Q3 nix für Menschen > 180cm
Servas.
eben am Airport M gewesen, Frauchen aus Kurzurlaub abgeholt, und gleich mal die Chance genutzt, ihren evtl. neuen Q3 zu begutachten.
Fazit:
-- Kofferraum fürn Arsch
-- Sitzposition nix für große Menschen!
Frauchen(180cm) aufn Fahrersitz, ich daneben. Sag zu ihr, mach doch mal den Sitz ganz runter. Tja, sagt sie, er ist unten. Sah von der Seite ziemlich blöde aus, so als wenn sie ständig Gefahr laufen müsste, sich den Kopp anzuhauen. Ihr Kommentar, da sieht man ja gar nix!!!
-- Plätze getauscht, ich (183cm) auf Fahrersitz, und tatsächlich!!! AUDI hat das Dach soweit nach vorne gezogen, dass ich quasi oben gegen das Dach schaue. Sieht doof aus, und man hat ein sehr merkwürdiges Raumgefühl.
Frauchen hat gleich abgewunken!
werden wohl in den nächsten Tagen den Tiguan testen. Der wirds wohl werden. Zumal die Wunschkonfi von Frauchen: 6 Gang HS + 140PS Diesel + 4wd von AUDI zumindest am Anfang nicht bestellbar ist, und beim Tiguan glaube ich wohl.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@D O C schrieb am 4. Februar 2015 um 14:28:35 Uhr:
Habe gerade in 3 verschiedenen FL Q3 mit manueller Sitzverstellung und ohne Pano, 1x Normalsitz, 2x Sport: die Grundsitzpositionnist höher und mit über 1.8 glotzt man gegen den oberen Scheibenrand. Überm Haupt ist zwar noch ne Handbreit Platz aber man muss wg. Der,Sicht ganz runter fahren. Das ist im Elektro FL Sportsitzen besser gelöst!!!Gruß Peter
och Mensch.... gib dir doch bitte mal ein bißchen Mühe mit der Rechtschreibung.
206 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hilfi
... Grösse 179 cm...
Bei beiden genug Kopffreiheit...
So, war heute Mittag am Airport in München und habe meine Sitzprobe im Q3 erledigt. Bei meiner Größe von 1,86 m überhaupt keine Probleme, Sitzposition nicht einmal ganz unten. Auch keine Sichtprobleme nach vorn.
Mein Mann und ich waren heute auch am Airport um den Q3 anzusehen.
Die Sitzprobe ergab bei meinem Mann (1,92m) noch ca. 10cm Luft bis zum Dachhimmel. Das Dach ist jedoch mittig etwas niedriger, sieht aus wie ein Unterzug, dieser reicht aber nicht bis über die Sitze, dh die Höhe wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Nachdem wir nun den Q3 gesehen haben, haben wir uns entschieden, doch lieber den Q5 zu kaufen.Wir hatten zuvor zwischen den beiden Fahrzeugen geschwankt.
Zitat:
Original geschrieben von alohasteffi
[...]
Nachdem wir nun den Q3 gesehen haben, haben wir uns entschieden, doch lieber den Q5 zu kaufen.Wir hatten zuvor zwischen den beiden Fahrzeugen geschwankt.
Was war denn das Ausschlusskriterium ...?
Ähnliche Themen
Der Q3 ist doch wesentlich kleiner als der Q5, wenn man drin sitzt, kommt er mir vom Platz im Innenraum kaum größer vor als unser 1er BMW.
Ich finde den Q5 innen auch wesentlich wertiger als den Q3, der viel an Hartplastik verbaut hat. Der Kofferraum ist recht klein und die Hutablage wirklich unpraktisch.
Der Q5 gefällt uns auch von der äußeren Form her besser.
Der Q3 ist ein gelungenes, sehr schönes Auto, nur nicht ganz so schön wie der Q5 :-)
Zitat:
Original geschrieben von alohasteffi
Der Q3 ist doch wesentlich kleiner als der Q5, wenn man drin sitzt, kommt er mir vom Platz im Innenraum kaum größer vor als unser 1er BMW.
Ich finde den Q5 innen auch wesentlich wertiger als den Q3, der viel an Hartplastik verbaut hat. Der Kofferraum ist recht klein und die Hutablage wirklich unpraktisch.
Der Q5 gefällt uns auch von der äußeren Form her besser.
Der Q3 ist ein gelungenes, sehr schönes Auto, nur nicht ganz so schön wie der Q5 :-)
Ist nur gut das die Geschmäcker verschieden sind.
Zitat:
Original geschrieben von alohasteffi
Der Q3 ist doch wesentlich kleiner als der Q5, wenn man drin sitzt, kommt er mir vom Platz im Innenraum kaum größer vor als unser 1er BMW.
Ich finde den Q5 innen auch wesentlich wertiger als den Q3, der viel an Hartplastik verbaut hat. Der Kofferraum ist recht klein und die Hutablage wirklich unpraktisch.
Der Q5 gefällt uns auch von der äußeren Form her besser.
Der Q3 ist ein gelungenes, sehr schönes Auto, nur nicht ganz so schön wie der Q5 :-)
So muss es auch sein. Audi will ja nicht die Kunden vom teureren Modell abziehen.
So wird der A8 immer mehr hermachen/Platz haben/wertiger sein als der A6, der A6 mehr als der A4 usw. usw.!
Das einzige was natürlich rein subjektiv ist ist der Faktor, welches Modell einem persönlich besser gefällt.
Nun ich finde den Q3 wesentlich moderner als den Q5. Auch erscheint mir der Q3 sozial einfach verträglicher und zeitgemäßer.
Auch glaube ich, dass sich der neue 177PS TDI im Q5 noch nicht findet, für mich auch ein Manko.
Nächstes Jahr August /Sept. bekommt der Q5 wohl sein FL, wenn ich jetzt bestelle, habe ich vermutlich nur ein 3/4 Jahr en aktuelles Auto... Deswegen würde ich im Moment, sicher zum Q3 greifen. Bzgl. der Materialqualität tun sich die beiden nicht wirklich viel, Hartplastik findet sich auch im Q5 und die Hutablagenkonstruktion ist ja ident. Der Größenvergleich mit dem 1er ist übrigens mit Zahlen nicht wirklich belegbar. 🙄
Aber jedem das seine.
Mir gefällt der Q3 auch super. Ich warte nur noch auf die S-Line Pakete. Vom Motor her würde ich den 2.0 TDI Quattro S-Tronic (177PS) nehmen. Mal schauen wann es endlich so weit ist.
Zitat:
Original geschrieben von alohasteffi
Der Q3 ist doch wesentlich kleiner als der Q5, wenn man drin sitzt, kommt er mir vom Platz im Innenraum kaum größer vor als unser 1er BMW.
Ich finde den Q5 innen auch wesentlich wertiger als den Q3, der viel an Hartplastik verbaut hat. Der Kofferraum ist recht klein und die Hutablage wirklich unpraktisch.
Der Q5 gefällt uns auch von der äußeren Form her besser.
Der Q3 ist ein gelungenes, sehr schönes Auto, nur nicht ganz so schön wie der Q5 :-)
auch ich war am Flughafen und habe mir den Q3 angeschaut.
Super Auto, aber wer den Q5 kennt, wird schon Unterschiede feststellen z.B meine Gründe gegen den Q3
- recht kleiner Kofferaum im Q3 - wo sind die 460 Liter - mein Verdacht ist, dass der Stauraum unter dem Kofferaumboden mitgerechnet wurde. Da ich gerade aus dem Urlaub kam, hatte ich gerade 2 Koffer dabei mit je ca. 20 kg (Länge ca. 78cm) und Handgepäck - Die passten nicht ordendlich in den Kofferaum.
Längs waren Sie zu lange und breit zu hoch, also Abdeckung weg, dann geht es. Q3 ist also nur was für max. 2 Personen mit kleinem Gepäck. In den Tiguan oder Q5 bringe ich das besser unter - Kofferaum ist hier besser aufgeteilt.
- wer hat sich diese nutzlose feste Kofferraumabdeckung ausgedacht. Läßt sich zwar herausnehmen, aber nicht nach oben schwenken.
- bin 1,86 cm groß und hinten - mit Panoramadach - stoße ich am Dach an. Beim Einstieg hinten muss ich mich schon etwas anstrengen.
- Aufpreis bei gleicher Ausstattung des Q5 nur ca. 3.500 Euro
- denke mal, dass mit dem Facelift des Q5 im Jahr 2012 auch der 177 PS Diesel kommen wird.
Da ich die letzten Wochen mit Interesse versucht habe "reale" Informationen zum Q3 zwecks ungesehener Vorbestellung zu bekommen will ich auch kurz meine Eindrücke von der Präsentation heute am Flughafen München schildern, ggf. hilfts bei der Entscheidung. Uns wurde der Q3 in einem speziellen Raum ca. 30 Min. vorgestellt und ich kann nur bestätigen: Für Menschen über 1,80 ist dieses Fahrzeug in der Version mit Panorama-Dach untauglich. Ohne Panorama Dach (+ 3cm) ist es OK. Deswegen unbedingt vorher anschauen um Überraschungen zu vermeiden. Bezuegl. der Diskussionen Aussenmaße kann ich nur sagen, ist absolut OK und wirkt nicht zu klein. Sehr gelungenes Design, guter Qualitätseindruck (Ausnahme Handschuhfach). Ansonsten von den Platzverhältnissen eher ein A1 / A3 denn Richtung eines Q5. Der Kofferraum ist leider nicht wirklich sinnig gestaltet und zu klein. Dazu trägt auch eine Kofferraumabdeckung bei die man...Achtung: als ganzes Stück aus Plastik-Laschen herausziehen muss. Kein Rollmechanismus, keine Aufhängung. Beim Kofferraum hat Audi aus meiner Sicht richtig geschlampt. Alles andere wie Leuchten / Innenraum und vor allem innovative Türeinrastfunktion (frei und nicht 3 stufig) sind gelungen. Ich habe bestellt da fraglos tolles Auto und da Panorama-Dach sowieso nicht vorgesehen war sowie Kofferraum nicht entscheidend für meinen Bedarf. Jedoch der grosse Tip um Enttäuschungen zu vermeiden: Probesitzen! Das Auto ist in Raumdingen aus meiner Hinsicht für Format SUV "speziell". Wenn ich da meinen Quashqai anschaue siehts in der Hinsicht deutlich variabler und grosszügiger aus.
Zitat:
Original geschrieben von black_blacky
- recht kleiner Kofferaum im Q3 - wo sind die 460 Liter - mein Verdacht ist, dass der Stauraum unter dem Kofferaumboden mitgerechnet wurde. ........
Natürlich wird das so gemacht, das ist Standard.
Aber wie auch immer: Der Stauraum - um es mal so zu formulieren - ist identisch zum aktuellen A4, den ich auch fahre, und das ist mit Sicherheit nun nicht klein.
Ich konnte den Q3 nun noch nicht sehen, das hast du mir voraus, aber wenn ich rein nach den Zahlen gehe muss der Kofferraum wohl größer sein als er wirkt.
Hab nen A4 Avant und die Ladefläche ist im A4 Avant doch einiges grösser. A4 ist halt sehr "flach".
Und im Q3 kannste auch nicht voll in die Höhe, fehlt ja ein "Trennnetz".
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Natürlich wird das so gemacht, das ist Standard...Zitat:
Original geschrieben von black_blacky
- recht kleiner Kofferaum im Q3 - wo sind die 460 Liter - mein Verdacht ist, dass der Stauraum unter dem Kofferaumboden mitgerechnet wurde. ........
Und zur Standardausstattung beim Q3 gehört eben auch die Lieferung
ohnediesen Wendeladeboden und ohne die zusätzlichen Staufächer unter dem Boden. Das sind dann in Summe die 460 Liter Stauvolumen. 😉
Alles in allem bin ich zufrieden mit dem Kofferraum. Allerdings sieht man bei den beiden Vorführfahrzeugen am Münchner Airport neben dem Q3 Qube schon deutliche Abnutzungserscheinungen innen an der Verkleidung der D Säulen von den untauglichen Versuchen, diesen Hutablage-"Pappedeckel" nach Entnahme wieder richtig "einzufädeln". Da hat meine B-Klasse ein ordentliches Rollo. Dieses wird mir fehlen, sollte ich mich letztlich für den Q3 als Nachfolgerfahrzeug entscheiden.
Die "manuellen" Sportsitze lassen sich übrigens auch in der Neigung verstellen, nicht nur die elektrischen.
Konnte mir die Sitze so gestern gut auf mich einstellen und bin auch über 1.80