Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

Zitat:

@focus3333 schrieb am 19. Februar 2020 um 09:21:39 Uhr:



Zitat:

@MB-74 schrieb am 19. Februar 2020 um 08:40:24 Uhr:


Das war ja wieder klar das die reellen Fakten hier wieder in Frage gestellt werden. Ich würde mir von der Hybrid-Fraktion hier wirklich mehr Ehrlichkeit und Realismus wünschen!
Der Test zeigt doch ganz klar das ein Hybrid seinen optimalen Einsatz im Kurzstreckenverkehr hat was ja im Grunde niemand bestreitet, aber nicht auf Langstrecke. Erschreckend im Verbrenner Modus ist der Verbrauch bei 130KMh von 9,5l/100KM, das ist unterirdisch und eine deutlich höhere Umweltbelastung als bei einem modernen Diesel!
Aus diesem Grund bleibe ich bei meiner Meinung das es Irrsinn ist das solche Fahrzeuge durch die Bank weg gefördert werden, die Einsparung der Fahrer die es in dem dafür vorgesehenen Umfeld bewegen wird durch die Fahrer die damit Langstrecke auf der Autobahn abspulen mehr als eingeholt.
Im Endeffekt ist die Umwelbelastung höher als vorher, aber auf dem Papier kommen die Hersteller näher an die Umwelpolitischen vorgaben..... Traurig
Ich bin beruflich im Bereich Elektrotechnik unterwegs und profitiere sogar von der Infrastruktur, die für die Hybrid-und Elektromobilität notwendig ist, aber ich bleibe mir trotzdem ehrlich und sehe die Dinge realistisch mit offenen Augen!

...und weiterhin liefert der Hybrid die Möglichkeit emissionsfrei zu fahren, eine Option die weder ein reiner Diesel noch Benziner bieten! Ich fahre auch viel Langstrecke und freue mich wieder auf einen ruhigen Benziner mit der o.g. umweltfreundlichen Option. Ich bin beruflich im Bereich Verpackung unterwegs und auch hier immer wieder die gleichen Diskussionen Papier ist besser als Kunststoff und ja wir biegen uns den LCA so hin wie wir ihn gerne hätten, es wird nie eine absolut gültige Wahrheit geben denn es spielen zu viele Faktoren mit ein......

Es gibt kein Fahrzeug (Auto, Motorrad, E-Bike,...) das "emissionsfrei" ist, egal was man fährt Emissionen gibt es immer. Partiell emissionsfrei u.u. ja, aber die Emissionen werden dann einfach nur umverlagert. Wir belügen uns alle doch selbst und passen uns alles so an das es für einen selbst am besten passt. Von der Presse, Politik, sog. Experten usw. wird doch immer nur ein gerade passendes Thema forciert alles andere wird zu dem Zeitpunkt unter den Tisch gekehrt.
Es gibt nur eine recht "emissionfreie Fortbewegung" - zu Fuß gehen!
Alles andere sind am Ende Diskussionen um sich selbst zu befriedigen und anderen seine Meinung aufzudrücken.
Deswegen versuche ich möglichst alles zu betrachten und bilde mir daraus meine eigene Bilanz.
Im Oktober hatte lange überlegt welchen Q5 ich bestelle. 55 TFSI e quattro oder SQ5 TDI. Sauber ist am Ende keiner, da haben einfach diese Fakten für mich gezählt:
Der größere Kofferraum des SQ5 (der ist sowieso nicht riesig), das Getriebe des 55 TFSI e quattro war auch nicht überzeugend (ich finde die 8-Stufen Automatik besser), der Klang des Motors (ich mag das Gesurre der E-Motoren überhaupt nicht).
Aber das ist meine persönliche Auswahl. Jeder soll sich das kaufen das für Ihn am besten passt.

Zitat:

@SigK schrieb am 19. Februar 2020 um 09:54:48 Uhr:



Zitat:

@focus3333 schrieb am 19. Februar 2020 um 09:21:39 Uhr:


...und weiterhin liefert der Hybrid die Möglichkeit emissionsfrei zu fahren, eine Option die weder ein reiner Diesel noch Benziner bieten! Ich fahre auch viel Langstrecke und freue mich wieder auf einen ruhigen Benziner mit der o.g. umweltfreundlichen Option. Ich bin beruflich im Bereich Verpackung unterwegs und auch hier immer wieder die gleichen Diskussionen Papier ist besser als Kunststoff und ja wir biegen uns den LCA so hin wie wir ihn gerne hätten, es wird nie eine absolut gültige Wahrheit geben denn es spielen zu viele Faktoren mit ein......

Es gibt nur eine recht "emissionfreie Fortbewegung" - zu Fuß gehen!
Alles andere sind am Ende Diskussionen um sich selbst zu befriedigen und anderen seine Meinung aufzudrücken.

Natürlich ist auch zu Fuß gehen nicht emissionsfrei, wie scheiden bis zu 2 to CO2 pro Jahr aus und die Herstellung der Nahrung die wie konsumieren um unseren Energieverbrauch zu decken erzeugt Emissionen ! Wenn man den Laderaum unterhalb des Bodens permanent nutzen muss und als Entscheidungskriterium heranzieht, würde ich mir überlegen ob der Q5 überhaupt passend ist. 8 Gang hätte ich allerdings auch gerne im TFSIe.

Meine Hypothese: 90% aller AN, die vom AG die Möglichkeit erhalten einen Q5e zu bestellen, werden sich gegen den Verbrenner entscheiden. Weil jeder AN zunächst an seinen eigenen Geldbeutel denkt - und das ist normal und auch gut so.

Die Diskussion über eine transparente CO2 Bilanz (nicht nur anhand der lokalen Emissionen) ist zwar richtig und wichtig, aber am Ende das Tages bestellt jeder (bzw. 90%) das, was ihm netto 100€+/ monatlich mehr bringt.

Und nun zu meinem subjektiven Fazit: Ich freue mich riesig auf meinen Q5e 55 auf den 21 Zollern. Meine Fahrweise werde ich so gestalten, dass ich nicht über 9l/100km komme. Ich werde berichten 🙂

Genau, einer der mal ehrlich ist. So entpuppen sich nämlich dank staatlicher Förderung, plötzlich die SUV Fahrer als umweltbewusste Wesen. 😉
Ein Schelm der Böses dabei denkt.

Das mit den 21 Zoll beim TFSI e ist ja in Zukunft Geschichte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rainer007 schrieb am 19. Februar 2020 um 09:21:32 Uhr:


MB 74,

jetzt hast Du es geschafft, ich gebe meinen 55ziger ab und hole mir einen S Q5, fahre dann bollernd durch die Stadt mit dem Ellbogen aus dem Fenster und 21 Zoll.
Kenne hier eigentlich keinen, der die Nachteile eines Hybriden anzweifelt. Aber Du zweifelst an allen, die nicht die gleichen Schlüsse ziehen wie Du. Der Tester spricht gleich am Anfang davon, dass der 55ziger Hybrid nicht so sportlich klingt, genau die Ruhe liebe ich, und ruckeln tut da auch nichts! Der Q5e will kein bollernder Sportwagen sein. Wir greifen Dich auch nicht im Fred SQ5 an, weil eben Deine Wahl auf den S fiel! Du hast Dir zur Aufgabe gemacht hier immer dazwischen zugrätschen und für Deine Wahl zu missionieren. Das wird Dir heute und morgen nicht gelingen.

Du zeigst einmal mehr das man Dich mit objektiven Fakten nicht überzeugen kann, und es sinnlos ist weiter mit darüber zu diskutieren. Ich zweifle neue Systeme auch nicht grundsätzlich an, aber ich schaue mit die Fakten an und entscheide dann mit technischen Sachverstand und einem gesunden Menschenverstand.
Ach, ich liebe es im übrigen auch die Ruhe in meinem SQ5 zu genießen, darum habe ich auch das Akustikglas gewählt.

Natürlich ist auch zu Fuß gehen nicht emissionsfrei, wie scheiden bis zu 2 to CO2 pro Jahr aus und die Herstellung der Nahrung die wie konsumieren um unseren Energieverbrauch zu decken erzeugt Emissionen ! Wenn man den Laderaum unterhalb des Bodens permanent nutzen muss und als Entscheidungskriterium heranzieht, würde ich mir überlegen ob der Q5 überhaupt passend ist. 8 Gang hätte ich allerdings auch gerne im TFSIe.
Ich hatte es auch als "recht" "emissionfreie Fortbewegung" bezeichnet. Aber das sind Feinheiten.
Den Laderaum unter dem Ladeboden konnte ich vorher schon nicht nutzen (Faltrad), es ging um den effektiven Laderaum und der definitiv kleiner da der Ladeboden (Batteriebedingt) um ca. 70mm (gerade gemessen) höher liegt als beim SQ5. Und ist schon einiges an Kofferraumverlust. Ich finde den Kofferraum so schon nicht groß. Aber die Größe des SQ5 und sein Laderaum passen für mich.

@ MB-74 - Ich denke mittlerweile hat Dich hier wirklich jeder mehr als gut verstanden. Wie wäre es wenn Du nun dem entsprechenden SQ Thread mehr Aufmerksamkeit schenken würdest? Merci

@ MB-74

objektiv für Dich! Andere ziehen andere Schlüsse, haben Parameter die sich mit Deinen nicht decken! Verstehe doch einfach langsam, dass Du nicht der Nabel der Welt bist, wir gehen mit Dir immer fair um, aber langsam fällt es mir schwer Dir noch zu antworten. Deine objektiven Fakten sind leider nicht allgemein gültig, weil "Andere" eben nicht genau Dein Fahrprofil und deine Ansprüche haben, das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein! Und der Reinhold Messner in Deinem Test-Video, will halt auch einen SQ5 fahren, damit haben wir hier doch kein Problem, der SQ5 hat ganz klar seine Daseinsberechtigung, der Q5 55 TFSIe aber auch!!! Suche doch Bestätigung für Deine Wahl im SQ5 Fred, es ist nun wirklich alles gesagt.

Ohje, ich befürchte der Fred wird bald mal wieder für 24h oder länger geschlossen bis sich alle wieder beruhigen

Immerhin liegt der Hybrid Fred mit aktuell mit 1778 Einträgen vor dem SQ5 Fred mit nur 1721, um mal ein neues „objektives Kriterium“ in die Diskussion zu bringen ;-)

Zitat:

@G_Audi schrieb am 19. Februar 2020 um 13:00:05 Uhr:


@ MB-74 - Ich denke mittlerweile hat Dich hier wirklich jeder mehr als gut verstanden. Wie wäre es wenn Du nun dem entsprechenden SQ Thread mehr Aufmerksamkeit schenken würdest? Merci

Hier darf zum Glück ja jeder seine Meinung äußern, und das tue ich ob es Dir passt oder nicht.

Hier mal eine Darstellung vom Bundesumweltamt aus 2019 die zeigt das Hybrid gegenüber reinen Benziner die Nachhaltigkeit verbessert

Vgl

Zitat:

@focus3333 schrieb am 19. Februar 2020 um 15:47:16 Uhr:


Hier mal eine Darstellung vom Bundesumweltamt aus 2019 die zeigt das Hybrid gegenüber reinen Benziner die Nachhaltigkeit verbessert

Bitte keine Statistiken mehr, laufend zieht irgendwer irgendwelche Statistiken raus. Man kann sich immer die passende Statistik raussuchen. Fast alle dieser Statistiken haben Fehler, es wurde was übersehen oder sind u.u einseitig betrachtet. "Traue keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast", nicht mal dem Bundesumweltamt. Diese Statistik passt halt wieder nicht für jeden also in den Müll damit.

Ich finde gerade nicht förderlich jetzt im Forum wieder neues Feuer reinzuschütten um die Diskusion anzuheizen.

Egal welches Auto man fährt jedes macht Dreck. Jeder sollte lieber drüber nachdenken ob man zum Semmel holen unbedingt das Auto nehmen muss, ob man die Kinder direkt vor der Schule / Kindergarten per Auto abliefern muss. Etwas frische Luft und Bewegung schaden nicht. Ich habe zwar einen SQ5 zuhause stehen aber zum Bäcker in 1km Entfernung schaffe ich es immer noch zu Fuß ebenso zu vielen anderen Aktivitäten.

Es gibt so viele sinnlose Fahrten die man echt einsparen könnte das wäre mal Ökologisch.

Dann bräuchte es auch nicht die Diskussionen über Diesel, Benziner, E-Mobilität, Hybrid, Wasserstoff usw..

Zitat:

@SigK schrieb am 19. Februar 2020 um 16:10:11 Uhr:



Zitat:

@focus3333 schrieb am 19. Februar 2020 um 15:47:16 Uhr:


Hier mal eine Darstellung vom Bundesumweltamt aus 2019 die zeigt das Hybrid gegenüber reinen Benziner die Nachhaltigkeit verbessert

Bitte keine Statistiken mehr, laufend zieht irgendwer irgendwelche Statistiken raus. Man kann sich immer die passende Statistik raussuchen. Fast alle dieser Statistiken haben Fehler, es wurde was übersehen oder sind u.u einseitig betrachtet. "Traue keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast", nicht mal dem Bundesumweltamt. Diese Statistik passt halt wieder nicht für jeden also in den Müll damit..

Es ist ein Vergleich zwischen Standard Benziner und Hybrid enthalten über den gesamten Lebenszyklus quasi LCA und wenn einem Diesel Fahrer es nicht passt dann kann er die Statistik gerne im SQ5 Forum posten und dort zerpflücken, gibt kein Copyright 🙂

Sehr gut und passend geschrieben. Den meisten fehlt es heutzutage tatsächlich an Bewegung und den Kindern wird es vorgelebt. Jeder Meter wird gefahren.

Für die kurzen Fahrten zum Beispiel zum Bäcker oder in die Kita ist ja der Hybrid aber geeignet denn er ist ja für die Kurzstrecke konzipiert. Und das völlig ohne Emissionen. 😉

Hallo Q5 55 Fahrer und alle die noch in freudiger Erwartung sind. Bin am Wochenende knappe 400 km (350 km AB (A96 & A7 & A8), knappe 50 km Landstraße) im Stück mit 4 Personen besetztem Auto gefahren. Akku war zu Fahrtbeginn voll. Ich bin auf die Landstraße und habe ACC auf 110 km/h und auf der AB auf 140 km/h gesetzt - fertig. Zwischendurch natürlich auch mal Gas durchgetreten um zügig zu überholen. Errechnete Durchschnittsgeschwindigkeit ist 121 km/h.
Gesamtverbrauch 3,2 kWh/100km und 7,7 l/100km ergibt unterm Strich Treibstoffkosten von 10,90 €/100km.
Das ist aus meiner Sicht mehr als ok für dieses Auto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen