Q3 mit 1.4 TFSI und S-Tronic
hallo,
mein Schwiegervater will sich einen q3 zulegen. die jährliche Laufleistung liegt so bei 8tkm (viel Kurzstrecke). hier würde ja eigentlich nur der kleine benziner (1.4 tfsi, 150 ps) am sinnvollsten erscheinen. von einem s-tronic wäre er auch nicht abgeneigt. hat jemand Erfahrung mit der Kombination?
gruß
yo-yoki
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bigmama2310
...
Für das was er im Jahr an Kurzstrecken fährt, würde ich sagen, das der kleinste Motor auch reichen würde.
Die "Kleine Q" würde nicht nur sondern wird sicher reichen, wenn du sie nach deinen Bedürfnissen eingekauft hast - Glückwunsch. Es muß ja nicht immer ein Statussymbol mit 313PS sein (auch wenn Ronaldo gerne das Gegenteil behauptet



)
Ähnliche Themen
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Zitat:
Original geschrieben von Zeppelin59
Sicher, es gibt auch welche, die nach einer Woche 2.0 denken, sch.... hätte ich doch mal einen 330 PS....
Ich hab erst nach 20 Monaten gedacht, sch........hätt ich doch mal, aber 313 PS reichen dann auch
Mmmh... für die die nächsten 20 Monate...

Zitat:
Original geschrieben von Morpheus0808
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Ich hab erst nach 20 Monaten gedacht, sch........hätt ich doch mal, aber 313 PS reichen dann auch![]()
Mmmh... für die die nächsten 20 Monate...
nee nee, das ist jetzt das Non plus Ultra!
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
@ Felix: Ich denke du vergisst das Mehrgewicht, das der 2,0er alleine schon aufgrund des Allradantriebes zu schleppen hat.
Und wo bringt man den Wagen bitte bei normaler Fahrweise im Stadtverkehr und/oder Landstraße ans Limit? Selbst auf der Autobahn wird auch derjenige, der den Tempomat auf sagen wir 140 oder 150 km/h einstellt, den 1,4er nicht ans Limit bringen.
Sicher, für den der immer kräftig auf die Tube drücken will und Leistung gewohnt ist, für den ist der Motor nichts. Für denjenigen, der eher cruisen will und selten voll beladen unterwegs ist, sollte er vollkommen ausreichen.
Wir reden immerhin von 150 PS (und einem 0-100 km/h-Wert von knapp über 9 Sekunden), und nicht von nur 100 PS.
Ich denke da z.B. ans Überholen. Wo ich mit dem stärkeren Motor nicht lange überlegen muß um zu überholen, überlege ich mit dem schwächeren Motor zweimal ob ich das tue.
Da würde ich lieber auf die S-Tronic verzichten als auf den stärkeren Motor falls es ums auch Geld geht.
Cruisen kann man mit dem 1.4er genauso, das stimmt wohl.
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
@ Felix: Ich denke du vergisst das Mehrgewicht, das der 2,0er alleine schon aufgrund des Allradantriebes zu schleppen hat.
Und wo bringt man den Wagen bitte bei normaler Fahrweise im Stadtverkehr und/oder Landstraße ans Limit? Selbst auf der Autobahn wird auch derjenige, der den Tempomat auf sagen wir 140 oder 150 km/h einstellt, den 1,4er nicht ans Limit bringen.
Sicher, für den der immer kräftig auf die Tube drücken will und Leistung gewohnt ist, für den ist der Motor nichts. Für denjenigen, der eher cruisen will und selten voll beladen unterwegs ist, sollte er vollkommen ausreichen.
Wir reden immerhin von 150 PS (und einem 0-100 km/h-Wert von knapp über 9 Sekunden), und nicht von nur 100 PS.
Ich denke da z.B. ans Überholen. Wo ich mit dem stärkeren Motor nicht lange überlegen muß um zu überholen, überlege ich mit dem schwächeren Motor zweimal ob ich das tue.
Da würde ich lieber auf die S-Tronic verzichten als auf den stärkeren Motor falls es ums auch Geld geht.
Cruisen kann man mit dem 1.4er genauso, das stimmt wohl.
Wobei gerade eine Automatik hier kaschiert und das optimale rausholt...
Persönlich würde ich zwar auch immer wieder lieber größerer Motor und dafür keine Automatik wählen.
Aber bei einer Beratung versuche ich doch eher neutral zu sein und auf die Bedürfnisse des anderen einzugehen.
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Ich denke da z.B. ans Überholen. Wo ich mit dem stärkeren Motor nicht lange überlegen muß um zu überholen, überlege ich mit dem schwächeren Motor zweimal ob ich das tue.
Da würde ich lieber auf die S-Tronic verzichten als auf den stärkeren Motor falls es ums auch Geld geht.
Cruisen kann man mit dem 1.4er genauso, das stimmt wohl.
Das ist nun richtig. Nur hast du ja mit dem Benzinverbrauch argumentiert, wenn man den Motor immer fordert. Und andauernd überholt man nun auch nicht

.
Sicher, mit vier Leuten und noch Gepäck an Bord wird sich der Überholvorgang etwas länger ziehen, allerdings werden es da die 20 PS mehr vom 2,0er auch nicht rausreissen, dann braucht man wohl gleich den mit 211 PS.
Mit zwei Personen ohne Beladung sollte man auch mit dem 1,4er gut überholen können, mein A4 hat zwar 10 PS mehr, allerdings auch mehr Leergewicht, und wenn ich da zum überholen in den 2. oder 3. Gang zurückschalte, kann ich den Überholvorgang schon zügig beenden.
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Ich denke da z.B. ans Überholen. Wo ich mit dem stärkeren Motor nicht lange überlegen muß um zu überholen, überlege ich mit dem schwächeren Motor zweimal ob ich das tue.
Da würde ich lieber auf die S-Tronic verzichten als auf den stärkeren Motor falls es ums auch Geld geht.
Cruisen kann man mit dem 1.4er genauso, das stimmt wohl.
Das ist nun richtig. Nur hast du ja mit dem Benzinverbrauch argumentiert, wenn man den Motor immer fordert. Und andauernd überholt man nun auch nicht.
Sicher, mit vier Leuten und noch Gepäck an Bord wird sich der Überholvorgang etwas länger ziehen, allerdings werden es da die 20 PS mehr vom 2,0er auch nicht rausreissen, dann braucht man wohl gleich den mit 211 PS.
Mit zwei Personen ohne Beladung sollte man auch mit dem 1,4er gut überholen können, mein A4 hat zwar 10 PS mehr, allerdings auch mehr Leergewicht, und wenn ich da zum überholen in den 2. oder 3. Gang zurückschalte, kann ich den Überholvorgang schon zügig beenden.
Der 170PS Benziner hat schon ordentlich Dampf um problemlos zu überholen.
Na da hab ich ja eine gute Diskussion angestoßen. :-)
Es sind auf jedenfall ein paar sinnvolle pro/kontra Argumente dabei!
Ich konnte jetzt einen Händler in näherer Umgebung finden der einen Q3
mit 1.4 TFSI und S-Tronic im Lager hat.
Hat mich aber trotzdem ein paar Mühen gekostet, daß er mir das Fahrzeug mit
roten Nummerschilder für eine Probefahrt zur Verfügung stellt!
Bin gespannt wie diese ausfallen wird!
Gruß
Yo-Yoki
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Der 170PS Benziner hat schon ordentlich Dampf um problemlos zu überholen.
Das glaube ich dir ja ohne weiteres Ronaldo

.
Ich weise nur darauf hin, dass der 1,4er mit nur 20 PS weniger deswegen nicht zur Wanderdüne wird, zumal dieser noch 125 kg weniger auf die Waage bringt als das Modell mit 170 PS.
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Ich denke da z.B. ans Überholen. Wo ich mit dem stärkeren Motor nicht lange überlegen muß um zu überholen, überlege ich mit dem schwächeren Motor zweimal ob ich das tue.
Da würde ich lieber auf die S-Tronic verzichten als auf den stärkeren Motor falls es ums auch Geld geht.
Cruisen kann man mit dem 1.4er genauso, das stimmt wohl.
Sicher, mit vier Leuten und noch Gepäck an Bord wird sich der Überholvorgang etwas länger ziehen, allerdings werden es da die 20 PS mehr vom 2,0er auch nicht rausreissen, dann braucht man wohl gleich den mit 211 PS.
Entscheidend ist das Drehmoment des Motors nicht die PS. Je höher das Drehmoment je durchzugsstärker ist der Motor.
Da der 1,4er weniger Drehmoment hat muss er mit höheren Drehzahlen bei Laune gehalten werden. Da is der 2.0er viel elastischer und durchzugsstärker.
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Entscheidend ist das Drehmoment des Motors nicht die PS. Je höher das Drehmoment je durchzugsstärker ist der Motor.
Da der 1,4er weniger Drehmoment hat muss er mit höheren Drehzahlen bei Laune gehalten werden. Da is der 2.0er viel elastischer und durchzugsstärker.
Zum Überholen schaltet man für gewöhnlich zurück, daher sollte eher die Leistung als das Drehmoment entscheidend auch.
Auch dieses unterscheidet sich mit 250 NM zu 280 NM nicht um Welten.
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Zum Überholen schaltet man für gewöhnlich zurück,...
...nur wer muss!

Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Entscheidend ist das Drehmoment des Motors nicht die PS. Je höher das Drehmoment je durchzugsstärker ist der Motor.
Da der 1,4er weniger Drehmoment hat muss er mit höheren Drehzahlen bei Laune gehalten werden. Da is der 2.0er viel elastischer und durchzugsstärker.
Zum Überholen schaltet man für gewöhnlich zurück, daher sollte eher die Leistung als das Drehmoment entscheidend auch.
Auch dieses unterscheidet sich mit 250 NM zu 280 NM nicht um Welten.
Genau darum geht es. Mit dem 2.0er Motor brauche ich nicht zurückschalten. Da gebe ich Gas und durch das größeren Hubraum und das mehr an Drehmoment kann ich aus dem Drehzahlkeller beschleunigen.
Und 30 Nm Drehmoment und 20 PS mehr finde ich nicht unerheblich.
Zitat:
Original geschrieben von Morpheus0808
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Zum Überholen schaltet man für gewöhnlich zurück,...
...nur wer muss!
Eben, manche haben Automatik

Da schaltet man nicht, da wird geschaltet...
Ich habe seit zwei Wochen mein Neues Kälbchen (weil er den kleinsten Motor hat) 1.4 TFSI und S-Tronic und kann mich nicht beschweren. Bis jetzt für meine Zwecke (zum einkaufen in der Stadt, jährliche Fahrleistung max 7000km) reicht er. Mal sehn wie er sich ab Frühjahr macht wenn die Gartensaison wieder anfängt (Autobahn und Landstraße).
Hatte vorher einen A4 2.0 TFSI (200PS)und war vom Fahrverhalten und Beschleunigen einfach nur begeistert.
Bis jetzt bin ich von meinem Kälbchen begeistert.
Ich hoffe es bleibt auch so.
Für das was er im Jahr an Kurzstreckenfährt, würde ich sagen, das der kleinste Motor auch reichen würde.
Zitat:
Original geschrieben von bigmama2310
...
Für das was er im Jahr an Kurzstrecken fährt, würde ich sagen, das der kleinste Motor auch reichen würde.
Die "Kleine Q" würde nicht nur sondern wird sicher reichen, wenn du sie nach deinen Bedürfnissen eingekauft hast - Glückwunsch. Es muß ja nicht immer ein Statussymbol mit 313PS sein (auch wenn Ronaldo gerne das Gegenteil behauptet



)