Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Ich habe mich auch wieder zu den 21 Zoll bekannt, schaut einfach topp aus und mit der Luftfederung auch kein Problem.
Gruß,
Thomas
Zitat:
@Harvey2nd schrieb am 9. Juni 2021 um 20:25:35 Uhr:
Zitat:
@Bastler7 schrieb am 6. Mai 2021 um 18:12:12 Uhr:
Mir sind die Sommer 21" beim vor FL SQ5 mit Luftfahrwerk viel zu hart im Vergleich zu den Winter 20" bei gleicher Breite..Hört sich (und sieht) sich sehr so an als ist 20" für mich die richtige Größe. Auch von Design sieht das besser aus, finde ich. War am Wochenende beim Händler wo zufällig eine mit 21 Zoll und einer mit 19 Zoll zu sehen war. 21 sieht deutlich besser aus. Siehe Fotos.
Danke für die Inputs.
... und 23" am Q7 noch besser ;-) Ne, aber mal im Ernst. Muss jeder selbst wissen. Manchmal ist der Kompromiss (Deine 20"😉 das "Beste". Oder sinnigste...
Hat der Q5 TFSI e Sportback jetzt Komfortschlüssel Serie oder Fehler in der Preisliste? Im Konfi war es Sonntag noch nicht umgesetzt..
Zitat:
@wusel schrieb am 9. Juni 2021 um 13:29:43 Uhr:
Meiner liegt laut Steuerbescheid bei 38g/100km und ich muss dennoch 2€ pro angefangene 100ccm Steuern zahlen. Ist das ein Fehler oder bei euch auch so?
Ne, das ist letztlich schon richtig.
Aber Verbrenner mit einem Normverbrauch unter 95g CO2 erhalten bis Ende 2025 eine Gutschrift von 30€.
Ähnliche Themen
Hier noch ein Bild vom Q5 Sportback mit 20 Zöllern. Denke das steht im gut.
absolut, nur mir waren die 21 Zöller einfach schöner !!!
Jeder hat seinen Geschmack, schaut tatsächlich gut aus mit den 20 ern am weißen Q5.
Gruß,
Thomas
Zitat:
@Nepumuck118 schrieb am 11. Juni 2021 um 13:48:27 Uhr:
Hier noch ein Bild vom Q5 Sportback mit 20 Zöllern. Denke das steht im gut.
Hallo Leute,
sind gerade in Bardolino am Gardasee, die Frage ob es von Ettlingen bei KA bis zum Lago reicht, ist geklärt! Voll getankt und geladen sind wir ohne Tankstopp toll durchgekommen. Hatte sogar noch 90 km Restreichweite. 😉 Gefahren im Modus Efficiency! Finde das erstaunlich gut für einen Q5e mit Gepäck und geschlichen bin ich nicht. Jetzt bin ich mal aufs FL gespannt!
Wenn du jetzt noch verrätst wieviel Kilometer das waren und was du für einen Verbrauch hattest, würde es etwas einfacher sein das zu bewerten.
Edit:
Habs in den Bildern gesehen. 635 Km und 7,2l.
Das ist Dieselniveau und wirklich beachtlich.
Das Bild entstand sogar vor Ankunft, knapp 660 km also und 90 km Restreichweite! Das ist klasse.
Sind über die Schweiz nach Italien gefahren. VG vom Lago. Rainer
Fahre morgen nach Lenzerheide und werde berichten…
Die 7,2L/100km sind absolut realistisch. War vor 2 Wochen mit der ganzen Familie (zu viert) am Vierwaldstätter See. Hin und zurück 500km Gestartet mit 3/4 vollem Tank und ohne nachfüllen zurück gekommen. Und das trotz Dachbox auf dem Auto!!! Vor Ort konnte ich leider nicht aufladen. Der Verbrauch lag trotz Dachbox bei unter 8 l/100km. Also wie schon geschrieben auf Dieselniveau. ABER: Wer nicht vorausschauend fährt und immer mal Vollgas gibt kommt auch auf 13l/100km. Klar hängt beim Diesel der Verbrauch auch am Fahrverhalten - aber mit deutlich weniger Ausschlag nach oben und unten. Die Reichweite des rein elektrischen Fahrens ist am krassesten abhängig vom Gasfuß, Höhenprofil und der Außentemperatur. Mein Weg von Zuhause zur Arbeit enthält auf den 50km einen Höhenunterschied von fast 200m. Heimwärts habe ich die Strecke schon mit 0,0 Benzinverbrauch geschafft. Auf dem Hinweg keine Chance...im Winter in die Bergaufrichtung zügig unterwegs werden aus den 50km dann 15km!
Gute Zusammenfassung, kann ich prinzipiell mit allen Bedingungen so bestätigen.
Hat schon jemand das Faceliftmodell mit dem großen Akku?
Mich würde die E-Reichweite interessieren?
Falls es jemanden interessiert, so sieht die Ladekurve (1-100%) des Vor-Facelift aus:
Hallo zusammen,
anbei meine Langzeitfahrdaten nach dem Einfahren (nach 4000km):
4,5l/100km + 15kWh/100km
Nehmen wir folgende Preise an: Super 1,50€/l, Diesel 1,40€/l, Strom 0.30€/kWh
Dann kosten 100km mit dem Hybrid 11,25€. Das entspricht 8l/100km Diesel. Rechnen wir beim Strom noch mit 20% Ladeverlusten, dann entsprächen die Kosten denen von 8,6l/100km Diesel. Damit ist der Hybrid weder ein Schluckspecht noch ein Sparwunder…