1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Q5 2.0 TDI auch ohne Quattro???

Q5 2.0 TDI auch ohne Quattro???

Audi Q5 8R

hallo zusammen,

wird es den 2.0 TDI irgendwann auch mal ohne Quattro-Antrieb geben?
Es handelt sich beim Q5 eh um ein Lifestyle-SUV und ich denke er ist net zwingend nötig.
Verbrauch liegt höher und schließlich kostet Quattro auch gut Euro 2.000

Wird es evtl. auch noch "kleinere" Benziner geben? Beispielsweise 1.8 TFSI mit 160 bzw. 180 PS

Besten Dank für eure Infos!

Gruß
Matthias

Beste Antwort im Thema

Also ich finde den Gedanken den Q5 auch ohne Allradantrieb anzubieten sehr amüsant. Aber korrigiert mich, wenn nur ich die Ironie daran sehe...

Besonders wenn die Motivation eine schlechtere Wirtschaftslage und hohe Kraftstoffpreise sind. Da spart man dann lieber am Gesamtkonzept des Fahrzeugs (und natürlich an der Motorenbezeichnung an der Heckklappe), anstatt einfach mal nen anderes Auto zu kaufen. Aber nein, es muss ja trotzdem der 1,7 Tonnen SUV eines "Premiumherstellers" sein, zur Not eben auch als 1,9TDI oder als 1,6FSI, denn schließlich "sitzt man da so schön drin".
Damit ist man dann so richtig günstig unterwegs, weil man statt 40 großen Zetteln, nur 35 große Zettel ausgibt und der Verbrauch um einen Liter sinkt.

Sollte es denn so kommen werden die nächsten Threads natürlich folgende Titel haben:
-Teilenummer für Quattro-Schildchen?
-22" und Tieferlegung für Q5?
-Verbraucht Euer Q5 auch so viel?
-Q7 auch ohne Quattro und mit 2,0TDI?

Auto fahren kostet nunmal Geld. Wenns also unbedingt günstiger werden soll, wäre mein Rat entweder auf den Q3 zu warten, oder gleich nen Tiguan zu kaufen, das ist sicher auch ein nettes Auto.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WMF1


Wie alles im Leben Geschmackssache.

Für mich ein Q5 ohne Quattro: undenkbar.

Ich würde in einem Q5 ohne Quattro eher ein Nischenprodukt sehen und für den Wiederverkauf wäre das ein echtes Problem.

Grüße, WMF

Gleiches stellt im Prinzip auch schon der 2.0 TDI mit nur 143 PS dar. Nischenprodukt, weil bisher kaum bestellt und fast nie zum Probefahren zu erhalten und niedriger Wiederverkaufswert, weil ihn wahrscheinlich auch später niemand haben möchte.

Soll das heißen dass Audi nun auch noch nen 143 PS ohne Quattro anbieten soll, damit es noch ein Produkt mehr gibt, dass kaum einer will??? ;-)
Wartet auf den Q3, den gibt dann bestimmt auch ohne Quattro, weils ja quasi nur ein Tiguan in schön ist .-)

Seit wann gibt's denn nun den Q5 mit 143PS als Fronttriebler?  Ist zumindest jetzt im Konfigurator zu finden.

MfG
Q555

(was für ein Widerspruch: ich dachte immer "Q" steht für "Quattro" = 4 oder hat diese "Q5-light" Variante nun "D"5 am Heck kleben?)

Zitat:

Original geschrieben von Q555


Seit wann gibt's denn nun den Q5 mit 143PS als Fronttriebler?  Ist zumindest jetzt im Konfigurator zu finden.

MfG
Q555

(was für ein Widerspruch: ich dachte immer "Q" steht für "Quattro" = 4 oder hat diese "Q5-light" Variante nun "D"5 am Heck kleben?)

Irgendwie liegt es nahe, dass Q was mit Quattro zu tun hat, so wie X mit X-drive...

Trotzdem finde ich diese "Einstiegsvariante" o.k., siehe auch Q 3 2 WD oder Tiguan 2 WD, der sich sogar bei uns in Österreich sehr gut verkauft.

Die Extras-Aufpreisliste ist beim reinen Fronttriebler des Q 5 etwas eingeschränkt (z.B. gibt es kein Optikpaket schwarz).

Durch den Wegfall des Quattro-Antriebs gbt es gleich mal 70 kg weniger Gewicht, eine halbe Sekunde bessere Beschleunigung, 2 km/h mehr Spitze und 0,5 Liter weniger Verbrauch.

Ja, der Preisvorteil ist zumindest ca. 3000 Euro.

Ich persönlich bevorzuge jedoch den Quattro-Antrieb.

Ähnliche Themen

Mich würde mal der Reifenverschleiß interessieren, denn wenn ich die halbe Sekunde bessere Beschleunigung abrufe, ist das sicher nicht ohne Räderdurchdrehen machbar...

Zitat:

Original geschrieben von it-serviceonline


Mich würde mal der Reifenverschleiß interessieren, denn wenn ich die halbe Sekunde bessere Beschleunigung abrufe, ist das sicher nicht ohne Räderdurchdrehen machbar...

Der Verschleiß dürfte enorm sein, denn selbst bei meiner Q mit quattro mussten die Vorderreifen nach 40 tkm gewechselt werden, hinten ging' noch. Und wenn ich da an mein A3 Cabbi mir 200 PS denke... da scharren die Hufe bei jedem Start, aber leider gibt's das Cabbi ja nicht (noch nicht) als q-Variante.

Aber scheinbar gibt es ja für dieses "Schaf im Wolfspelz" sowohl beim Q5, als auch beim Q3 oder X1 einen Markt, obwohl es der Modellbezeichnung widerspricht. Gegenüber den Fahrleistungen von 2km/h mehr oder der Minderverbrauch von 0,5 l/100 km ist wohl eher der um 3.000 EUR günstigere Einstiegspreis das Argument.
Mal sehen, wann Audi den TT oder R8 mit 1,2 TFSI als Einstiegsmodell rausbringt...

MfG
Q555

Zitat:

Original geschrieben von it-serviceonline


Mich würde mal der Reifenverschleiß interessieren, denn wenn ich die halbe Sekunde bessere Beschleunigung abrufe, ist das sicher nicht ohne Räderdurchdrehen machbar...

Der Vorderradverschleiß wird auch nicht höher sein als bei einem Passat 140 PS Fronzantrieb...

Zitat:

Der Vorderradverschleiß wird auch nicht höher sein als bei einem Passat 140 PS Fronzantrieb...

Da ich vor meiner Quh einen 140 PS Touran gefahren habe, der recht schnell seine Haftung und Gummi verlor, erlaubte ich mir eine solche Bemerkung.

Der Q5 scharrt niemals mit den "Hufen", ich möchte den Allrad niemals mehr missen... Wer meint, ein 2WD reicht ihm, dann ist das gut, mir persönlich ist der 4WD lieber.

Zitat:

Original geschrieben von it-serviceonline



Zitat:

Der Vorderradverschleiß wird auch nicht höher sein als bei einem Passat 140 PS Fronzantrieb...

Da ich vor meiner Quh einen 140 PS Touran gefahren habe, der recht schnell seine Haftung und Gummi verlor, erlaubte ich mir eine solche Bemerkung.

Der Q5 scharrt niemals mit den "Hufen", ich möchte den Allrad niemals mehr missen... Wer meint, ein 2WD reicht ihm, dann ist das gut, mir persönlich ist der 4WD lieber.

Mir auch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen