Q5 2.0 TDI auch ohne Quattro???
hallo zusammen,
wird es den 2.0 TDI irgendwann auch mal ohne Quattro-Antrieb geben?
Es handelt sich beim Q5 eh um ein Lifestyle-SUV und ich denke er ist net zwingend nötig.
Verbrauch liegt höher und schließlich kostet Quattro auch gut Euro 2.000
Wird es evtl. auch noch "kleinere" Benziner geben? Beispielsweise 1.8 TFSI mit 160 bzw. 180 PS
Besten Dank für eure Infos!
Gruß
Matthias
Beste Antwort im Thema
Also ich finde den Gedanken den Q5 auch ohne Allradantrieb anzubieten sehr amüsant. Aber korrigiert mich, wenn nur ich die Ironie daran sehe...
Besonders wenn die Motivation eine schlechtere Wirtschaftslage und hohe Kraftstoffpreise sind. Da spart man dann lieber am Gesamtkonzept des Fahrzeugs (und natürlich an der Motorenbezeichnung an der Heckklappe), anstatt einfach mal nen anderes Auto zu kaufen. Aber nein, es muss ja trotzdem der 1,7 Tonnen SUV eines "Premiumherstellers" sein, zur Not eben auch als 1,9TDI oder als 1,6FSI, denn schließlich "sitzt man da so schön drin".
Damit ist man dann so richtig günstig unterwegs, weil man statt 40 großen Zetteln, nur 35 große Zettel ausgibt und der Verbrauch um einen Liter sinkt.
Sollte es denn so kommen werden die nächsten Threads natürlich folgende Titel haben:
-Teilenummer für Quattro-Schildchen?
-22" und Tieferlegung für Q5?
-Verbraucht Euer Q5 auch so viel?
-Q7 auch ohne Quattro und mit 2,0TDI?
Auto fahren kostet nunmal Geld. Wenns also unbedingt günstiger werden soll, wäre mein Rat entweder auf den Q3 zu warten, oder gleich nen Tiguan zu kaufen, das ist sicher auch ein nettes Auto.
38 Antworten
Wenn man schon anfängt warum muß es denn dann ein SUV sein???
Er ist langsamer und verbraucht mehr Sprit wie ein normaler A4 Avant.
Kann ich nicht recht verstehen.
Ich denke dann kauft man sich das falsche Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Steelworks
@ bimotaEin wenig Spaß muss auch mal sein 😉
Ich lese oft hier in MT und habe bereichs- und markenübergreifend schon etliche Beiträge
gelesen, so wie sinngemäß von onethought beschrieben. Jemand kauft sich ein Auto und ist
dann schon nach kurzer Zeit z.B. mit der Motorisierung oder einem "vergessenen" Austattungs-
detail unzufrieden. Da sollte man sich halt vorher (ausführlich) Gedanken drüber machen bzw.
die gewünschte Variante ausgiebig auf eigene Zufriedenheit testen. Ist ja schliesslich nicht wie
beim Wocheneinkauf, wo man die 'vergessene' Pizza mal eben schnell nachkaufen kann.
Viele Ausstattungsdetails lassen sich gar nicht oder nur sehr kostenaufwändig im nachhinein
nachrüsten. (Ist nur meine Meinung.)Aber ich kann auch deinen Standpunkt nachvollziehen. Statistisch gesehen werden die
meisten SUV's nicht im Gelände bewegt. Wenn du selbst Quattro nicht magst oder brauchst,
ist das auch OK.
Aber dann kommt der Q5 halt momentan nicht für dich in Frage, da nur mit Quattro verfügbar.
Einige andere Hersteller bieten ja 'abgespeckte' Varianten mit Zweiradantrieb an. Ob Audi dies
auch mal in Betracht zieht, vermag wohl heute keiner zu sagen.
Und wenn man bereit und in der Lage ist, ca. 40K für ein Auto auszugeben, spielen 2K meiner
Meinung nach keine wesentliche Rolle bei der Kaufentscheidung.Viele Grüße
Steelworks
Leute, ich hab' einfach gewisse Vorstellungen vom Auto, die auch gegensätzlich sind.
Wenn ich mich in den ML meiner Schwester setze, dann finde ich die Form des Autos, die erhöhte Sitzposition sehr angenehm.
Andererseits gefällt mir die Innenraumgestaltung überhaupt nicht.
Wenn ich an den Innenraum denke, dann eben A8, CLS.
Und ich hoffe, dass Audi im Q5 vielleicht auch ein wenig "gehobener" daherkommt.
Ausserdem gefällt mir erstmal die Form. Der Q7 aber überhaupt nicht. Zu lang.
Quattro brauche ich nicht.
So, wenn ich dann alles zusammenschustere, das was mir gefällt - was für ein Auto soll da rauskommen?
Innenraumgestaltung vom A8 oder CLS. Form vom Q5.
Es geht mir wie gesagt gar nicht um die 2 mille mehr - aber ich hätte eben gern, dass ich nicht kaufen muss was ich nicht will.
In diesem Fall - Quattro.
Ich streite nicht mal ab, dass er gut ist. Ich will ihn einfach nicht.
Und wenn ich mein Auto nicht so bekomme wie ich es gern hätte, dann muss es wohl oder über der beste Kompromiss werden.
Andere Firmen?
Ich bin aber einer von der Sorte, die ein deutsches Produkt kaufen wollen, wobei ich mich auf 2 Hersteller eingeschossen habe.
Auch verstehe ich nicht, warum jemand auf die Chiptuningstufe will. Da kaufe ich gleich den stärkeren Motor.
Aber ehrlich - zum Racen, da nehme ich das Fahrzeug mit 2 Rädern. Denn welches Auto bringt diese Fahrleistungen und den Spass?
da hab ich ja was angestoßen!
danke für die meinungen das auch ein Q5 ohne quattro ausreichen würde...... sind ja net wirklich viele!
andere blöde kommentare dazu sind überflüssig :-) ich werd mein lebtag nie mit dem auto ins gelände fahren! das der 2.0 TDI mit 170 PS bei 1,7 t nötig sind ist mir klar! wollen ja auch vorwärts kommen!
an der kohle liegts bestimmt nicht. aber bei 30000 km im jahr und nem mehrverbrauch von gut 2 l -
da könnt ich gut auf quattro verzichten! ein anderes auto als ein audi kommt mir net in die garage!
ein vw, beispielsweise ein tiguan ist ja ein spielzeug gegenüber einem audi!
nen vollausgestatteten a4 avant hab ich ja jetzt schon, 2.0 tdi mit 140 ps. völlig ausreichend
mein wunsch wäre allerdings ein "suv"
wollen wir mal abwarten! notfalls werden die 2000 euro für quattro halt gezahlt
Ich vermute mal, dass auch das Q für Quattro auf lange Sicht fallen wird.
Bei den Motoren steht doch auch TFSI- und ist FSI drin? Nö.
Gut- weit hergeholt- aber letztendlich geht es nur ums Geld und wenn Audi mitkriegt:
mensch wir würden pro Jahr bis zu 50.000 € mehr Q5 verkaufen, wenn wir die Modellpalette nach unten abrunden...
Wer glaubt denn da noch ernsthaft- dass Audi dann sagt- ach nee wir verzichten auf die Mehreinnahmen bleiben unseren "Prinzipien" treu.
Im sportlichen A3-Cabrio wurde doch nun auch ein Uralt-Motor als Basisversion angeboten- der Motor erfüllt ja bestimmt irgendwelche Ansprüche- aber auf keinen Fall das Prinzip der Sportlichkeit.
Und mal ganz im Ernst- wofür brauch ich denn bei knapp 2 Tonnen und mickrigen 170 PS Quattro- wenn ich nicht wirklich durchs Gelände fahre?
Audi muss konkurrenzfähig bleiben- und wenn dafür ein Frontantrieb-Q5 gebraucht wird- muss er eben verkauft werden!
Ähnliche Themen
Da kommen sie den BMW Fahrer😉
Nein generell ist der Gedanke denn Q5 auch ohne Quattro anzubieten ja auch nicht schlecht und so wird es zwangsläufig bestimmt auch kommen!
Solange man dann noch die Freiheit hat zu endscheiden ob man Quattro haben will oder nicht ist das ja auch kein Problem denn dann sollten ja wohl alle Zufrieden sein, wenn nicht anderes Auto suchen.
Auch sollten die 170PS des 2.0Tdi auch gut ohne Quattro fahrbar sein!Aber ich denke beim 3.0Tdi mit 240 dürfte es bei "sportlicher"
fahrweise weniger Spaß mit einem Fronttriebler machen aber der 3.0Tdi ist hier ja jetzt auch nicht gefragt...
Also bleibt Abzuwarten wie Audi sich endscheiden wird!
Gruß
SPEKULATIUS Off:
Für das ab dem 01.Juli 2008 geltende Typklassenverzeichnis gibt es jetzt den Nachtrag Nr. 1 für neue PKW-Modelle:
Typ / PS / Typ-KH / Typ-VK
Q5 2.0 TDI Quattro 163 22 20
Q5 2.0 TDI Quattro 170 22 20
Q5 3.0 TDI Quattro 211 22 23
Q5 2.0 TFSI Quattro 211 20 22
Q5 3.0 TDI Quattro 239 23 25
SPEKULATIUS On:
Gruß Ekmud
Normal sind diese Motoren für den deutschen Markt gesetzt:
natürlich nur quattro was anders ist auch nicht vorgesehen selbst der Q3 ist nur mit quattro gesetzt.
2.0TFSI 177PS 6 Gang HS
2.0TFSI 211PS 6 Gang HS / S tronic
3.2FSI 270PS S tronic
2.0TDI 143PS 6 Gang HS
2.0TDI 170PS 6 Gang HS / S tronic
3.0TDI 240PS S tronic
Zitat:
Original geschrieben von niklas00
Da kommen sie den BMW Fahrer😉
Nein generell ist der Gedanke denn Q5 auch ohne Quattro anzubieten ja auch nicht schlecht und so wird es zwangsläufig bestimmt auch kommen!
Solange man dann noch die Freiheit hat zu endscheiden ob man Quattro haben will oder nicht ist das ja auch kein Problem denn dann sollten ja wohl alle Zufrieden sein, wenn nicht anderes Auto suchen.
Auch sollten die 170PS des 2.0Tdi auch gut ohne Quattro fahrbar sein!Aber ich denke beim 3.0Tdi mit 240 dürfte es bei "sportlicher"
fahrweise weniger Spaß mit einem Fronttriebler machen aber der 3.0Tdi ist hier ja jetzt auch nicht gefragt...
Also bleibt Abzuwarten wie Audi sich endscheiden wird!Gruß
Meine Vermutung wäre wie folgt:
Es wird bei den Basismotoren die Wahl Quattro/Frontantrieb geben. Ähnlich vermute ich das auch beim X3- nur dass es da als Alternative Heckantrieb geben könnte.
Bei den großen Maschinen wird es wohl weiterhin immer quattro geben.
Und ich find es so sinnvoll. Das Mindergewicht könnte Einfluss auf den Flottenverbrauch nehmen und den senken.
Und keine Sau ist gezwungen den Frontkratzer zu kaufen. Aber als Beispiel hier in Berlin siehst du auch ab und an einen Q7- den kauft doch keiner in Berlin wegen dem Quattro- wir haben hier so gut wie gar keinen Schnee.
Da sind die Kaufargumente eben Platz, Image und eben die nötige Emotion.
Hallo Q5 Forum.
Ich brauche demnächst einen Pampersbomber.
Meine Anforderung:
Hohe Sitzposition - wegen der Kindersitze (ich hab Rücken...!)
Akzeptabler Verbrauch - wegen CO2 (ich habe Umweltbewusstsein...😉 )
viel Platz!
Ich wohne im Rheinland, dort ist es warm und flach. Auf Quattro kann ich gut verzichten (auch des Verbrauches wegen)
Ein Touran wäre eigentlich OK, aber ich möchte wieder einen Audi.
Also: Gibt es Neuigkeiten bezüglich Q5 ohne quattro? Ich werde im Sommer bestellen.
Na zu Glück hat sich Audi dazu noch nicht durchgerungen.
Warum auch?
Quattro ist nicht nur was für die Berge und den Winter.
Das zusätzliche Plus an Fahrstabilität kann man das ganze Jahr und auch im Flachland nutzen.
Oder regnet es im Reinland nie?
Wenn du unbedingt einen SUV als ,,Pampers-Bomber" brauchst, aber keinen Allrad möchtest, dann schau bei den Koreanern wie Hyundai oder Kia vorbei, die bieten so etwas an.
Die Münchner machen das ja nun auch schon mit dem X1, für mich nicht nachvollziehbar.
Da reicht dann doch wirklich ein Touran.
Sieh den Qattro doch einfach als zusätzliche Sicherheit für deine Familie.
Wenn ich vor der Wahl stehen würde, Umweltbewusstsein oder Sicherheit für Frau und Kind, rate mal auf was ich pfeifen würde....
Gruß Andre
Lieber Andre,
vielen Dank für die Autoberatung. Aber ich glaube Hyundai oder Kia können einen Audi nicht ersetzen.
Auch die Diskussion über bestimmte Ausstattungsdetails ist immer wieder spannend:
Beispiel Xenon: Stehen Mehrpreis und Mehrnutzen in einem sinnvollen Verhältnis.
Und so, wie ich mich beim Xenon dafür entscheide, möchte ich mich beim Quattro dagegen entscheiden können.
Bei meinem A3 habe ich mich so entschieden (Xenon ja, Quattro nein) - bei einem alternativen A4 Avant würde ich mich so entscheiden - beim Q5 habe ich die Wahl leider nicht.
Aber ich kann jeden sehr gut verstehen, der die Priorität anders setzt und aus Sicherheitsgründen einen Quattro-Antrieb für unverzichtbar ansieht. Über alle Modelle gesehen, teilen 34 % aller Audi Käufer Deine Einstellung. (Bei den Q5 Käufern sind es sogar 100% 😉 )
Viele Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von BA1968
Lieber Andre,vielen Dank für die Autoberatung. Aber ich glaube Hyundai oder Kia können einen Audi nicht ersetzen.
Auch die Diskussion über bestimmte Ausstattungsdetails ist immer wieder spannend:
Beispiel Xenon: Stehen Mehrpreis und Mehrnutzen in einem sinnvollen Verhältnis.
Und so, wie ich mich beim Xenon dafür entscheide, möchte ich mich beim Quattro dagegen entscheiden können.
Bei meinem A3 habe ich mich so entschieden (Xenon ja, Quattro nein) - bei einem alternativen A4 Avant würde ich mich so entscheiden - beim Q5 habe ich die Wahl leider nicht.Aber ich kann jeden sehr gut verstehen, der die Priorität anders setzt und aus Sicherheitsgründen einen Quattro-Antrieb für unverzichtbar ansieht. Über alle Modelle gesehen, teilen 34 % aller Audi Käufer Deine Einstellung. (Bei den Q5 Käufern sind es sogar 100% 😉 )
Viele Grüße
Andreas
Nimm einfach den 2.0 TDI mit 143 PS. Ich bin mir dem Wagen schon gefahren und finde ihn absolut ausreichend. Natürlich ist es keine Rakete, aber er ist NICHT untermotorisiert und erfüllt definitiv seinen Zweck. Nur leider gibt es ihn nicht mit S-Tronic.
Auch wenn ich mich im Forum wiederhole, aber denk mal über den Kauf in England nach, bei den Preisen ist auch der "Quattro" nicht mehr teuer.
Gruß,
swancorner
Der Tiguan 2WD geht wie geschnitten Brot und der X1 wird auch zu genüge als sdrive verkauft.
Die Pseudo-SUVs als Vanersatz ist einfach ein Trend. Da verzichtet Audi auf Einnahmen - ist einfach so.
Amen
Also ich fände es ehrlich gesagt auch völligen Schmarrn warum ein QQQQQQ ohne Quattro kommen sollte.
Aber ehrlich gesagt denke ich auch, dass der Q3 (der ja dem neuen (kommenden) Tiguan entspricht) sicher dann auch ohne Quattro erhältlich sein wird. BMW tut dies ja beim X1 mit seinem s-drive auch und VW eben beim Tiguan ebenso. Aber gibt es einen X3, X5, Tuareg, Q5 und Q7 ohne X-Drive/Allrad/Quattro ?????? NEIN - weil es für diese Fahrzeugklasse einfach nicht passen würde.
Wie alles im Leben Geschmackssache.
Für mich ein Q5 ohne Quattro: undenkbar.
Ich würde in einem Q5 ohne Quattro eher ein Nischenprodukt sehen und für den Wiederverkauf wäre das ein echtes Problem.
Grüße, WMF