Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

Zitat:

@marc4177 schrieb am 4. Februar 2020 um 20:55:07 Uhr:



Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 4. Februar 2020 um 20:52:09 Uhr:


Da muss ich gerade an mein drei Jahre altes Smartphone denken, was auch jeden Tag am Strom hängt. Sorry. 😉

Nur dass das Smartphone mit der Autobatterie rein gar nichts zu tun hat.
Das fängt schon beim Intelligenten Lademanagement an. 😉

Hallo,

erstens das und außerdem ist die Kapazität eh nicht so hoch, damit der rechnerisch mögliche Verlust ebenfalls marginal.

Das die Technik eine andere ist, darüber brauchen wir nicht diskutieren und ich habe es ehrlich gesagt auch vorausgesetzt, dass dies einleuchtend ist. Ihr denkt aber also tatsächlich, dass bei diesem verbauten Akku sich absolut keinerlei Verschleißerscheinungen einstellen? Na dann bin ich die nächsten 2-3 Jahre mal gespannt wenn ich hier in diesem Thread weiterlese.
Voraussetzung ist natürlich hier, eine objektive Berichterstattung die ich leider manchmal etwas vermisse.

Intelligentes Lademanagement hat mein Handy auch, allerdings sind die Umgebungsbedingungen, von denen es beim Laden /Endladen umgeben ist deutlich besser als bei einem KFZ. Und genau das ist ein wesentlicher Faktor, welchen einen Akku stark belastet.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 4. Februar 2020 um 20:55:07 Uhr:



Zitat:

@LBJ5000 schrieb. Februar 2020 um 20:52:09 Uhr:


Da muss ich gerade an mein drei Jahre altes Smartphone denken, was auch jeden Tag am Strom hängt. Sorry. 😉

Nur dass das Smartphone mit der Autobatterie rein gar nichts zu tun hat.
Das fängt schon beim Intelligenten Lademanagement an. 😉

Achso bevor hier wieder ein Maulkorb angelegt wird - das Thema Reichweite kam von der TFSIe Fraktion, die Antworten meinerseits ausschließlich aus technischer Sicht.....

Ähnliche Themen

Ein Smartphone hat eine andere Zellchemie und ist auch nicht flüssigkeitsgekühlt. Der Akku im Q5 TFSI e hat eine Garantie von 8 Jahren /160.000km auf mindestens 70% der Kapazität - Sprich Audi ist sich sehr sicher, dass nach Ende dieser 8 Jahre sie noch deutlich darüber liegen wird, sonst würden sie eine so hohe Garantie nicht auf die Flotte geben.

Es ist wirklich bezeichnend, dass fortlaufend Spitzen wie...

Zitat:

Na was für ein Glück ihr habt, dass es keine richtigen Winter mehr gibt. 😉

...von Usern kommen, die das Auto weder bestellt haben, noch in die engere Wahl ziehen - sondern hier offensichtlich nur das Feuerchen am Brennen halten möchten, während bei der Moderation weiterhin Alarme zu diesem Thread hier eintrudeln.

Ich würde vorschlagen, dass sich alle, die weder zum Hybridsystem praktische Erfahrungen haben und sich für das Auto weder interessieren noch es besitzen, sich in anderen Threads einbringen, die mehr ihrem Geschmack und ihren Motorisierungswünschen entsprechen.

Komisch das aber teilweise kritische Hinterfragungen selbst von Besitzern dieser Fahrzeuge hier auch schon so langsam durchdringen.
Werden die dann auch als Ahnungslose Konsumenten des Produkts einklassifiziert und gar aufgefordert, nur positive Erfahrungen zu berichten? Mit anderen Worten....Also bleibt es dann sozusagen ein Thread der Selbstbeweihräucherung. Andere Meinungen, kritische Hinterfragungen sind nicht gewollt bzw. werden mit diversen Unterlassungsaufforderungen versucht zu vermeiden.
Das kenne ich auch schon von unserer Politik.

Na dann viel Spaß, ich lese dann mal gelegentlich hier genüsslich weiter mit und amüsiere mich.
Mit meinen Kommentaren gehe ich sorgsam um, damit die Moderatoren mit Alarmen der Feinde der Meinungsfreiheit, nicht überlastet werden.

Zitat:

Werden die dann auch als Ahnungslose Konsumenten des Produkts einklassifiziert und gar aufgefordert, nur positive Erfahrungen zu berichten?

Niemand hier wurde aufgefordert, nur positive Erfahrungen zu berichten.

Zitat:

Also bleibt es dann sozusagen ein Thread der Selbstbeweihräucherung.

Ich hatte nicht den Eindruck, dass die Interessenten und Fahrer des Fahrzeugs sich hier bisher selbstbeweihräuchern - bestes Beispiel ist doch, dass hier auch Nachfragen zur Reichweite im Winter etc. kommen. Abgesehen davon darf man einem Produkt, für das man sich entscheidet, durchaus positiv gegenüberstehen - das ist im SQ5-Thread bspw. auch der Fall - dort hört man aber nicht ständig Aussprüche wie "meinen TFSI e finde ich aber besser - ich lese hier dann mal genüsslich weiter und amüsiere mich" oder "Was bin ich froh, dass ich elektrisch durch die Stadt fahren kann und nicht dieses pseudo-bollern ständig im Kopf habe!". Klingelt's im Bezug auf das Eskalationspotenzial?

Die "Unterlassungsaufforderungen" kamen daher zu Stande, weil die "Eskalationen" hier im Thread fortlaufend von einer kleinen Minderheit verursacht werden, die das Fahrzeug weder kaufen möchte, noch sich für die Technik interessiert und sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit dazu äußert, dass sie ihre Fahrzeugwahl für die bessere halten.

Da dieses Problem auch schon in anderen Markenunterforen auf Motor-Talk im Bezug auf die Hybridmodelle bekannt ist, ist die Moderation diesbezüglich sensibilisiert und schreitet auch entsprechend ein.

Zitat:

Mit meinen Kommentaren gehe ich sorgsam um, damit die Moderatoren mit Alarmen nicht überlastet werden.

Sehr freundlich!

Aber sind wir doch mal ehrlich, jeder in unserem Land hat das Recht sich mich Themen, für die er im Hintergund bezahlt auch auseinander zu setzen und auch kritische Ansätzen zu äußern. Somit kann doch auch keine Moderation Komentare verdrängen und beenden wollen, die weder unter die Gürtellinie gehen, noch einzelne Teilnehmer des Forums beleidigen. Wenn Teilnehmer die Meinung haben das der Hybrid, am Beispiels des TFSIe gegenüber einem modernen Verbrenner weder der Umwelt weiter hilft, noch die Neuerfindung des Rads darstellt sollte das auch legitim sein das zu äußern. Nicht umsonst melden sich auch in der Presse immer wieder Fachleute aus diesem Gebiet zu Wort und äußer ihre Skepsis zur E-Mobilität und zu der politisch eingeschlagenen Richtung. Ich bin der Meinung die E-Mobilität hat absulut ihre Darseinsberechtigung bei Fahrzeugen, die für den innerstädtischen Verkehr und für kürzere Distanzen gebaut werden, nicht aber für ein Familienfahrzeug mit dem man auch in Urlaub fährt, oder einen Anhänger zieht.
Bei allen Informationen wäre auch einmal interessant den Aspekt des CO2 Ausstoß für die Herstellung der E-Mobilität mit deren Ladestationen und der benötigten Infrastruktur zu betrachten, dann käme wohlmöglich heraus das wir die nächsten 100 Jahre mit Verbrennern umweltfreundlicher unterwegs wären. Was ich damit sagen will ist das es das Recht eines jeden ist diesem Thema auch kritisch gegenüber zu stehen, und somit auch seine Meinung zu äußern. Ich weiß das mein Beitag jetzt nicht direkt zum diesem Thread gehört, aber irgendwie doch wieder passt.
Allen noch einen guten Abend und eine gute Nacht.

Diese Gesamtbetrachtungen kann man bei jeder Antriebsart fordern und unterschiedlicher Meinung sein.

Es geht hier in diesem Thread aber gerade nicht um "E-Mobilität ja oder nein" und alle damit zusammenhängenden Grundsatzdiskussionen, dafür empfehle ich bei Diskussionsbedarf diesen Thread, sondern um eine fahrzeugbezogene Diskussion zum Q5 TFSI e, die nun schon über eine Seite nicht mehr stattfindet.

Ich bitte deshalb darum, dass die Diskussion hier jetzt ausschließlich zum Thema "Q5 TFSI e" weitergeht - danke.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

[Inhalt von Motor-Talk entfernt, da auch nicht zum Thema Q5 TFSI e zugehörig.]

Hallo zusammen,

trotz dem Versuch die Wellen zu glätten, geht es wohl leider nicht anders: Aus sichtbarem und gegebenem Anlass bleibt der Thread die kommenden 24h geschlossen - in dieser Zeit kann sich die offensichtlich angeheizte Stimmung abkühlen, jeder noch einmal die Beitragsregeln von Motor-Talk durchlesen und der Thread bekommt dann nochmal eine Chance.
_____

Edit: Hier ist nun wieder offen. Ich hoffe nicht, dass es nochmal zu einer temporären Schließung des Themas kommen muss.

Nochmal: Dieses Thema richtet sich in der Hauptsache an Fahrer und Interessenten des Q5 TFSI e. Wer mit dem Fahrzeug oder der Technik nichts anfangen kann ist dazu eingeladen, sich ihm genehmere Themen im Q5 Forum zu widmen - dort gibt es eine zahlreiche Auswahl. Was in keinem Fall mehr geduldet wird und ab jetzt entsprechend geahndet wird, sind sich wiederholende verbale Spitzen zur Technik oder fortlaufend wiederholte Kritik gegenüber den Usern, die sich für das Fahrzeug entschieden haben - oder auch nicht entschieden haben - das gilt in beide Richtung.

Fragen zur Moderation werden per PN beantwortet. Hier geht es ab jetzt bitte wieder ausschließlich weiter zum Thema Q5 TFSI e.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Zitat:

Hatte kürzlich auch voll aufgeladen, es war kalt und bewölkt Reichweite 32 km, später kam die Sonne raus und die Reichweite stieg von alleine auf 39 km.

Es liegt bestimmt an der Temperatur.

Ja, diese Erscheinung hatte ich auch schon, aber nicht so deutlich. Dennoch würde mich interessieren, wie hoch (wieviel Prozent) AUDI standardmäßig das Ladungsziel der Akkus einstellt.
Heute Früh (Aussentemp. -7,5 °C, Garagentemp. 0 °C) z.B. hatte ich 44 km elektr. Reichweite nach der nächtlichen Ladung (ca.11,5 kWh Vollladung, begonnen bei 0 km Reichweite). Die Differenz zu den 14,1 kWh Kapazität ist wohl die ständige Reserve!

Fragen an alle Firmenwagenfahrer die den Q5 Hybrid schon fahren bzw. fahren werden:

Welche Abrechnungsmodelle verwendet ihr bzw. unterstützt Euer Arbeitgeber, wenn ihr zu Hause ladet?

Welche Karten/Apps verwendet ihr, wenn an öffentlichen Ladesäulen geladen wird und wie sind die Erfahrungen?

Zitat:

@AversoGTE schrieb am 6. Februar 2020 um 11:51:13 Uhr:


Hallo,

meine Frage ging wohl unter.

Macht das Auto eigentlich im E-Modus „Fahrgeräusche“ bzw. hat der Q5 AVAS ?

Ich vermute mal nein beim Q5 55 tfsie, da er wohl vor dem 1.7.2019 homologiert wurde.
Ab 1.Juli 2021 verschärft sich das dann und alle neu zugelassenen BEVs und PHEVs müssen das AVAS haben

Beim Q5 50 tfsie könnte es anders sein.

Oder Audi hat’s gleich mit implementiert unabhängig vom Stichtag

Zitat:

@Wo197 schrieb am 6. Februar 2020 um 11:41:25 Uhr:



Zitat:

Hatte kürzlich auch voll aufgeladen, es war kalt und bewölkt Reichweite 32 km, später kam die Sonne raus und die Reichweite stieg von alleine auf 39 km.

Es liegt bestimmt an der Temperatur.

Ja, diese Erscheinung hatte ich auch schon, aber nicht so deutlich. Dennoch würde mich interessieren, wie hoch (wieviel Prozent) AUDI standardmäßig das Ladungsziel der Akkus einstellt.
Heute Früh (Aussentemp. -7,5 °C, Garagentemp. 0 °C) z.B. hatte ich 44 km elektr. Reichweite nach der nächtlichen Ladung (ca.11,5 kWh Vollladung, begonnen bei 0 km Reichweite). Die Differenz zu den 14,1 kWh Kapazität ist wohl die ständige Reserve!

Mehr als 11,5 kWh habe ich bisher auch noch nicht geschafft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen