierung (Klima und Heizung).

Standheizung ist beim Q5 Hybrid leider keine buchbare Option mehr... sehr schade.

Ich schrieb deshalb extra von "elektrischer Standklimatisierung". Man kann bei allen Audi-Hybriden serienmäßig elektrisch vorheizen und kühlen - im Idealfall natürlich mit angestecktem Fahrzeug, sonst verbraucht man Akku. Möglich ist, dass die benzinbetriebene Standheizung später noch nachgereicht wird, beim A3 e-tron war sie nämlich auch nicht von Anfang an verfügbar.

Wo steht denn bzgl dem Q5 was über diese Funktion des Vorheizens und was ist der Unterschied zur normalen Standheizung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen