Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
ja war bei mir genauso bei der Urlaubsfahrt Nordsee und zurück, da hat der praktisch immer weiter runtergewirtschaftet im Hybridmodus. Aber jetzt völlig anderes Bild
@huckup
Welche Serviceaktion wurde bei dir in der Werkstatt durchgeführt?
Zitat:
@Elfride schrieb am 12. September 2021 um 19:46:59 Uhr:
@huckup
Welche Serviceaktion wurde bei dir in der Werkstatt durchgeführt?
die heißt Aktion 97FO
Zitat:
@WaveRunner007 schrieb am 31. Juli 2021 um 14:38:39 Uhr:
@SourceCoder chipmangel
Verstehe nicht was das mit dem Chip-Mangel zutun hat? Es ist doch nur die gleiche Hardware nur dass es als Bündel günstiger verkauft wird oder irre ich mich?
Ähnliche Themen
Ne die Hardware für die Phonebox ist Mangelware, die ist Paketbestandteil
Zum Thema Verbrauch bei komplett leerer Batterie (1 Strich beim Losfahren) auf der BAB, siehe Anhang:
- ca. 20km Landstraße
- ca. 890km BAB
- ca. 75km Bundesstraße 1- und 2-spurig
- ca. 5km innerorts.
Fahrstil sehr zügig, ca. 10-15km/h mehr bei Begrenzung, bei freier Fahrt so um die 195-215km/h, 5., 6. und 7.-Gang im manuellen-Modus zum Beschleunigen nach LKWs oder den üblichen Blindgängern.
2 Personen, Kofferraum und 2. Sitzreihe voll beladen.
Erfreulich ist, dass man den Tank mit genau 6L Übertanken kann und die Restreichweiten-Warnung sehr konservativ ist (47L beim ersten Klick getankt, bei 25km Restreichweite vorm Tanken) ;-)
Zitat:
@tnlive schrieb am 14. September 2021 um 18:58:40 Uhr:
Zum Thema Verbrauch bei komplett leerer Batterie (1 Strich beim Losfahren) auf der BAB, siehe Anhang:
Danke für die Info. Sehr interessant. Ist schon nicht ohne fast 10l für eine Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp über 100.
Zitat:
@Haseigel schrieb am 15. September 2021 um 10:46:23 Uhr:
Zitat:
@tnlive schrieb am 14. September 2021 um 18:58:40 Uhr:
Zum Thema Verbrauch bei komplett leerer Batterie (1 Strich beim Losfahren) auf der BAB, siehe Anhang:Danke für die Info. Sehr interessant. Ist schon nicht ohne fast 10l für eine Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp über 100.
Kommt immer auf die Differenzen an. Ich fahre mit ACC Max 130 km/h durch, 2 Räder hinten drauf, Durchschnitt bei 89 und das dann mit 8,0l.
Ich hatte mit voller Batterie max 130km/h bei 140 km 8 Liter.. 😁
ist aber noch nicht eingefahren.
Hat wer seinen Facelift schon mal mit Zwischenzähler vollgeladen und kennt den reelen Verbrauch? Mein Zähler ist noch unterwegs per Post und ich würde gern wissen, wieviel Ladeverlust dabei ist. Ich lade derzeit über CEE16a auf 50%, aber ein anderer Wert (FL wegen größerer Batterie) würde ja schon helfen. Brutto ist die Batterie 17,9 kwh.
Zitat:
@Haseigel schrieb am 15. September 2021 um 10:46:23 Uhr:
Zitat:
@tnlive schrieb am 14. September 2021 um 18:58:40 Uhr:
Zum Thema Verbrauch bei komplett leerer Batterie (1 Strich beim Losfahren) auf der BAB, siehe Anhang:Danke für die Info. Sehr interessant. Ist schon nicht ohne fast 10l für eine Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp über 100.
Fahr mal einen 105er Schnitt, dann kannst das besser einordnen ;-)
Zum Vergleich die quasi identische Motorisierung (GTI Perf. / CUPRA280ST) konnte man ohne Allrad, mit ~700-800kg weniger Gewicht und ohne das sie Schrankwandformat hatten, mir sehr ähnlichem Fahrstil nicht unter 12,5l Fahren.
Auf der zweigeteilten Hinfahrt mit jeweils voller Batterie und leider viel mehr LKWs, sahs dann so aus (siehe Anhang)
Langzeitverbrauch siehe Anhang
Für so einen Trumm von Auto mit den Fahrleistungen, ist das mMn. allererste Sahne.
EDIT: das Fzg. hat ein Luftfahrwerk, und wird auf der BAB konsequent im niedrigsten Niveau gefahren
AVAS von der Kuh
Zitat:
@tnlive schrieb am 15. September 2021 um 22:21:50 Uhr:
Fahr mal einen 105er Schnitt, dann kannst das besser einordnen ;-)
Zum Vergleich die quasi identische Motorisierung (GTI Perf. / CUPRA280ST) konnte man ohne Allrad, mit ~700-800kg weniger Gewicht und ohne das sie Schrankwandformat hatten, mir sehr ähnlichem Fahrstil nicht unter 12,5l Fahren.
Ich kann das sehr gut einordnen, ich hatte nämlich erst kurz vorher eine Urlaubfahrt mit meinem aktuellen Fahrzeug (allerdings Diesel) wo ich ähnlich gefahren bin und auch das Fahrprofil sehr ähnlich war. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 105,3 km/h (und einer Strecke von 759 km kam ich auf einen Durchschnittsverbrauch von 6,3 Liter bei vollbesetztem und vollgeladenem Auto. Also 3,5 Liter weniger.
Ich hätte eher erwartet, dass der Unterschied im Verbrauch nicht so hoch ausfällt.
Hybrid ist politisch gewollt. Auf solchen Strecken ist der Diesel in der Realität nicht zu schlagen, zumal CO2 selbst bei gleichem Verbrauch noch 70% zugunsten des Diesel wäre. Bezieht man noch den Minderverbrauch ein, dürfte der Diesel fast 50% weniger CO2 Ausstoß haben.
Ich selbst wechsle jetzt von einem BMW X4M 40d auf einen Audi Q5 TFSI e und prognostiziere eine Verdoppelung des CO2 Ausstoßes bei Halbierung der Steuerlast.
Zitat:
@ambero schrieb am 17. September 2021 um 21:36:56 Uhr:
Hybrid ist politisch gewollt. Auf solchen Strecken ist der Diesel in der Realität nicht zu schlagen, zumal CO2 selbst bei gleichem Verbrauch noch 70% zugunsten des Diesel wäre. Bezieht man noch den Minderverbrauch ein, dürfte der Diesel fast 50% weniger CO2 Ausstoß haben.Ich selbst wechsle jetzt von einem BMW X4M 40d auf einen Audi Q5 TFSI e und prognostiziere eine Verdoppelung des CO2 Ausstoßes bei Halbierung der Steuerlast.
Leider die traurige Wahrheit, der eingeschlagene Weg dürfte sich auch nach dem 26.09 leider nicht ändern…..