Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 27. Juli 2021 um 22:46:47 Uhr:


Na dann lest mal im BMW X3 Forum. BMW ist auf die glorreiche Idee gekommen so essenzielle Ausstattungen wie ACC nur noch in den Topmodellen anzubieten. Geht einem bei anderen Herstellern gerade auch nicht besser

Ja, ein Kollege hat heute erfahren dass bei seinem vor 6 Monaten bestellten GLC auch diverse Sonderausstattungen einfach gestrichen wurden...

Das hängt alles mit den Halbleiterproblemen zusammen.

Zitat:

@h000fi schrieb am 29. Juli 2021 um 10:20:16 Uhr:


Das hängt alles mit den Halbleiterproblemen zusammen.

Das ist mittlerweile glaube ich jedem klar. Ich wollte nur mal aufzeigen, dass die Informationen der anderen Hersteller auch nicht besser laufen

Bei mir 4 Wochen vor Produktion bekam ich nen Anruf, ob ich den BMW trotz fehledem ACC haben möchte. Falls nein würde nur die Storno möglich sein. Ergebnis sieht ihr jetzt hier und "andere Mütter haben auch schöne Töcther". Nach nem Rambi wird es nun halt ne Gloria.. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@h000fi schrieb am 29. Juli 2021 um 10:20:16 Uhr:


Das hängt alles mit den Halbleiterproblemen zusammen.

[Loriot]Ach.[/Loriot]

Schlaues Kerlchen.

Gibt es beim Q5 Sportback TFSI e kein Businesspaket im Konfi?

@SourceCoder chipmangel

Zitat:

@wwshaui schrieb am 28. Juli 2021 um 15:19:10 Uhr:


Danke für deine Antwort,

aber wo ist das Reserverad bzw. der Subwoofer ?

Der Subwoofer steckt quasi senkrecht hinter der Batterie unter dem Kofferraumboden.

Hallo Gemeinde ,

ich habe mir gestern beim freundlichen mal einen Q5 55e ( altes Model ) zum testen ausgeliehen. Mir ging es in erster Linie darum , ob meine Stromleitung zur Garage ( 10Ah Abgesichert ) das Audi Ladegerät aushält. Da eine Anschaffung nur dann Sinn macht . Leider war der Accu des Q5 leer, so dass ein voll elektrisches fahren nicht möglich war . Das werde ich die Tage noch einmal nachholen .
Aber jetzt zu meiner Frage .
Ich habe den Q5 in meiner Garage zum laden angeschlossen und die Sicherung hat gehalten . Das Ladegerät zeigt 50% Ladung an und die grünen LEDs am Ladegerät und am Auto werden hell und dunkelgrün pulsierend . Ist das so richtig wenn der Wagen lädt ??
Ich habe mal ein Foto angefügt. Bedeutet die Uhrzeit 13:20h im Auto Display ,dass der ACCU in 13:20h voll geladen ist ?? Das wäre für mich akzeptabel . Ich habe einen Arbeitsweg von 9 Km müsste also alle 3-4 Tage von Nachmittags bis morgens Laden .

Danke für Eure Antwort

Img
Img

Zitat:

@IngolfP. schrieb am 3. August 2021 um 17:52:41 Uhr:


Ich habe den Q5 in meiner Garage zum laden angeschlossen und die Sicherung hat gehalten .

Hierzu noch ein wichtiger Hinweis:
Unabhängig davon, ob die Sicherung das Laden mitmacht: viel wichtiger beim Laden ist die Frage, ob Deine Leitung und die Steckdose diese Dauerbelastung aushalten. Wenn Du dort 13,5 Stunden mit Volllast dein Auto laden möchtest, fangen ggf. die Drähte das glühen an oder die Steckdose schmilzt dir weg. Daher unbedingt vom Elektriker prüfen lassen, ob die Querschnitte Deiner Leitungen vom Sicherungskasten bis in die Garage für diese Dauerlast ausgelegt sind und auch, ob das die Steckdose mitmacht. Ggf. kann es sinnvoll sein sich so eine Camping Steckdose für´s Laden setzen zu lassen. Die ist dann auf Dauerlast ausgelegt, wenn der Leitungsquerschnitt dafür prinzipiell ausreicht.

Hallo Haseigel , danke für deinen Ratschlag . Bei der Verlegung des Erdkabels vor 8 Jahren war ein Elektriker anwesend . Damals war natürlich noch nicht abzusehen für welche Last ich den Strom in den Garagen benötige .
Hier mal einige technische Daten meiner Stromleitung und meiner kurzen Erfahrung beim Laden des 55e.

Im Keller FI+16AH Sicherung für das Erdkabel - Leitungen 2,5q. im Haus - Erdkabel zur Garage 80 Meter 2,5q - Erdkabel endet in Garage1 mit 10AH Separat abgesichert - Im Verteilerkasten vor der 10Ah Sicherung ( Erdkabel 5 Meter in Garage 2 ) dort auch mit 10Ah abgesichert .

Als ich den 55e geladen habe, habe ich mal den Stromverbrauch beobachtet ( Unterzähler in jeder Garage ) . Der Verbrauch von 0,1 KW hat genau 4m50s gedauert . Das wären 1,2KW/Stunde also 1200Watt Dauerlast falls ich richtig liege .... . Ist das eine zu hohe Dauerlast ??? Die verbauten Komponenten sind keine Billig-Baumark Ware .

Danke für Deine Antwort - falls das zu heiß gestrickt ist , müsste ich mir noch etwas anderes Überlegen . Ich hatte damals ein 5x2,5 Erdkabel verlegt, wo noch 2 Adern ungenutzt sind .

@HaseIgel

Hier noch mal der Ingolf . Meinst du so eine Camping Steckdose ? Ist bei dem Audi Ladegerät so ein Stecker mit im Lieferumfang ?

Danke und Gruß Ingolf

Camping-steckdose

Genau so eine Dose meinte ich. Ob ein passender Stecker da beim Audi dabei ist, weiß ich leider nicht, da mein TFSIe erst bestellt ist und ich mindestens noch ein halbes Jahr drauf warten muss.

Die 2,5 Quadrat sind schon mal gut, die Leitung aber auch eher lang. Genaueres müsste wie gesagt der Elektriker ausmessen. Da gibt es extra Prüfinstrumente, mit denen man das ausmessen kann. Evtl. hängen auch noch andere Verbraucher an der Leitung dran, die das ganze dann ebenfalls mit beeinflussen.

Schau mal auf Youtube, da gibt es einige sehr gute Erklärungen, was beim Laden an der Hauselektrik zu beachten ist. Das Laden über die normale Steckdose wird da immer nur als "Notlademöglichkeit" beschrieben und davon abgeraten, diese Art dauerhaft anzuwenden.

Alles klar . Danke für deine Antwort. Da werde ich die Leitung vor dem Autokauf noch einmal vorsichtshalber vom Fachmann überprüfen lassen .

Gruß Ingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen