Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

Hallo zusammen,

anbei meine Langzeitfahrdaten nach dem Einfahren (nach 4000km):
4,5l/100km + 15kWh/100km
Nehmen wir folgende Preise an: Super 1,50€/l, Diesel 1,40€/l, Strom 0.30€/kWh
Dann kosten 100km mit dem Hybrid also 11,25€. Das entspricht 8l/100km Diesel. Rechnen wir beim Strom noch mit 20% Ladeverlusten, dann entsprächen die Kosten denen von 8,6l/100km Diesel. Damit ist der Hybrid weder ein Schluckspecht noch ein Sparwunder…

Hab nun auch 5500 km runter, mit dem 50er Tfsi e, waren vier mal Langstrecke mit 500-600 km mit dabei. Autobahn zügig 160/180 wenn frei…
Ansonsten viel Stadtverkehr.
Durchschnitt Tempo 45 km/h.
Durchschnitt eMotor 11,3 kw/h, Durchschnitt Benziner 7.0 L…
Es wird fleißig geladen, leider nur über schuko am Büro , oder mal auswärts an einer Säule bei Gelegenheit.
Finde ich gar nicht schlecht. Mein vorheriger Diesel 6 Zylinder mit 218 PS Quattro im A4 lag auch bei 7,5 Litern.
Wenn man hier bedenkt, welche “Schrankwand” da bewegt wird…

Langzeitverbauch, keine Spritsparfahrweise, jede Nacht Laden:

Screenshot-20210622

Zitat:

@cars10funk schrieb am 22. Juni 2021 um 12:25:08 Uhr:


Hallo zusammen,

anbei meine Langzeitfahrdaten nach dem Einfahren (nach 4000km):
4,5l/100km + 15kWh/100km
Nehmen wir folgende Preise an: Super 1,50€/l, Diesel 1,40€/l, Strom 0.30€/kWh
Dann kosten 100km mit dem Hybrid also 11,25€. Das entspricht 8l/100km Diesel. Rechnen wir beim Strom noch mit 20% Ladeverlusten, dann entsprächen die Kosten denen von 8,6l/100km Diesel. Damit ist der Hybrid weder ein Schluckspecht noch ein Sparwunder…

Müsste man nicht bei den Stromkosten einen gemittelten Wert aus öffentlichem und privatem Laden hernehmen? Wenn ich es bislang richtig verfolgt habe, sind ja insbesondere die Kosten an den öffentlichen Ladesäulen je nach Anbieter und Abo-Karte sehr unterschiedlich. Weiterer Aspekt zum heimischen Laden - erheben die Stromanbieter hier zum Preis je kWh auch monatliche Grundpreise für den Tarif des Ladens beim E-Mobil?

Ähnliche Themen

Bei den Kosten für Strom gibts schon nen wilden Mix!
Bei mir, mit Plugsurfing zB, für die kWH, Ladesäulen bei den lokalen Stadtwerken zu 27cent, bei anderen Säulen um die 45cent, beim Supermarkt um die Ecke aber auch für 0cent…
Glaube da sind so 30 Cent pro kwH im Mix schon realistisch.
Was soll da nur ein E Auto Fahrer sagen, da waren die Preise an der Tanke schon transparenter 😉

Genau darin entspringt mein Gedanke, dass aus diesem Wildwuchs nur jeder im Einzelfall anhand seiner Ladestrategie durchschnittliche Stromkosten ermitteln kann. Lädt jemand nur zu Hause und fährt nur überwiegend im nahen Umfeld, entsteht ein vollständig anderes Bild, als bei jemandem, der häufiger auswärts aufladen muss. Aber letztendlich geht es bei euren Informationen ja auch darum, dass jemand mit vergleichbarem Fahrprofil eine Orientierung erhält.

Hallo Q5e Freunde,
Da es mein erster Hybrid wird, wie funktioniert das mit dem Aufladen während der Fahrt in der Praxis? Sinkt dadurch die Motorleistung merklich und wie lange muss man fahren, um den Akku wieder auf zumindest 80% zu bekommen?
Danke und Grüße,
Mike

Da musst du schon in etwa genau so lange für fahren, als wenn Du den Kasten an die Box hängst. Also etwa 2 ½ Stunden oder etwa 180-250km.

Die Motorsteuerung scheint das ganz gut wegzubügeln, sie bleibt konstant (jedenfalls merkst du nix). Allerdings steigt der Spritverbrauch ein wenig (denke so um die 2-3l). Bist du eh schneller auf der AB unterwegs (über 200), fällt es bei fast 17l/100km wahrscheinlich sowieso nicht auf.

Zitat:

@wusel schrieb am 24. Juni 2021 um 16:02:31 Uhr:


Da musst du schon in etwa genau so lange für fahren, als wenn Du den Kasten an die Box hängst. Also etwa 2 ½ Stunden oder etwa 180-250km.

Die Motorsteuerung scheint das ganz gut wegzubügeln, sie bleibt konstant (jedenfalls merkst du nix). Allerdings steigt der Spritverbrauch ein wenig (denke so um die 2-3l). Bist du eh schneller auf der AB unterwegs (über 200), fällt es bei fast 17l/100km wahrscheinlich sowieso nicht auf.

Wow 17l/100km sind ein Wort, hast Du einen so hohen Verbrauch echt im zügigen Autobahnverkehr? Das würde im Umkehrschluss dann heißen das Du alle fast alle 300KM tanken musst?

Wenn der Akku leer ist und ich zügig auf der AB unterwegs bin, dann komme ich etwas über 300km weit. Das ist richtig.

Die "schönen" Verbräuche kommen nur zustande, wenn immer genug Strom im Akku ist. Die meisten von uns laden aber garnicht so häufig. Dann schleppen sie eine leere 400kg schere Batterie durch die Gegend.

Ist euch schon einmal aufgefallen, dass der Q5e den aktuellen Momentanverbrauch im Bordcomputer nicht mehr in Zahlen anzeigt?

Die 400 kg sind hier schon arg aufgerundet. Der 45 TFSI (2018) ist mit 1825 kg Leergewicht angegeben. Der VFL TFSIe (kleinerer Akku) mit 2105 kg, also 280 kg Unterschied.

Beim FL (mit etwas größerem Akku) beträgt das Leergewicht 2150 kg. Somit liegt der Unterschied bei 325 kg.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_Q5_FY

Ich denke, ob ein 45tfsi jetzt 325 oder 400kg unnötig mitschleppen muss, ist eher eine Milchmädchen Rechnung. Der Fahrer kann ja auch 75 oder 150kg wiegen, dann hebt sich das wieder auf ??

Zitat:

@wusel schrieb am 26. Juni 2021 um 10:29:18 Uhr:


Ich denke, ob ein 45tfsi jetzt 325 oder 400kg unnötig mitschleppen muss, ist eher eine Milchmädchen Rechnung. Der Fahrer kann ja auch 75 oder 150kg wiegen, dann hebt sich das wieder auf ??

Ich möchte jetzt ungern in eine Diskussion einsteigen. Aber der jeweilige Fahrer ist ja je nachdem, welches Fahrzeug er sich gegönnt hat immer der gleiche.

Daher sollte man das nicht ins Feld führen 😉.

Der Elektroantrieb beim Facelift bringt nach meiner Rechnung 315 kg zusätzlich auf die Waage. Der Bezug zum Fahrer erschließt sich mir auch nicht.

Asset.JPG

Hab mich letzte Woche mit eine Q7 Hybrid Fahrer unterhalten, er fragte mich was ich glaube wie oft sein Wagen schon an der Steckdose hing. Spaßeshalber antwortete ich mit 1 mal, was er dann grinsend bejaht hat. Das ist sicher ein erschreckendes Beispiel, und ja ich glaube schon das es eine ganze Menge an Fahrern gibt die solche Autos richtig nutzen und regelmäßig laden, aber leider gibt es eben auch diese negativen Beispiele. Und leider zu viele wie ich feststellen musste. Hier gehört die tatsächliche Nutzung überwacht, diejenigen die nicht laden am Jahresende statt mit 0,5% mit 2% BLP versteuert. Ich glaube dann würden die Fahrzeuge sehr schnell korrekt genutzt werden……

Deine Antwort
Ähnliche Themen