Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Mich nervt es weiterhin, dass die Favoriten weg sind oder er auf meinem MP3 Stick einfach die Ordner irgendwann randomized oder das HUD an Autobahnkreuzen mit aktiver Navigation manchmal für 2 Sek ausgeht (neu startet)..
Ich bin immer wieder froh das Auto Vorheizen zu können. Heute-10 Grad und Frost. Das funktioniert tadellos. Auto zur Abfahrt komplett Eisfrei und drinnen mollig warm. Und alles ohne direkte Luftverschmutzung.
Zitat:
@Hatschi70 schrieb am 9. Februar 2023 um 07:27:59 Uhr:
Ich bin immer wieder froh das Auto Vorheizen zu können. Heute-10 Grad und Frost. Das funktioniert tadellos. Auto zur Abfahrt komplett Eisfrei und drinnen mollig warm. Und alles ohne direkte Luftverschmutzung.
Ich verstehe Deine Begeisterung über die elektrische Standheizung. Nur ohne Luftverschmutzung geht auch das nicht, da wird halt irgendwo anders Braunkohle verfeuert.
Er hatte ja geschrieben
„ohne DIREKTE Luftverschmutzung“.
@Black-Quattro
Ich kann solche sinnfreien Kommentare von pseudo-Umweltaktivisten/Moralaposteln echt nicht mehr hören.
Du lebst anscheinend in einer Höhle mit Solar- und Wasserkraft…
Ähnliche Themen
... und kannst nicht beurteilen ob der Verfasser des Textes vielleicht eine PV-Anlage nutzt, die natürlich auch nicht vom Himmel gefallen ist... Dilemma! :P
Es freut mich, wenn die Heizleistung der E-Heizung scheinbar ausreicht im Q5. Ich finde sie viel zu schwach und selbst bei 25 Minuten mit der Benzin-SH meines Konzernmodells (Passat GTE) wird es aktuell nicht komplett eisfrei bei -8 Grad.
Ich habe ab Werk eine Standheizung in meinem Q5 und die sorgt auch bei -10 °C rundherum für freie Scheiben. Im allgemeinen reichen 20 Minuten, bei Schnee sind auch mal 30 Minuten und ein wenig Nachhilfe mit einem Handfeger nötig.
Man muss nur im MMI die Heizwirkung einstellen. Das ist leider verquer und nach außen nicht logisch.
Vielleicht ist es bei deinem Passat auch so.
Beim Q5 ist die Heizwirkung im Menü vom Timer versteckt (siehe Bild) und gilt auch für den Sofortstart per Taste oder Funk.
Es gibt:
- abtauen (Fahrzeugscheiben abtauen)
- warm (Fahrzeugscheiben abtauen und Fahrzeug erwärmen)
Wenn ich abtauen wähle, ist das Eis auf den Scheiben teilweise weg und weich. Man muss es noch (z.B. mit einem Abzieher von der Dusche) von den Scheiben entfernen und bei warm ist alles frei.
Gruß XF-650
Zitat:
@purger77 schrieb am 10. Februar 2023 um 07:04:11 Uhr:
Er hatte ja geschrieben
„ohne DIREKTE Luftverschmutzung“.@Black-Quattro
Ich kann solche sinnfreien Kommentare von pseudo-Umweltaktivisten/Moralaposteln echt nicht mehr hören.
Du lebst anscheinend in einer Höhle mit Solar- und Wasserkraft…
Bravo. Einer der Beträge richtig liest. Ich kann immer nur schmunzeln.😉
Servus,
Seit einiger Zeit entriegelt meine Ladeklappe ab und an nicht mehr.
Bisher ging’s es mit Ab- und wieder Aufschließen, seit heute Mittag bleibt sie zu.
Zu Audi gefahren, da ging sie wieder, daheim jetzt wieder garnicht mehr, zig mal probiert. Die Notentriegelung mit dem 0,005mm Kabel war beim ersten vorsichtigen Ziehen abgerissen. Kennt jemand noch einen Trick ? Termin sonst in 6 Wochen…
Moin moin, seit wenigen Tagen habe ich - nach 8 Jahren Q5 Abstinenz- einen wunderschönen Q5 SpB 50 TFSI e in Gletscherweiss met. gekauft. Ist Modelljahr 2022 mit ca. 18000 km, neuwertig und mit reichlich Ausstattung. Fährt auf 20 Zoll Felgen (5V-speichen-stern Design) mit 255/45/20 Reifen. Ich muss sagen ich bin begeistert.
Was mir allerdings komisch vorkommt und wo ich euren Rat brauche ist folgendes: der Wagen zieht nach rechts. Auf der AB bei Tempo 110 muss ich immer gegenlenken. Besonders auffallend ist das wenn der Spurhalteassistent aktiv ist. Wenn ich das LR kurz loslasse kann man sehen wie die active lane assist gegensteuert, überkorrigiert und mich sofort auffordert did Lenkung zu übernehmen. Schwankt sich richtig auf der Wagen. Ich war dann gleich bei der hiesigen Niederlassung zur Spureinstellung nach Werksvorgabe. Angeblich wurde sowohl vorne als auch hinten nachkorrigiert. Die anschließende Probefahrt durch den Meister soll gut gewesen sein, alles normal hiess es. Auf der Rückfahrt mit circa 20 km Autobahn. Anteil gab es überhaupt keinen Unterschied. Genau wie vorher war der Spurhalteassistent nicht nutzbar.
Nach erneuter telefonischer Rücksprache soll ich jetzt zusammen mit dem Werkstattleiter auf Probefahrt gehen. Ich halte das für sinnlos. Meine Frage ist jetzt an euch. Ist das ein bekanntes Problem? Liegt das am speziellen Allradantrieb des hybriden? Kann sowas normal sein auch bei den breiten, puschen auf 20er Felgen? Was tun sprach Zeus….
Gruss, Drak
Zitat:
@drak schrieb am 15. Februar 2023 um 19:57:31 Uhr:
Moin moin, seit wenigen Tagen habe ich - nach 8 Jahren Q5 Abstinenz- einen wunderschönen 50 TFSI e in Gletscherweiss met. gekauft. Ist Modelljahr 2022 mit ca. 18000 km, neuwertig und mit reichlich Ausstattung. Fährt auf 20 Zoll Felgen (5V-speichen-stern Design) mit 255/45/20 Reifen. Ich muss sagen ich bin begeistert.Was mir allerdings komisch vorkommt und wo ich euren Rat brauche ist folgendes: der Wagen zieht nach rechts. Auf der AB bei Tempo 110 muss ich immer gegenlenken. Besonders auffallend ist das wenn der Spurhalteassistent aktiv ist. Wenn ich das LR kurz loslasse kann man sehen wie die active lane assist gegensteuert, überkorrigiert und mich sofort auffordert did Lenkung zu übernehmen. Schwankt sich richtig auf der Wagen. Ich war dann gleich bei der hiesigen Niederlassung zur Spureinstellung nach Werksvorgabe. Angeblich wurde sowohl vorne als auch hinten nachkorrigiert. Die anschließende Probefahrt durch den Meister soll gut gewesen sein, alles normal hiess es. Auf der Rückfahrt mit circa 20 km Autobahn. Anteil gab es überhaupt keinen Unterschied. Genau wie vorher war der Spurhalteassistent nicht nutzbar.
Nach erneuter telefonischer Rücksprache soll ich jetzt zusammen mit dem Werkstattleiter auf Probefahrt gehen. Ich halte das für sinnlos. Meine Frage ist jetzt an euch. Ist das ein bekanntes Problem? Liegt das am speziellen Allradantrieb des hybriden? Kann sowas normal sein auch bei den breiten, puschen auf 20er Felgen? Was tun sprach Zeus….
Gruss, Drak
Sollte definitiv nicht so sein, obwohl der Spurhalteassi bei Audi nicht wirklich sauber selber lenkt.
Aber warum hältst Du die Probefahrt für sinnlos. Ist doch legitim, dass der Händler sich das Problem ansehen will. Dann doch lieber mit Dir als alleine
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 15. Februar 2023 um 20:16:14 Uhr:
Zitat:
@drak schrieb am 15. Februar 2023 um 19:57:31 Uhr:
Moin moin, seit wenigen Tagen habe ich - nach 8 Jahren Q5 Abstinenz- einen wunderschönen 50 TFSI e in Gletscherweiss met. gekauft. Ist Modelljahr 2022 mit ca. 18000 km, neuwertig und mit reichlich Ausstattung. Fährt auf 20 Zoll Felgen (5V-speichen-stern Design) mit 255/45/20 Reifen. Ich muss sagen ich bin begeistert.Was mir allerdings komisch vorkommt und wo ich euren Rat brauche ist folgendes: der Wagen zieht nach rechts. Auf der AB bei Tempo 110 muss ich immer gegenlenken. Besonders auffallend ist das wenn der Spurhalteassistent aktiv ist. Wenn ich das LR kurz loslasse kann man sehen wie die active lane assist gegensteuert, überkorrigiert und mich sofort auffordert did Lenkung zu übernehmen. Schwankt sich richtig auf der Wagen. Ich war dann gleich bei der hiesigen Niederlassung zur Spureinstellung nach Werksvorgabe. Angeblich wurde sowohl vorne als auch hinten nachkorrigiert. Die anschließende Probefahrt durch den Meister soll gut gewesen sein, alles normal hiess es. Auf der Rückfahrt mit circa 20 km Autobahn. Anteil gab es überhaupt keinen Unterschied. Genau wie vorher war der Spurhalteassistent nicht nutzbar.
Nach erneuter telefonischer Rücksprache soll ich jetzt zusammen mit dem Werkstattleiter auf Probefahrt gehen. Ich halte das für sinnlos. Meine Frage ist jetzt an euch. Ist das ein bekanntes Problem? Liegt das am speziellen Allradantrieb des hybriden? Kann sowas normal sein auch bei den breiten, puschen auf 20er Felgen? Was tun sprach Zeus….
Gruss, Drak
Sollte definitiv nicht so sein, obwohl der Spurhalteassi bei Audi nicht wirklich sauber selber lenkt.
Aber warum hältst Du die Probefahrt für sinnlos. Ist doch legitim, dass der Händler sich das Problem ansehen will. Dann doch lieber mit Dir als alleine
Naja, die Spurvermessung und Einstellung war heute Vormittag. Bei der Probefahrt (ohne mein Beisein) war angeblich alles in bester Ordnung. Ich höre den Typen jetzt schon sagen, dass das so in der Toleranz liegt.
Ich hake noch mal nach: Wie verhält sich bei euch denn der Spurhalte Assistent ? Bei meinem ehemaligen E200 18er Bj. konnte man mit dem Knie am Lenkrad kilometerweit mit Spurhaltassistent fahren ohne Gegenlenkbewegungen seitens des Systems. Auf diversen YouTube Videos mit dem Audi ALA (allerdings nicht bei Q5 mit quatro) sieht das auch komod aus.
Eine Frage an die Codierer. Beim 22er Modell kann man die ALA im Menü nicht mehr einstellen (s. Bild). Ich bin fast sicher dass das beim Vor FL noch ging in früh, mittel und spätem Eingriff. Kann man da mit VCDS irgendwas einstellen und wenn ja, in welchem Steuergerät?
Danke im Voraus, Drack
@drak zu Deinem Problem mit dem Rechtsdrall fällt mir ein, dass es evtl auch von einem Reifenschaden kommen könnte. Ich hatte es mal bei meinem BMW 3er, der plötzlich einen Hang zum Seitenstreifen entwickelt hat. Der Reifenhändler entdeckte einen Defekt an der Innenseite. Mit neuen Puschen fuhr er dann wieder geradeaus.
Wie kann man die Klima möglichst energieeffizient einstellen - Gerade jetzt im Winter mit Garage? Wenn ich ihn auf 21 grad stelle, heizt er ggfs unnötig und nutzt sehr stark die Batterie im e-Modus. Wenn ich ihn auf 19 grad stelle, bläst er kalte Luft rein. Sitzheizung ist an. Am liebsten wäre mir (wegen dem anlaufen der Scheiben) nur wenig Aussenluft ohne heizen. Derzeit lasse ich sie aus, bis die Scheibe anläuft, dann kurz an und wieder aus. Im Sommer kann man einfach AC ausschalten, im Winter aber die Heizung nicht, oder?