Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

6000,- Euro bis 40tsd Euro Anschaffungskosten, darüber 5000,- Euro.

Wie läuft das beim Leasing?

Gruß marin

Zitat:

@Wo197 schrieb am 11. Februar 2020 um 22:26:36 Uhr:


Hab´gerade in den Nachrichten gehört, dass die EU die neue e-Mobilitätsfördung in Deutschland abgesegnet hat. Danach kommen e-Autos und Hybride die nach dem 04.11.2019 zugelassen wurden in den Genuss des höheren Zuschusses. Mein Q5 55 TFSI e ist am 06.11.19 zugelassen und ich habe auch schon den "alten" Förderbetrag (Hersteller 1785,- & Bafa 1500,-) erhalten.
Weis schon jemand, wie man noch an die höhere Förderung kommt wenn schon die alte Förderung ausbezahlt wurde?

Ähnlich bei mir, jedoch EZ Anfang Januar und Bafa zwar beantragt aber noch nicht ausgezahlt. Zahlt der Hersteller nach? Würde mich wundern! Bafa muss eigentlich auf den höheren Betrag angepasst werden, oder?

Zitat:

@hoewel schrieb am 12. Februar 2020 um 19:50:54 Uhr:


6000,- Euro bis 40tsd Euro Anschaffungskosten, darüber 5000,- Euro.

Die Werte gelten für reine EVs.

Plugins erhalten nach der neuen Förderung 4000 Euro (z.B. TFSIe) unter 40k 4500 Euro....

@wo197 jedes Fahrzeug kann nur einmal gefördert werden. Die neue Förderung kann also nur gewährt werden, wenn das Fahrzeug nach dem 4.11.19 zugelassen wurde und noch keine Förderung erhalten hat....

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

@hoewel schrieb am 12. Februar 2020 um 19:50:54 Uhr:


6000,- Euro bis 40tsd Euro Anschaffungskosten, darüber 5000,- Euro.

Die Werte gelten für reine EVs.
Plugins erhalten nach der neuen Förderung 4000 Euro (z.B. TFSIe) unter 40k 4500 Euro....

@wo197 jedes Fahrzeug kann nur einmal gefördert werden. Die neue Förderung kann also nur gewährt werden, wenn das Fahrzeug nach dem 4.11.19 zugelassen wurde und noch keine Förderung erhalten hat....

Nicht ganz. Für Fahrzeuge, die einen Netto Listenpreis von über 40.000 Euro haben, sind nun 25% mehr zu holen, also 3.750 Euro. Bei Fahrzeugen bis 40.000 Netto Listenpreis steigt sie um 50%, demnach (wie richtig genannt) hier ein Zuschuss von 4.500 Euro. Quelle: https://www.bmwi.de/.../...ltbonus-fuer-elektroautos-kann-starten.html

Hast du einen Beleg dafür, dass es lediglich für Fahrzeuge gilt, die noch keine Förderung erhalten haben? Das wäre doch etwas unfair meiner Meinung nach. Dann hätte man also spekulieren müssen, dass der Zuschuss von der EU abgesegnet wird?

Zitat:

Hast du einen Beleg dafür, dass es lediglich für Fahrzeuge gilt, die noch keine Förderung erhalten haben? Das wäre doch etwas unfair meiner Meinung nach. Dann hätte man also spekulieren müssen, dass der Zuschuss von der EU abgesegnet wird?

Ich kann jetzt auch spontan keinen Beleg in Form einer gesetzlichen Begründung finden, aber alle diejenigen, die bereits eine Zuwendungsbescheid erhalten haben wo drin steht, dass man EUR 1.500 erhält, wenn in den 9 Monaten nach Bescheid das Elektro-Fahrzeug zugelassen wird, können sich die höhere Prämie abschminken. Ich gehöre auch dazu.

Rein Verwaltungstechnisch müsste dann der alte Bescheid aufgehoben und ein neuer erlassen werden. Ein solcher Aufwand soll sicherlich vermieden werden.

So ist das eben mit Zuwendungen. Es gibt immer irgendeinen Stichtag und je nachdem ob man davor oder danach zum Zug kommt, hat man entweder Glück oder Pech gehabt. Wer Kinder hat und in 2018/2019 gebaut oder erstmalig ein Haus gekauft hat erhält z.B. Baukindergeld i.H.v. 12.000 pro Kind auf 10 Jahre. Wer davor gebaut oder gekauft hat, hat eben Pech gehabt.

Spannend bleibt es lediglich für diejenigen, welche bereits den Antrag bei der BAFA gestellt haben, aber noch keinen Bescheid erhalten haben. Hier sollte man die Mitteilungen des Amtes im Auge behalten: https://www.bafa.de/.../elektromobilitaet_node.html

https://www.bafa.de/.../elektromobilitaet_node.html

......Sollten Sie bereits einen Antrag gestellt haben, erhalten Sie in Kürze auch Informationen darüber, ob und wie Sie die erhöhten Fördersätze erhalten können. Bitte ziehen Sie diese Anträge nicht zurück!

.Die Bafa wird bei noch offenen Anträgen den Zuschuss nach oben anpassen. Spannend wird sein, ob Audi seinen Anteil bei abgeschlossenen Kauf- bzw. Leasingverträgen erhöht. In dem Zuge muss dann ja auch die Audi Leasing die Rate anpassen.
Ich bin gespannt.
Wir sollten uns diesbezüglich austauschen, ob und wie AUDI reagiert.

Q5 Hybrid TFSI 55e oder 50e
Hallo Gemeinde,
ich habe mich für den 50e entschieden, da ich keinen eklatanten Unterschied zum 55e gesehen habe!

OK. Ein paar Mehr-PS und daher schneller von 0 auf 100!
Das war mir den Aufpreis aber nicht wert.

Habe zwar nur den 55e zur Probe gefahren, hoffe halt jetzt, dass der 50e ähnlich im Abzug und Handling ist.
Dass ein klein wenig Unterschied ist, ist mir schon klar. Aber wirklich so eklatant?

Wer hat beide zur Probe gefahren und einen Unterschied bemerkt?
Bzw. wo seht Ihr die Vor- oder Nachteile der beiden Modelle?
Was hat Euch bewogen den 50er oder 55er zu bestellen?

Danke schon mal für zahlreiche Rückmeldungen.

Gruß

Zitat:

.Die Bafa wird bei noch offenen Anträgen den Zuschuss nach oben anpassen. Spannend wird sein, ob Audi seinen Anteil bei abgeschlossenen Kauf- bzw. Leasingverträgen erhöht. In dem Zuge muss dann ja auch die Audi Leasing die Rate anpassen.
Ich bin gespannt.
Wir sollten uns diesbezüglich austauschen, ob und wie AUDI reagiert.

Evtl ist dass der Grund, weshalb ich seit Dezember noch keinen Leasingvertrag habe. Ich melde mich, wie es bei mir läuft.

Zitat:

@AversoGTE schrieb am 15. Februar 2020 um 13:08:57 Uhr:


.Die Bafa wird bei noch offenen Anträgen den Zuschuss nach oben anpassen. Spannend wird sein, ob Audi seinen Anteil bei abgeschlossenen Kauf- bzw. Leasingverträgen erhöht. In dem Zuge muss dann ja auch die Audi Leasing die Rate anpassen.
Ich bin gespannt.
Wir sollten uns diesbezüglich austauschen, ob und wie AUDI reagiert.

Ich habe die Anfrage gestern schon gestellt beim Händler und werde berichten.

Zitat:

@seeschlumpf schrieb am 15. Februar 2020 um 14:47:30 Uhr:


Q5 Hybrid TFSI 55e oder 50e
Hallo Gemeinde,
ich habe mich für den 50e entschieden, da ich keinen eklatanten Unterschied zum 55e gesehen habe!

OK. Ein paar Mehr-PS und daher schneller von 0 auf 100!
Das war mir den Aufpreis aber nicht wert.

Habe zwar nur den 55e zur Probe gefahren, hoffe halt jetzt, dass der 50e ähnlich im Abzug und Handling ist.
Dass ein klein wenig Unterschied ist, ist mir schon klar. Aber wirklich so eklatant?

Wer hat beide zur Probe gefahren und einen Unterschied bemerkt?
Bzw. wo seht Ihr die Vor- oder Nachteile der beiden Modelle?
Was hat Euch bewogen den 50er oder 55er zu bestellen?

Danke schon mal für zahlreiche Rückmeldungen.

Gruß

Ich habe mich für den 55er entschieden, u.A. da ich mit Wohnanhänger einen stärkeren Elektromotor beim Anfahren im Vorteil sehe.

@seeschlumpf: Ausstattungsbereinigt ist der Unterschied zwischen dem 50er und dem 55er gar nicht mehr so groß. OK, wenn Du z.B. keine Sportsitze magst wird der Unterschied natürlich wieder größer. Ich habe auch lieber den 55er genommen - etwas Reserve ist nie verkehrt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen