Q4 Wandlung, Bafa-Prämie
Mein Händler hat mir die Wandlung meines Q4 aufgrund meiner Softwareprobleme angeboten.
Der Wagen ist jetzt 6 Monate alt und hat 7 tsd KM drauf.
Der Händler mir folgenden Vorschlag:
Rücknahme des Fahrzeuges.
Keine Berechnung der gefahrenen Kilometer.
Zahlung der Bafa-Prämie i. H. von 5000€ an den Händler.
Es wurde darauf hingewiesen das dieser Vorschlag ein Entgegenkommen des Autohauses sei da von Seiten Audi mit keinerlei Entgegenkommen zu rechnen ist…
Hat jemand ähnliche oder gleiche Erfahrungen gemacht?
Habe bereits mit meinem Anwalt telefoniert.
Er bekommt morgen meinen Kaufvertrag und wird sich nach Prüfung dazu äußern…
Bitte keine Kommentare bzgl. Sinn oder Grund meiner Entscheidung…
45 Antworten
Mein Q4 50 Halb MJ22 halb MJ23 ist privat Vario-Finanziert.
BAFA sollte damit kein Thema mehr sein, da damals ja noch die 6 Monate galten.
Ich glaube der Q4 Facelift ist ein tolles Auto, aber die Tröpfchen haben bei mir das Fass jetzt zum Überlaufen gebracht....
Hat wer seine Rückabwicklung des Kaufvertrages schon durchbekommen und wurde dies zuerst von der Audi AG abgelehnt?
Zitat:
@Jubeco schrieb am 1. März 2025 um 10:12:38 Uhr:
Hat wer seine Rückabwicklung des Kaufvertrages schon durchbekommen und wurde dies zuerst von der Audi AG abgelehnt?
in etwa zwei Wochen weiss ich wohl mehr.
Ist allerdings Firmenleasing. da ich jedoch auch Privat drauf zahlen muss, bin ich nicht mehr gewillt für nicht vorhandenen Ausstattungen zu zahlen.
Meiner wird gerade nochmal getestet ob die Fehler die die Werkstatt mehrfach versucht hat zu reparieren, auch wirklich da sind. da ist dann der "Vierte Versuch".
Entweder sie beenden danach das Leasing vorzeitig und Kostenneutral, dann würde ich nen ID7 als Ersatz nehmen.
Oder sie zicken rum, dann hat mich der VAG Konzern als Kunden verloren und ich wechsel wieder zu den Sternen. Bis dahin würde ich das Auto dann allerdings einmal pro Monat in die Werkstatt bringen zum "reparieren". die sind jetzt schon genervt wenn ich anrufe oder da bin und mehr weiss als der Serviceberater.
Die Software-Probleme bei meinem Q4 45 wurden mit dem 3. Versuch behoben (Tausch der Batterie im Kofferraum). Hatte auch die Wandlung/Rückgabe angekündigt, die dann vermutlich auch akzeptiert worden wäre, zumindest klang das so durch…..
Ähnliche Themen
nach dem Vierten Werkstatt Aufenthalt nun die Krönung aus der Werkstatt.
"... aus Technischer Sicht sind die Vorgaben des Herstellers (Nachweis eines Mangels der nach 3 Rep. Versuche nicht abgestellt werden konnte) für eine Rückabwicklung nicht gegeben."
ab Montag wird sich unsere Rechtsabteilung mit der Sache beschäftigen.
Zitat:
@utopia1967 schrieb am 12. Juni 2025 um 12:40:05 Uhr:
nach dem Vierten Werkstatt Aufenthalt nun die Krönung aus der Werkstatt.
"... aus Technischer Sicht sind die Vorgaben des Herstellers (Nachweis eines Mangels der nach 3 Rep. Versuche nicht abgestellt werden konnte) für eine Rückabwicklung nicht gegeben."
ab Montag wird sich unsere Rechtsabteilung mit der Sache beschäftigen.
Bitte mehr davon.
Zitat:
@Flight737 schrieb am 4. Juni 2025 um 19:07:57 Uhr:
(Tausch der Batterie im Kofferraum).
Batterie im Kofferraum?
Zitat:
@Yoshyxx schrieb am 12. Juni 2025 um 15:24:56 Uhr:
Bitte mehr davon.
Nachdem sich der Vetriebsonkel des Semifreundlichen lokalen Auditzentrums Vertriebsmitarbeiter des hochprofessionell arbeitenden VGRD Fleet Managements beim Stichwort Wandel bei Audi zuerst versöhnlich gezeigt hat, nun der Paukenschlag.
Die Leasing lässt das Auto nur gegen Sonderzahlung die in etwa 9 Leasingraten der Restlaufzeit entsprechen. dafür haben Sie nun ein paar Wochen gebraucht.
Wortlaut: "Zu den genannten Solldaten würde bei einer Rücknahme des Fahrzeugs eine Abstandszahlung in Höhe von 6.717,40€ netto zzgl. Minderwerte anfallen."
... "und wir (das Autohaus) können da gar nichts anderes machen" ... nicht nur das das Fahrzeug fürn Arsch mangelhaft ist, das Autohaus bläst in das gleiche Horn.
Zitat:
@K-Tom schrieb am 12. Juni 2025 um 22:55:17 Uhr:
Batterie im Kofferraum?
jau. Die 12V (?)…. die Batterie die jedes Auto verbaut hat. Im Heck unter dem Boden. Komme gerade nicht auf den Fachbegriff….Starterbatterie? :-)
Also alles was im Prospekt versprochen und aufgeführt wird muss auch funktionieren.
Aus technischer Sicht ist es m.E. völlig egal ob das Auto auch ohne Software fährt. Versprochen und bezahlt sind Funktionen, auf deren Funktionalität man sich auch verlassen darf.
Klar das man versucht den nervigen Kunden abzuwürgen.
Also ich kann heute schon sagen, dass war vermutlich unser letzter Audi.
Vermutlich euer letzter Audi? Das ist so aussagekräftig wie ein Wetterbericht. Kann schön oder schlecht werden, hängt vom Wetter ab. Ihr bezahlt ne Menge Geld für ein Fahrzeug, bekommt unausgegorenen Schund und beim Anzeigen der Mängel will man euch noch für dumm verkaufen. Wie deutlich braucht ihr es denn noch, um endlich mal Tacheles zu sprechen. Mit so Kunden werden es die Hersteller auch niemals anders machen wie bisher, weil es ja offenbar noch genug Leute gibt, die das mit sich machen lassen. Somit kein Grund was zu ändern.
Zitat:
@Flight737 schrieb am 2. Juli 2025 um 18:15:23 Uhr:
jau. Die 12V (?)…. die Batterie die jedes Auto verbaut hat. Im Heck unter dem Boden. Komme gerade nicht auf den Fachbegriff….Starterbatterie? :-)
Deswegen auch die Fragezeichen hier oder eben was genau an Batterie wurde im Heck getauscht? Würde ja jetzt keine versteckte Knopfzelle im Heck ausschließen. Die 12V Batterie ist eigentlich vorn verbaut. Zumindest bei mir Q4 SB 55 BJ 12/23 sw 4141
Zitat:
@utopia1967 schrieb am 2. Juli 2025 um 14:27:49 Uhr:
Nachdem sich derVetriebsonkel des Semifreundlichen lokalen AuditzentrumsVertriebsmitarbeiter des hochprofessionell arbeitenden VGRD Fleet Managements beim Stichwort Wandel bei Audi zuerst versöhnlich gezeigt hat, nun der Paukenschlag.
Die Leasing lässt das Auto nur gegen Sonderzahlung die in etwa 9 Leasingraten der Restlaufzeit entsprechen. dafür haben Sie nun ein paar Wochen gebraucht.
Wortlaut: "Zu den genannten Solldaten würde bei einer Rücknahme des Fahrzeugs eine Abstandszahlung in Höhe von 6.717,40€ netto zzgl. Minderwerte anfallen."
... "und wir (das Autohaus) können da gar nichts anderes machen" ... nicht nur das das Fahrzeugfürn Arschmangelhaft ist, das Autohaus bläst in das gleiche Horn.
Wenn du in den Leasingvertrag schaust wird da Relation zum Verkäufer in Bezug auf Deine Möglichkeiten etwas drin stehen. Meist so in die Richtung "Du hast die Pflicht und die Möglichkeiten bei Schäden oder sonstigen Problemen die Rechte des Leasinggebers gegenüber dem Verkäufer wahrzunehmen, musst im Gegenzug die Abrechnung des Vertrags akzeptieren."
Für mich klingt die von Dir geschilderte Antwort der Leasing mehr nach "wir nehmen den Wagen zurück und es gibt eine Abstandszahlung". Könnte ein Kommunikationsproblem sein. Weil ich es gerade nicht sehen kann, es ist die Audi-Leasing, also ein gekoppeltes Geschäft Verkauf+Leasing?
Zitat:
@StefanLi schrieb am 4. Juli 2025 um 08:55:35 Uhr:
Wenn du in den Leasingvertrag schaust wird da Relation zum Verkäufer in Bezug auf Deine Möglichkeiten etwas drin stehen. Meist so in die Richtung "Du hast die Pflicht und die Möglichkeiten bei Schäden oder sonstigen Problemen die Rechte des Leasinggebers gegenüber dem Verkäufer wahrzunehmen, musst im Gegenzug die Abrechnung des Vertrags akzeptieren."
Für mich klingt die von Dir geschilderte Antwort der Leasing mehr nach "wir nehmen den Wagen zurück und es gibt eine Abstandszahlung". Könnte ein Kommunikationsproblem sein. Weil ich es gerade nicht sehen kann, es ist die Audi-Leasing, also ein gekoppeltes Geschäft Verkauf+Leasing?
Es ist die VAG bzw Audileasing. Das Autohaus ist nur "Erfüllungsgehilfe" . Allerdings kassiert es immer fröhlich die Provisionen bzw vor dem Agenturmodell bei VAG die Verkaufsmargen sowie die Werkstatt Rechungen ausserhalb des Leasingsservices. Dies seit über 20 Jahren der Geschäftsbeziehung in unserem Rahmenvertrag mit VAG.
Wenn meine Firma das Fahrzeug vor Ende des Leasingvertrages zurückgeben will. müssen wir eine Sonderzahlung (bei Krediten heist das Vorfälligkeitsentschädigung) zahlen. Die Höhe der Zahlung beträgt etwa 9 Leasingraten bei einer Restlaufzeit von 12 Monaten und etwa 35.000 Minderkilometer. Der Leasinggeber erstattet lt Vertrag bis zum 10.000 Minderkilometer.
Unser Autohaus ist nicht Bereit diese Sonderzahlung zu übernehmen. damit ist das Thema vorzeitige gütliche Rücknahme ohne zusätzliche Gebühren vom Tisch.
Auf Gut Deutsch wenn ich gleich 6700 Euro zahle kann ich das Fahrzeug im September abgeben. Wenn ich das Fahrzeug fahre bis August nächsten Jahres kostet es etwa 8900 Euro.
Diese Woche bespreche ich das Thema mit unserem GF und der Legal Abteilung.
Da ich mittlerweile in unserem VAG Rahmenvertrag auch auf ein anderes Autohaus zugreifen kann, werde ich dahin wechseln. Audi wird es beim nächsten nicht werden. Alternativ kann ich bei den Sternen schauen, aber hier greifen aktuell auch noch die Agenturmodell Preise. das macht es wesentlich teurer als bei VAG.
Andere Alternative habe ich mangels Zeit noch nicht angeschaut.
Zitat:
@Jamie89 schrieb am 3. Juli 2025 um 16:52:15 Uhr:
Vermutlich euer letzter Audi? Das ist so aussagekräftig wie ein Wetterbericht. Kann schön oder schlecht werden, hängt vom Wetter ab. Ihr bezahlt ne Menge Geld für ein Fahrzeug, bekommt unausgegorenen Schund und beim Anzeigen der Mängel will man euch noch für dumm verkaufen. Wie deutlich braucht ihr es denn noch, um endlich mal Tacheles zu sprechen. Mit so Kunden werden es die Hersteller auch niemals anders machen wie bisher, weil es ja offenbar noch genug Leute gibt, die das mit sich machen lassen. Somit kein Grund was zu ändern.
Manchmal gibt es Dinge die man nur bedingt selbst in der Hand hat.
Wenn es persönlich nach mir geht ist es in absehbarer Zeit mein letzter (Firmen) Audi. das ich beim jetzigen AG jedoch nur zwischen VAG, Mercedes oder nix wählen kann, ist die Auswahl an Stromern etwas eingeschränkt.
Meinen Privaten Audi habe ich vor zwei Monaten verkauft. und da gibt es auch mindestens die nächsten 10 Jahre keine Änderung mehr.