Q3 Nachrüstung Anhängerkupplung-AHK
Hallo Q3 Gemeinde,
ich habe seid einer Woche mein Q3 177PS (obwohl ein Q3 140PS geliefert werden sollte).
Dieser wurde u.a. mit Anhängervorbereitung geliefert.
Ich habe nachgefragt wie teuer die Nachrüstung der AHK wird.
Mein schriftliches Angebot von Audi!!!
1846€ incl. Montage, div. Teile und TÜV....oh Du fröhliche.....
Ich wollte die AHK. hauptsächlich nur als Fahrradträger gebrauchen.
Das ist ja schon eine Frechheit! :-/
Gibt es Alternativen?
Zu welchem Preis?
Konkrete Adressen wären auch schön!
LG
D.D.
Beste Antwort im Thema
So, für die Bilder mal schnell aus der Garage geholt.
Eingeklappt ist nichts sichtbar ( außer dem Loch was scheinbar jedes Modell hat ). Ausklappen geht über Seilzug hinter der linken Kofferraumverkleidung. Kurz ziehen und dann von Hand einrasten. Einklappen umgedreht. Grüne LED sagt alles i.O., rote LED sagt es stimmt was nicht. Keine Ahnung ob das bei anderen Audi-Modellen auch so ist, hatte schon Jahre keinen mehr und der hatte auch keine AHK.
75 Antworten
Hallo,
ich habe mir einen Universal-Elektroanschlusssatz von Westfalia für den Q3 Bj. 2017 gekauft und habe jetzt Probleme mit den Farbkombinationen der Leitungen. Wer kann mir die aktuellen Farbkennzeichnungen des Audi mitteilen. Vielen Dank.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüsten Anhängerkupplung Elektroanschluss Farben' überführt.]
Hallo,
hat einer von Euch schon mal eine starre Anhängerkupplung nachgerüstet?
Würde mich optisch nicht stören und man spart sich das ständige abbauen wenn kein Anhänger dran ist.
Hallo, ich habe gerade eine abnehmbare westfalia montieren lassen. Ich denke von den Kosten wir kein grosser Unterschied sein. Das meiste sind die Montage kosten.Preis komplett 600 Euro mit Freischaltung und Dauer plus. SG Rolf
hatte bei meinen Vorgängern A4 und A6 Avant bereits eine abnehmbare von Westfalia installiert.
Möchte beim Q3 jetzt eine starre da das Auto kürzer ist und somit in die Garage passt ohne die Kpplung abzubauen 😉
Montagekosten sind mir egal , weil ich selbst montiere.
Hat jemand ein Bild im angebautem Zustand?
Ähnliche Themen
Guten Abend,
ich komme hier nochmal mit dem Thema AHK nachrüsten, in meinem Fall bei einem RS Q3 von 2016 mit Vorbereitung.
Habe schon mehere 8U0803880B im ebay gefunden und auch mit den Verkäufern gesprochen aber meist fehlt der Entriegelungsknopf und oft auch das Kabel zum Steuergerät. Und natürlich immer die Einbauanleitung. Die kann man leider immer noch nicht bei ORIS runterladen.
Kann mir bitte jemand so eine Einbauanleitung zuschicken oder sagen wo ich die finden kann? Dann kann ich gezielter suchen.
Und kann man den Entriegelungsnknopf hinter der linken Seitenverkleidung bei AUDI auch einzeln bestellen?
Gruss von der Küste....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwenkbare AHK nachrüsten, Anleitung gesucht' überführt.]
Liebe Community
ich hab' hier genau das umgekehrte Problem. Mein neuer Audi RS Q3 Mod. 2016 zeigt mit im mittleren Display bei der Tempoinfo
auf Autobahnen immer eine Tempo 80 Tafel mit Anhänger. Ich habe aber keine AHK, und weiss leider auch nicht, ob der Vorbesitzer eine
hatte. Leider finde ich hier nirgends, wie man die AHK wegcodieren könnte, resp. wie die Originalcodes ohne AHK lauten.
Im MMI Gibt's auch keine Einstellmöglichkeit. Hat da jemand einen Tipp? Bei Audi kriegte ich gestern mit Verweis auf den (nicht Audi-) Autohändler keine Auskunft.
Vielen Dank euch.
Sorry - hab's nach Konsultation des Bedienungshandbuches selber gefunden (wunder mich, dass der Freundliche das nicht wusste). Car (Systeme), Fahrerassistenz, Verkehrszeichen, anhängerrelevante Schilder auf "Aus"
Hallo,
ich wollte mal fragen ob jemand schonmal eine Anhängerkupplung nachträglich an seinen Q3 (BJ 2015) hat montieren lassen? Kann man da nachträglich auch eine verbauen die unter dem Auto "verschwindet"?
Ich habe keine Vorbereitung für die AHK. Montiert werden soll "nur" ein Wildträger. Also ich möchte damit keinen Hänger oder ähnliches ziehen (falls das einen Unterschied macht).
Ich weiß jetzt nicht was da alles gemacht werden muss damit das TÜV konform ist (Kabel legen vom Motorraum usw.?).
Macht man sowas selbst oder lässt man das machen?
Was kostet der Spaß denn so ungefähr?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachträglich installieren' überführt.]
Nutze einfach mal die Suchfunktion, dann wirst du allerhand dazu finden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachträglich installieren' überführt.]
Ich habe noch eine Komplette originale AK ( Klappbar)über ,mit dem dazu gehörigen Anschluss Satz.
bei Interesse kurze PN
MFG JHB
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachträglich installieren' überführt.]
Habe jetzt gerade folgendes gelesen:
Muss der TÜV den Einbau prüfen?
Nicht immer. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Anhängerkupplung über eine EG-Typgenehmigung verfügt. Vorteil: Der Einbau muss nicht vom TÜV geprüft und auch nicht extra in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Es reicht, dass die Einbauanleitung im Auto liegt.
"Muss" ich da eine elektrische Leitung legen wenn ich keinen Anhänger oder sonstiges ziehe? Sondern tatsächlich nur son Wildgitter hintendraufsetzen will?
Das wird ja auch Beleuchtung haben, da es über die Fahrzeugumrisse übersteht. Zudem deaktiviert die Box das PDC für hinten.
Seitlich eigentlich nicht, daher keine Beleuchtung oder sonstiges... Hier ist ein Bild:
Unser Q3 (2.0 TFSI 8U) hat eine AHK Vorrüstung ab Werk (Kabel, Kühler etc.)
Ich habe nun eine AHK in der Bucht mit schwenkbaren Kugelkopf bekommen und werde diese die Woche über einbauen (warte noch auf Einzelteile die ich bei Audi bestellt habe).
Die Kupplung ist Original von Audi aus einem anderen Q3.
Nun frage ich mich ob ich mit der AHK zum TÜV muss?!
Im Fahrzeugschein ist schon eine Angabe zum Anhängerbetrieb vorhanden, was mich ehrlich gesagt verwundert (siehe Bild)?!
Audi wollte keine Aussage zu treffen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK Nachrüsten' überführt.]
So habe ich es auch gemacht , kostet 1/3, macht keinen Ärger u ist elektr abklappbar -unsichtbar.