Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

Wahl und Hybrid-Förderung hin oder her, es wird ja keiner gezwungen ein Hybrid-Fahrzeug zu nehmen, wenn das Fahrprofil nicht passt. Wer natürlich viel AB fährt, aber sich wegen der 0,5% einen Hybrid bestellt, muss sich dann nicht wohlfeil über den CO2 Ausstoß auslassen.

Aktuell ist halt ein technologischer Umbruch im Gange, was aber eben heißt, dass PHEV/BEV den Diesel & Co. noch nicht überall ersetzen kann, für sehr viele Menschen (wir auch mich) jedoch gut ins Fahrprofil passen.

Zitat:

@Acidrain2001 schrieb am 18. September 2021 um 09:32:16 Uhr:


Wahl und Hybrid-Förderung hin oder her, es wird ja keiner gezwungen ein Hybrid-Fahrzeug zu nehmen, wenn das Fahrprofil nicht passt. Wer natürlich viel AB fährt, aber sich wegen der 0,5% einen Hybrid bestellt, muss sich dann nicht wohlfeil über den CO2 Ausstoß auslassen.

Aktuell ist halt ein technologischer Umbruch im Gange, was aber eben heißt, dass PHEV/BEV den Diesel & Co. noch nicht überall ersetzen kann, für sehr viele Menschen (wir auch mich) jedoch gut ins Fahrprofil passen.

Die meisten dürften ein gemischtes Fahrprofil haben und sowohl städtische als auch längere Strecken fahren. In den allermeisten Fällen wird ein Benzin-Hybrid nach 10+ Jahren Gebrauch mehr CO2 ausgestoßen haben, als sein vergleichbares Diesel-Pendant. Man sollte nicht außer acht lassen, was mit den Fahrzeugen nach den ersten 3 Jahren Regelleasingdauer passiert. PKW durchleben 2/3 ihres Daseins jenseits des Fahrprofils ihres Erstbesitzers.

Zitat:

@Haseigel schrieb am 17. September 2021 um 13:33:57 Uhr:



Zitat:

@tnlive schrieb am 15. September 2021 um 22:21:50 Uhr:


Fahr mal einen 105er Schnitt, dann kannst das besser einordnen ;-)
Zum Vergleich die quasi identische Motorisierung (GTI Perf. / CUPRA280ST) konnte man ohne Allrad, mit ~700-800kg weniger Gewicht und ohne das sie Schrankwandformat hatten, mir sehr ähnlichem Fahrstil nicht unter 12,5l Fahren.

Ich kann das sehr gut einordnen, ich hatte nämlich erst kurz vorher eine Urlaubfahrt mit meinem aktuellen Fahrzeug (allerdings Diesel) wo ich ähnlich gefahren bin und auch das Fahrprofil sehr ähnlich war. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 105,3 km/h (und einer Strecke von 759 km kam ich auf einen Durchschnittsverbrauch von 6,3 Liter bei vollbesetztem und vollgeladenem Auto. Also 3,5 Liter weniger.

Ich hätte eher erwartet, dass der Unterschied im Verbrauch nicht so hoch ausfällt.

Was genau war das für eine Motorisierung? 6,3 bei der beschriebenen Fahrweise und einem 2to SUV kann ich kaum glauben. Wir hatten zuvor den SQ5 mit Diesel und den SQ5 mit Benziner und beide waren bei der Fahrweise im Bereich von 10 l, der Diesel auch mal etwas drunter und der Benziner eher 2l drüber. Aber 6 l bei einer Leistung von über 300PS halte ich für unrealistisch. Vergleiche mit anderen Leistungsklassen sind natürlich erlaubt, aber das Ergebnis sagt m.M.n. nichts aus über die Effizienz des Hybriden. Das eigentliche Problem ist doch, dass es keine Hybride in der üblichen Leistungsklasse gibt. Wirtschaftlich wohl nicht darstellbar…

Anbei ist der Verbrauch meines 55-er nach exakt einem Jahr und 8.000 km. 90% Stadtverkehr in Berlin 30-50 km/Tag, zwei Urlaubsfahrten 1.000 und 450 km und einigen Umgebungsfahrten mit ca. 80 km.

Bei der Urlaubsfahrt vollbeladen und mit 2 Fahrrädern auf der AHK, lag die Reichweite vollgetankt und vollgeladen bei 840 km. Ab der Autobahnauffahrt fuhr ich im Batterie Save Modus und konnte im Kurort (SPO) immer elektrisch Fahren. Hatte auf der Heimfahrt noch 8 km elektrische Reichweite für die Fahrt von der Autobahn bis Nachhause. Der Verbrauch auf der Autobahn lag bei 7 L.

Vorher hatte ich einen Q5 (8R) als 3,0 TDI (258 PS) und der durchschnittlicher Dieselverbrauch in der Stadt lag bei 10-11 L. Jetzt Fahre ich in der Stadt zu 98% Elektrisch. Für mich ist das Auto perfekt, wobei ich gerne etwas mehr elektrischer Reichweite hätte ;-)

Img
Ähnliche Themen

Da muss man ja Angst haben das einem das Benzin schlecht wird 😉

@G_Audi was ist so deine Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Bahn, wenn offen? 840km ist ne Menge, hat mein 65l Dieseltank mit 265ps nicht geschafft!

Zitat:

@Fludderer schrieb am 18. September 2021 um 14:40:49 Uhr:


Da muss man ja Angst haben das einem das Benzin schlecht wird 😉

Auf jeden Fall vor dem Winter nochmal den Tank leerfahren 😉

Aber ja, solche Verbräuche sind Sinn der ganzen Hybrid-Technik. Bin mal gespannt wie's mir ergeht, muss leider noch ein paar Monate warten...

Zitat:

@dabiggy schrieb am 18. September 2021 um 15:09:45 Uhr:


@G_Audi was ist so deine Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Bahn, wenn offen? 840km ist ne Menge, hat mein 65l Dieseltank mit 265ps nicht geschafft!

Mit den Kindern an Bord und den Fahrrädern auf der AHK fahre ich nicht schneller als 130. Im durchschnitt inkl. Landstraße und Ort-/Stadtverkehr ca. 90. Siehe anbei den Verbrauch auf der Rückfahrt von SPO nach Berlin.

Verbrauch Q5 55 TFSI e

Ich war auch sehr skeptisch bezüglich längerer Fahrten, hier mal drei Beispiele nach aktuell 28.000 km und 13 Monaten: Fahrt nach Italien, 653 km, vier Erwachsene und Reisegepäck für eine Woche. Voll geladen losgefahren im Efficiency Modus, in Deutschland Tempomat 160, Österreich 110, Italien 120 KMH und dann halt je nach Verkehrslage. Durchschnittsverbrauch 7,2 l

Fahrt innerhalb Deutschlands 440 km, Tempomat 160 und je nach Verkehrslage , voll geladen los gefahren Durchschnittsverbrauch 7,2 l

Normaler Verkehr jeden Tag vom Land in die Stadt und zurück, 50 km, individual Einstellung, zu Hause geladen und zurück Durchschnittsverbrauch 1,2 l.

Positive Eindrücke...

Gibt es bei Euch km-Beschränkungen in der CarPolicy? Ich hatte meinen nur bekommen weil ich weniger al 20K im Jahr fahre. Du bist ja dann irgendwo bei >=25K im Jahr?!

Bei uns nicht, habe aber schon hier in einigen Foren gelesen, dass es in manchen Firmen Beschränkungen für PHEV gibt. D.h. wer mehr als 15 oder 20tkm/Jahr fährt, muss Diesel nehmen.

Nach meinen ersten Erfahrungen mit dem neuen Q5 hätt ich eine Frage an die „erfahreneren“ PHEV Fahrer:

Meine Arbeitsstrecke sind 60km in eine Richtung. Ich fahr immer voll geladen weg. Dann zuerst 10km Stadt, dann ca. 40km Autobahn und dann nochmal 10km Stadt. Dort lade ich wieder.
Wenn ich den „Batterie intelligent nutzen“ Modus nehme und wegfahre startet er rein elektrisch, auf der Autobahn fährt er zunächst im Hybrid-Modus (primär mit Benzin) und wenn die Strom-Restreichweite dann bis nach Hause ausreichen würde, schaltet er wieder auf EV. Nachdem ich die letzten 10km aber wieder nur durch die Stadt fahre ist der Strombereich dann niedriger und ich komm mit 15km Restreichweite der Batterie zu Hause an. Ich würde aber gern wirklich so viel wie möglich elektrisch fahren.
Daher meine Frage: Lernt dieses System dazu? Wird das mit der Zeit besser (zumindest bei immer gleicher Route)? Oder sind hier einfach die Möglichkeiten ausgeschöpft aufgrund der wechselnden Verbräuche?

Erste Frage: Du hast das Navi dann immer programmiert auf das Ziel?

Ja, sonst kennt er das Ziel ja nicht.

Ich glaub das Problem ist dann in erster Linie der niedrige Verbrauch auf dem letzten Stück. Mir ist auch klar, dass es sich nicht rein elektrisch ausgehen wird, aber vielleicht sind 4-5km mehr elektrisch fahren drinnen.

Den Passat GTE kann man sicher nicht ganz mit dem Q5 TFSI E vergleichen, aber wenn ich immer mit "Null" ankommen möchte, dann muss ich manuell eingreifen. D.h. dann auf den letzten Kilometern in den reinen E-Modus schalten. Habe auch einen Haken bei "Nutzerverhalten lernen" gesetzt, was auch immer das bewirkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen