Q3/RSQ3 Probleme - Qualität - Qualitätsmängel
Hallo zusammen,
seit drei Monaten fahre ich meinen 50.000 Tsd. Euro Q3 und habe nur Probleme:
Ab 130 Km/H tauchen helle Windgeräusche auf der Fahrertür auf (keine Typischen Windgeräusche), die wirklich störend sind. Laut Audi dürfen diese Geräusche nicht auftreten. Der Q3 blieb zwei Tage in der Werkstatt mit dem Hinweis: Problem wurde gelöst. Es besteht weiterhin. Es wurde ein neuer Termin vereinbart.
Neues Problem. Beim Gas geben höre ich leichte Vibrationen:
https://soundcloud.com/marcel-merkel-759027732
Oder ist das bei Audi normal?
Wirklich nur Probleme und das bei einem Premiumhersteller.
VG
Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@D Lehner schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:55:14 Uhr:[/i
Aber das in puncto Qualitätsniveau beim Q3 ist schlicht nicht mehr so gut wie zuvor!
Grundsätzlich magst du recht haben, aber ... Ich fahre seit mehr als 20 Jahren diverse Audi-Modelle der Kompaktklasse (A3 8L und 8P, Q3 8U und F3) und stelle auch fest, dass die Qualität einzelner Bauteile etwas nachgelassen hat. Ich finde es aber sicherlich längst nicht so gravierend wie einige hier, ich bin mit meinem neuen Q3 im Grunde sehr zufrieden. Ich sehe vor allem weit und breit keinen Hersteller in dieser Fahrzeugklasse, der eine wirklich rundum bessere Qualität bietet und mir auch vom Design her gefällt (für mich wichtig!).
577 Antworten
Hat jemand komische Geräusche von vorn im Bereich 45-60kmh , wie ein Pfeifen als wenn irgendwo Luft strömt ? Danach hört man es weniger weil die Ungebungsgeräusche lauter werden .
Der versprochene Rückruf vom Audi Autohaus für spätestens Freitag letzte Woche , ist weder Freitag noch Samstag noch heute erfolgt . Also heute wieder 18 Uhr bei der Audi Kundenbetreuung angerufen und die versuchen wieder Kontakt mit dem Autohaus aufzunehmen 😁
Zitat:
@oegot schrieb am 25. Januar 2024 um 20:09:53 Uhr:
Ich schaue auch nach hab zwar Sport Fahrwerk aber auch komische Geräusche beim rangieren
Hallo an Alle, diese habe ich auch beim rangieren. Morgen checken ob die Transportsicherungen noch drin sind, wäre eine Katastrope bei über 40 tkm.
Zitat:
@Miczor schrieb am 2. Februar 2024 um 22:01:36 Uhr:
Zitat:
@oegot schrieb am 25. Januar 2024 um 20:09:53 Uhr:
Ich schaue auch nach hab zwar Sport Fahrwerk aber auch komische Geräusche beim rangieren
Hallo an Alle, diese habe ich auch beim rangieren. Morgen checken ob die Transportsicherungen noch drin sind, wäre eine Katastrope bei über 40 tkm.
Und hast schon geprüft?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Colt Remix schrieb am 29. Januar 2024 um 20:49:14 Uhr:
Der versprochene Rückruf vom Audi Autohaus für spätestens Freitag letzte Woche , ist weder Freitag noch Samstag noch heute erfolgt . Also heute wieder 18 Uhr bei der Audi Kundenbetreuung angerufen und die versuchen wieder Kontakt mit dem Autohaus aufzunehmen 😁
Was kam bei Audi Kundenbetreuung raus?
Zitat:
@Miczor schrieb am 2. Februar 2024 um 22:01:36 Uhr:
Zitat:
@oegot schrieb am 25. Januar 2024 um 20:09:53 Uhr:
Ich schaue auch nach hab zwar Sport Fahrwerk aber auch komische Geräusche beim rangieren
Hallo an Alle, diese habe ich auch beim rangieren. Morgen checken ob die Transportsicherungen noch drin sind, wäre eine Katastrope bei über 40 tkm.
Schon kontrolliert?
Zitat:
@Nina2020 schrieb am 12. Februar 2024 um 17:52:31 Uhr:
Zitat:
@Colt Remix schrieb am 29. Januar 2024 um 20:49:14 Uhr:
Der versprochene Rückruf vom Audi Autohaus für spätestens Freitag letzte Woche , ist weder Freitag noch Samstag noch heute erfolgt . Also heute wieder 18 Uhr bei der Audi Kundenbetreuung angerufen und die versuchen wieder Kontakt mit dem Autohaus aufzunehmen 😁Was kam bei Audi Kundenbetreuung raus?
Heute nach 2 1/2 Wochen habe ich eine Mail aus dem Audi Zentrum vom Kundenberater bekommen.
Sie benötigen das Auto 2-3 Tage.
Ein Mietwagen kann diesmal nicht kostenfrei gestellt werden.
Sie sind nicht Schuld an den Geräuschen vom Dachhimmel, das hat keinen Zusammenhang mit der Reparatur am Panoramadach.
Termin für Anfang März wäre möglich.
Bin langsam , nein eigentlich nicht langsam sondern allgemein genervt und innerlich am explodieren...
Für mich gibts jetzt eigentlich nur noch den Weg über den Anwalt.
Und wünsche mir meinen gut laufenden Golf 7 GTD Facelift zurück.
Jede Deiner Zeilen ist verständlich... und ich frage mich schon lange, woher Du die Nerven nimmst 😎
Die vorletzte Zeile habe ich schon bei Deiner ersten "Katastrophe" in den Raum gestellt... denke, an/ab einem gewissen Punkt ist Schluss mit lustig und kann einfach ein themenerfahrener RA rascher und v.a. für Dich "nervenschonender" etwas erreichen... inkl adäquater Fristensetzungen und im worst case Anpeilen einer erneuten "Wandlung". Uns hier Mitlesenden bleibt letztlich nur, Dir die Daumen zu drücken... und wäre ich die gute Fee, würde ich Dir den Golf vor die Türe zaubern 😁
Zitat:
@Colt Remix schrieb am 13. Februar 2024 um 17:51:33 Uhr:
Sie benötigen das Auto 2-3 Tage.
Ich frage mich schon lange, was die Audi Zentren so sehr von den Audi Servicepartnern unterscheidet. Denn das Problem kenne ich.
Als bei mir das MMI ständig abgestürzt ist, keine Naviansagen mehr kamen, die Fahrzeugposition oft falsch war, das Handy im Auto laufend nicht geladen wurde, ..., wollte das Audi Zentrum meinen Q3 auch für 2-3 Tage haben, inklusive entsperrtem iPhone (mit allen Daten), weil man sonst "das Problem nicht lokalisieren könne". Leihwagen natürlich auf meine Kosten, da Reparaturen nicht vom Servicevertrag abgedeckt sind und die zu der Zeit noch ein Jahr laufende Garantie dabei keine Rolle spielt.
Der aktuelle Servicepartner, zu dem ich nach diversen Problemen gewechselt habe, hat dagegen hat das Auto um 6:50 Uhr angenommen, um 13 Uhr des gleichen Tages kam der Anruf, der Auftrag wäre erledigt. Leihwagen gab es selbstverständlich kostenlos. Und das MMI hatte seitdem keinen Absturz mehr.
Ernsthaft? Die wollten das entsperrte IPhone für 2-3 Tage dabehalten? Ich frage mich, was sich ein Servicemitarbeiter dabei denkt, wenn er solche Anforderungen stellt.
Wahrscheinlich gar nichts, wegen erwiesener Dummheit!
"Meine" Erfahrung nach den ersten
2500 Kilometern über 3 Tagen via Österreich - Südtirol
Q2 F3 S-line Sportback 45 TFSI
Motorabdeckung war dabei, Kofferraumwanne nicht.
Licht mit doch etwas Schatten
Licht & Sicht
etwa 50 % der LKW Fahrer mögen den Fernlichtassistenten nicht.
Fährt man die Pässe der Dolomiten bei Nacht so entwickelt der Fernlichtassistent
ein Eigenleben, anders kann man es nicht beschreiben.
In der Baumwelt links und rechts der Fahrbahn nimmt man nur noch ein pulsierendes Spiel von Licht und Schatten war.
Da wird nur noch wild mit den Spiegeln auf und weggeblendet ohne wahrnehmbaren Grund.
Würde das Matrix LED bzw. dessen Steuergerät einen frühen Tot finden, so wäre es nachvollziehbar.
Die Assistenzsysteme selbst sind recht gut.
Der Komfortschlüssel merkt sich jeden zuletzt gefahrenen Modus bis auf Dynamic.
Apple Carplay aktiviert sich nicht ungefragt selbst.
Keine Windgeräusche an der Fahrerseite.
Bei der Ganganzeige fand möglicherweise eine Änderung statt zu den frühen Modellen?
Die Gänge werden nur noch im Dynamic Modus angezeigt sonst nicht.
Die Programmierung der Getriebesoftware ist etwas eigenartig.
Das Ansprechverhalten bei Comfort oder Auto ist naja ..., auf E gehe ich nicht ein da für mich keinen Wert.
Dynamic ist im Vergleich zu einem GTI (gleicher Motor) eher verhalten , weniger hochdrehend bzw. agressiv.
Was das Fahrwerk betrifft kann man Unterschiede im Drive Select sehr gut wahrnehmen bei einem aktiven Dämpfersystem.
Was ich bedaure ist dass diese in Kombi mit dem Drive Select stehen und kein eigenes Menü besitzen.
Hierzu werde ich Rücksprache mit APR halten die ein eigen entwickeltes Steuergerät anbieten welches auch besser bzw. feiner abgestimmt sein soll.
Auf den letztlich Spritverbrauch bin ich gespannt!
Was für mich aber ein wirklicher Kritikpunkt ist sind diese Sportsitze, Sport für wen?
Ich bin gerade 59 Jahre geworden, noch immer sehr aktiver Biker mit wirklichen Superbikes.
1,76 cm mit sportlichen 74 Kg.
Diese Sitze wurden scheinbar für die aktuelle Masse gebaut.
Die Sitzwangen in Hüfthöhe sind für sehr breite Rücken, so auch die Wangen an der Sitzfläche.
Die Wangen an der Sitzfläche sind auch zu weich und bilden kaum Halt.
Hätte ich kein Dynamica gewählt, so wäre ich nur noch am Rutschen.
Wenn man darauf achtet so merkt man in meiner Gewichtsklasse ein deutliches Federn bei Unebenheiten
im hinteren Sitzbereich nahe der Lehne.
Für mich ist dieser Sitz eher im Komfortbereich anzusiedeln.
Kein Vergleich zu Konzernbrüdern wie GTI oder Golf R.
Auch in einem 3er BMW sitzt man weit sportlicher.
Ich muss bei Gelegenheit mal in einem RS Q3 Probesitzen.
Für mich sind die Sitze das größte Übel am ganzen Fahrzeug und geben mir wirklich hart zu denken.
Auch meine Sozia ist damit nur am kämpfen.
Ich wünschte bei den Sitzen wäre es jammern auf hohem Niveau.
Ich meine auch nicht eine Fahrt von Hamburg nach Dortmund oder was auch immer.
Fahren an Pässen wie hier in Österreich oder Italien ist aber eine Ganz andere Situation.
Sportlich oder nur zügig zu fahren ist da schon ganz anders.
Vor dem Kauf keine Probefahrt gemacht?
Das klingt irgendwie nach Erwartungen, die das Auto gar nicht erfüllen kann, weil es so ist wie es ist und nicht so wie du es dir wünscht.
Was genau hätte ich vor 14 Monaten Probegefahren. :-)
Und was genau hätte ich bei der kurzen Probefahrt innerorts festgestellt?
Sei es wie es ist, hier werden neue Sitze her müssen.
Die Globalisierung hat hier anscheinend gewonnen.
Auf den Fernlichtassistenten kann ich auch verzichten.
Da Kauffahrzeug kann ich auch die Getriebesoftware abstimmen lassen, alles kein wirkliches Problem.
Nur diese Sitze müssen raus.
@Desmosedici Du vergleichst ja mehrmals mit dem GTI, vergisst dabei aber, dass der für ein sportliches Publikum gebaut ist und dein Q3 45 TFSI für einer auf Komfort bedachtes. Da du es doch eher recht sportlich haben willst, hättest du wohl besser einen RSQ3 genommen.
Zitat:
@Desmosedici schrieb am 1. Mai 2024 um 19:35:13 Uhr:
Was genau hätte ich vor 14 Monaten Probegefahren. :-)
Und was genau hätte ich bei der kurzen Probefahrt innerorts festgestellt?
Sei es wie es ist, hier werden neue Sitze her müssen.
Die Globalisierung hat hier anscheinend gewonnen.
Wieso kurze Probefahrt innerorts? Bei meinen Händlern ist es kein Problem, die Fahrzeuge für einen halben Tag bis zu einem ganzen Wochenende für ausführliche Probefahrten zu bekommen. Und da wäre das mit den für deine Körperstatur nicht passenden Sportsitzen wohl aufgefallen.