Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Der Keyaccount von unserer Flotte in einer Großstadt.. Wenn ich für Audi arbeite und gut im Job bin und mich für sowas interessiere, weiß ich schon, was man woher sourct, wenn es bei anderen Herstellern gerade zu Engpässen kommt.. Ich kam ja von BMW wegen Chipsatzproblemen und der Storno kurz vor Fertigung, weil (mir) wichtige SA nicht mehr geliefert werden konnte.
LT Online steht da immer noch 09/21
Kann sein, glaube aber nicht das Audio die Steuergeräte selbst baut und daher auch gar nicht weiß welche Chips da drin sind. Dass die bei Hella und Bosch sourcen und damit meinen ene zweiliferantenstrategie zu haben mag schon sein, aber hier bei dem aktuellem chip-shortage geht es um die Vorprodukte der Chips, dann um die Fertigung der Chips selbst.
Niemand der Elektronik Produkte baut wird über kurz oder lang davon verschont bleiben. Es ist nur eine Frage der Zeit wann die Lager leerlaufen. Jetzt kaufen alle was das Zeug hält, was die Situation noch verschlimmert. Die Preise steigen. Daher wird das zu so einem "Flächenbrand", was wir sehen ist nur die Spitze des Eisbergs.
Ich sage da mal 1,5 Jahre voraus die das anhält, bis die neuen Werke unterstützend im Mark zu sehen sind.
(In einem Jahr schauen wir mal auf diesen Beitrag ....)
Schau mal hier
https://www.bafa.de/.../20201120_verlaengerung_innovationspraemie.html
Gruß,
Thomas
quote]
@265TT30x19 schrieb am 24. Mai 2021 um 13:14:34 Uhr:
2022 ist schon wegen der auslaufenden Förderung inakzeptabel…oder wird das verlängert?
Schafft der Q5 auf dem Papier dann die 60km? In der Realität nie ... (nicht in der aktuellen Konfiguration)
Ähnliche Themen
In den technischen Daten steht „Rein elektrische Reichweite (innerorts in km, EAER City nach WLTP ***: 60–67 km“ mal angenommen das ist der korrekte Normwert, dann wäre die Förderung je auch nach 2021 gesichert. Danke tomwe für die Info!
Auch für 2022 stehen momentan immer noch 60km elektrisch ODER weniger als 50g CO2/km im WLTP. Das schaffen alle Q5.
Diese seltsame Pressemeldung wurde nie (soweit ich weiß) präzisiert, ob das "oder weniger als 50g" tatsächlich wegfällt.
Nicht alle Q5 Ausstattungsvarianten schaffen die 60km gem WLTP. Es zählt nicht der City Wert.
Hier der entsprechende Auszug aus der Förderrichtlinie:
Zitat:
Von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge sind solche, deren maximale CO2-Emission je gefahrenen Kilometer 50 Gramm nicht übersteigt oder eine bestimmte Mindestreichweite unter ausschließlicher Nutzung der elektrischen Antriebsmaschine erreicht.
Quelle:
BAnz AT 05.11.2020 B1- 3.1, Absatz 2
Es heißt dort eindeutig "oder" und nicht "und".
Somit greift die Reichweite nur, wenn der kombinierte Verbrauch über 50g CO2 (WLTP) liegt und nicht generell.
Zitat:
@azza schrieb am 28. Mai 2021 um 21:40:16 Uhr:
Auch für 2022 stehen momentan immer noch 60km elektrisch ODER weniger als 50g CO2/km im WLTP. Das schaffen alle Q5.Diese seltsame Pressemeldung wurde nie (soweit ich weiß) präzisiert, ob das "oder weniger als 50g" tatsächlich wegfällt.
Nicht alle Q5 Ausstattungsvarianten schaffen die 60km gem WLTP. Es zählt nicht der City Wert.
Wenn der Citywert nicht der richtige ist, welcher ist denn dann zu beachten und wo findet man den? In den technischen Daten von Audi konnte ich nur diesen Wert finden.
Der kombinierte Verbrauch, bei meinem sind das 1,9 Liter - 44 Gramm CO2 (und 19,5 kwh) NEFZ bzw. 1,7 Liter - 40 Gramm CO2 nach NEFZ.
Zitat:
@265TT30x19 schrieb am 29. Mai 2021 um 11:45:20 Uhr:
Wenn der Citywert nicht der richtige ist, welcher ist denn dann zu beachten und wo findet man den? In den technischen Daten von Audi konnte ich nur diesen Wert finden.
Z.B. hier in den technischen Datenblättern
https://www.audi-mediacenter.com/de/audi-q5-tfsi-e-11628Relevant wäre wenn dann "elektrische Reichweite kombiniert nach WLTP in km". Den Wert gibt's aber auch irgendwo in den technischen Daten im Konfigurator, hinten links im Keller versteckt.
Okay, wenn das so ist werden manche Konfigurationen nach 2021 aus der Förderung raus sein…außer Audi justiert da nochmal nach, von was eigentlich auszugehen ist, denn ohne Förderung wird sich das Auto nicht verkaufen lassen. Unserer gehört tatsächlich auch dazu, laut AB hat er nur 57km El. Reichweite kombiniert nach WLTP. Da ich im Moment noch davon ausgehe ihn im Sommer zu übernehmen sollte das erst mal kein Thema sein. Aber gut zu wissen, dass da was passieren würde!
Zitat:
@265TT30x19 schrieb am 30. Mai 2021 um 14:06:51 Uhr:
Okay, wenn das so ist werden manche Konfigurationen nach 2021 aus der Förderung raus sein…außer Audi justiert da nochmal nach, von was eigentlich auszugehen ist, denn ohne Förderung wird sich das Auto nicht verkaufen lassen. Unserer gehört tatsächlich auch dazu, laut AB hat er nur 57km El. Reichweite kombiniert nach WLTP.
Laut Preisliste liegen alle Q5 TFSI e unter einem Wert von 50g CO2 pro 100km. Die elektrische Reichweite kommt daher für die Förderung gar nicht erst zum tragen.
Danke, dann ist ja alles gut ;-)
Meiner liegt laut Steuerbescheid bei 38g/100km und ich muss dennoch 2€ pro angefangene 100ccm Steuern zahlen. Ist das ein Fehler oder bei euch auch so?
Zitat:
@Bastler7 schrieb am 6. Mai 2021 um 18:12:12 Uhr:
Mir sind die Sommer 21" beim vor FL SQ5 mit Luftfahrwerk viel zu hart im Vergleich zu den Winter 20" bei gleicher Breite..
Hört sich (und sieht) sich sehr so an als ist 20" für mich die richtige Größe. Auch von Design sieht das besser aus, finde ich. War am Wochenende beim Händler wo zufällig eine mit 21 Zoll und einer mit 19 Zoll zu sehen war. 21 sieht deutlich besser aus. Siehe Fotos.
Danke für die Inputs.