Q4 und staatliche Förderung/Umweltbonus
Sehe ich das richtig, dass ich einen Q4 35, Q4 40 oder einen Q4 35 Sportback kaufen muss, um die maximale staatliche Förderung bekommen zu können?
Kaufe ich eine größere Variante, verschenke ich 1.500 Euro an staatlicher Förderung?
Wie ich die "kleinen" 3 dann ausstatte, ist aber komplett egal?
577 Antworten
Ja klar. Aber deswegen hadere ich ja eben auch mit meiner Entscheidung…
Ich denke die Förderung bleibt zu 99% erhalten - allerdings unklar in welcher Höhe…
Es wird Dir hier keiner ein Versprechen geben können, ob Du Deinen Q4 rechtzeitig bekommst.
Fakt ist, dass es längere Lieferzeiten gibt und Fakt ist, dass die Auslieferung umso später stattfinden wird, je länger Du mit der Bestellung wartest.
Das will ich eben mit dem Autohaus abklären das mir zugewiesen wird von apl24. Zumindest, wie sie realistisch die Lieferzeit bei meiner Konfiguration einschätzen.
Die können momentan auch nur in eine Glaskugel sehen.
Wie hier schon geschrieben wurde, je länger abgewartet wird, desto grösser die Wahrscheinlichkeit, dass es mit der Innovationsprämie nichts mehr wird.
Ähnliche Themen
Das kannst Du gerne machen, aber auch das Autohaus wird Dir neben mündlichen Versprechungen keinen garantierten Liefertermin nennen. Wie auch, wenn Audi nicht mal Kunden einen definitiven Termin nennen kann, die schon vor Wochen/Monaten ihren ursprünglichen Liefertermin hatten.
Also, unterschreibe den Kaufvertrag, wenn Du das Fahrzeug willst oder lass es einfach sein, wenn Du einen garantierten Förderbetrag benötigst.
Muss leider noch mindestens zwei Wochen warten um mit meinem Chef final nochmal abzuklären, ob ich nun einen Dienstwagen bekomme oder nicht, aber die Chance ist gering. Dazu kommt, das ich verzweifelt versuche eine Probefahrt zu bekommen. Die muss definitiv vorher noch sein. Aber da ist aktuell viel Weihnachtsurlaub.
Ich hab 2020 schon mal ein Auto gekauft. Da hab ich mir schriftlich vom Autohaus versichern lassen, dass sie die Prämie übernehmen, wenn der Staat ausfällt. Ganz wegfallen würde sie ja nicht. Mittlerweile ist die Nachfrage so groß, dass das wohl net mehr drin ist. Aber man kann ja miteinander reden.
Ja, ich schaue mir der Vollständigkeit halber noch ein Model 3 an (aber gefällt ,ihr aus verschiedenen Gründen auch nicht) und einen ioniq 5. aber der kostet genau soviel wie mein konfigurierter q5 und ist halt einfach ein Hyundai ??
Man hat es aktuell echt nicht einfach.
Zitat:
@autiker schrieb am 30. Dezember 2021 um 08:16:54 Uhr:
Muss leider noch mindestens zwei Wochen warten um mit meinem Chef final nochmal abzuklären, ob ich nun einen Dienstwagen bekomme oder nicht, aber die Chance ist gering. Dazu kommt, das ich verzweifelt versuche eine Probefahrt zu bekommen. Die muss definitiv vorher noch sein. Aber da ist aktuell viel Weihnachtsurlaub.Ich hab 2020 schon mal ein Auto gekauft. Da hab ich mir schriftlich vom Autohaus versichern lassen, dass sie die Prämie übernehmen, wenn der Staat ausfällt. Ganz wegfallen würde sie ja nicht. Mittlerweile ist die Nachfrage so groß, dass das wohl net mehr drin ist. Aber man kann ja miteinander reden.
Ja, ich schaue mir der Vollständigkeit halber noch ein Model 3 an (aber gefällt ,ihr aus verschiedenen Gründen auch nicht) und einen ioniq 5. aber der kostet genau soviel wie mein konfigurierter q5 und ist halt einfach ein Hyundai ??
Man hat es aktuell echt nicht einfach.
Ja, das Model 3 sieht aus wie ein Entchen. Ist natürlich super in Bezug auf den Luftwiderstand aber sieht schrecklich aus.
Ja… irgendwo hab ich von einem duck Face gelesen und das trifft es leider ziemlich genau. Wenn M3, wäre die Überlegung es als Überbrückung zu kaufen und vllt dann weiterzuverkaufen. Hätte den Charme, dass ich dann bei audi fremdmarke geltend machen könnte. Aber ich müsste schon mit der Karre klar kommen, falls sich der Verkauf zerschlägt.
Echt unfassbar. Ist wie mit dem mieten einer Wohnung. Nur weil man bereit ist den geforderten Preis zu zahlen, heißt es nochblange nicht, das man auch den Zuschlag erhält. Will die Sache jetzt im Januar auch unbedingt eintüten. Raubt mir sonst zuviele nerven.
Das Model 3 kann man nach 6 Monaten bei einem Autohaus in NRW zum Kaufpreis wieder abgeben.
Bei "Wir kaufen Dein Auto" hat ein Bekannter mehr als den seinerzeit gezahlten Kaufpreis erhalten (aktueller VK-Preis liegt höher).
In Sachen SUV gibt es noch den neuen Volvo XC40 Pure Electric. Relativ kurze Lieferzeiten und attraktive Leasingraten.
Niemand ist Hellseher... aber was meint Ihr: Gibt 2023 noch die Innovationsprämie?
Jeder, der jetzt bestellt, kann davon ausgehen, dass das Fahrzeug erst 2023 ausgeliefert wird.... und 3000€ wegfallen...
Das ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt alles Spekulation. Ich persönliche gehe davon aus, dass es weiterhin eine Förderprämie geben wird, könnte mir aber vorstellen, dass die Verdoppelung des staatlichen Anteils (also die Innovationsprämie), wie sie seit 2020 besteht, ggf. für 2023 abgeschafft wird...aber auch da könnte es noch eine Übergangsfrist für bereits bestellte Fahrzeuge geben.
Entspannter kann man in jedem Fall sein, wenn das Fahrzeug noch dieses Jahr kommt.
So mal was Positives zum Thema Förderung: Q4 E-Tron 40 gekauft, am 13.01.22 den Antrag gestellt und die Fahrzeugrechnung hochgeladen. Das wars. Vorgestern kam der Zuwendungsbescheid, heute war das Geld 6000 EUR auf dem Konto. Das ging schnell würde ich sagen.