ForumQ5 FY
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 FY
  7. Q5 Hybrid TFSI e

Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY
Themenstarteram 18. August 2017 um 6:54

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. :)

3886 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3886 Antworten

Zitat:

@Nanum schrieb am 10. Oktober 2021 um 09:43:51 Uhr:

Ist ja schließlich direkt am Hinterrad. Ärgerlich. Ich versuche es nachzurüsten und berichte dann hier.

Ich fürchte nachrüsten wird da nicht so leicht. Da dürfte die ganze Tür hinten verändert worden sein. Müssten die Teilenummern 80A839119B und 80A839120B sein. Da fehlen mittlerweile die entsprechenden Bohrungen in der Tür.

80A839119B

Hallo,

dachte ich mir aber auch. Man sieht jedoch die Stellen, wo die Löcher gebohrt werden sollten ...

Danke für die Mühe.

Ich finde es auch absolut intransparent, dass man solche Änderungen nirgendwo kommuniziert. Als Kunde weiß man also nie, was einen erwartet obwohl ja ALLES ein Q5FY sein soll?!?!

Es hatte sicherlich einen positiven Effekt, sonst hätte man es ja ursprünglich nicht verbaut.

Zitat:

@Womok schrieb am 10. Oktober 2021 um 19:53:34 Uhr:

Zitat:

@Nanum schrieb am 10. Oktober 2021 um 09:43:51 Uhr:

Ist ja schließlich direkt am Hinterrad. Ärgerlich. Ich versuche es nachzurüsten und berichte dann hier.

Ich fürchte nachrüsten wird da nicht so leicht. Da dürfte die ganze Tür hinten verändert worden sein. Müssten die Teilenummern 80A839119B und 80A839120B sein. Da fehlen mittlerweile die entsprechenden Bohrungen in der Tür.

@dabiggy

fährst du vielleicht mit dem max. zulässigen Luftdruck?

Wenn ja, versuche es mal mit dem Minimalen der für deine Reifen/Felgen Kombination zulässig ist.

Ansonsten wirklich mal auf eine Bühne.

Könnte sein, das etwas vom Fahrwerk Kontakt zur Karosserie hat, also nicht frei schwingen kann.

Will ja nicht ganz schwarz malen, aber es gab auch schon defekte Lager bei Neuwagen.

Schau doch mal in deiner Umgebung ob du einen anderen Q5 mal zur Probe fahren kannst, um zu vergleichen.

Meiner ist sehr leise, habe aber komplette Akustikverglasung, Luftfahrwerk, Benziner und 18" mit Komfortluftruck von 2,0 Bar.

Gruß XF-650

Hallo,

das diese Dichtung etwas für ein niedrigeres Geräuschniveau bringt glaube ich nicht, da sie anscheinend nur am hinteren Teil der Türen anbracht war. Ev. hat man diese Dichtung auch weggelassen weil es beispielsweise bei Frost Probleme mit dem Festfrieren der Türen gab, wäre zumindest möglich?

Zitat:

@Nanum schrieb am 10. Oktober 2021 um 20:02:00 Uhr:

Hallo,

dachte ich mir aber auch. Man sieht jedoch die Stellen, wo die Löcher gebohrt werden sollten ...

Danke für die Mühe.

Ich finde es auch absolut intransparent, dass man solche Änderungen nirgendwo kommuniziert. Als Kunde weiß man also nie, was einen erwartet obwohl ja ALLES ein Q5FY sein soll?!?!

Es hatte sicherlich einen positiven Effekt, sonst hätte man es ja ursprünglich nicht verbaut.

Ich glaube die Dichtungen sind dafür gedacht das der Radausschnitt bei schlechtem Wetter sauber bleibt, damit beim Aussteigen die Bekleidung sauber bleibt.

Unterstütze die Aussage von MBB-74 das man sie jetzt aber wegen der Gefahr des Anfrierens weglässt.

Gruß XF-650

Die Dichtung habe ich auch nicht. Aber beim 8R war, wenn ich mich recht erinnere, im Türausschnitt (hinten), dort an der Karosserie, eine Dichtung vorhanden. Dafür ist jetzt die Innenseite des Türabschlusses so gestaltet worden, dass sich dort kein Dreck in der Fuge, wie beim 8R, sammeln kann.

Zitat:

@hoewel schrieb am 11. Oktober 2021 um 16:55:57 Uhr:

Die Dichtung habe ich auch nicht. Aber beim 8R war, wenn ich mich recht erinnere, im Türausschnitt (hinten), dort an der Karosserie, eine Dichtung vorhanden. Dafür ist jetzt die Innenseite des Türabschlusses so gestaltet worden, dass sich dort kein Dreck in der Fuge, wie beim 8R, sammeln kann.

Das mit dem Türabschluß nach unten hin ist gegenüber dem 8R ein echter Vorteil, hier kann sich deutlich weniger Schmutz der von den Vorderrädern hochgewirbelt wird festsetzen. So bleiben Hosenbeine länger sauber…….

Ich meinte eigentlich die unterste Kante der Türen (Innenseite). ;) Da kommt man eigentlich nicht mit der Hose hin, es sei denn, jemand öffnet die Tür derart, dass er sein Schienbein unter die Kante der bereits leicht geöffneten Tür schiebt und diese dann weiter öffnet.

@hoewel: dann haben wir aneinander vorbei geredet. Was ich meinte ist das sich zum Vorgänger, dem 8R beim FY deutlich weniger Schmutz welcher von den Reifen aufgewirbelt wird im Bereich zwischen Schweller und Einstiegleisten ansammelt. Da wurde etwas an der Konstruktion verbessert.

Wie lade ich, wenn ich während des Ladevorgangs ins Auto muss (etwas holen oder sich reinsetzen), bspw in einem Parkhaus? Wenn ich das Auto aufschließe, hört er auf zu laden und ich muss alles von vorne machen.

 

Wie kann ich bspw das Auto öffnen aber das Ladekabel verriegelt lassen?

Nein, er lädt weiter. Du musst nichts machen. Ich gehe oft am Tag zu meinem Auto (an der Firma), welches an der Wallbox hängt. Drücke AUF, hole etwas aus dem Auto, drücke ZU und der Wagen lädt. Ob er jetzt kurz unterbricht oder einfach weiterlädt weiß ich gerade auch nicht. Ist mir aber noch nichts negatives aufgefallen. Und an einer Öffi auch so. Bin neulich 2x zum Auto und habe was reingelegt. Und der Wagen war dann später voll.

Zu Hause stimmt das, unterwegs an einer "Bezahlstation" wird der aber rot. Er verriegelt irgendwas nicht in dem Moment. Kann man irgendwie das Auto unverriegelt lassen, die Ladebuchse aber nicht?

Ich hatte mich im Parkhaus in das Auto gesetzt und 10 min später viel mir auf, dass auf der Wallbox "Warte auf KFZ steht". In der App stand auch eine Fehlermeldung, dass er nicht verriegeln konnte und seit Aufschließen dementspreched nicht lud. Auch ein Abschließen hatte ihn (obwohl die Wallbox noch freigeschaltet war) nicht von "rot" in grün bekommen. Beim Abziehen des Kabels war natürlich der Ladevorgang unterbrochen.

Wüsste ich jetzt nicht. Ist gekoppelt. Ich kann nur mutmaßen, dass es ggf. auch an der Ladesäule liegen kann. Es steht an den bei uns im Kreis bzw. an denen jetzt letzte Woche in Münster (alles über die EnBW App) dann immer der Satz: beenden Sie den Ladevorgang am Auto. Und solange ich den Stecker nicht ziehe lädt er (weiter). Aber klar, ich saß jetzt noch nicht im Wagen und wartete (auf was auch immer...).

Zu Hause lädt er auch, wenn ich ihn aufschließe und was raushole - vielleicht muss ich einfach nochmal prüfen, wann er verriegeln kann und wann nicht.

Zitat:

@TPursch schrieb am 15. Oktober 2021 um 16:51:19 Uhr:

Aber klar, ich saß jetzt noch nicht im Wagen und wartete (auf was auch immer...).

Wenn es unplanmäßig statt im Restaurant nur zum Mitnehmen Essen gibt und man nicht zu Hause essen kann.. :)

Bei mir lädt er automatisch weiter. Er unterbricht kurz beim aufschließen, fängt aber automatisch an weiter zu laden. Egal, ob man wieder abschließt oder im Auto sitzt um zu essen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen