Q4 Ersatzmobilität

Audi

Hallo zusammen

sorry wenn es den Thread schon gibt, aber falls nicht:

Welche Autos habt ihr von audi im Rahmen der Ersatzmobilität bekommen?

Ist vllt so ne Art sammelthread.

Grüße gehen raus!

104 Antworten

Sooo, langsam bin ich wirklich genervt davon, dass viele einfach so Ersatzmobilität gestellt bekommen (gönne es natürlich jedem) und ich 1.000€ monatlich (ja, richtig) für einen VW Polo zahlen soll, der mir gestellt werden könnte bis mein Q4 (bestellt 07/2021) da ist.

Ich würde meinen Händler nun gerne in Verzug setzen, um hoffentlich danach Anspruch auf Ersatzmobilität zu haben und würde gerne mal von jemandem, bei dem das auf dem Weg geklappt hat, eine grobe Richtung haben wie das Ganze formuliert wurde.
Habe Angst, dass die dadurch seitens Audi meine Bestellung stornieren, da ich das Auto wirklich gern hätte, nur langsam müsste ich mal wieder mobil sein (mein Q3 ist in Aussicht dass der Q4 im Februar kommen sollte bereits im Winter verkauft worden)
Würde mich freuen, gerne auch per Direktnachricht! :-)

Vielleicht ist jemand so lie

Zitat:

@seacab schrieb am 14. April 2022 um 11:38:20 Uhr:


Mein Verkäufer rief mich gerade von sich aus an und teilte mir mit dass ich ab sofort Anspruch auf Ersatzmobiilät habe. Audi über nimmt die Kosten. Allerdings VAG im Bereich Golf-Klasse.

Liefertermin bei Bestellung laut System war April und laut AB Mai

in welchem Kostenrahmen bewegt man sich bei der Golf-Klasse?
bekommst Du das Fahrzeug gestellt, oder gehst Du zu einem Vermieter?

@manni21 Och da gibt es zahlreiche Musterschreiben online.
Hier mal eins der Verbraucherzentrale.

Hier auch nochmal was zum Lesen.

Zitat:

@daloisl schrieb am 21. April 2022 um 08:46:46 Uhr:



Zitat:

@seacab schrieb am 14. April 2022 um 11:38:20 Uhr:


Mein Verkäufer rief mich gerade von sich aus an und teilte mir mit dass ich ab sofort Anspruch auf Ersatzmobiilät habe. Audi über nimmt die Kosten. Allerdings VAG im Bereich Golf-Klasse.

Liefertermin bei Bestellung laut System war April und laut AB Mai

in welchem Kostenrahmen bewegt man sich bei der Golf-Klasse?
bekommst Du das Fahrzeug gestellt, oder gehst Du zu einem Vermieter?

Bekomme es gestellt. Kostenrahmen keine Ahnung schätze so 50-60 pro Tag

Ähnliche Themen

Audi bezahlt 30 EUR pro Tag für VW/Skoda/Seat bzw. 40 EUR pro Tag für Audi. Ich bekam im November diese Werte für die Suche nach einem Mietwagen genannt, da mein Händler keinen Mietwagen mehr stellen konnte. Aber das half auch nicht, da sich keine Mietwagenfirma fand, die mir über mehrere Wochen ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern stellen konnte. Und dann kam ja doch früher als erwartet mein Q4 um die Ecke.

Zitat:

@ktown schrieb am 21. April 2022 um 10:06:55 Uhr:


@manni21 Och da gibt es zahlreiche Musterschreiben online.
Hier mal eins der Verbraucherzentrale.

Hier auch nochmal was zum Lesen.

Danke !!
Ich habe soeben nochmal normal nachgefragt, warum sämtliche Besteller Ersatzmobilität bekommen und ich nicht, die Aussage der Verkäuferin: „Eine Kostenübernahme der Audi AG für einen Leihwagen bekommt man erst wenn der 1. LTK (Rückbestätigte Termin aus dem Werk) überschritten ist.“ das ist doch aber bei vielen hier gar nicht so?! So wie ich das gelesen habe wurde vielen Ersatzmobilität angeboten bei nicht Einhaltung des unverbindlichen Liefertermins?

Ich werde noch wahnsinnig …

Ich bin in einer ähnlichen Situation. Händler gibt uns nichts. Er wird in zwei Wochen in Verzug gesetzt und dann muss er was tun. Er ist für den Termin auf deiner AB verantwortlich und sonst keiner. Alles andere ist nur raus reden, wie bei mir. Traurig, dass die Händler das leider so machen können. Erst wenn Verzug wirklich eingetreten ist, müssen sie liefern oder Schadensersatz zahlen... Es steht und fällt mit der Qualität des Händlers.... Leider

@manni21 Dir ist schon bewusst, dass du die Kosten die du bisher getragen hast, bei einer fehlenden in Verzug Setzung nicht mehr wieder bekommst.

Zitat:

@AndyQ schrieb am 21. April 2022 um 12:51:41 Uhr:


Audi bezahlt 30 EUR pro Tag für VW/Skoda/Seat bzw. 40 EUR pro Tag für Audi.

Ist dieser Tagessatz offiziell von Audi? Ich habe den Eindruck das jeder Händler seine "eigenen" Regeln hat.
Hintergrund ist dass ich mein letztes Leasingfahrzeug (Volvo XC60) im Dezember abgegeben habe und nachdem klar war dass der unverbindliche Liefertermin des Q4 im Dezember 2021 nicht gehalten wird, einen ID.3 im VW Abo bestellt habe.
Erster bestätigter Liefertermin war dann April und jetzt aktuell Oktober, bestellt im Juli 2021.
Für ende April hat der Händler mir Ersatzmobiltät zugesichert. Es wäre für mich am einfachsten wenn die Kosten des Abos ab dann übernommen werden da der Wagen eh schon vorhanden ist. Der erwähnte Tagessatz würde dies locker hergeben.

@der_wolff Mein Händler sagte damals, es sei offiziell. Aber was der Händler sagt muss ja auch nicht immer stimmen, wie man hier lernt.

Naja. Wenn er dem Kunden weiß machen kann, wie wenig Spielraum ihm angeblich Audi dafür gibt und er das auch noch schluckt, dann ist das doch für ihn gut. 😉

Nochmals. Laut Gesetz ist die Ersatzmobilität ein Teil des Schadensausgleichs. Natürlich darf ich mir keinen Q4 bestellen und für die Ersatzmobilität einen EQS fordern. Dem würde sicherlich kein Gericht folgen. Es muss ein gleichwertiger Ersatz sein. Da dies nicht weiter definiert ist, lässt es viel Interpretationsspielraum zu indem manche Händler natürlich die untere Schwelle suchen und der Kunde natürlich immer die Obere.😁

Zitat:

@ktown schrieb am 21. April 2022 um 15:36:59 Uhr:


@manni21 Dir ist schon bewusst, dass du die Kosten die du bisher getragen hast, bei einer fehlenden in Verzug Setzung nicht mehr wieder bekommst.

Ja klar, bisher habe ich keine Kosten gehabt, ich habe lediglich im November bereits meinen Q3 verkauft, da ich ein gutes Angebot dafür bekommen habe und ja dachte dass der Q4 im Februar kommt.

Bisher konnte ich mich mit Autos aus der Familie fort bewegen, aber bis Oktober ist das ein bisschen doll und viel Aufwand.

Ich werde so ein Schreiben mal fertig machen und hab auch schon bei meiner Versicherung gefragt wie es aussieht, ob das nicht direkt ein Anwalt übernehmen kann …

Zitat:

@ktown schrieb am 21. April 2022 um 16:54:06 Uhr:


Nochmals. Laut Gesetz ist die Ersatzmobilität ein Teil des Schadensausgleichs.

Kannst du mir bitte eine Quelle dafür nennen?

Mein jetziges Fahrzeug wurde 2020 auch zu spät geliefert.

Höhere Gewalt wurde trotz Pandemie ausgeschlossen, deshalb wurde nach Ablauf der Nachfrist ein Verzugsschaden geltend gemacht.

Dieser bestand wahlweise in einen Geldbetrag oder der anteiligen Kostenübernahme eines Leihwagens, musste allerdings eingeklagt werden.

Wenn es dafür ein Gesetz gibt, würde es die Sache beim "nächsten Mal" vereinfachen.

Wenn du dir die Mühe machst, diesen Thread (sind ja nur 6 Seiten) durchzulesen, dann wirst du entsprechende Links finden.

Danke für Nichts.
Im Thread steht nirgends ein Hinweis auf ein Gesetz, nach dem die Ersatzmobilität ein Teil des Schadensausgleichs ist.
Hätte mich auch gewundert, wenn mein Anwalt das damals nicht gewußt hätte.

Ähnliche Themen