Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Zitat:
@andig2 schrieb am 23. Februar 2020 um 13:07:14 Uhr:
Zitat:
@Wo197 schrieb am 19. Februar 2020 um 16:21:38 Uhr:
Hallo Q5 55 Fahrer und alle die noch in freudiger Erwartung sind. Bin am Wochenende knappe 400 km (350 km AB (A96 & A7 & A8), knappe 50 km Landstraße) im Stück mit 4 Personen besetztem Auto gefahren. Akku war zu Fahrtbeginn voll. Ich bin auf die Landstraße und habe ACC auf 110 km/h und auf der AB auf 140 km/h gesetzt - fertig. Zwischendurch natürlich auch mal Gas durchgetreten um zügig zu überholen. Errechnete Durchschnittsgeschwindigkeit ist 121 km/h.
Gesamtverbrauch 3,2 kWh/100km und 7,7 l/100km ergibt unterm Strich Treibstoffkosten von 10,90 €/100km.
Das ist aus meiner Sicht mehr als ok für dieses Auto!Ich versuche es mal wieder mit einem inhaltlichen Kommentar. War letzte Woche mit vollem Akku auf der A7, ca. 320km mit Höchstgeschwindigkeit 150km/h, meist 120-140km/h. Verbrauch (wieder mal) 10,4L!
Auch wenn ich das Auto mag ist der Verbrauch unterirdisch. Wie macht ihr das mit unter 10L??? Ich würde ich ja an den Händler wenden, habe aber die böse Vermutung dass da sofort abgewiegelt würde.
Was könnte helfen?
Sorry, aber hier landen wir wieder in einer Grundsatzdiskussion. Bei dieser Strecke ist der Verbrauch so zu erwarten. Wäre auch mit jedem anderen 2 Tonnnen schweren Plugin so zu erwarten. Je höher der Elektroanteil desto niedriger der Benzinverbrauch. Bei Fahrleistungen jenseits durchschnittlicher 40 km täglich ist der Diesel die bessere Alternative. Sollten solche Langstrecken jedoch die Ausnahme sein, beispielsweise Urlaub, so muss man damit leben. Im übrigen kannst du mal den Momentanverbrauch beobachten, da wirst du feststellen, dass die Kehle ab 120 km/h ziemlich schnell austrocknet.
Zitat:
@anwista schrieb am 23. Februar 2020 um 13:37:08 Uhr:
Zitat:
@HenneG. schrieb am 23. Februar 2020 um 11:45:36 Uhr:
Abgebildete (nicht Hibrid) gibt es lt. Freundlichen auch für 84 Euronen für den TFSIe passend. Habe sie bestellt. Kommt voraussichtlich in der KW 11. Ich kann dir dann sagen ob sie passt.
ich hab mir die hier gekauft:
https://www.ebay.de/.../391942050455?...
passt soweit ganz gut (s.Bild). Man muss die Matte ganz nach hinten rutschen und die Aussparungen für die Zurrösen sind nicht ganz deckungsgleich. Der Geruch ist auch etwas aufdringlich, ist parfümiert. Aber der soll nach einer Weile verfliegen.
Hast du den TFSIe oder einen anderen?
komische Frage, warum sollte ich das hier posten, wenn ich einen anderen habe?
Ich denke, der Unterschied zu den "normalen" Q5 ist der ebene Kofferraumboden.
Zitat:
@anwista schrieb am 23. Februar 2020 um 14:34:40 Uhr:
komische Frage, warum sollte ich das hier posten, wenn ich einen anderen habe?Ich denke, der Unterschied zu den "normalen" Q5 ist der ebene Kofferraumboden.
Weil bei dem eBay Angebot nichts zum Hybrid steht. Deswegen frage ich, denn wenn die dann auch insgesamt passt, dann kann man ja eigentlich jede nehmen.
Ähnliche Themen
natürlich kannst Du jede andere Matte ausprobieren.
Ich hatte nur geschrieben, dass diese passt, ob andere passen, kann ich nicht sagen
Hallo zusammen,
leider musste dieser Thread zum wiederholten Mal nach zahlreichen Alarmeingängen bei der Moderation geschlossen werden, weil keine sachliche Diskussion zum Fahrzeug und zur Technik möglich war und es ständig zu Grundsatzdiskussionen abseits des Fahrzeugs gekommen ist, in der die verschiedenen "Lager" sich unnachgiebig mit ihren jeweiligen Ansichten beworfen haben.
Aus diesem Grund wurden diverse Beiträge mit unsachlichen Angriffen gegenüber einzelnen Usern oder Beiträge, die nichts mit dem Fahrzeug Q5 TFSI e zu tun haben, auf den letzten Seiten entfernt, ebenso die Bezugsbeiträge darauf und auch solche, die sich hauptsächlich mit einzelnen Usern und deren Motivation hier zu schreiben, beschäftigt haben. Ich erinnere nochmal an eine vorangegangene Moderation hier im Thread:
Zitat:
Dieses Thema richtet sich in der Hauptsache an Fahrer und Interessenten des Q5 TFSI e. Wer mit dem Fahrzeug oder der Technik nichts anfangen kann ist dazu eingeladen, sich ihm genehmere Themen im Q5 Forum zu widmen - dort gibt es eine zahlreiche Auswahl. Was in keinem Fall mehr geduldet wird und ab jetzt entsprechend geahndet wird, sind sich wiederholende verbale Spitzen zur Technik oder fortlaufend wiederholte Kritik gegenüber den Usern, die sich für das Fahrzeug entschieden haben - oder auch nicht entschieden haben - das gilt in beide Richtung.
In aller Deutlichkeit: Das hier ist kein "TFSI e vs. SQ5 TDI" Thread, kein "Ich finde Antrieb XYZ besser, weil..."-Thema. In diesem Thread geht es einzig und allein um den Erfahrungsaustausch zum Q5 TFSI e, dessen Technik und sonstige Themen rund um das konkrete Fahrzeug. Wer hingegen Grundsatzdiskussionen zu diversen Antrieben oder Fahrzeugförderungen führen möchte, ist eingeladen das bei Bedarf z.B.
hierzu tun.
Die Moderation wird in diesem Thema hier eskalierende Verläufe wie bisher nicht mehr dulden. User, die sich zum Q5 TFSI e informieren oder sich über ihre Erfahrungen mit dem Fahrzeug austauschen möchten, haben ein Recht darauf, diese Infos hier zu finden, statt sich durch seitenlange Streitereien und Grabenkämpfe durchwühlen zu müssen.
Insbesondere bitte ich auch nochmal darum, das Statement des Threaderstellers durchzulesen und sich daran neben der Beachtung der Beitragsregeln von Motor-Talk bzgl. zukünftiger Beiträge zu orientieren.
Damit diese Mitteilung sich entsprechend setzen kann, wird das Thema erst morgen Abend wieder eröffnet - dann geht es hier bitte sachlich und im Rahmen der Beitragsregeln weiter zum Thema "Q5 Hybrid TFSI e".
Diese Moderation ist in Abstimmung mit allen Audi-Moderatoren entstanden und ist nicht öffentlich zu kommentieren - Nachfragen gerne per PN.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Könnte mir bitte jemand Hersteller- und Typschlüssel für den 55e mitteilen? Danke!
Mein Freundlicher meint, das sähe ich in den Papieren, wenn sie da sind, meine Versicherung braucht aber einige Tage für die EVB Ausstellung, hieße, ich hätte hier Zeitverzug bis zur Zulassung.
Herzlichen Dank!
Danke, sehr nett! Ich brauche aber beide Schlüsselnummern und muß sicher sein, dass diese richtig sind. Sorry
Es gibt wohl komischerweise 2 Typschlüsselnummern beim 55er, die BQM und die BQN.
Wer weiß, welche du letztendlich hast. Aber für die Versicherung und die Einstufung in die entsprechenden Klassen sollte dies keine Rolle spielen.
https://www.adac.de/.../#technische-daten
Hier kann man auch nachschauen.
Zitat:
@kgruber schrieb am 26. Feb. 2020 um 07:29:49 Uhr:
meine Versicherung braucht aber einige Tage für die EVB Ausstellung,
Falsche Versicherung.....Ich rufe an, und max 1 bis 2 Std später habe ich die Blanko per Mail....
Der LT für meinen ist leider wieder 2 Wochen nach Hinten verschoben worden. Soll jetzt Mitte April kommen.